Mütter- und Schwangerenforum

Frage an Kaninchenhalter

Gehe zu Seite:
29.05.2012 14:39
Wir haben beide aus einen Tierfachhandel und dort haben wir erst das kanninchen gekauft und paar Wochen später das Schweinchen. Wir dachten das es vielleicht was schönes wäre, wenn man ein anderes Tier mit bei tut und haben dort gefragt , also jemand der da arbeitet und er hat uns gesagt das es kein problem sei die zusammen zu tun man sollte es nur langsam angehen und das haben wir gemacht. Jetzt leben sie 2 Jahre zusammen in dem Käfig und liegen manchmal angekuschelt zusammen, deswegen haben wir nie gedacht das sowas gar nicht gut ist. Boah jetzte achte ich bestimmt auf jede Bewegeung der Tiere...
wAlli-kAlli
1354 Beiträge
29.05.2012 14:49
Tierhandlung da geht man sich kein Tier holen-
Tierheime, Notstationen, Tierschutzorgas helfen da auch weiter.
Die im Handel erzählen Dir doch da,was Du hören willst-
LEIDER!
Ich bin Im Handel- aber ich könnte nie in solch einem Geschäft arbeiten, ich wäre Geschäftsschädigend*g*
Gerade das Unwissen ist ja das Schlimme, aber jetzt gibt es ja das www, wo man sich im Vorfeld erkundigen kann
"Jeder fängt mal klein an!"
Babe87
264 Beiträge
29.05.2012 14:55
Wie ist das eigentlich? Wenn ich meinem Nini mit einem anderem zusammentu, auf neutralem Boden und dann verstehen sie sich. Kann ich sie dann zusammen in den schon bestehenden Stall setzen? Schließlich lebt meine da ja schon seit einer Weile drin. Ist also ihr Revier. Akzeptiert sie es dann das dort ein anderes Kaninchen ist, auch wenn sie sich vorher auf neutralem Boden vertragen haben?
29.05.2012 14:55
Zitat von wAlli-kAlli:

Tierhandlung da geht man sich kein Tier holen-
Tierheime, Notstationen, Tierschutzorgas helfen da auch weiter.
Die im Handel erzählen Dir doch da,was Du hören willst-
LEIDER!
Ich bin Im Handel- aber ich könnte nie in solch einem Geschäft arbeiten, ich wäre Geschäftsschädigend*g*
Gerade das Unwissen ist ja das Schlimme, aber jetzt gibt es ja das www, wo man sich im Vorfeld erkundigen kann
"Jeder fängt mal klein an!"



Meine Güte, nur weil du schon lange erfahrung hast und wahrscheinlich dein ganzes Leben nach den Tieren ausrichtest heißt es nicht das andere das auch müssen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch kein Internet. Für uns war es nicht schlimm. Man kann ja auch Hunde und Katzen zusammen halten und da sagt man auch das die sich nicht verstehen. Und so schlimm kann es ja nicht sein, meine beiden geht es gut und haben sich nicht gegenseitig angegriffen.
Gwen85
18465 Beiträge
29.05.2012 15:00
Zitat von Babe87:

Hallo Mädels,

ich weiß das dies nicht unbedingt das richtige Forum für meine Frage gibt, aber vielleicht gibt es unter euch trotzdem jemanden der mir einen Rat geben kann.

Wir haben seit ca 4 Jahren ein Kanichen. Ein Weibchen. Anfangs hatte sie einen Partner, der leider gestorben ist. Danach haben wir ihr keinen neuen Partner gegeben, so ist sie jetzt schon eine Weile allein. Sie hat einen riesen Auslauf.
Mein Problem ist das sie total aggressiv ist. Sie knurrt mich an und schnappt auch manchmal nach mir. Langsam hab ich echt Angst ihren Stall sauber zu machen.
Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Sie weggeben bring ich nicht übers Herz, immerhin ist sie ein Familienmitglied
Ich muss aber auch zugeben das sie etwas vernachlässigt wurde in letzter Zeit. Seit der Schwangerschaft bin ich fast nur noch zum füttern und sauber machen bei ihr.
Jetzt meinte mal jemand zu mir, das sie vielleicht so aggressiv ist weil sie mal Junge bekommen muss. Was meint ihr, kann das wirklich ein Grund sein?
Oder braucht sie wieder Gesellschaft? Wenn ja, kann man denn einem Kaninchen in dem Alter noch ein anderes dazu geben? Ein männchen oder ein weibchen? Jung oder alt?

Ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben, denn meine Tochter ist total faziniert vom Kaninchen und will sie immer anfassen.


Ja, sie brauch Gesellschaft. Agressiv werden Weibchen wenn sie in der Brunft sind, oder Langeweile haben, oder ähnlich wie bei uns einen schlechten Tag und Einsam sind.
ein kastriertes Böckchen aus dem Tierheim, würde ihr schon gut tun.
Kaninchen leben in freier Natur in Familienverbänden, kleinen Rudeln.
Darum sollte man immer zumindest zwei halten.
Ihr Verhalten wird sie nicht ändern. Nicht eher bis Gesellschaft da ist. Zwei Weibchen können auch aggressiv untereinander sein in der Brunftzeit. Die beissen sich dann ganz böse. Bei einem kastriertem Böckchen und einem Weibchen passiert das nicht. Ist zumindest eine Überlegung wert.
shukria
1419 Beiträge
29.05.2012 15:00
Zitat von Babe87:

Hallo Mädels,

ich weiß das dies nicht unbedingt das richtige Forum für meine Frage gibt, aber vielleicht gibt es unter euch trotzdem jemanden der mir einen Rat geben kann.

Wir haben seit ca 4 Jahren ein Kanichen. Ein Weibchen. Anfangs hatte sie einen Partner, der leider gestorben ist. Danach haben wir ihr keinen neuen Partner gegeben, so ist sie jetzt schon eine Weile allein. Sie hat einen riesen Auslauf.
Mein Problem ist das sie total aggressiv ist. Sie knurrt mich an und schnappt auch manchmal nach mir. Langsam hab ich echt Angst ihren Stall sauber zu machen.
Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Sie weggeben bring ich nicht übers Herz, immerhin ist sie ein Familienmitglied
Ich muss aber auch zugeben das sie etwas vernachlässigt wurde in letzter Zeit. Seit der Schwangerschaft bin ich fast nur noch zum füttern und sauber machen bei ihr.
Jetzt meinte mal jemand zu mir, das sie vielleicht so aggressiv ist weil sie mal Junge bekommen muss. Was meint ihr, kann das wirklich ein Grund sein?
Oder braucht sie wieder Gesellschaft? Wenn ja, kann man denn einem Kaninchen in dem Alter noch ein anderes dazu geben? Ein männchen oder ein weibchen? Jung oder alt?

Ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben, denn meine Tochter ist total faziniert vom Kaninchen und will sie immer anfassen.
[/quote

Hey , hatte bis vor kurzem auch ein Kaninchen ( schon immer alleine aber wir beide hatten einen super draht bis ich Schwanger wurde) .
Erstens ist es die Eifersucht , tier spüren dein Ss.......und zweitens sagtest du das du sie etwas vernachlässigt hast seitdem du Schwanger bist das ist auch ein Grund dafür Du solltest ihr einfach wieder ein bissel mehr Zuneigung sag ich jetzt mal geben Das wird schon wieder meine hatte das auch als ich mal 3 Wochen im Urlaub war und in den SS ist sie auch immer so geworden Musste mich auch überwinden weil ich etwas Angst hatte aber wieder bissel Schmusen und dann wird es wieder bestimmt
Gwen85
18465 Beiträge
29.05.2012 15:03
Zitat von Babe87:

Wie ist das eigentlich? Wenn ich meinem Nini mit einem anderem zusammentu, auf neutralem Boden und dann verstehen sie sich. Kann ich sie dann zusammen in den schon bestehenden Stall setzen? Schließlich lebt meine da ja schon seit einer Weile drin. Ist also ihr Revier. Akzeptiert sie es dann das dort ein anderes Kaninchen ist, auch wenn sie sich vorher auf neutralem Boden vertragen haben?


Am besten auf neutralem Boden aneinander gewöhnen. Einem Raum, der für beide neu ist. Im bestehenden Stall setzen ist Probe auf Exemple und gibt Mord und Totschlag. Ein Freigehege in einem Raum aufstellen, der neutral ist. Zusammen laufen lassen. Fluchtmöglichkeiten bieten. Anfangs zwei Käfige und nachher die Tiere abwechselnd in den anderen Stall setzen.
Das dauert natürlich und eine Garantie, das die sich verstehen, hat man nie.
daisydee
3282 Beiträge
29.05.2012 15:36
Bei weiblichen Tieren ist das oft schwierig... Ich hatte auch zwei Tiere Männchen (kastriert) und ein Weibchen, und das Weibchen wurde nach einiger Zeit total aggressiv... hat uns im Freilauf angesprungen und auch beim Stall sauber machen das gleiche Probem ... und sie war auch dem Bock gegenüber manchmal aggressiv ... Als sie dann verstorben ist (nach drei Jahren) haben wir den Bock alleine gehalten... er war ein Kuschelhase und ist immer zu uns aufs Sofa gesprungen um zu kuscheln. Ich konnte ihn auch ohne leine mit raus nehmen und er ist nie weggelaufen sondern immer in meiner nähe geblieben... Er ist ganze 9 Jahre alt geworden!
Ich würd mich an deiner Stelle mal von deinem Tierarzt beraten lassen.
Strahlebacke
1137 Beiträge
29.05.2012 21:03
Also dass Kaninchen keine Einzelgänger sind und nie alleine gehalten werden sollen, ist mir bewusst. Habe mich vor dem Kauf meiner Kaninchen auch extra informiert.
Aber es heißt immer, wenn ein Kaninchen gestorben ist, soll man dem anderen wieder einen neuen Gefährten geben. Doch wenn ich auf Dauer - nur theoretisch (kein aktueller Anlass) - gar keine Kaninchen mehr haben möchte, muss ich doch irgendwann das "auslaufen" lassen oder nicht? Also ich meine, wenn ich immer wieder ein neues dazuhole, wenn das andere gestorben ist, wiederholt sich das Problem ja immer wie ein Kreislauf. Versteht ihr was ich meine? Darum ist das gar nicht so einfach denke ich.

Aber natürlich finde ich den Grundgedanken richtig, dass man einen Gefährten sucht.
29.05.2012 21:08
Zitat von Strahlebacke:

Also dass Kaninchen keine Einzelgänger sind und nie alleine gehalten werden sollen, ist mir bewusst. Habe mich vor dem Kauf meiner Kaninchen auch extra informiert.
Aber es heißt immer, wenn ein Kaninchen gestorben ist, soll man dem anderen wieder einen neuen Gefährten geben. Doch wenn ich auf Dauer - nur theoretisch (kein aktueller Anlass) - gar keine Kaninchen mehr haben möchte, muss ich doch irgendwann das "auslaufen" lassen oder nicht? Also ich meine, wenn ich immer wieder ein neues dazuhole, wenn das andere gestorben ist, wiederholt sich das Problem ja immer wie ein Kreislauf. Versteht ihr was ich meine? Darum ist das gar nicht so einfach denke ich.

Aber natürlich finde ich den Grundgedanken richtig, dass man einen Gefährten sucht.


Aber dann ist das Tier selbst im Tierheim unter Artgenossen eigentlich besser aufgehoben...
Habe zur Zeit noch drei Meeries. Aber wenn irgendwann nur noch eins da ist werde ich es schweren Herzens abgeben. Denn ein Artgenosse ist wichtiger als der gewohnte Grünzeugschnippler.

daisydee
3282 Beiträge
30.05.2012 06:06
Zitat von Strahlebacke:

Also dass Kaninchen keine Einzelgänger sind und nie alleine gehalten werden sollen, ist mir bewusst. Habe mich vor dem Kauf meiner Kaninchen auch extra informiert.
Aber es heißt immer, wenn ein Kaninchen gestorben ist, soll man dem anderen wieder einen neuen Gefährten geben. Doch wenn ich auf Dauer - nur theoretisch (kein aktueller Anlass) - gar keine Kaninchen mehr haben möchte, muss ich doch irgendwann das "auslaufen" lassen oder nicht? Also ich meine, wenn ich immer wieder ein neues dazuhole, wenn das andere gestorben ist, wiederholt sich das Problem ja immer wie ein Kreislauf. Versteht ihr was ich meine? Darum ist das gar nicht so einfach denke ich.

Aber natürlich finde ich den Grundgedanken richtig, dass man einen Gefährten sucht.


Weswegen wir uns dann damals auch kein Zweittier geholt haben...
daisydee
3282 Beiträge
30.05.2012 06:12
Zitat von 19bienchen81:

Zitat von Strahlebacke:

Also dass Kaninchen keine Einzelgänger sind und nie alleine gehalten werden sollen, ist mir bewusst. Habe mich vor dem Kauf meiner Kaninchen auch extra informiert.
Aber es heißt immer, wenn ein Kaninchen gestorben ist, soll man dem anderen wieder einen neuen Gefährten geben. Doch wenn ich auf Dauer - nur theoretisch (kein aktueller Anlass) - gar keine Kaninchen mehr haben möchte, muss ich doch irgendwann das "auslaufen" lassen oder nicht? Also ich meine, wenn ich immer wieder ein neues dazuhole, wenn das andere gestorben ist, wiederholt sich das Problem ja immer wie ein Kreislauf. Versteht ihr was ich meine? Darum ist das gar nicht so einfach denke ich.

Aber natürlich finde ich den Grundgedanken richtig, dass man einen Gefährten sucht.


Aber dann ist das Tier selbst im Tierheim unter Artgenossen eigentlich besser aufgehoben...
Habe zur Zeit noch drei Meeries. Aber wenn irgendwann nur noch eins da ist werde ich es schweren Herzens abgeben. Denn ein Artgenosse ist wichtiger als der gewohnte Grünzeugschnippler.



Ich wäre mir da nicht so sicher ... weiß nicht wie das bei Meerschweinchen ist aber bei unserem Bock war das damals so das wir ihn zum Nachbarn gegeben haben (weil meine Mutter krank geworden ist) weil der auch Kaninchen hatte und einen großen Stall draussen mit viel Freilauf. Wir dachten dann auch das er es mit Artgenossen bestimmt besser hat. Er wurde daraufhin appatisch und deppressiv und bevor wir uns entscheiden konnten ihn wieder zurück zunehmen ist er gestorben. Der Nachbar meinte er hätte uns vermisst und wäre daran zugrunde gegangen ...
wAlli-kAlli
1354 Beiträge
30.05.2012 12:49
Zitat von Novembersternchen:

Zitat von wAlli-kAlli:

Tierhandlung da geht man sich kein Tier holen-
Tierheime, Notstationen, Tierschutzorgas helfen da auch weiter.
Die im Handel erzählen Dir doch da,was Du hören willst-
LEIDER!
Ich bin Im Handel- aber ich könnte nie in solch einem Geschäft arbeiten, ich wäre Geschäftsschädigend*g*
Gerade das Unwissen ist ja das Schlimme, aber jetzt gibt es ja das www, wo man sich im Vorfeld erkundigen kann
"Jeder fängt mal klein an!"



Meine Güte, nur weil du schon lange erfahrung hast und wahrscheinlich dein ganzes Leben nach den Tieren ausrichtest heißt es nicht das andere das auch müssen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch kein Internet. Für uns war es nicht schlimm. Man kann ja auch Hunde und Katzen zusammen halten und da sagt man auch das die sich nicht verstehen. Und so schlimm kann es ja nicht sein, meine beiden geht es gut und haben sich nicht gegenseitig angegriffen.

Nun ich habe Dich nicht persönlich angegriffen
ich schrieb ja, dass jeder klein anfängt...
und deine mutmasungen kannste auch stecken lassen
....
Es ist einfach so, dass es eine Zwangsvergesellschaftung ist...
hmm also so wie wenn Du nur unter Affen leben würdest
man versteht sich nicht und kann nicht miteinander kommunizieren, man lebt halt einfach nebenher.
Gemeinsam einsam.
aber nun genug

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt