Familienbett Matratze
30.11.2018 09:29
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
30.11.2018 10:03
Zitat von Xaphania:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Die Babyzeit meiner Kinder ist gsd schon länger vorbei aber sind Babymatratzen nicht insgesamt weich?
Rückenschlafen ist nicht gefährlich für Babies, es ist das auf dem Bauch schlafen, was potenziell gefährlich werden kann.
Also rein überlegenstechnisch würde ich meinen, es wäre egal.
30.11.2018 10:03
Zitat von Xaphania:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Ich kann nur zu dem rückenschläfer was sagen meine Tochter war auch so leider sieht man es an ihrem Hinterkopf aber sobald sie sich drehen konnte lag sie fast nur noch auf den bauch zum schlafen.
30.11.2018 10:07
Zitat von esther35:
Zitat von Xaphania:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Die Babyzeit meiner Kinder ist gsd schon länger vorbei aber sind Babymatratzen nicht insgesamt weich?
Rückenschlafen ist nicht gefährlich für Babies, es ist das auf dem Bauch schlafen, was potenziell gefährlich werden kann.
Also rein überlegenstechnisch würde ich meinen, es wäre egal.
Nein, Babymatrazen sind eher fest, damit die Kleinen in Bauchlage nicht mit dem Gesicht darin versinken. Das ist ja das was die Bauchlage so gefährlich macht. Nur betrifft das nur die ersten Wochen, die ersten Monate, das erste Jahr?
30.11.2018 10:09
Zitat von Ronja2009:
Zitat von Xaphania:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Ich kann nur zu dem rückenschläfer was sagen meine Tochter war auch so leider sieht man es an ihrem Hinterkopf aber sobald sie sich drehen konnte lag sie fast nur noch auf den bauch zum schlafen.
Lea hatte am Anfang einen platten Hinterkopf. Dank Osteopath hat sich das schnell erledigt.
30.11.2018 10:12
Zitat von Xaphania:
Nein, Babymatrazen sind eher fest, damit die Kleinen in Bauchlage nicht mit dem Gesicht darin versinken. Das ist ja das was die Bauchlage so gefährlich macht. Nur betrifft das nur die ersten Wochen, die ersten Monate, das erste Jahr?
Ich habe mir damals eigentlich über alles den Kopf zerbrochen, aber witzigerweise nie über die Matratze.
Meine Kinder schlafen heute noch bei mir im Bett und taten das ab Geburt, ich habe eine mittelharte Matratze.
Meine Kinder haben laut Orthopäden keine Probleme, aber wie gesagt, ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht.
30.11.2018 10:16
Zitat von Xaphania:
Zitat von Ronja2009:
Zitat von Xaphania:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Ich kann nur zu dem rückenschläfer was sagen meine Tochter war auch so leider sieht man es an ihrem Hinterkopf aber sobald sie sich drehen konnte lag sie fast nur noch auf den bauch zum schlafen.
Lea hatte am Anfang einen platten Hinterkopf. Dank Osteopath hat sich das schnell erledigt.
Meine hat den leider immer noch aber nicht mehr so extrem. Aber alles was irgendwie nach Arzt aussen könnte da macht sie nicht mit sie hasst Ärzte. Aber uns wurde gesagt es hat keine Auswirkungen es sieht nur nicht so schön aus.
30.11.2018 10:51
Zitat von Xaphania:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte Euren Rat für einen Matratzenkauf.
Aktuell schlafen wir in einem 1.40m Ik*a Bett aus meinen Studien- und Singlezeiten. Eigentlich steht ein Babybay für unsere Tochter Lea (6 Monate) am Bett, sie schläft aber besser, wenn sie mit uns kuschelnd im Bett liegt. Da ich schon länger Rückenprobleme habe, habe ich vor vier Jahren eine hochwertige Matratze gekauft. Diese ist für das Schlafen auf dem Rücken ganz ok, für Seitenlage unmöglich. Durch das nächtliche Stillen habe ich jetzt ziemliche Schmerzen in der Schulter. Deswegen haben wir jetzt beschlossen ein neues Bett zu kaufen. Wir haben uns gleich ein 2,00m Bett bestellt, dafür soll erst mal kein Babybett mit ins Schlafzimmer, weil es sonst zu eng wird. Es soll also ein 2x2m Familienbett mit Rausfallschutz werden.
Gestern waren wir in einem Fachgeschäft und haben uns vermessen und beraten lassen. Am Samstag bekommen wir die Matratzen zum Probeliegen. Da ich sehr breite Schultern habe, hat die Matratze eine starke Schulterabsenkung, d.h. die Matratze ist im Schulterbereich seeeehr weich. Vielleicht hat ja jemand sogar dieses Modell: Grosana Airflex Comfort
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: findet ihr es zu gefährlich mit einem 7 Monate alten Baby wenn die Matratze recht weich ist? Sie ist jetzt noch ein Rückenschläfer, ändert sich das im Babyalter noch? Und die Matratzen sind recht teuer und halten hoffentlich eine Weile, so dass sie hoffentlich noch ein weiteres Baby mitmachen. Könnte man in der Zeit mit einem Neugeborenen einfach einen festeren Topper auflegen?
Ich hab auch eine weiche matratze und wir haben familienbett. Trotzdem versinkt weder der kleine noch ich in der matratze.
Dazu kommt dass du ja kein neugeborenes mehr hast. Dein kind kann den kopf drehen um besser luft zu bekommen wenn nötig.
Ob dein kind rückenschläfer bleibt kann keiner verher sagen. Das wird die zeit zeigen.
Aus meinen 2 bauchschläfer babys wurden mittlerweile seitenschläfer
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt