Mütter- und Schwangerenforum

Großeltern überladen 2-jährigen mit Geschenken

Gehe zu Seite:
14.04.2015 23:18
Auch auf die gefahr hin, dass einige vllt sagen "hmm, du hast vllt probleme", muss ich das mal kurz hier loswerden.
Wir wohnen knapp 400km von unseren Eltern weg, mein Kleiner wird morgen 2 und meine Schwiegereltern kommen vorbei. Wir haben abgesprochen, dass sie ihm so ein größeres Müllauto schenken.
Nun schlief der KLeine, ich wollt loslegen schmücken usw. sie holten derweil ihr Geschenk aus dem Auto. ....aber nein, nicht ein, nicht zwei...5 Pakete brachten sie mit!!!! Mit Paketen meine ich aber überdimensional große Megapakete! Eines mit so nem Strandbagger zu Raufsetzen, das Müllauto..keine Ahnung, da kann er vermutlich selbst einsteigen und dann noch drei, etwas größer als Schuhkartons. Man musss dazu sagen, es waren auch zwei meiner Schwägerin dabei (die ihren Neffen sage und schreibe 3x gesehen hat und sich trotz mehrfacher Einladungen keines Besuches würdigt (vor kurzem wohnten wir noch ein einer Stadt).
Mich hat das vorhin echt aufgeregt und traurig gemacht, dass man bei denen so gegen eine Wand redet. Oder reagiere ich über?
Heati
2782 Beiträge
14.04.2015 23:26
Freu dich doch lieber, dass dein Kind sich über so viel zum Auspacken freuen kann ... und alles womit er nicht spielt kann doch in den Keller/auf den Dachboden oder wohin auch immer, ich dachte jetzt, es kommen solche Sachen wie Spielekonsolen, Handys o. Ä. ... und ja, das kann man zweijährigen offenbar auch schon schenken, was ich so gehört hab O.o
14.04.2015 23:44
Ich glaube eher, er wird damit überfordert sein. Er ist da recht sensibel. Nur weil die Großeltern heut herkamen, war er direkt nur am Weinen, fieberte und war fix und fertig. Er könnte stundenlang mit einer Sache spielen.
Ja, vllt sollt ich mich freuen bzw. drüber hinwegsehen. Vllt ist es auch nur der Gedanke daran, dass sie uns extra noch fragten und einfach trotzdem machen, was se wollen.
Ich hab da einfach ne andere Vorstellung von nem schönen Kindergeburtstag, mir gehts eher darum, mit den Sachen danach auch zu spielen, Zeit miteinander zu verbringen... Bei so nem Berg weiß man doch gar nicht, wo man anfangen soll.
Tolumnia
1438 Beiträge
15.04.2015 00:04
Kenn ich.. bei meiner Schwiegerfamilie muss es auch immer ein bissl mehr sein. Den MP3-Player den ich ihnen für ihren Geburtstag gegeben hab, gab es nun schon zu Ostern . Da wär ich aber dazwischen gesprungen wenn ich das vorher gewusst hätte.
Und genau das würde ich dir empfehlen, auch wenn man sich blöd vorkommt.
Vor allem wenn euer kleiner so empfindlich ist würde ich versuchen klar zu machen das er damit schlicht überfordert ist und sich, statt sich mehr zu freuen, vermutlich garnicht freuen kann. Vielleicht haben sie dann ein einsehen.

Viel Glück und eine schöne Feier morgen
Serafinchen
4541 Beiträge
15.04.2015 00:15
Du kannst ihn ja erstmal alles auspacken lassen und schauen was ihm am meisten interessiert. Alles andere kannst du dann erstmal wegpacken und schauen wann du es ihm zum Spielen gibst. Vllt öfter mal was austauschen. So machen wir es auch oft. Haben immer mal wieder was im Keller stehen.
Mamaxmiri
153 Beiträge
15.04.2015 06:46
Besser als kein Geschenk

wenn ich da, so an meine einen Schwester denke .
Wenn ich ihre Kinder, zum Geburtstag meiner Kinder einlade.
kommt nie ein Geschen.
Den heißt es immer, das Geschenk kommt später.
Es kam nie eins an.

von meiner anderen Schwester, werden meine Kids immer überhäuft mit geschenkten
Daniel79
2655 Beiträge
15.04.2015 07:06
Jesa, ich bin ganz bei dir. Ich finde ein Kind sollte seine Geschenke zu schätzen wissen und lange damit spielen, deshalb gibt's bei uns auch nur wenig aber hochwertige Geschenke. Also eine holzeisenbahn anstatt 4 Plastik Bagger von Lidl.
Unseren Großeltern machen wir immer einen Wunschzettel. Aber nur selten halten sie sich dran. Wir Eltern sind aber der Filter, der bestimmt was unserem Kind gut tut und was es brauch.
Zu viele und unnütze Geschenke darf sie zwar auspacken aber nach ein paar Tagen parken wir sie im Keller. Wenn sie sie dann nach Wochen vergessen hat, gehen sie zu eBay oder als Spende in einen Kindergarten.
Gegen Großeltern kannst du dich eh nicht wehren, weil sie deine Erziehungsanstalten nicht akzeptieren. Nach dem Motto: "was will unser Kind denn mir über Erziehung erzählen."
LIttleOne13
26290 Beiträge
15.04.2015 07:15
Ich nehme in solchen Fällen die überzähligen Pakete an mich und wir packen über Wochen alle paar Tage was aus. Begründung, die bei fast allen Schenkenden ankam: Dann hat die wenigstens was davon, anstatt es auszupacken und auf nen Haufen zu stapeln.
So ein kleines Kind ist doch mit einer Menge an Geschenken völlig überfordert. Kann dich verstehen. Die Eule würde nach dem 3. Paket auch heulend kapitulieren, das ist doch nicht schön fürs Kind.
Filzpusche
42 Beiträge
15.04.2015 08:07
Hallo, ich finde du reagierst nicht über. Zu viel ist zu viel vor allem für ein 2-jähriges Kind.
An deiner Stelle würde ich die Geschenke die nicht ausgemacht waren "sichern" mit der Begründung, dass der Kleine sonst überfordert ist und du die weiteren Geschenke einfach übers Jahr verteilt an ihn gibst und bitte deine Schwiegerleute sich in Zukunft an das abgemachte eine Geschenk zu halten. Das ist die Wahrheit und somit kannst du gleich weitere Geschenkexzesse vermeiden.

cooky
12583 Beiträge
15.04.2015 09:45
Also ich kann dich vollkommen verstehen. Zumal es ja im Vorfeld Absprachen gab, an die sich nicht gehalten wurde. Das finde ich dann besonders ärgerlich.
Natürlich ist es doof, wenn manche Verwandten gar nicht an dir Kinder denken (wie hier manche berichten), aber dadurch wird eure Situation ja nun nicht besser sondern bleibt übertrieben. Da finde ich ein "Sei doch froh" nicht so ganz passend, da es ja eine andere Situation ist.
Beides hat seine Schwierigkeiten.
15.04.2015 09:48
Zitat von Serafinchen:

Du kannst ihn ja erstmal alles auspacken lassen und schauen was ihm am meisten interessiert. Alles andere kannst du dann erstmal wegpacken und schauen wann du es ihm zum Spielen gibst. Vllt öfter mal was austauschen. So machen wir es auch oft. Haben immer mal wieder was im Keller stehen.
Würde auch einen Teil wegpacken, so machen wir das auch . Als sie Spiele für Kinder ab 8 geschenkt haben zum 5. Geburtstag habe ich das weggepackt. Ich sage es auch immer wieder, keine GEschenke etc. oder nur was abgesprochen ist. leider stoße ich auf Taube Ohren.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
15.04.2015 13:15
Also ganz ehrlich, ich kann doch SOOOOOOOO gut verstehen. Meine Schwiegereltern sind auch so, die haben das auch jahrelang so gemacht und ich habe IMMER WIEDER gegen ne Wand geredet. Und nun ist Folgendes eingetreten. Die KInder haben sooooooooo viele Spielsachen, dass sie keine Wünsche mehr haben bzw. kaum. Und Großeltern können fast nur noch Geld schenken und selbst ich habe Schwierigkeiten, noch was für die Kinder zu finden. Und das liegt nicht daran, dass die Kinder bescheiden sind, NEIN sondern weil sie einfach so viel haben.
Ich finde das auch ganz furchtbar, denn meine Meinung ist, die Eltern schenken was Größeres und von den Großeltern gibt es Kleinigkeiten.
Ich meine beizeiten (Anlässe wie Einschulung, nächstes Jahr Jugendweihe) finde ich das auch gut, dass sie da was beisteuern möchten, aber sie machen es IMMER. Die Kinder bekommen immer das Meiste von den Großeltern, allein zu Weihnachten insgesamt für ca. 500 EUR für 3 Kinder. Finde ich VOLL übertrieben.
17.04.2015 10:32
Verständlicherweise konnte ich mich die letzten Tage nicht mehr dazu äußern, aber ich hab mitgelesen.
Ich habe am Vorabend noch darum gebeten, dass wenigstens das eine riesige Geschenk, welches nicht abgesprochen war, wieder verschwindet. Durfte mir dann natürlich anhören, ich nehme alles persönlich, dabei meinte ich noch, es wäre viel schöner, wenn sie das geld statt in Geschenke, in die nächste Tankfüllung stecken, um uns zu besuchen. 'Der Große sei ja auch so beschenkt worden, da hast du auch nichts zu denjenigen (es waren übrigens die gleichen Verdächtigen) gesagt' (#doch hab ich, durch die Blume und außerdem mit meinem Mann entschlossen, dass das nicht noch einmal passieren soll und deshalb Absprachen stattfinden). Na ja, sie waren recht angesäuert. Das Schlimmste war einfach nur, dass mein Mann nicht da war, sonst hätte er das regeln könn
Meine Nacht zum Geburtstag war anstrengend. Der Kleine fieberte vor sich hin, heute ist der erste Tag ohne. Der Geburtstag war also eh anders als gedacht, viele Geschenke blieben erstmal liegen, auch unser Hauptgeschenk-ein Laufrad, das ich noch im Keller hatte Er hats später gesehen, aber noch keine Kraft und Lust, es auszuprobieren.

Ich bin froh zu lesen, das mein Verständnis von einer Kindergeburtstagsparty und der Anzahl der geschenke nicht völlig daneben ist, es auch nicht nur mir so geht. Finde das trotzdem blöd, unnötiger Stress für alle. Hab schon gar keine Lust auf den nächsten Geburtstag. Natürlich ist es auch blöd, wenn konsequent gar nichts geschenkt wird. Wäre mir aber 1000x lieber, denn mir gehts wirklich ums Zeit miteinander verbring. So handhaben wir das auch mit unseren Bekannten und Freunden, wenn wir ne Party schmeißen. Es werden Kleinigkeiten mitgebracht (Essen, Trinken, Naschkram), die dann aber auch meist gemeinsam verzehrt werden. Wo soll das denn sonst hinführen?
Mel-Ann
5657 Beiträge
17.04.2015 10:47
Ich kann Dich auch absolut verstehen! Meine Eltern sind leider ganz genau so - und ich muss mich auch an die eigene Nase packen, auch ich hab immer tausend Geschenkideen, gerade was Bücher angeht, und kann mich manchmal schlecht zurückhalten und schenke am Ende doch immer 1-2 Sachen mehr, als wir eigentlich sinnvoll finden.

Es ist wirklich schade, weil es so viel schöner ist, wenn die Kinder 1 oder 2 Dinge bekommen, mit denen sie dann richtig spielen, als wenn sie ein Paket nach dem anderen aufreißen. Wir machen es an Weihnachten tatsächlich so, dass wir nur 1 Geschenk von jedem unter den Baum legen und dann im Laufe der Zeit nach und nach Sachen "nachschenken". Einen Hüpfball z.B., der eigentlich zu Weihnachten war, gibt es jetzt erst im Sommer - vorher wird der eh nicht gebraucht und mein Sohn ist auch eh noch zu klein.
Wirklich traurig finde ich, dass Du da bei Deinen Schwiegereltern auf so wenig Verständnis stößt.
Meine Mutter versteht wenigstens, warum ich immer sagen, jeder nur 1 Geschenk, und ist auch nicht sauer deswegen. Sie schafft es nur leider nie so ganz, sich daran zu halten.
Meine Schwiegereltern waren bzw. mein Schwiegervater ist sehr zurückhaltend mit Geschenken, mal ein Schokohasi zu Ostern oder ein Buch zu Weihnachten maximal - aber er kommt zu jedem Fest und wir besuchen ihn regelmäßig mit dem Kleinen - ich finde das gut so. Er hat aber auch drei Enkel - und meine Eltern bisher nur den einen. Das macht vielleicht auch noch einen Unterschied!
17.04.2015 22:59
Meine Eltern waren auch mal so drauf. Sie schenkten nicht 1000e Dinge, aber so monströs große, für die wir schlichtweg keinen Platz hatten. Nachdem ich mit ihnen sprach, haben sie aber auch sofort aufgehört damit. Schenken Kleinigkeiten, oder eben das Abgemachte und meist ein kleines Taschengeld dazu.
Das Unverständnis verletzte mich ganz schön. Man kommt sich ja auch so blöd vor, gerade, wenns auch noch die Schwiegereltern sind und solche Sprüche komm "Tja, anscheinend machen wir alles falsch". Na was soll ich denn dazu sagen? Ja? Nein? In diesem Fall schon? ...einfach blöd.

Übrigens, gerade Bücher und sowas verschenke ich auch sooo gern
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt