'Behinderte Neugeborene einfach töten?'
02.03.2012 10:50
Unfassbare Forderung: Zwei Forscher plädieren für die Tötung von Neugeborenen, falls diese geistig oder körperlich behindert sind. Die beiden Australier behaupten, es sei völlig egal, ob es sich dabei um einen Fötus handle, der wegen seiner Behinderung so oder so hätte abgetrieben werden dürfen, oder um ein geborenes Baby. Ihre Ansicht stellten die beiden im Fachmagazin ‚Journal of Medical Ethics‘ dar und lösten damit eine internationale Debatte aus.
Der "moralische Status" eines Neugeborenen sei mit dem eines Fötus vergleichbar, glauben Alberto Giubilini und Francesca Minerva. Beide hätten nicht den „moralischen Status“ eines Erwachsenen. Sie seien lediglich "potentielle Personen" - aber eben keine richtigen Individuen.
Eine Behinderung koste viel Geld
Die Wissenschaftler nennen das Ganze zudem nicht Kindstötung, sondern 'After Birth Abortion', also in etwa "postnatale Abtreibung". Bereits mit dieser Bezeichnung reduzieren sie einen Mord an einem lebenden Menschen zu einer Abtreibung. Schließlich sei nicht jede Behinderung vor der Geburt erkennbar, so die Forscher. Von daher sei es in Ordnung, wenn man die Abtreibung später einfach nachholen könnte.
Ihre Argumentation beruht auf simplen Vergleichen zwischen dem Leben einer Schwangeren und dem einer Mutter: Wenn eine Schwangerschaft das Leben der Mutter gefährde, ist eine Abtreibung in der Regel offiziell erlaubt, also warum dann nicht ein Kind töten, wenn seine Behinderung das Leben der Mutter jeden Tag aufs Neue belaste?
In ihrem Artikel ‘After-birth abortion: why should the baby live?’ erwähnen Alberto Giubilini und Francesca Minerva, dass ein behindertes Kind zudem sowohl den Staat als auch die Eltern jede Menge koste: und zwar nicht nur Geld, sondern auch viel Kraft und Lebensqualität. Eine Kindstötung könne doch beiden viel ersparen!
Interessant ist übrigens, dass Francesca Minerva eine junge, hübsche Frau ist und im gebärfähigen Alter ist. Es bleibt die Frage, wie sie sich entscheiden würde, wenn sie selbst mal vor einer Wahl stünde.
denen hat glaub jemand echt ins Gehirn geschissen!!
Der "moralische Status" eines Neugeborenen sei mit dem eines Fötus vergleichbar, glauben Alberto Giubilini und Francesca Minerva. Beide hätten nicht den „moralischen Status“ eines Erwachsenen. Sie seien lediglich "potentielle Personen" - aber eben keine richtigen Individuen.
Eine Behinderung koste viel Geld
Die Wissenschaftler nennen das Ganze zudem nicht Kindstötung, sondern 'After Birth Abortion', also in etwa "postnatale Abtreibung". Bereits mit dieser Bezeichnung reduzieren sie einen Mord an einem lebenden Menschen zu einer Abtreibung. Schließlich sei nicht jede Behinderung vor der Geburt erkennbar, so die Forscher. Von daher sei es in Ordnung, wenn man die Abtreibung später einfach nachholen könnte.
Ihre Argumentation beruht auf simplen Vergleichen zwischen dem Leben einer Schwangeren und dem einer Mutter: Wenn eine Schwangerschaft das Leben der Mutter gefährde, ist eine Abtreibung in der Regel offiziell erlaubt, also warum dann nicht ein Kind töten, wenn seine Behinderung das Leben der Mutter jeden Tag aufs Neue belaste?
In ihrem Artikel ‘After-birth abortion: why should the baby live?’ erwähnen Alberto Giubilini und Francesca Minerva, dass ein behindertes Kind zudem sowohl den Staat als auch die Eltern jede Menge koste: und zwar nicht nur Geld, sondern auch viel Kraft und Lebensqualität. Eine Kindstötung könne doch beiden viel ersparen!
Interessant ist übrigens, dass Francesca Minerva eine junge, hübsche Frau ist und im gebärfähigen Alter ist. Es bleibt die Frage, wie sie sich entscheiden würde, wenn sie selbst mal vor einer Wahl stünde.
denen hat glaub jemand echt ins Gehirn geschissen!!
02.03.2012 10:56
Ich verstehe sowas auch nicht, da sollte lieber umgekehrt debattiert werden, also Abtreibung nach dem dritten Monat (auch wenn das Baby behindert ist) verboten werden, wenn die einen Fötus schon mit einen neugeborenen vergleichen. Natürlich nur wenn für die schwangere keine Gefahr besteht...
02.03.2012 10:56
Unglaublich
Ich kann es gerade so noch verstehen, wenn jemand sein Kind abtreiben lässt, wenn es schwer behindert zur Welt kommen würde. Ich selbst würde es nicht tun, aber ich weiß, dass es Menschen gibt, die nicht den Willen und die Kraft hätten, ein behindertes Kind zu bekommen.
.
Aber die Kinder nach der Geburt "abtreiben"? Alleine, dass die das so nennen statt - wie es richtig wäre - töten, lässt mich die beiden "Forscher" (oder auch "Unmenschen") aus tiefstem Herzen verabscheuen.
Ich kann es gerade so noch verstehen, wenn jemand sein Kind abtreiben lässt, wenn es schwer behindert zur Welt kommen würde. Ich selbst würde es nicht tun, aber ich weiß, dass es Menschen gibt, die nicht den Willen und die Kraft hätten, ein behindertes Kind zu bekommen.
.
Aber die Kinder nach der Geburt "abtreiben"? Alleine, dass die das so nennen statt - wie es richtig wäre - töten, lässt mich die beiden "Forscher" (oder auch "Unmenschen") aus tiefstem Herzen verabscheuen.
02.03.2012 10:57
Sry mir fehlen grad sämtliche Worte...Der Mensch spielt schon genug "Gott"...und entscheidet über leben und tot, sowohl in den Humanenkreisen als auch in den Tierkreises...als ob das nicht ausreiche...
Bin echt Fassungslos!
Wo soll das noch hinführen?
*
Klar belastet ein Behindertes Kind, ganz gleich ob körperlich oder geistisch, das Leben der Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung, ABER die Natur hat sie so geschaffen, warum sollte der Mensch sowas nun zerstöhren?
Auch diese Zwerge haben ein Recht auf ihr Leben!
Die Natur selektiert schon genug aus, da muss der Mensch es nicht auch noch tun.
Bin echt Fassungslos!
Wo soll das noch hinführen?
*
Klar belastet ein Behindertes Kind, ganz gleich ob körperlich oder geistisch, das Leben der Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung, ABER die Natur hat sie so geschaffen, warum sollte der Mensch sowas nun zerstöhren?
Auch diese Zwerge haben ein Recht auf ihr Leben!
Die Natur selektiert schon genug aus, da muss der Mensch es nicht auch noch tun.
02.03.2012 10:58
Ich habe 2 geistig behinderte Kinder. Das ist doch wohl das letzte.
Mein 3. Kind ist gesund.
Mein 3. Kind ist gesund.
02.03.2012 10:58
Das ist kein Thema, wo man drüber diskutieren muss!
Denn selbst WENN sich hier eine einzige Mutter finden SOLLTE, die das genau so sieht (was ich nicht glaube), wird sie nen Teufel tun und sich dazu äußern.
Wer will sich schon freiwillig "den Löwen zum Fraß" hingeben?!
Denn selbst WENN sich hier eine einzige Mutter finden SOLLTE, die das genau so sieht (was ich nicht glaube), wird sie nen Teufel tun und sich dazu äußern.
Wer will sich schon freiwillig "den Löwen zum Fraß" hingeben?!
02.03.2012 11:01
Zitat von Tiinchen:
Das ist kein Thema, wo man drüber diskutieren muss!
Denn selbst WENN sich hier eine einzige Mutter finden SOLLTE, die das genau so sieht (was ich nicht glaube), wird sie nen Teufel tun und sich dazu äußern.
Wer will sich schon freiwillig "den Löwen zum Fraß" hingeben?!
Selbst wenn ich erfahren würde, das mein Kind unmittelbar nach der Geburt 0% Überlebungschance hätte, würde ich es bis zum schluss unter meinem Herzen tragen wollen...Ich würde es sehen wollen, die Händchen halten wollen und es mit Namen Willkommen heißen und auch wieder verabschieden...
Aber ich würde niemals mein Kind nach der Geburt töten lassen, nur weil es VLLT zu ner Last werden würde...JEDES Kind wird irgendwann mal eine "Last", grade bei den Testphasen und bringt man deshalb die Kinder um?
02.03.2012 11:06
Muah, das erinnert mich an mein Studium der Sonderpädagogik!
Kennt jemand "Praktische Ethik" von Peter Singer?
Wunderschönes Buch um herrliche Diskussionen eines ganzen Fachbereiches hervorzurufen.
Und wenn man an die ganze Sache ganz nüchtern und ohne emotion rangeht (was nur funktioniert, wenn man in keinster Weise betroffen ist und seine eigenen Gefühle mal ausschaltet) wird man fast von der Uni geschmissen, oder zumindest fast gelyncht! HERRLICH!
Leider kam ich nie in den genuss einer von ihm geführten Vorlesung. DAS Schauspiel hätte ich mir zu gern gegeben.
Nein, ich bin kein Verfechter seiner Thesen, aber so ganz nüchtern betrachtet hat er gar nicht mal so unrecht. (Wenn ich jetzt mal von den Thesen ausgehe, die wir im Ethikseminar diskutiert haben. Habe nicht das gesamte Buch gelesen)
.
LG Sunny (die schon mal, falls jemand die Thesen kennt, einen Schutzschild für die fliegenden Steine holt)
Kennt jemand "Praktische Ethik" von Peter Singer?
Wunderschönes Buch um herrliche Diskussionen eines ganzen Fachbereiches hervorzurufen.
Und wenn man an die ganze Sache ganz nüchtern und ohne emotion rangeht (was nur funktioniert, wenn man in keinster Weise betroffen ist und seine eigenen Gefühle mal ausschaltet) wird man fast von der Uni geschmissen, oder zumindest fast gelyncht! HERRLICH!
Leider kam ich nie in den genuss einer von ihm geführten Vorlesung. DAS Schauspiel hätte ich mir zu gern gegeben.
Nein, ich bin kein Verfechter seiner Thesen, aber so ganz nüchtern betrachtet hat er gar nicht mal so unrecht. (Wenn ich jetzt mal von den Thesen ausgehe, die wir im Ethikseminar diskutiert haben. Habe nicht das gesamte Buch gelesen)
.
LG Sunny (die schon mal, falls jemand die Thesen kennt, einen Schutzschild für die fliegenden Steine holt)
02.03.2012 11:07
Ähm....okay...bin jetzt auch ein bisschen sprachlos...
Wie kann man so einen Bulls*** nur veröffentlichen und sich dann noch unter Menschen trauen?
Wie kann man so einen Bulls*** nur veröffentlichen und sich dann noch unter Menschen trauen?
02.03.2012 11:09
Ich bin echt schockiert. Das ist doch fast mit dem gleich zu setzen, was in der NS-Zeit war. Das ist unmenschlich.
Wer hat denn das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?!? Keiner!
Wer hat denn das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?!? Keiner!
02.03.2012 11:11
Zitat von Gwen85:
Ich bin echt schockiert. Das ist doch fast mit dem gleich zu setzen, was in der NS-Zeit war. Das ist unmenschlich.![]()
![]()
![]()
Wer hat denn das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?!? Keiner!
Was war denn in der Ns-Zeit?!?
02.03.2012 11:13
Zitat von ANJUKA:
Zitat von Gwen85:
Ich bin echt schockiert. Das ist doch fast mit dem gleich zu setzen, was in der NS-Zeit war. Das ist unmenschlich.![]()
![]()
![]()
Wer hat denn das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?!? Keiner!
Was war denn in der Ns-Zeit?!?
Behinderte Kinder/Menschen wurden getötet bzw. zeugungsunfähig gemacht.
02.03.2012 11:13
Zitat von Gwen85:
Ich bin echt schockiert. Das ist doch fast mit dem gleich zu setzen, was in der NS-Zeit war. Das ist unmenschlich.![]()
![]()
![]()
Wer hat denn das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?!? Keiner!
Vorsicht, ich glaube nicht, das du zu 100% hinter diesem Satz stehst!
02.03.2012 11:14
Zitat von sunrisefranzi:
Muah, das erinnert mich an mein Studium der Sonderpädagogik!
Kennt jemand "Praktische Ethik" von Peter Singer?
Wunderschönes Buch um herrliche Diskussionen eines ganzen Fachbereiches hervorzurufen.
Und wenn man an die ganze Sache ganz nüchtern und ohne emotion rangeht (was nur funktioniert, wenn man in keinster Weise betroffen ist und seine eigenen Gefühle mal ausschaltet) wird man fast von der Uni geschmissen, oder zumindest fast gelyncht! HERRLICH!
Leider kam ich nie in den genuss einer von ihm geführten Vorlesung. DAS Schauspiel hätte ich mir zu gern gegeben.
Nein, ich bin kein Verfechter seiner Thesen, aber so ganz nüchtern betrachtet hat er gar nicht mal so unrecht. (Wenn ich jetzt mal von den Thesen ausgehe, die wir im Ethikseminar diskutiert haben. Habe nicht das gesamte Buch gelesen)
.
LG Sunny (die schon mal, falls jemand die Thesen kennt, einen Schutzschild für die fliegenden Steine holt)
Darwin'sche Theorie? NS-Praktiken? So in der Richtung?
Ganz nüchtern betrachtet richtig, aber in einer Welt voller Emotionen (mit verschiedenen Menschen also) nicht umsetzbar. Bin ich doch schon ganz froh drum, dass es noch Eltern gibt, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen - das erhält ein Stück weit meinen Glauben daran, dass die Menschheit noch nicht so bald dem Untergang geweiht ist.
02.03.2012 11:14
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Gwen85:
Ich bin echt schockiert. Das ist doch fast mit dem gleich zu setzen, was in der NS-Zeit war. Das ist unmenschlich.![]()
![]()
![]()
Wer hat denn das Recht über Leben und Tod zu entscheiden?!? Keiner!
Vorsicht, ich glaube nicht, das du zu 100% hinter diesem Satz stehst!
glaub ich auch ne, weil wer verhütet entscheidet automatisch über Leben und "Tod"....
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt






