Kind fast 2 Jahre wandert im Schlaf quer durchs Bett
11.03.2021 11:17
Hallo ihr Lieben,
Ich bin mittlerweile etwas verzweifelt, weil mein fast 2 jähriges Wuselkind mich in der Nacht um den Schlaf bringt.
Er schläft eigentlich tatsächlich durch. Ich lege ihn abends um ca 19.30 hin und um 8 schläft er dann, wach wird er morgens gegen 7 Uhr. Also von den Zeiten her ist es top.
Allerdings rotiert und wandert er nachts kreuz und quer durchs Bett und bleibt dann irgendwann an der Wand hängen oder rollt auf den Boden. Dann beginnt er im Schlaf zu weinen, weil er sich nicht mehr weiterrollen kann, oder eben unbequem auf dem Boden liegt.
Sein Gitterbett habe ich schon vor einigen Monaten gegen eine 2m×1,40m Matratze ausgetauscht. Die liegt einfach auf dem Boden. Leider brachte das auch keine Besserung, da er echt extrem wandert in der Nacht. Ich muss ab 22 Uhr etwa stündlich zu ihm gehen um ihn aus irgendeiner misslichen Lage zu befreien. Bei ihm schlafen ist auch keine Option..Dann wandert er nachts auf mich und ich habe ständig Füße oder gleich das ganze Kind im Gesicht und komme auch kaum zu Schlaf.
Ich kenne das von meinen großen Kindern gar nicht..
Habt ihr vielleicht Tipps oder Ideen, was man mit so einem kleinen " Wanderschläfer" machen könnte? Das Bett umranden habe ich auch schon versucht, aber dann hängt er eben an der Umrandung und weint trotzdem.
Ich bin mittlerweile etwas verzweifelt, weil mein fast 2 jähriges Wuselkind mich in der Nacht um den Schlaf bringt.
Er schläft eigentlich tatsächlich durch. Ich lege ihn abends um ca 19.30 hin und um 8 schläft er dann, wach wird er morgens gegen 7 Uhr. Also von den Zeiten her ist es top.
Allerdings rotiert und wandert er nachts kreuz und quer durchs Bett und bleibt dann irgendwann an der Wand hängen oder rollt auf den Boden. Dann beginnt er im Schlaf zu weinen, weil er sich nicht mehr weiterrollen kann, oder eben unbequem auf dem Boden liegt.
Sein Gitterbett habe ich schon vor einigen Monaten gegen eine 2m×1,40m Matratze ausgetauscht. Die liegt einfach auf dem Boden. Leider brachte das auch keine Besserung, da er echt extrem wandert in der Nacht. Ich muss ab 22 Uhr etwa stündlich zu ihm gehen um ihn aus irgendeiner misslichen Lage zu befreien. Bei ihm schlafen ist auch keine Option..Dann wandert er nachts auf mich und ich habe ständig Füße oder gleich das ganze Kind im Gesicht und komme auch kaum zu Schlaf.
Ich kenne das von meinen großen Kindern gar nicht..
Habt ihr vielleicht Tipps oder Ideen, was man mit so einem kleinen " Wanderschläfer" machen könnte? Das Bett umranden habe ich auch schon versucht, aber dann hängt er eben an der Umrandung und weint trotzdem.
11.03.2021 11:32
Ich habe auch so einen "Wanderschläfer". Nicht jede Nacht aber sehr oft. In seinem Gitterbett war es nicht mehr möglich,dass er vernünftig schläft weil er sich "festgelegt" hat.
Er braucht aber die Begrenzung. Er sucht quasi immer eine Ecke zum "andocken". Um sich dann wieder eine neue zu suchen. Das ist aber nur in wirklich sehr unruhigen Nächten der Fall.
Er hat ein bodentiefes großes Hausbett bekommen und seitdem ist es merklich besser.
Er braucht aber die Begrenzung. Er sucht quasi immer eine Ecke zum "andocken". Um sich dann wieder eine neue zu suchen. Das ist aber nur in wirklich sehr unruhigen Nächten der Fall.
Er hat ein bodentiefes großes Hausbett bekommen und seitdem ist es merklich besser.
11.03.2021 11:53
Zitat von Wisu:
Ich habe auch so einen "Wanderschläfer". Nicht jede Nacht aber sehr oft. In seinem Gitterbett war es nicht mehr möglich,dass er vernünftig schläft weil er sich "festgelegt" hat.
Er braucht aber die Begrenzung. Er sucht quasi immer eine Ecke zum "andocken". Um sich dann wieder eine neue zu suchen. Das ist aber nur in wirklich sehr unruhigen Nächten der Fall.
Er hat ein bodentiefes großes Hausbett bekommen und seitdem ist es merklich besser.
Habt ihr die Umrandung da irgendwie gepolstert?
Er hat ja eine 140 Breite Matratze. Die liegt mit 2 Seiten an der Wand. Fußende und eine Seite liegen zum Zimmer hin und sind offen. Er rollt halt auch oft an die Wand und rummst dann auch ziemlich mit dem Kopf dagegen

11.03.2021 12:30
Zitat von schoko_keks1234:
Zitat von Wisu:
Ich habe auch so einen "Wanderschläfer". Nicht jede Nacht aber sehr oft. In seinem Gitterbett war es nicht mehr möglich,dass er vernünftig schläft weil er sich "festgelegt" hat.
Er braucht aber die Begrenzung. Er sucht quasi immer eine Ecke zum "andocken". Um sich dann wieder eine neue zu suchen. Das ist aber nur in wirklich sehr unruhigen Nächten der Fall.
Er hat ein bodentiefes großes Hausbett bekommen und seitdem ist es merklich besser.
Habt ihr die Umrandung da irgendwie gepolstert?
Er hat ja eine 140 Breite Matratze. Die liegt mit 2 Seiten an der Wand. Fußende und eine Seite liegen zum Zimmer hin und sind offen. Er rollt halt auch oft an die Wand und rummst dann auch ziemlich mit dem Kopf dagegen![]()
An zwei Seiten sind Decken dran. Also nichts dickes. Er stößt aber auch nicht volle Kanne mit dem Kopf dagegen.
Kann es vielleicht sein,dass es ihm zu viel Platz ist? Dass er quasi eine Art Höhle braucht um ruhiger zu schlafen?
11.03.2021 13:31
Ich würde die Wände polstern so dass er sich da nicht weh tun kann.
Damit er nicht auf den Boden purzelt würde ich einen Rausfallschutz kaufen. Die kann man unter die Matratze klemmen und es gibt sie in allen Größen.
Damit er nicht auf den Boden purzelt würde ich einen Rausfallschutz kaufen. Die kann man unter die Matratze klemmen und es gibt sie in allen Größen.
11.03.2021 15:52
Zitat von shelyra:
Ich würde die Wände polstern so dass er sich da nicht weh tun kann.
Damit er nicht auf den Boden purzelt würde ich einen Rausfallschutz kaufen. Die kann man unter die Matratze klemmen und es gibt sie in allen Größen.
Die Wände habe ich momentan mit stillkissen gepolstert. Da robbt er leider im schlaf drauf und rummst dann wieder gegen die Wand. Ich befürchte, dass er das auch bei einem Rausfallschutz tun würde. Vielleicht baue ich einen Rahmen aus Holz um die Matratze und klebe schaumstoff daran fest, damit es weich ist..
11.03.2021 16:11
Kenn ich auch und hab leider keine gute Lösung. Bei uns schlief entweder das Kind gut durch und wir wurden getreten oder aber das Kind ist im eigenen Bett mehrfach aufgewacht und einer musste aufstehen und trösten. Aber eine gute Nachricht: irgendwann hörte es einfach auf

11.03.2021 20:53
Kennst du diese mega großen U-förmigen seitenschläferkissen? Vielleicht hilft das.
12.03.2021 13:20
Haben alle bei mir gemacht Bzw die kleine mit 1,5 macht das natürlich noch. Das hört sich irgendwann auf.
Die kleine schläft bei mir und wenn sie nach unten rollt krieg ich das mit, zieh sie im halbschlaf wieder hoch und aus. Das passiert so nebenbei
Die kleine schläft bei mir und wenn sie nach unten rollt krieg ich das mit, zieh sie im halbschlaf wieder hoch und aus. Das passiert so nebenbei

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt