Saugt ihr Geld auf?
31.03.2017 07:49
Ich habe übrigens sogar mal absichtlich einen Cent eingesaugt. Im Auto zwischen Sitz und Mittelkonsole, tief unten. Der war echt ekelig. Ich will gar nicht so genau wissen, was sich alles mit dem gepaart hat. Dunkel, klebrig UND pelzig. Erst wollte ich ihn mit dem Schraubenzieher rausfischen, aber als ich ihn mit der Fingerspitze zu fassen bekam, setzte ich dem schnell ein Ende.
Übrigens würde ich nicht davon ausgehen, dass es eine allzu große Schnittmenge zwischen Discounterkunden und Pfennigsaugern gibt. Das passt einfach nicht. Auch wenn es sich natürlich anbietet für die Polemik und um über die Schlechtigkeit der Welt zu sinnieren.
Die Leute in meinem Bekanntenkreis, die Billigfleisch kaufen und eine Tankstellen-App haben, nehmen es mit dem Geld sehr genau. Die würden eher sterben als einen Cent zu verschwenden.
Schatz hingegen, der selbsterklärter Kapitalismusfeind ist und den Strom aus Umweltgründen spart, geht auch sehr lax mit Kleingeld um. Wahrscheinlich ist das eine Art Generationenausgleich, dass Schnappi hinter den Münzen her ist wie die Katze hinter der Maus. Oder das schwäbische Erbe schlägt durch.
Ich selber wäge eher ab: Sehe ich den Cent rechtzeitig rumliegen, hebe ich ihn auf. Sehe ich ihn im Behälter von Robbie, ist es eine einfache Abwägung Die Antihistamine, die der Staubflash erfordert und die Cortisonsalbe an den Fingern, die sich spontan verpickeln, wenn ich darin rumwühle, kosten deutlich mehr. Da ist mir der demütigende Hinweis mit der Stimme meiner Oma in meinem Kopf, dass ich des Talers nicht wert bin, auch grad egal. Und die 10 Minuten, in denen ich die Tempos nicht sehe, die ich suche, zahlt mir nicht mal die Kasse zurück.
An Kassen bin ich eher der "Stimmt so"-Typ. Jedenfalls in den Läden, die eine Kaffeekasse, Spendenkasse o.ä. haben. Nicht, weil ich so verschwenderisch bin, sondern weil ich das gern mache. Der Dönermann im Ort rundet z.B. für eine Flüchtlingsorganisation auf.
Übrigens würde ich nicht davon ausgehen, dass es eine allzu große Schnittmenge zwischen Discounterkunden und Pfennigsaugern gibt. Das passt einfach nicht. Auch wenn es sich natürlich anbietet für die Polemik und um über die Schlechtigkeit der Welt zu sinnieren.

Schatz hingegen, der selbsterklärter Kapitalismusfeind ist und den Strom aus Umweltgründen spart, geht auch sehr lax mit Kleingeld um. Wahrscheinlich ist das eine Art Generationenausgleich, dass Schnappi hinter den Münzen her ist wie die Katze hinter der Maus. Oder das schwäbische Erbe schlägt durch.

Ich selber wäge eher ab: Sehe ich den Cent rechtzeitig rumliegen, hebe ich ihn auf. Sehe ich ihn im Behälter von Robbie, ist es eine einfache Abwägung Die Antihistamine, die der Staubflash erfordert und die Cortisonsalbe an den Fingern, die sich spontan verpickeln, wenn ich darin rumwühle, kosten deutlich mehr. Da ist mir der demütigende Hinweis mit der Stimme meiner Oma in meinem Kopf, dass ich des Talers nicht wert bin, auch grad egal. Und die 10 Minuten, in denen ich die Tempos nicht sehe, die ich suche, zahlt mir nicht mal die Kasse zurück.
An Kassen bin ich eher der "Stimmt so"-Typ. Jedenfalls in den Läden, die eine Kaffeekasse, Spendenkasse o.ä. haben. Nicht, weil ich so verschwenderisch bin, sondern weil ich das gern mache. Der Dönermann im Ort rundet z.B. für eine Flüchtlingsorganisation auf.
31.03.2017 10:59
Zitat von Daniel79:
Ich lasse ihn liegen und warte bis meine Frau ihn aufhebt.![]()
und sie wartet wahrscheinlich darauf, dass du es tust.. so ein teufelskreis

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt