Meine Tochter leidet unter meinem Beruf
23.08.2016 19:16
Zitat von Schnecke510:
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!![]()
Deine Tochter müsste akzeptieren das sie da durch muss, dein Mann darf sich nicht selbst anfassen, Frau Diktator, herzlich willkommen in der MC

23.08.2016 21:11
Zitat von Schnecke510:
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!![]()
Oh ne oder? Ist das dein Ernst?
Hoffentlich hast du noch keine Kinder.
23.08.2016 23:17
Zitat von Schnecke510:
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
I ch würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!![]()


23.08.2016 23:24
Zitat von Milli1990:
Zitat von Schnecke510:
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!![]()
Oh ne oder? Ist das dein Ernst?
Hoffentlich hast du noch keine Kinder.
Doch 7 . von 7-22 Jahren . schreibt sie
23.08.2016 23:24
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Schnecke510:
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
I ch würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!![]()
![]()
![]()
Bist du sprachlos


23.08.2016 23:28
Hatten wir nicht schon mal eine dame hier , mit vielen Kindern und Komischen Anwandlungen ?? .
mag kein Namen nennen

mag kein Namen nennen


23.08.2016 23:30
Zitat von sineli:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Schnecke510:
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
I ch würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!![]()
![]()
![]()
Bist du sprachlos? ...
![]()
jo und im bett.... schreibe mit nur einer hand--- und die smilies sagen doch alles, was es dazu zu sagen gibt.

23.08.2016 23:31
Zitat von kullerkeks74:
Hatten wir nicht schon mal eine dame hier , mit vielen Kindern und Komischen Anwandlungen ?? .![]()
mag kein Namen nennen![]()
![]()
käthe... aber die schrieb mit niveau. das ist sie nicht

24.08.2016 21:25
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von kullerkeks74:
Hatten wir nicht schon mal eine dame hier , mit vielen Kindern und Komischen Anwandlungen ?? .![]()
mag kein Namen nennen![]()
![]()
käthe... aber die schrieb mit niveau. das ist sie nicht![]()
OT:
Zaubi.. das mit der Passwortsperre durch deinen Sohn hat nicht geklappt, oder??


Schön so!

26.08.2016 02:57
Ehrlich gesagt verstehe ich eure Reaktionen nicht.
Ich habe immer gearbeitet und dabei eben versucht, den Alltag so zu organisieren, dass die Kinder damit klar kamen, auch wenn es ihnen nicht immer gefallen hat, dass ich arbeiten ging. Aber man kann als Eltern das Leben nicht immer nur nach den Kindern ausrichten, das ist zumindest meine Meinung.
Mit diesem Modell habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht; keins meiner Kinder hat irgendwelche Schäden davongetragen - im Gegenteil, es erzieht zu mehr Selbstständigkeit, die den Kindern langfristig zu Gute kommt.
Ich habe immer gearbeitet und dabei eben versucht, den Alltag so zu organisieren, dass die Kinder damit klar kamen, auch wenn es ihnen nicht immer gefallen hat, dass ich arbeiten ging. Aber man kann als Eltern das Leben nicht immer nur nach den Kindern ausrichten, das ist zumindest meine Meinung.
Mit diesem Modell habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht; keins meiner Kinder hat irgendwelche Schäden davongetragen - im Gegenteil, es erzieht zu mehr Selbstständigkeit, die den Kindern langfristig zu Gute kommt.
26.08.2016 06:35
Zitat von bineybaby:
Na ja, aber selbst wenn du die Ausbildung fertig machst, wirst du in dem Job immer ungünstige Arbeitszeiten haben![]()
Rate normalerweise immer zu einer abgeschlossenen Ausbildung, sehe aber nicht, dass es danach für euch besser wird...
das mit den ungünstigen zeiten stimmt nicht ich arbeite auch in dem beruf und habe super zeiten bekommen mit kind
26.08.2016 06:39
Zitat von Schnecke510:
Ehrlich gesagt verstehe ich eure Reaktionen nicht.
Ich habe immer gearbeitet und dabei eben versucht, den Alltag so zu organisieren, dass die Kinder damit klar kamen, auch wenn es ihnen nicht immer gefallen hat, dass ich arbeiten ging. Aber man kann als Eltern das Leben nicht immer nur nach den Kindern ausrichten, das ist zumindest meine Meinung.
Mit diesem Modell habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht; keins meiner Kinder hat irgendwelche Schäden davongetragen - im Gegenteil, es erzieht zu mehr Selbstständigkeit, die den Kindern langfristig zu Gute kommt.
Ehrlich, das Kind der TS geht an der Situation völlig kaputt.
Keiner redet davon, sein Leben völlig nach den Kindern auszurichten und ich glaube kaum, dass sie gerne ihre Ausbildung abbrechen würde.
Aber, wenn dein Kind nachhaltig geschädigt wird (ja, wird es bestimmt wenns so weiter geht) MUSS man handeln.
Ich kenne aus meiner Schulzeit einige dieser Kinder, die zu früh selbstständig werden mussten und würde nicht sagen, dass ihnen das nicht geschadet hat. Sie werden früh genug erwachsen
26.08.2016 06:50
Den tipp mit der zuständigen kammer hast du ja schon bekommen. Teilweise gibt es auch sehr nette arbeitsamt mitarbeiter. Es gibt glaube ich die Möglichkeit das sie dir helfen einen anderen betrieb zu finden für den rest der Ausbildung. Hast du mal beim recht für arbeit angerufen? Und wenn du kündigst mach es auf ärztlichen rat dann bekommst du keine sperre beim am weil so wie du schriebst meinte der ja schon das du kurz vorm aus bist. Und um in teilzeit als Bäckerei Fachverkäufer muss man nicht gelernt sein wir haben so viel quereinsteiger
klar bi ich dafür das man eine Ausbildung macht. Aber nicht wenn das kind so extrem so darunter leidet. Ich denke was bei deiner tochter noch dazu kommt ist das sie oma und opa vermisst. Ihr leben hat sich komplett geändert da kommt es oft zu so Reaktion.
Vielleicht könnt ihr auch nach einer ehrenamtlichen "oma" suchen. Hat meine tochter auch wird einmal die woche von ihr aus der kita geholt und verbringt da den nachmittagwie bei oma
alleine der star sein ist doch schöner als den ganzen tag kita

Vielleicht könnt ihr auch nach einer ehrenamtlichen "oma" suchen. Hat meine tochter auch wird einmal die woche von ihr aus der kita geholt und verbringt da den nachmittagwie bei oma


06.10.2016 18:44
Hey ihr lieben.
Erstmal danke für alle eure antworten.
Vielleicht interessiert es die einen oder anderen wie es weiter ging.
Ich habe nach dem urlaub direkt mit dem einen der zwei chefs gesprochen und gesagt das ich kündigen möchte aufgrund der Schwierigkeiten meiner tochter.
Er war unglaublich verständnisvoll und meinte er will mich als azubi eigentlich nicht verlieren da ich sehr geschätzt werde. Er meinte auch ich soll mich erstmal krankschreiben lassen und über alles nochmal nach denken.
Nach 1 woche folgte das 2. Gespräch indem er mir anbot nur noch frühschicht zu arbeiten und zu schauen ob besserung eintritt. (Alleine damit hab ich schonmal nicht gerechnet)
Als ich das angebot annahm änderte er sofort alle pläne.
Nach 2 wichen kam der 2. Chef aus dem urlaub zurück der für die planung zuständig ist. Dort folgte dann das entscheidende gespräch. Ich ging schon mit einem schlechten gefühl hin..
ABER...auch er war total nett und meinte er versteht meinen Zwiespalt und akzeptiert es wenn ich kündigen möchte da meine tochter vorgeht. Aber auch er bot mir an nur noch die frühschicht zu machen. Und keine samstags und sonntags arbeit mehr.
Seit das so ist hat sich aufjedenfall einiges gebessert. Zu 100% noch nicht ganz aber es bessert sich mit der kleinen tag für tag.
Sie schläft wieder nach geregelten zeiten. Isst wieder mehr und ist nicht mehr so gereizt wie sie war. Sie ist max bis 2 in der kita und genießt die zeit danach mit mama bis der papa nachhause kommt ???
Erstmal danke für alle eure antworten.
Vielleicht interessiert es die einen oder anderen wie es weiter ging.
Ich habe nach dem urlaub direkt mit dem einen der zwei chefs gesprochen und gesagt das ich kündigen möchte aufgrund der Schwierigkeiten meiner tochter.
Er war unglaublich verständnisvoll und meinte er will mich als azubi eigentlich nicht verlieren da ich sehr geschätzt werde. Er meinte auch ich soll mich erstmal krankschreiben lassen und über alles nochmal nach denken.
Nach 1 woche folgte das 2. Gespräch indem er mir anbot nur noch frühschicht zu arbeiten und zu schauen ob besserung eintritt. (Alleine damit hab ich schonmal nicht gerechnet)
Als ich das angebot annahm änderte er sofort alle pläne.
Nach 2 wichen kam der 2. Chef aus dem urlaub zurück der für die planung zuständig ist. Dort folgte dann das entscheidende gespräch. Ich ging schon mit einem schlechten gefühl hin..
ABER...auch er war total nett und meinte er versteht meinen Zwiespalt und akzeptiert es wenn ich kündigen möchte da meine tochter vorgeht. Aber auch er bot mir an nur noch die frühschicht zu machen. Und keine samstags und sonntags arbeit mehr.
Seit das so ist hat sich aufjedenfall einiges gebessert. Zu 100% noch nicht ganz aber es bessert sich mit der kleinen tag für tag.
Sie schläft wieder nach geregelten zeiten. Isst wieder mehr und ist nicht mehr so gereizt wie sie war. Sie ist max bis 2 in der kita und genießt die zeit danach mit mama bis der papa nachhause kommt ???
06.10.2016 19:51
Das hört sich doch großartig an! Ich drück euch die Daumen, dass es so positiv weiter geht!

- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt