Mütter- und Schwangerenforum

Federwiegen

LIttleOne13
26290 Beiträge
09.06.2015 00:24
Guten Abend zusammen!

Ich überlege aktuell, mir für unser 2. Baby eine Federwiege zu kaufen. Bevor ich dafür ne Menge Geld ausgebe (will eine gebrauchte holen, aber trotzdem), brauch ich aber noch ein paar Erfahrungsberichte.

Sind die Dinger wirklich so toll, wie oft berichtet wird? Wie lang und wie oft habt ihr sie genutzt?
Lieber mit Korb oder Hängematte?
Aufhängung mit Gestell, Türklammer oder Deckenhaken?
Muss man bei der Wahl der Feder etwas beachten? Und wie lang wippen die dann, wenn man sie anstupst?

Ich glaub, das sind erstmal alle Fragen, die mir um diese Uhrzeit noch einfallen. Also, erzählt mal!

LG Little
Schaf
12473 Beiträge
09.06.2015 00:58
Ich habe seit dem 2. Kind die von Nonomo und finde sie mit Abstand die Beste. Habe noch ein paar andere bei Freunden ausprobiert, aber in Bezug auf Halt geben, Kuscheligkeit hat sie mir mit Abstand am besten gefallen.

Es gibt inzwischen auch das "Löw Budget" Modell, das ich - wenn ich noch keine hätte - für Baby Nummer 3 kaufen würde.
Nuya
10698 Beiträge
09.06.2015 05:57
Wir haben ne gebrauchte von keiner ahnung welche firma und die wandbefestigung von nonomo, da die türklammer bei uns nicht ging (türrahmen ging nahtlos in wand über, und stand nicht über, da hätte die türmlammer keinen halt gehabt). Allerdings muss ich auch sagen, wenn das ding natürlich in einer tür hängt, kann man die natürlich nicht mehr schliessen die tür, ggf auch suboptimal.

Bei uns war das ding toll, wir habens leider recht spät gekauft. War quasi zweite wahl nach kind im tuch in den schlaf tragen, wenn die erschöpfung das mal nicht zuliess. Hat nicht ganz so gut und zuverlässig funktioniert wie tragetuch, aber immer noch deutlich besser, als alles andere. Allerdings war es nicht selten der fall, dass ich die komplette zeit stubsen musste. Irgendwann konnte ich auch mal aufhören zu stubsen und er schlief für 30min so weiter.

Benutzt haben wir sie etwa bis, lass mich nicht lügen, 8-9 monate? Verwenden kannste die so weit ich weiss aber bis 15 kilo. Also rein davon her wärs deutlich länger gegangen. Unsere allerdings war dafür ziemlich klein. Also kein kind erreicht auf die länge 15 kilo^^ bin mir recht sicher, dass es bis 15 kilo war die angabe. Kann aber nochmal gucken.

Unsere hatte am rand als aufhängung quasi bänder bzw seile. Fand ich nicht sooo super, weil er sich beim rein und raus heben gern darin verheddert hat. Da ist die tucheinfassung beinder nonomo schöner wobei ich die nur auf bildern, nie in live gesehen hab. Ausserdem war bei unserer die aufhängung an der stange bissel komisch. Sollte dazu da sein, zwei öffnungswinkel einstellen zu können fand ich aber nicht so super von der ausführung, von der idee her schon.
Kann die ganze federwiege und auch die problemstellen für dich fotografieren wenn du mahst und kann auch auf die packung gucken wie die firma heisst. Gerade schläft freund allerdings noch in dem zimmer. Den neupreis kenn ich nicht. Wir haben unsere ja wie ihr auch wollt gebraucht geholt. Bin auch nimmer sicher für wie viel.

Würde ne hängematte nehmen und keinen korb. Die haltung da drin ist bissel ähnlich wie im tragetuch, glaub daher hats auch als zweite wahl alternative bei uns funktioniert. Beim korb fehlt wenn ich mir das auf bildern anguck ein bissel der gebkrgenheits und kuscheligkeitsfaktor. Kann mich aber auch irren habs ja nie in live gesehen.

Fazit: ich würds immer wieder kaufen, hätts eher kaufen sollen, würd ne hängematte in jedem fall über dem korb bevorzugen und hätte lieber die nonomo gehabt als unsere, unsere tuts aber auch.

Musst halt eventuell manchmal nonstop schubsen, aber auch das ist an manchen tagen nach durchgemachten nächten einfacher, als runde um runde im stechschritt laufen. Gut für die arme evtl nicht aber ansonsten
Nuya
10698 Beiträge
09.06.2015 06:18
Nachtrag: am sichersten bei der aufhängungsmethode hätte ich mich mit dem gestell, was man halt einfach aufstellt gefühlt. Deckenhaken hätte bei uns nicht geklappt, da wir abgehängte decken hatten (also hohe altbauräume, wo quasi mehr nur optisch eine niedrigere decke eingezogen worden war. Also ne relativ hohle angelegenheit, womit ich mich nicht sicher gefühlt hätte). Die wandbefestigung war dann die platzsparende alternative, die mit mega dübeln und ner menge nerven und gips dann auch in altbaucbröckelwänden bombensicher sass. Man kann die wandbefestigung auch zur seite schwenken daher nimmt sie eigentlich keinen platz ein ausser an der wand. Das riesige gestell nimmt natürlich ne menge platz weg wenn das da dauerhaft mitten im raum steht. Wie gesagt erschien mir vom persönlichen empfinden her als sicherste lösung weil man sich nicht auf schrauben an evtl maroden wänden oder decken verlassen musste, ist aber vermutlich auch die teuerste und platzfordernste aufhängungsmethode. Kommt dann natürlich individuell auf das eigene platzangebot an. Ach ja und natürlich ist das gestell allerdings auch schön flexibel. Man kann es ja denke ich einfach auch relaitv schnell überall sonst hin tragen, sodass das ü-ei überall wo genug platz ist schaukeln könnte? Ja so weit meine gedanken zur aufhängung. Hätte ich den platz und keine gedanken ums geld gehabt, hätte ich vermutlich dieses standfuss-gestell gewählt. Bin nicht sicher. Gehabt haben wir wie gesagt schwenkbare wandbfestigung. Hängt auch noch, wird derzeit als kleiderhaken benutzt wird erst beim umzug abgebaut.
09.06.2015 07:49
wir hatten man eine nonomo. mit auhängung an der Tür. Das hat echt super gehalten.
Allerdings war unser Knirps nur 2-3mal begeistert davon dann fand er sie doof.

Die nonomo kann man auch für nen Monat mieten und dann ggf gleich kaufen.
Würde ich persönlich immer wieder so machen. Wir haben sie dann zurückgeschickt
lilly555
11951 Beiträge
09.06.2015 11:40
Nonomo erst hatten wir die mit der türklammer, haben dann ein gestell (100euro von amazo*) bestellt. Er lag 11 Monate darin. Er war ein schreikind und die nonomo unsere rettung. Ich habe ihn ca 5-15 min gewippt (bis er eingeschlafen ist) und dann immer sobald wach wurde. Sie war unsere rettung und ich würde sie immer wider kaufen (gebraucht bei eba* kleinanzeigen )
zuckerlie
15684 Beiträge
09.06.2015 11:53
Wir hatten eine Schlummerli, die mit einem Deckenhaken an der Decke befestigt war. Sie hat ein Netz, in das beliebige Körbe eingebracht werden können, wir haben gewölbte Weidenkörbe verwendet. Unsere Zwillinge haben die Wiege circa bis zum 7. Lebensmonat benutzt, dann wurden die Turnversuche zu abenteuerlich. Eine Türklammer hatten wir auch, da wir auch einmal mit der Federwiege verreist sind
Chnopf
2569 Beiträge
09.06.2015 12:00
Wir haben eine Federwiege mit Hängematte und eigenem Gestell.
Es war/ist das beste, was wir uns geleistet haben. Unser Kleiner hat sie geliebt und seinen Mittagschlaf hat er bis ca 2-Jähriger immer darin gemacht.
Er hatte am Anfang die 3-Monatskoliken und in der Hängematte konnte er sich immer super entspannen/beruhigen.
Wir erwarten im August unser zweites Kind und auch da wird sie wieder voon anfang ani in Gebrauch genommen.

Ich kann sie jedem nur empfehlen!!!
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt