Mütter- und Schwangerenforum

Taufe trotz Kirchenaustritt?

Gehe zu Seite:
nani26mz
5284 Beiträge
27.05.2013 13:39
Zitat von zartbitter:

Zitat von Funkentanz:

Zitat von zartbitter:

meines wissens nach muss nur der pate/die patin bei der kirche sein...
ich bin schon vor vielen jahren ausgetreten, mein partner will austreten, sobald er mal zeit dazu findet (er muss ja dann zur gemeinde)... wir planen ein kind, es wird zu 99% getauft.


Warum wollt ihr denn das Kind taufen lassen, obwohl ihr nicht zur kirchlichen Gemeinde gehören wollt?


wir leben in bayern... also so richtig in altbayern...
wenn man hier ein kind nicht tauft, dann verurteilt man es quasi von vornherein dazu, ein außenseiter zu werden und das wollen wir nicht.
sicherlich ist es nicht wirklich richtig, aber in diesem fall ist es mir wichtiger, dass mein kind nicht ausgeschlossen wird...
zudem ist die beste grundschule weit und breit hier, eine katholische... und du hast wirklich sogut wie absolut keine chance, ein nicht katholisches kind, dort unterzubringen
ist es berechnend? ja.... aber ich sehe es so - wir haben beide lang genug die kirchensteuer gezahlt, also können wir uns auch ein bisschen was zurückholen.
kindergartenplätze, schulen etc.... so ist es nunmal im erzkatholischen bayern


Ist sogar in RLP so...
Puffi
2966 Beiträge
27.05.2013 13:41
@TS: Waere es nicht da evtl eine Alternative fuer euch, euer Kind in einen staatlichen Kindergarten (und spaeter Schule) zu schicken? Oder gibt's da keinen in dem Dorf?
zartbitter
46787 Beiträge
27.05.2013 13:41
Zitat von BennyundSandra:

Zitat von sweetypie:

Zitat von zartbitter:

Zitat von anscho:

...

ist in bayern definitiv der fall.. zumindest in der grundschule und so - wegen kommunion und firmung. und mit den katholischen kindergärten und schulen ist es eben auch so...
aber dennoch - NIE NIE NIE NIE NIE, für NICHTS in der welt, würd ich hier wegziehen!! never! unter absolut gar keinen umständen^^


Ah du verstehst mich!

Bin auch aus Bayern!

Hm, bin auch aus Bayern und bei uns ist es definitiv nicht so...


dann aber ziemlich sicher nicht aus altbayern... dass es in franken und teilweise in schwaben anders ist, ist mir bekannt...
zartbitter
46787 Beiträge
27.05.2013 13:42
Zitat von Puffi:

@TS: Waere es nicht da evtl eine Alternative fuer euch, euer Kind in einen staatlichen Kindergarten (und spaeter Schule) zu schicken? Oder gibt's da keinen in dem Dorf?

aber dort ist doch genauso kommunion/firmung... allein schon deswegen schließt man sein kind ziemlich aus, wenn man es nicht taufen lässt^^
27.05.2013 13:42
Zitat von Mama-Eule:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Mama-Eule:

Zitat von Mausi88:

Haben mit 1 bis 2 Monaten taufen lassen immer.

Eingeladen waren die engsten Familienmitglieder und Essen hat jeder selber bezahlt.

nee, ernsthaft?


Doch, hatten kein Geld um es zu zahlen und bei Männleins Seite ist es sowieso in 90% der Fälle so. Keiner hat ein Problem damit, alle kamen und es war schön.

hmm naja ich hab auch kein goldesel daheim. aber wenn ich doch schon einlade dann zahle ich auch. muss ja kein luxusmenü sein. es kann auch was feines zuhause sein
aber ok, wenn es für euch stimmt.


Zuhause hätt ich weder Platz noch Zeit noch Lust, da geh ich schon essen bei ner Feier.

Zwingt einen ja auch keiner, muss ja keiner mitgehen. Aber ist normal bei uns.
zartbitter
46787 Beiträge
27.05.2013 13:44
@puffi
aber auf ner staatlichen schule wär das kind genauso das einzige (abgesehen von den moslemischen kindern) kind, welches bei der kommunion/firmung nicht mitmachen darf. auf der staatlichen schule gibts doch genauso religionsunterricht und die vorbereitungen auf die genannten dinge
zuckerlie
15684 Beiträge
27.05.2013 13:45
Zitat von zartbitter:

@puffi
aber auf ner staatlichen schule wär das kind genauso das einzige (abgesehen von den moslemischen kindern) kind, welches bei der kommunion/firmung nicht mitmachen darf. auf der staatlichen schule gibts doch genauso religionsunterricht und die vorbereitungen auf die genannten dinge


echt, in Bayern macht die Schule den Konfirmationsunterricht?
27.05.2013 13:45
Ich rk und mein ev.aber er ist ausgetreten, wir wollten unseren großen taufen lassen aber nicht katholisch, aber evangelisch konnten wir nicht, da keiner von uns der evangelischen Gemeinde angehört. Zum Glück ist es in NRW nicht streng und wir haben trotz nicht taufe einen kigaplatz beim katholischen Träger.

Ich denke das wenigstens einer von euch wieder eintreten muss, damit ihr euer Kind taufen lassen könnt.
Puffi
2966 Beiträge
27.05.2013 13:46
Zitat von zartbitter:

Zitat von Puffi:

@TS: Waere es nicht da evtl eine Alternative fuer euch, euer Kind in einen staatlichen Kindergarten (und spaeter Schule) zu schicken? Oder gibt's da keinen in dem Dorf?

aber dort ist doch genauso kommunion/firmung... allein schon deswegen schließt man sein kind ziemlich aus, wenn man es nicht taufen lässt^^

Ja aber dort sind doch dann bestimmt auch noch andere ungetaufte Kinder. Oh man, das ist echt unschoen. Dann muss man sein Kind wirklich taufen lassen.
zuckerlie
15684 Beiträge
27.05.2013 13:46
Zitat von Puffi:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Puffi:

@TS: Waere es nicht da evtl eine Alternative fuer euch, euer Kind in einen staatlichen Kindergarten (und spaeter Schule) zu schicken? Oder gibt's da keinen in dem Dorf?

aber dort ist doch genauso kommunion/firmung... allein schon deswegen schließt man sein kind ziemlich aus, wenn man es nicht taufen lässt^^

Ja aber dort sind doch dann bestimmt auch noch andere ungetaufte Kinder. Oh man, das ist echt unschoen. Dann muss man sein Kind wirklich taufen lassen.


ich empfinde das als unaufgeklärt
Puffi
2966 Beiträge
27.05.2013 13:49
Zitat von zuckerlie:

Zitat von zartbitter:

@puffi
aber auf ner staatlichen schule wär das kind genauso das einzige (abgesehen von den moslemischen kindern) kind, welches bei der kommunion/firmung nicht mitmachen darf. auf der staatlichen schule gibts doch genauso religionsunterricht und die vorbereitungen auf die genannten dinge


echt, in Bayern macht die Schule den Konfirmationsunterricht?

Das kenne ich auch nicht. Bei uns gab es ind er Schule Religionsunterricht wenn man moechte und den Konfirmationsunterricht gab der Pfarrer persoenlich.
zartbitter
46787 Beiträge
27.05.2013 13:50
Zitat von zuckerlie:

Zitat von zartbitter:

@puffi
aber auf ner staatlichen schule wär das kind genauso das einzige (abgesehen von den moslemischen kindern) kind, welches bei der kommunion/firmung nicht mitmachen darf. auf der staatlichen schule gibts doch genauso religionsunterricht und die vorbereitungen auf die genannten dinge


echt, in Bayern macht die Schule den Konfirmationsunterricht?

zumindest den kommunions- und firmunterricht... also es geht schon von der pfarrei aus, aber der religionslehrer leitet alles in die wege, ist beim unterricht dabei etc.
Marf
29217 Beiträge
27.05.2013 13:51
Der Taufpate muß desselben Glaubens sein.
Doch wie ihr dem Pfarrer erklären wollt das ihr das Kind im christlichen Glauben erziehen wollt würde mich brennend interessieren....
Selbst im erzkatholischen Bayern sind ungetaufte Kinder nicht automatische 'Aussenseiter'.Heutzutage ist es doch völlig normal und legitim ungetauft zu sein.Bei all den Zugereisten sind auch nicht nur Getaufte dabei und die integrieren sich auch im Vereinswesen usw.
Und Kindergärten/Schulen nehmen natürlich auch Ungetaufte auf.Die haben dann halt eine Freistunde o.Ethik statt den normalen Reliunterricht.
Wir leben nicht mehr im Mittelalter,selbst die Bayern nicht.
Gwen85
18465 Beiträge
27.05.2013 13:51
Zitat von Puffi:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von zartbitter:

@puffi
aber auf ner staatlichen schule wär das kind genauso das einzige (abgesehen von den moslemischen kindern) kind, welches bei der kommunion/firmung nicht mitmachen darf. auf der staatlichen schule gibts doch genauso religionsunterricht und die vorbereitungen auf die genannten dinge


echt, in Bayern macht die Schule den Konfirmationsunterricht?

Das kenne ich auch nicht. Bei uns gab es ind er Schule Religionsunterricht wenn man moechte und den Konfirmationsunterricht gab der Pfarrer persoenlich.


War nur in der Kirche möglich und ein Muss wenn man denn zur Konfirmation wollte. 2-4 Mal Mittags in der Woche über 2 Jahre lang, ab dem 12 Lebensjahr.
zartbitter
46787 Beiträge
27.05.2013 13:54
Zitat von Puffi:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Puffi:

@TS: Waere es nicht da evtl eine Alternative fuer euch, euer Kind in einen staatlichen Kindergarten (und spaeter Schule) zu schicken? Oder gibt's da keinen in dem Dorf?

aber dort ist doch genauso kommunion/firmung... allein schon deswegen schließt man sein kind ziemlich aus, wenn man es nicht taufen lässt^^

Ja aber dort sind doch dann bestimmt auch noch andere ungetaufte Kinder. Oh man, das ist echt unschoen. Dann muss man sein Kind wirklich taufen lassen.

ich war auf ner staatlichen schule...
in der 7ten (oder 6ten?? weiss grad nimmer genau) ist die firmung. es waren insgesamt 4 klassen im jahrgang.
es waren 3 oder 4 moslemische kinder und vom rest waren nur ZWEI, die nicht daran teilgenommen haben und ich kann mich noch erinnern, wie die geschimpft haben, dass sie von den eltern nicht getauft wurden und deswegen nicht mitmachen dürfen, keinen firmausflug haben werden und so....
also der anteil an ungetauften kindern (außer von den zugezogenen) ist wirklich SEHR gering, egal an welcher schule... man hat ja auch bis zum abschluß religionsunterricht, ansonsten dann eben ethik und da werden dann schüler von mehreren schulen zusammengeschlossen und haben gemeinsam unterricht, weil man pro schule und jahrgang nie ne ganze ethik-klasse zusammenbekommt
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt