Tätigkeit "pädagogische Assistentin" in Schule
02.07.2025 14:59
Ich frage euch für meine Freundin. Sie arbeitet als "pädagogische Assistentin" an einer Grundschule. Diese Bezeichnung steht in ihrem Arbeitsvertrag. Falls das wichtig ist: sie wurde sehr niedrig eingruppiert und verdient nur wenig über dem Mindestlohn. Meine Freundin ist Quereinsteiger ohne Ausbildung oder Studium im Bereich Grundschule. Die Schule befindet sich in Baden-Württemberg.
Nun bekommt sie an jeden Arbeitstag von der Klassenlehrerin Material und arbeitet dann damit komplett alleine in einem anderen Raum mit 1-5 Kindern. Sie übt dort lesen, Rechtschreibung, Einmaleins, macht Sprachförderung oder ähnliches. Fast immer hat sie dann Kinder, die wegen ihres Verhaltens oder einer Lernbehinderung o. ä. sehr herausfordernd sind. Andere Kinder, die sie unterrichtet, können noch kein oder nur schlecht deutsch. Meine Freundin ist allein dafür verantwortlich, dass in dem anderen Klassenzimmer das erledigt wird, was ihr die Klassenlehrerin aufgetragen hat.
Nun war die Klassenlehrerin neulich mit dem, was meine Freundin geschafft hat, nicht zufrieden. Meine Freundin wiederum hat sich mit diesen speziellen Kindern in Kombination mit den gegebenen Aufgaben überfordert gefühlt.
Die Klassenlehrerin meinte daraufhin, dass die pädagogische Assistentin der Klassenlehrerin den Rücken freihalten muss. Dazu würde gehören, mit "besonderen Kindern" ganz alleine etwas sinnvolles zu machen, damit die Klassenlehrerin den Unterricht ungestört machen kann. Das wäre ihre Tätigkeitsbeschreibung.
Ich finde, das ist eine sehr herausfordernde Tätigkeit und passt überhaupt nicht mit einer ganz geringen Bezahlung zusammen.
Welche Tätigkeiten machen bei euch "pädagogische Assistenten"? Bitte schreibt mir gerne noch mehr unten drunter.
Nun bekommt sie an jeden Arbeitstag von der Klassenlehrerin Material und arbeitet dann damit komplett alleine in einem anderen Raum mit 1-5 Kindern. Sie übt dort lesen, Rechtschreibung, Einmaleins, macht Sprachförderung oder ähnliches. Fast immer hat sie dann Kinder, die wegen ihres Verhaltens oder einer Lernbehinderung o. ä. sehr herausfordernd sind. Andere Kinder, die sie unterrichtet, können noch kein oder nur schlecht deutsch. Meine Freundin ist allein dafür verantwortlich, dass in dem anderen Klassenzimmer das erledigt wird, was ihr die Klassenlehrerin aufgetragen hat.
Nun war die Klassenlehrerin neulich mit dem, was meine Freundin geschafft hat, nicht zufrieden. Meine Freundin wiederum hat sich mit diesen speziellen Kindern in Kombination mit den gegebenen Aufgaben überfordert gefühlt.
Die Klassenlehrerin meinte daraufhin, dass die pädagogische Assistentin der Klassenlehrerin den Rücken freihalten muss. Dazu würde gehören, mit "besonderen Kindern" ganz alleine etwas sinnvolles zu machen, damit die Klassenlehrerin den Unterricht ungestört machen kann. Das wäre ihre Tätigkeitsbeschreibung.
Ich finde, das ist eine sehr herausfordernde Tätigkeit und passt überhaupt nicht mit einer ganz geringen Bezahlung zusammen.
Welche Tätigkeiten machen bei euch "pädagogische Assistenten"? Bitte schreibt mir gerne noch mehr unten drunter.
-
Eine pädagogische Assistentin unterrichtet alleine in einem anderen Raum. 6 Stimmen
-
Eine pädagogische Assistentin bleibt im Klassenzimmer und hilft wo es gerade nötig ist. 19 Stimmen
-
Etwas ganz anderes. 3 Stimmen
Anzahl der Teilnehmer:
25
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Es geht um meine Freundin
02.07.2025 15:21
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
02.07.2025 15:47
Hier hat jemand angekreuzt, die Tätigkeit sei "etwas ganz anderes".
Was ist damit gemeint? Könntest du es bitte erklären?
Was ist damit gemeint? Könntest du es bitte erklären?
02.07.2025 15:53
Zitat von Marf:
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Die Klassenlehrerin sucht die Aufgaben raus und teilt meiner Freundin die jeweiligen Kinder zu, die sie in den anderen Raum mitnehmen soll. Sie argumentiert, dass deshalb ja die Verantwortung bei ihr, also der Lehrerin liegt.
Allerdings muss meine Freundin natürlich alleine schauen, wie sie das in dem anderen Raum hinbekommen kann. Also sie muss dann eben schauen, dass sie beispielsweise die Seiten 30-36 schafft, und nicht nur 30-34 bearbeitet, weil die Zeit nicht reicht, die Kinder "speziell" waren oder sie sich nicht so gut in dem Bereich auskennt.
02.07.2025 15:56
Zitat von Anonym 1 (21199:
Zitat von Marf:
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Die Klassenlehrerin sucht die Aufgaben raus und teilt meiner Freundin die jeweiligen Kinder zu, die sie in den anderen Raum mitnehmen soll. Sie argumentiert, dass deshalb ja die Verantwortung bei ihr, also der Lehrerin liegt.
Allerdings muss meine Freundin natürlich alleine schauen, wie sie das in dem anderen Raum hinbekommen kann. Also sie muss dann eben schauen, dass sie beispielsweise die Seiten 30-36 schafft, und nicht nur 30-34 bearbeitet, weil die Zeit nicht reicht, die Kinder "speziell" waren oder sie sich nicht so gut in dem Bereich auskennt.
Und genau da müsste die Lehrerin vor Ort sein.Und nicht nebenan.
02.07.2025 15:57
Ich bin aktuell auch darüber angestellt, mach das aber auch nur "weil es mir Spaß macht".
Wir halten den Lehrern den Rücken frei, ich organisier in der Regel auch das Material selber. Auch bei mir sind teils fremdsprachige Kinder und/oder eher Kinder mit schlechten Leistungen die ich aus der Klasse nehme und separat unterrichte. Meist in Gruppen von 5-7 Kindern.
Auch ein 11 jähriger Analphabet ist aktuell dabei, er bekommt sogar 1:1 Unterricht, auch separat.
Also ja, was deine Freundin da machen muss entspricht absolut ihrem Tätigkeitsbereich.
Ich bin übrigens auch aus Ba-Wü. Da gibt es eine tolle kostenlose Fortbildung, die ca. 5 Monate geht, mal vor Ort, mal online. Waren glaub sechs Termine insgesamt.
Da lernt man auch nochmal gut dazu. Auch der Umgang mit komplizierten Kindern. Und man trifft Gleichgesinnte. Wir sind immer noch in einer WhatsApp-Gruppe aktiv.
Wir halten den Lehrern den Rücken frei, ich organisier in der Regel auch das Material selber. Auch bei mir sind teils fremdsprachige Kinder und/oder eher Kinder mit schlechten Leistungen die ich aus der Klasse nehme und separat unterrichte. Meist in Gruppen von 5-7 Kindern.
Auch ein 11 jähriger Analphabet ist aktuell dabei, er bekommt sogar 1:1 Unterricht, auch separat.
Also ja, was deine Freundin da machen muss entspricht absolut ihrem Tätigkeitsbereich.
Ich bin übrigens auch aus Ba-Wü. Da gibt es eine tolle kostenlose Fortbildung, die ca. 5 Monate geht, mal vor Ort, mal online. Waren glaub sechs Termine insgesamt.
Da lernt man auch nochmal gut dazu. Auch der Umgang mit komplizierten Kindern. Und man trifft Gleichgesinnte. Wir sind immer noch in einer WhatsApp-Gruppe aktiv.
02.07.2025 16:02
Die Bezeichnungen für solche Stellen sind ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und es gibt viele verschiedene Bezeichnungen für ähnliche Aufgaben.
Wurde denn schon richtig miteinander gesprochen? Also sitzend am Tisch und nicht nur vielleicht nebenbei im Unterricht?
Bei uns heißt es zwar anders, aber eigentlich ist das schon auch die Aufgabe dieser Mitarbeiter. Sie sind natürlich nicht die kompletten sechs Stunden mit den selben Kindern in einem Nebenraum.
Wir mischen die Tätigkeiten: Mal sind diese Kräfte mit im Klassenzimmer und unterstützen und manchmal im Nebenraum mit verschiedenen Kindergruppen (2-5 Kinder). Mal lesen sie, dann rechnen sie, dann machen sie mit DAZ-Kindern das DAZ-Heft, dann holen sie mit langsameren Kindern etwas nach, dann üben sie mit Kindern z.B. ein Präsentation. Die Organisation dieser Tätigkeiten und auch das Material übernehmen wir Lehrkräfte.
Es läuft also beispielweise so ab, dass ich unserer Kraft mit zwei Kindern nach nebenan schicke und sage: Max und Anna sollen dir ihr Plakat vorstellen. Gib ihnen dann bitte Rückmeldung, wie es war.
Oder: Geh mit Max, Anna, Tim und Tom nach drüben und üb mit ihnen bitte diesen Lesetext. (Text wird mitgegeben)
Dass die Bezahlung schlecht ist, steht außer Frage.
Wurde denn schon richtig miteinander gesprochen? Also sitzend am Tisch und nicht nur vielleicht nebenbei im Unterricht?
Bei uns heißt es zwar anders, aber eigentlich ist das schon auch die Aufgabe dieser Mitarbeiter. Sie sind natürlich nicht die kompletten sechs Stunden mit den selben Kindern in einem Nebenraum.
Wir mischen die Tätigkeiten: Mal sind diese Kräfte mit im Klassenzimmer und unterstützen und manchmal im Nebenraum mit verschiedenen Kindergruppen (2-5 Kinder). Mal lesen sie, dann rechnen sie, dann machen sie mit DAZ-Kindern das DAZ-Heft, dann holen sie mit langsameren Kindern etwas nach, dann üben sie mit Kindern z.B. ein Präsentation. Die Organisation dieser Tätigkeiten und auch das Material übernehmen wir Lehrkräfte.
Es läuft also beispielweise so ab, dass ich unserer Kraft mit zwei Kindern nach nebenan schicke und sage: Max und Anna sollen dir ihr Plakat vorstellen. Gib ihnen dann bitte Rückmeldung, wie es war.
Oder: Geh mit Max, Anna, Tim und Tom nach drüben und üb mit ihnen bitte diesen Lesetext. (Text wird mitgegeben)
Dass die Bezahlung schlecht ist, steht außer Frage.
02.07.2025 16:03
Zitat von Anonym 1 (21199:
Zitat von Marf:
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Die Klassenlehrerin sucht die Aufgaben raus und teilt meiner Freundin die jeweiligen Kinder zu, die sie in den anderen Raum mitnehmen soll. Sie argumentiert, dass deshalb ja die Verantwortung bei ihr, also der Lehrerin liegt.
Allerdings muss meine Freundin natürlich alleine schauen, wie sie das in dem anderen Raum hinbekommen kann. Also sie muss dann eben schauen, dass sie beispielsweise die Seiten 30-36 schafft, und nicht nur 30-34 bearbeitet, weil die Zeit nicht reicht, die Kinder "speziell" waren oder sie sich nicht so gut in dem Bereich auskennt.
Aber was passiert denn, wenn die beiden Seiten fehlen? Dann ist das halt so und wird beim nächsten Mal erledigt.
Natürlich gibt man einen Rahmen an, der angepeilt wird. Wie es dann klappt, sieht man ja erst in der Arbeit.
02.07.2025 16:05
Zitat von Marf:
Zitat von Anonym 1 (21199:
Zitat von Marf:
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Die Klassenlehrerin sucht die Aufgaben raus und teilt meiner Freundin die jeweiligen Kinder zu, die sie in den anderen Raum mitnehmen soll. Sie argumentiert, dass deshalb ja die Verantwortung bei ihr, also der Lehrerin liegt.
Allerdings muss meine Freundin natürlich alleine schauen, wie sie das in dem anderen Raum hinbekommen kann. Also sie muss dann eben schauen, dass sie beispielsweise die Seiten 30-36 schafft, und nicht nur 30-34 bearbeitet, weil die Zeit nicht reicht, die Kinder "speziell" waren oder sie sich nicht so gut in dem Bereich auskennt.
Und genau da müsste die Lehrerin vor Ort sein.Und nicht nebenan.
Aber sie kann ja nicht bei zwei Lerngruppen gleichzeitig sein. Genau dafür sind die Assistenten (oder wie auch immer sie überall heißen) ja da.
02.07.2025 16:12
Zitat von soev:
Zitat von Marf:
Zitat von Anonym 1 (21199:
Zitat von Marf:
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Die Klassenlehrerin sucht die Aufgaben raus und teilt meiner Freundin die jeweiligen Kinder zu, die sie in den anderen Raum mitnehmen soll. Sie argumentiert, dass deshalb ja die Verantwortung bei ihr, also der Lehrerin liegt.
Allerdings muss meine Freundin natürlich alleine schauen, wie sie das in dem anderen Raum hinbekommen kann. Also sie muss dann eben schauen, dass sie beispielsweise die Seiten 30-36 schafft, und nicht nur 30-34 bearbeitet, weil die Zeit nicht reicht, die Kinder "speziell" waren oder sie sich nicht so gut in dem Bereich auskennt.
Und genau da müsste die Lehrerin vor Ort sein.Und nicht nebenan.
Aber sie kann ja nicht bei zwei Lerngruppen gleichzeitig sein. Genau dafür sind die Assistenten (oder wie auch immer sie überall heißen) ja da.
Eben. Da bin ich völlig bei dir, genau dafür sind alle in unserer Gruppe angestellt.
Es sollte aber natürlich die gute Kommunikation und der Umgang stimmen. Meine Rektorin war von Anfang an super bemüht und hat mir auch gleich die Fortbildung vermittelt. Vieles kannte ich noch aus dem Studium, aber hey, die war echt super.
02.07.2025 16:42
Das ist die traurige Realität. Es gibt viel zu wenig Fachpersonal. Dann landen am Ende die unausgebildeten Klassenassistenzen mit herausfordernden all'indennità alleine.
02.07.2025 16:43
Zitat von soev:Also bei meiner Freundin ist es schon so, dass ihr die Lehrerin dann sehr deutlich sagt, dass das so nicht geht. So wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch, der in einer vorgesehen Zeit nicht alles erledigt. Sie muss die Aufgaben alle erledigen.
Zitat von Anonym 1 (21199:
Zitat von Marf:
Sie ist die Assistentin der Lehrerin.So ihr Titel.
Also hat die Lehrerin die Verantwortung.
Wenn Sie die Nöte Ihrer Assistentin nicht hört und mit ihr arbeitet/ Lösungen für due Kids sucht, macht sie einen schlechten Job..
Und die Assistentin ist nicht dazu da ihr einen ' ruhigen' Unterricht zu verschaffen.
Manche Pädagogen sind nur zum kotzen.
Die Klassenlehrerin sucht die Aufgaben raus und teilt meiner Freundin die jeweiligen Kinder zu, die sie in den anderen Raum mitnehmen soll. Sie argumentiert, dass deshalb ja die Verantwortung bei ihr, also der Lehrerin liegt.
Allerdings muss meine Freundin natürlich alleine schauen, wie sie das in dem anderen Raum hinbekommen kann. Also sie muss dann eben schauen, dass sie beispielsweise die Seiten 30-36 schafft, und nicht nur 30-34 bearbeitet, weil die Zeit nicht reicht, die Kinder "speziell" waren oder sie sich nicht so gut in dem Bereich auskennt.
Aber was passiert denn, wenn die beiden Seiten fehlen? Dann ist das halt so und wird beim nächsten Mal erledigt.
Natürlich gibt man einen Rahmen an, der angepeilt wird. Wie es dann klappt, sieht man ja erst in der Arbeit.
Es ist bei meiner Freundin aber definitiv so, dass sie sich sehr bemüht und es ihr nicht etwa egal ist oder sie keine Lust hat o. ä. .
02.07.2025 16:48
Zitat von Alaska:Danke für deine Erfahrungen. Dann ist die Tätigkeit wohl völlig normal und so üblich.
Ich bin aktuell auch darüber angestellt, mach das aber auch nur "weil es mir Spaß macht".
Wir halten den Lehrern den Rücken frei, ich organisier in der Regel auch das Material selber. Auch bei mir sind teils fremdsprachige Kinder und/oder eher Kinder mit schlechten Leistungen die ich aus der Klasse nehme und separat unterrichte. Meist in Gruppen von 5-7 Kindern.
Auch ein 11 jähriger Analphabet ist aktuell dabei, er bekommt sogar 1:1 Unterricht, auch separat.
Also ja, was deine Freundin da machen muss entspricht absolut ihrem Tätigkeitsbereich.
Ich bin übrigens auch aus Ba-Wü. Da gibt es eine tolle kostenlose Fortbildung, die ca. 5 Monate geht, mal vor Ort, mal online. Waren glaub sechs Termine insgesamt.
Da lernt man auch nochmal gut dazu. Auch der Umgang mit komplizierten Kindern. Und man trifft Gleichgesinnte. Wir sind immer noch in einer WhatsApp-Gruppe aktiv.
Das mit der Weiterbildung gebe ich gerne weiter. Meine Freundin hat davon noch nie etwas erzählt. Ich glaube nicht, dass ihr so etwas angeboten wurde.
Bekommst du auch nur etwas mehr als Mindestlohn bezahlt? Also sehr niedrige Eingruppierung?
Hast du die Weiterbildung in deiner Freizeit gemacht oder hat das der Arbeitgeber übernommen?
02.07.2025 16:51
Zitat von Pesto:Auf jeden Fall ist es Öffentlicher Dienst. Ich glaube das Land BW, bin mir aber nicht sicher.
Über wen wird man denn da angestellt? Über die Stadt?
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt