Noch Mama's da deren Kinder keine Kita (mehr) besuchen
31.05.2016 15:28
@silbermarie, danke, dito!
Ich wäre auch sehr für freies lernen. Ich ziehe den Hut vor den Familien die sogar dafür ins Ausland gehen. Den Schritt könnte ich nicht gehen, dafür hänge ich zu sehr an meinem Zuhause. Wir haben so ein schönes und friedliches Leben, das aufzugeben würde ich nicht schaffen. Davon abgesehen würde mein Mann keinen Fuß aus seinem Heimatsort machen. Er würde noch nicht ins Nachbardorf ziehen, geschweige denn ins Ausland.
Schlimm das Deutschland da so eingefahren ist. Aber ich mache ihr keinen Stress und hoffe das sie es so möglichst unbeschadet übersteht. Mein Paps hat mir nie Stress gemacht. Die gesamte Schulzeit über nicht. Er hat immer gesagt du machst das schon, und ich habe "trotzdem" , oder vielleicht gerade deswegen, die mittlere Reife mit 2 gemacht und bin meinen Weg gegangen. Dafür danke ich ihm heute, wo ich selber Kinder habe noch mehr als damals schon. Meine Freunde waren immer neidisch auf mich weil er nie Streng war. Ich finde er hat es genau richtig gemacht und versuche es jetzt bei meinen genauso gut zu machen.
@Thermilove, ich bin gespannt was du berichtest wie es bei euch wird. Wenn meiner nach den Ferien bereit ist würde ich es auch nochmal versuchen und wenn nicht dann eben nicht.

Ich wäre auch sehr für freies lernen. Ich ziehe den Hut vor den Familien die sogar dafür ins Ausland gehen. Den Schritt könnte ich nicht gehen, dafür hänge ich zu sehr an meinem Zuhause. Wir haben so ein schönes und friedliches Leben, das aufzugeben würde ich nicht schaffen. Davon abgesehen würde mein Mann keinen Fuß aus seinem Heimatsort machen. Er würde noch nicht ins Nachbardorf ziehen, geschweige denn ins Ausland.

Schlimm das Deutschland da so eingefahren ist. Aber ich mache ihr keinen Stress und hoffe das sie es so möglichst unbeschadet übersteht. Mein Paps hat mir nie Stress gemacht. Die gesamte Schulzeit über nicht. Er hat immer gesagt du machst das schon, und ich habe "trotzdem" , oder vielleicht gerade deswegen, die mittlere Reife mit 2 gemacht und bin meinen Weg gegangen. Dafür danke ich ihm heute, wo ich selber Kinder habe noch mehr als damals schon. Meine Freunde waren immer neidisch auf mich weil er nie Streng war. Ich finde er hat es genau richtig gemacht und versuche es jetzt bei meinen genauso gut zu machen.
@Thermilove, ich bin gespannt was du berichtest wie es bei euch wird. Wenn meiner nach den Ferien bereit ist würde ich es auch nochmal versuchen und wenn nicht dann eben nicht.
31.05.2016 17:35
Zitat von gefjon83:
@silbermarie, danke, dito!![]()
Ich wäre auch sehr für freies lernen. Ich ziehe den Hut vor den Familien die sogar dafür ins Ausland gehen. Den Schritt könnte ich nicht gehen, dafür hänge ich zu sehr an meinem Zuhause. Wir haben so ein schönes und friedliches Leben, das aufzugeben würde ich nicht schaffen. Davon abgesehen würde mein Mann keinen Fuß aus seinem Heimatsort machen. Er würde noch nicht ins Nachbardorf ziehen, geschweige denn ins Ausland.![]()
Schlimm das Deutschland da so eingefahren ist. Aber ich mache ihr keinen Stress und hoffe das sie es so möglichst unbeschadet übersteht. Mein Paps hat mir nie Stress gemacht. Die gesamte Schulzeit über nicht. Er hat immer gesagt du machst das schon, und ich habe "trotzdem" , oder vielleicht gerade deswegen, die mittlere Reife mit 2 gemacht und bin meinen Weg gegangen. Dafür danke ich ihm heute, wo ich selber Kinder habe noch mehr als damals schon. Meine Freunde waren immer neidisch auf mich weil er nie Streng war. Ich finde er hat es genau richtig gemacht und versuche es jetzt bei meinen genauso gut zu machen.
@Thermilove, ich bin gespannt was du berichtest wie es bei euch wird. Wenn meiner nach den Ferien bereit ist würde ich es auch nochmal versuchen und wenn nicht dann eben nicht.
Bei mir war es so, dass ich in der Schulzeit sehr häufig krank war. Manchmal habe ich so getan, aber oft bin ich auch wirklich krankgeworden, weil meine Psyche sich auf meinen Körper ausgewirkt hat. Ich hatte immer gut 60 Fehltage pro Schuljahr, also zwei Monate zusätzliche Ferien

Ich habe trotzdem Abitur mit Einserschnitt gemacht, das hat nichts zu sagen, im Gegenteil.
01.06.2016 08:57
Hallo ihr Lieben,
eigentlich wollte ich gar nicht schreiben, da ich keine Erfahrungen beisteuern kann (meine Tochter ist erst 10 Monate alt und ich bin sogar selbst Erzieherin), aber ich wollte euch sagen, dass ich es völlig legitim finde, sein Kind zu Hause zu lassen, gerade wenn deutlich wird, dass es doch arge Probleme hat im Kindergarten. Auch ich sehe das so, dass manche Kinder mit der Situation einfach nicht zurecht kommen (leider haben nicht alle Eltern die Möglichkeit zu Hause zu bleiben). Mir taten sowohl Kinder als auch Mütter Leid, die über Wochen jeden Morgen so gelitten haben beim Abschied (denn natürlich kenne ich das Weinen und Schreien während der Eingewöhnung nur zu gut). Aber es gibt auch solche, wo man das Gefühl hat die warten förmlich schon ewig drauf in die KiTa zu gehen
Die sagen "tschö Mama" und stürzen sich ins Getümmel.
Ich finde auch, dass hier in Deutschland so getan wird, als wären Einrichtungen jedweder Art das "Beste" für Kinder. Kann ich gerade im Elementarbereich überhaupt nicht nachvollziehen und diese Betreuungsgelddebatte ("dann lassen ja alle ihre Kinder zu Hause!!!" - äh ja, es geht um unter-3-jährige?! Hallo???) macht mich immer noch wütend.
Als kleine Anregung was Schulen angeht: Vielleicht wären Waldorfschulen für einige von euch eine Alternative, falls es die in der Nähe gibt. Ich habe im Waldorfkindergarten gearbeitet und dadurch auch die Schule ein wenig näher kennengelernt. Für mich wäre das auf jeden Fall später für meine Tochter eine Option (wobei auch das nicht für jedes Kind etwas ist).
So Madame ist wach
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Julli
eigentlich wollte ich gar nicht schreiben, da ich keine Erfahrungen beisteuern kann (meine Tochter ist erst 10 Monate alt und ich bin sogar selbst Erzieherin), aber ich wollte euch sagen, dass ich es völlig legitim finde, sein Kind zu Hause zu lassen, gerade wenn deutlich wird, dass es doch arge Probleme hat im Kindergarten. Auch ich sehe das so, dass manche Kinder mit der Situation einfach nicht zurecht kommen (leider haben nicht alle Eltern die Möglichkeit zu Hause zu bleiben). Mir taten sowohl Kinder als auch Mütter Leid, die über Wochen jeden Morgen so gelitten haben beim Abschied (denn natürlich kenne ich das Weinen und Schreien während der Eingewöhnung nur zu gut). Aber es gibt auch solche, wo man das Gefühl hat die warten förmlich schon ewig drauf in die KiTa zu gehen

Ich finde auch, dass hier in Deutschland so getan wird, als wären Einrichtungen jedweder Art das "Beste" für Kinder. Kann ich gerade im Elementarbereich überhaupt nicht nachvollziehen und diese Betreuungsgelddebatte ("dann lassen ja alle ihre Kinder zu Hause!!!" - äh ja, es geht um unter-3-jährige?! Hallo???) macht mich immer noch wütend.
Als kleine Anregung was Schulen angeht: Vielleicht wären Waldorfschulen für einige von euch eine Alternative, falls es die in der Nähe gibt. Ich habe im Waldorfkindergarten gearbeitet und dadurch auch die Schule ein wenig näher kennengelernt. Für mich wäre das auf jeden Fall später für meine Tochter eine Option (wobei auch das nicht für jedes Kind etwas ist).
So Madame ist wach

Viele Grüße und einen schönen Tag,
Julli
01.06.2016 11:26
Wegen der Schule: Ich hoffe, meinen Kindern die Stärke mitgeben zu können, dass sie das hinbekommen. Für mich war Schule "ok". Nicht mehr, nicht weniger.

01.06.2016 13:09

@Julli88, schön das du dich trotzdem zu Wort meldest, grad aus deiner Sicht als Erzieherin.


Zur Schule, die nächsten Waldorfschulen sind ca. 20-25km entfernt, also tatsächlich garnicht so weit. Ich würde sie sehr sehr gerne dort anmelden, allerdings fehlt uns dafür das Geld. Mein Mann ist Alleinverdiener, ich habe zwar einen Minijobs, allerdings arbeite ich dort nur nach Bedarf als Urlaubs- & Krankheitsvertetung (in dem Kiga in den meine Kids gehen/gingen



@LittleOne, genau das ist auch meine Einstellung.

01.06.2016 13:13
Zitat von LIttleOne13:
Wegen der Schule: Ich hoffe, meinen Kindern die Stärke mitgeben zu können, dass sie das hinbekommen. Für mich war Schule "ok". Nicht mehr, nicht weniger.![]()
Ich finde Schule auch ok und finde es halt wichtig einen Abschluss in der Tasche zu haben das die Kinder mal was lernen dürfen ohne komplizierten Weg und Freundschaften knüpfen vielleicht ein Leben lang

01.06.2016 13:34
Ich war immer sehr gerne in der Schule
Deshalb mache ich dieses Jahr direkt damit weiter
Wenn Lionel von Anfang an nicht hätte gehen wollen, wäre er wohl auch bei mir daheim geblieben. Ich muss aber ehrlich gestehen, ich bin ganz froh, dass er gerne geht, weil ich ja dieses Jahr wieder in die Schule gehen werde und es so klar einfacher für mich ist und ich so den Kopf frei habe. Wenn ich ihn jeden Morgen in den Kiga zwingen müsste
Nein, das wäre hart gewesen.


Wenn Lionel von Anfang an nicht hätte gehen wollen, wäre er wohl auch bei mir daheim geblieben. Ich muss aber ehrlich gestehen, ich bin ganz froh, dass er gerne geht, weil ich ja dieses Jahr wieder in die Schule gehen werde und es so klar einfacher für mich ist und ich so den Kopf frei habe. Wenn ich ihn jeden Morgen in den Kiga zwingen müsste

01.06.2016 13:43
Die Eule wird wohl vorläufig 2-3 Tage pro Woche nur zum Kindergarten gehen. Heute lief es richtig gut.
Und ich konnte hier zuhause in Ruhe klar Schiff machen.

01.06.2016 19:19
Zitat von LIttleOne13:
Huhuich glaube, ich gehöre (bald?) auch dazu. Die Eule war jetzt 2 Wochen lang krank und ist zuhause wesentlich entspannter als zu Kindergarten-Tagen.
![]()
Hey

Das, was die meisten hier schreiben, könnte genau so gut aus meiner Feder stammen. Das ist so schön

01.06.2016 19:22
Zitat von silbermarie:
Zitat von gefjon83:
Zitat von silbermarie:
Du hast ein wichtiges Wort vergessen: GERN. Es gehen ALLE Kinder GERN in die Kita und es tut ALLEN Kindern GUT (es fahren auch ALLE Kinder gern auf Klassenfahrt, es gibt KEIN Kind auf der Welt, das nicht gern auf Klassenfahrt geht, und wenn doch, ist es abnormal).
Das will man uns jedenfalls einreden. Auch wenn sie morgens heulen, schreien, sich an den Möbeln festklammern - nach 10 Minuten, wenn Mama eh verschwunden ist, gehen sie gaaanz fröhlich mit den anderen spielen und wollen am Nachmittag gar nicht mehr mit nach Hause (na logisch nicht, wer will denn zig mal am Tag aus seiner Umgebung gerissen werden?).
Ich könnte diese - pardon - Selbstverarsche nicht lang durchhalten und schon gar nicht meinem Kind zumuten.
Es gibt mit Sicherheit kleine Rampensäue, die springen da mit einem Jauchzen in die Räumlichkeiten und die Eltern sind vergessen, aber ich habe mal neben einem Kindergarten mit Krippenanschluss gewohnt und kann mich an die herzzerreißenden Heulorgien JEDEN Morgen noch sehr lebhaft erinnern. Die haben teilweise gebrüllt, als ginge es ihnen ans Leben. Aber, ist doch "normal" und in 10 Minuten alles "vergessen".
Grrrr
Tante Edit: Achso, und wenn die Kinder NICHT gern gehen, liegt das selbstverständlich ausschließlich daran, dass wir als Eltern ihnen ja ein negatives, ablehnendes Bild von Krippe und Kita projiziert haben und sie deshalb unsere Erwartungshaltung übernehmen, weil Kinder ja überhaupt keine eigenen Gefühle und Ängste haben, und - ich betone nochmal - JEDES Kind sich darum reißt, in die Sammelstelle gestopft zu werden.
Ich könnte mich da echt in Rage schreiben, sorry![]()
Ja sicher, Kindergarten ist doch schließlich schön! Alle Kinder haben da doch Spaß! Es überfordert kein Kind wenn über 20 Kinder durch einen Raum rennen, das gefällt doch allen Kindern gut! Das brauchen sie! Und es ist auch so verdammt wichtig das sie mit 3 schon 1/2 Stunde ruhig sitzen müssen und "Manieren" lernen, sonst werden sie später im Büro ganz sicher auch über Tische und Bänke springen. Ist doch ein ganz klarer Fall.
Zitat:
Die haben teilweise gebrüllt, als ginge es ihnen ans Leben. Aber, ist doch "normal" und in 10 Minuten alles "vergessen".
Klar vergessen die das und lernen nur auf diesem Weg ihre Ängste zu überwinden, und schreien ist doch auch gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, das ist sogar sehr wichtig für die Lunge, das weiß man doch noch aus Babyzeiten, da hat es so doch auch geklappt. Mal bissel schreien lassen und dann beruhigen Sie sich irgendwann ganz von alleine und sind sicher sehr glücklich darüber. Dann muss man halt mal zeigen wer der Chef ist. Kinder können nämlich noch gar nichts für sich alleine entscheiden. Sie wissen ja noch nicht was ihnen gut tut, das wissen eben nur die Erwachsenen. Kindergarten ist immer schön, für alle, Punkt!
Das sagte mir die Erzieherin auch, wenn ich erst mal weg bin ist alles gut, und das glaube ich ihr auch bzw ich habe es selber schon erlebt wenn er dachte das ich bin weg bin. Sicher, was soll er sonst auch machen. Er muss sich ja seinem Schicksal fügen. Aber dennoch war er am selben Abend wieder traurig und sagte er will nicht schlafen weil er nach dem aufstehen wieder gehen muss. Das zeigt mir als Mama das eben das nicht alles gut für ihn ist und er sich nicht wohl fühlt, auch wenn er es dort nicht zeigt. Und das dann solche Wünsche kommen wie sich das Bein zu brechen oder nicht mehr gesund zu werden sind für mich Alarmglocken aller höchster Stufe. Das würde er nicht wenn ihm nur der Moment der Trennung schwer fällt.
Zitat:
Tante Edit: Achso, und wenn die Kinder NICHT gern gehen, liegt das selbstverständlich ausschließlich daran, dass wir als Eltern ihnen ja ein negatives, ablehnendes Bild von Krippe und Kita projiziert haben und sie deshalb unsere Erwartungshaltung übernehmen, weil Kinder ja überhaupt keine eigenen Gefühle und Ängste haben, und - ich betone nochmal - JEDES Kind sich darum reißt, in die Sammelstelle gestopft zu werden.
Natürlich, warum sollten sie auch Angst haben?! Ist doch easy den ganzen Tag/Morgen in einer Masse von Menschen, die natürlich auch alle total lieb sind. Das kann doch jedes Kind super gut verpacken und wenn nicht muss es da halt mal durch. Sicher wollen das alle, schließlich sind doch alle Kinder gleich.
Eine Mama kann seinem Kind Daheim einfach nicht genug geben, das können 2 Erzieherinnen die 25 Kinder gleichzeitig betreuen sind doch viel besser.
Sicher gibt es viele Kinder die dort gerne hingehen, meine Große ist ja auch sehr gerne gegangen und hat den Kiga geliebt, wobei sie auch lange gebraucht hat den ganzen Morgen zu gehen. Ich habe sie viele Wochen über nur von 9-11h geschickt weil ihr jede Minute mehr zu viel war und dann ging sie bis 11.30h - 12h, je nach dem wann mein Mann zur Mittagspause heim kam. Er hat sie dann grad in einem mitgebracht da wir gleich gegenüber vom Kiga wohnen, dann musste ich keine Pause machen während dem kochen.Aber das war eine Zeit mit der sie gut klar kam und wenn sie sich da auch so unwohl gefühlt hätte wie mein Kleiner jetzt hätte ich sie auch schon daheim gelassen. Ihr geht es jetzt mit der Schule so aber da sind mir die Hände gebunden.
![]()
Ich freue mich das es auch noch paar andere gibt die es so sehen wie ich und ich nicht allein damit stehe.
Für mich war es schon immer klar wenn ich mal Kinder bekomme dürfen sie genauso frei groß werden wie ich es durfte.
Ich mag dich.![]()
Mit der Schule, das sehe ich ganz ähnlich. Ich finde es schlimm, dass Deutschland als einziges europäisches Land neben Schweden das Homeschooling und Freilernen verbietet.
Hier in der MC gibt es eine Userin, die ihren Sohn (der ist mittlerweile 16 oder 17) zeitweise nicht in die Schule geschickt hat, weil er damit nicht zurechtkam (er ist hochbegabt und sensibel), sie wäre dafür sogar außer Landes geflüchtet.
@ Freilernen:
Wir wandern dieses Jahr im September quasi aus deswegen. Die Große müsste nämlich eingeschult werden... *grusel*
01.06.2016 20:07
Zitat von Pu-muck:
Zitat von silbermarie:
Zitat von gefjon83:
Zitat von silbermarie:
Du hast ein wichtiges Wort vergessen: GERN. Es gehen ALLE Kinder GERN in die Kita und es tut ALLEN Kindern GUT (es fahren auch ALLE Kinder gern auf Klassenfahrt, es gibt KEIN Kind auf der Welt, das nicht gern auf Klassenfahrt geht, und wenn doch, ist es abnormal).
Das will man uns jedenfalls einreden. Auch wenn sie morgens heulen, schreien, sich an den Möbeln festklammern - nach 10 Minuten, wenn Mama eh verschwunden ist, gehen sie gaaanz fröhlich mit den anderen spielen und wollen am Nachmittag gar nicht mehr mit nach Hause (na logisch nicht, wer will denn zig mal am Tag aus seiner Umgebung gerissen werden?).
Ich könnte diese - pardon - Selbstverarsche nicht lang durchhalten und schon gar nicht meinem Kind zumuten.
Es gibt mit Sicherheit kleine Rampensäue, die springen da mit einem Jauchzen in die Räumlichkeiten und die Eltern sind vergessen, aber ich habe mal neben einem Kindergarten mit Krippenanschluss gewohnt und kann mich an die herzzerreißenden Heulorgien JEDEN Morgen noch sehr lebhaft erinnern. Die haben teilweise gebrüllt, als ginge es ihnen ans Leben. Aber, ist doch "normal" und in 10 Minuten alles "vergessen".
Grrrr
Tante Edit: Achso, und wenn die Kinder NICHT gern gehen, liegt das selbstverständlich ausschließlich daran, dass wir als Eltern ihnen ja ein negatives, ablehnendes Bild von Krippe und Kita projiziert haben und sie deshalb unsere Erwartungshaltung übernehmen, weil Kinder ja überhaupt keine eigenen Gefühle und Ängste haben, und - ich betone nochmal - JEDES Kind sich darum reißt, in die Sammelstelle gestopft zu werden.
Ich könnte mich da echt in Rage schreiben, sorry![]()
Ja sicher, Kindergarten ist doch schließlich schön! Alle Kinder haben da doch Spaß! Es überfordert kein Kind wenn über 20 Kinder durch einen Raum rennen, das gefällt doch allen Kindern gut! Das brauchen sie! Und es ist auch so verdammt wichtig das sie mit 3 schon 1/2 Stunde ruhig sitzen müssen und "Manieren" lernen, sonst werden sie später im Büro ganz sicher auch über Tische und Bänke springen. Ist doch ein ganz klarer Fall.
Zitat:
Die haben teilweise gebrüllt, als ginge es ihnen ans Leben. Aber, ist doch "normal" und in 10 Minuten alles "vergessen".
Klar vergessen die das und lernen nur auf diesem Weg ihre Ängste zu überwinden, und schreien ist doch auch gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, das ist sogar sehr wichtig für die Lunge, das weiß man doch noch aus Babyzeiten, da hat es so doch auch geklappt. Mal bissel schreien lassen und dann beruhigen Sie sich irgendwann ganz von alleine und sind sicher sehr glücklich darüber. Dann muss man halt mal zeigen wer der Chef ist. Kinder können nämlich noch gar nichts für sich alleine entscheiden. Sie wissen ja noch nicht was ihnen gut tut, das wissen eben nur die Erwachsenen. Kindergarten ist immer schön, für alle, Punkt!
Das sagte mir die Erzieherin auch, wenn ich erst mal weg bin ist alles gut, und das glaube ich ihr auch bzw ich habe es selber schon erlebt wenn er dachte das ich bin weg bin. Sicher, was soll er sonst auch machen. Er muss sich ja seinem Schicksal fügen. Aber dennoch war er am selben Abend wieder traurig und sagte er will nicht schlafen weil er nach dem aufstehen wieder gehen muss. Das zeigt mir als Mama das eben das nicht alles gut für ihn ist und er sich nicht wohl fühlt, auch wenn er es dort nicht zeigt. Und das dann solche Wünsche kommen wie sich das Bein zu brechen oder nicht mehr gesund zu werden sind für mich Alarmglocken aller höchster Stufe. Das würde er nicht wenn ihm nur der Moment der Trennung schwer fällt.
Zitat:
Tante Edit: Achso, und wenn die Kinder NICHT gern gehen, liegt das selbstverständlich ausschließlich daran, dass wir als Eltern ihnen ja ein negatives, ablehnendes Bild von Krippe und Kita projiziert haben und sie deshalb unsere Erwartungshaltung übernehmen, weil Kinder ja überhaupt keine eigenen Gefühle und Ängste haben, und - ich betone nochmal - JEDES Kind sich darum reißt, in die Sammelstelle gestopft zu werden.
Natürlich, warum sollten sie auch Angst haben?! Ist doch easy den ganzen Tag/Morgen in einer Masse von Menschen, die natürlich auch alle total lieb sind. Das kann doch jedes Kind super gut verpacken und wenn nicht muss es da halt mal durch. Sicher wollen das alle, schließlich sind doch alle Kinder gleich.
Eine Mama kann seinem Kind Daheim einfach nicht genug geben, das können 2 Erzieherinnen die 25 Kinder gleichzeitig betreuen sind doch viel besser.
Sicher gibt es viele Kinder die dort gerne hingehen, meine Große ist ja auch sehr gerne gegangen und hat den Kiga geliebt, wobei sie auch lange gebraucht hat den ganzen Morgen zu gehen. Ich habe sie viele Wochen über nur von 9-11h geschickt weil ihr jede Minute mehr zu viel war und dann ging sie bis 11.30h - 12h, je nach dem wann mein Mann zur Mittagspause heim kam. Er hat sie dann grad in einem mitgebracht da wir gleich gegenüber vom Kiga wohnen, dann musste ich keine Pause machen während dem kochen.Aber das war eine Zeit mit der sie gut klar kam und wenn sie sich da auch so unwohl gefühlt hätte wie mein Kleiner jetzt hätte ich sie auch schon daheim gelassen. Ihr geht es jetzt mit der Schule so aber da sind mir die Hände gebunden.
![]()
Ich freue mich das es auch noch paar andere gibt die es so sehen wie ich und ich nicht allein damit stehe.
Für mich war es schon immer klar wenn ich mal Kinder bekomme dürfen sie genauso frei groß werden wie ich es durfte.
Ich mag dich.![]()
Mit der Schule, das sehe ich ganz ähnlich. Ich finde es schlimm, dass Deutschland als einziges europäisches Land neben Schweden das Homeschooling und Freilernen verbietet.
Hier in der MC gibt es eine Userin, die ihren Sohn (der ist mittlerweile 16 oder 17) zeitweise nicht in die Schule geschickt hat, weil er damit nicht zurechtkam (er ist hochbegabt und sensibel), sie wäre dafür sogar außer Landes geflüchtet.
@ Freilernen:
Wir wandern dieses Jahr im September quasi aus deswegen. Die Große müsste nämlich eingeschult werden... *grusel*
Wohin geht ihr?
Mir geht es da leider ähnlich wie gefjon. Ich bin zu heimatverbunden ...
01.06.2016 20:08
@LittleOne, das klingt doch nach einem guten Plan. Sollte meiner nach den Ferien wieder gehen, wovon ich immer weniger ausgehe da er sehr betont das er niiiiiiie wieder gehen muss
, würde ich ihn auch nur 2-3 Mal die Woche schicken.
@Pu-muck, wie spannend! Hat deine Maus Glück!
Wo geht es denn hin?
Heute morgen bei uns:
Mattis, ich muss noch die Stundenzettel in den Kindergarten bringen. Magst du mit oder beim Opa bleiben?
(Wir wohnen mit den Schwiegereltern in einem Haus)
Muss ich in den Kindergarten?
Nein, ich muss nur die Zettel dort abgeben.
Und wenn ich mitgehe, muss ich dann da bleiben?
Nein, du gehst doch momentan nicht. Wir müssen dann einkaufen fahren.
Gut, dann komme ich mit.
Der Kerl! Das zeigt mir wieder das es die richtige Entscheidung war.

@Pu-muck, wie spannend! Hat deine Maus Glück!

Heute morgen bei uns:
Mattis, ich muss noch die Stundenzettel in den Kindergarten bringen. Magst du mit oder beim Opa bleiben?
(Wir wohnen mit den Schwiegereltern in einem Haus)
Muss ich in den Kindergarten?
Nein, ich muss nur die Zettel dort abgeben.
Und wenn ich mitgehe, muss ich dann da bleiben?
Nein, du gehst doch momentan nicht. Wir müssen dann einkaufen fahren.
Gut, dann komme ich mit.
Der Kerl! Das zeigt mir wieder das es die richtige Entscheidung war.

01.06.2016 20:17
Zitat von Pu-muck:
Zitat von LIttleOne13:
Huhuich glaube, ich gehöre (bald?) auch dazu. Die Eule war jetzt 2 Wochen lang krank und ist zuhause wesentlich entspannter als zu Kindergarten-Tagen.
![]()
Heyist meine Nachricht eigentlich angekommen?
Das, was die meisten hier schreiben, könnte genau so gut aus meiner Feder stammen. Das ist so schön![]()
Ja!

04.06.2016 17:12


http://meinrabennest.de/2016/05/09/warum-der-kinde rgarten-unserem-kind-nicht-gut-tat/
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt