Schlafstörung oder noch normal?
26.11.2014 14:59
Hallo,
ich habe schon ewig nicht geschrieben, weil eigentlich seit langer Zeit alles recht gut lief. Jetzt bin ich aber mit meinem Latein echt am Ende.
Mein Sohn wird im Januar 2 Jahre alt. Er hat ab dem 8-10 Monat ( genau kann ich es nicht mehr eingrenzen) gut durchgeschlafen. Klar gab es immer mal eine Nacht wo er wach geworden ist, oder wenn er Krank war, dass er wach geworden ist. Aber im großen und ganzen war er ein super schläfer.
Er ging um 19:30 ins Bett mit den üblichen Abendritualen und ist zwischen 6 und 7:20 aufgewacht.
Ab August gings gar nicht mehr. Erst wurde er immer um 6 wach. Gut, da kann ich mit Leben. dann wurde er immer um 5:30 und darauf um 5:00 Uhr. Egal, was ich gemacht habe, ich habe ihn nicht mehr dazu gekriegt einzuschlafen. Ich habe als die Bettgehzeit verlegt. Er geht um 20 Uhr ins Bett. Jetzt klappte es paar Tage recht gut, er hat bis 6 Uhr geschlafen.
Dann ging es nach kurzer Zeit wieder los, dass er immer früher wach geworden ist. Zu selben Zeit kam Verstopfung dazu. Es war nicht so, dass er nicht konnte, sondern nicht wollte. Der Stuhl war weich. Wir haben Movicol junior verschrieben gekriegt, es wurde noch schlimmer. Er stand um 4 auf.
Als es mit dem Stuhlgang wieder ging, haben wir Movicol wie angeordnet reduziert und die Nächte wurden besser. Er schlief wieder bis 5:30, einmal sogar bis 7:20., dann kam das Problem wieder, dass er einfach sein großes GEschäft nicht machen will. Also gabs wieder Movicol Junior. Seit dem steht er um 4:45 auf, teilweise auch um 4:30
Ich hab schon versucht ihm das Zeug zu verschiedenen Uhrzeiten zu geben, falls er durch die Darmaktivität wach wird. Ich habe versucht ihn um 9 ins Bett zu bringen, dann stand er um 4 auf. Ich habe es mit Schüsslersalzen und Kräutertee versucht, bringt alles nichts.
Ich hab versucht sekündlich wie er aufgewacht ist, in sein Zimmer zu renne und ihn hinzulegen. da schläft er nur solange, wie ich am Bett sitze.
Ich hab versucht ihn mit zu uns zu nehmen, dann turnt er nur durchs Bett.
ich habe versucht nicht auf das erste Mama zu reagieren, er legt sich nicht wieder hin.
Er schläft super ein, er schläft auch alleine ein, ich frage ihn ob ich gehen kann und wenn er ja sagt, weiß ich das es für ihn ok ist. dann klappt das auch. Er schläft auch bis um 4:45 ohne einmal zu mucksen.
Ich mache es jetzt seit 2 Tagen so, dass ich ihn dann tatsächlich aufstehen lasse. Ich versuche nicht, ihn weiter hinzulegen. Aber ich lasse ihn in der Krippe auch beim Mittagsschlaf nach 1,5 Std wecken. Weil er sich davor sein Nachtschlaf dann Mittags geholt hat und teils 2,3 Std gepennt hat.
Er ist müde, er gähnt. Ist allgemein sehr launisch. Gerade nachmittags ist er sehr sensibel.
Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Ist das Normal? Ist das eine Phase? Kann ich noch irgendwas machen?
Ich hoffe, ihr habt genug Infos erhalten um euch ein Bild zu machen. Bitte aber keine Kommentare á la, wenn du schlafen willst, hättest du dir keine Kinder zu legen sollen. Dafür gehe ich zu sehr am Stock um das mit der nötigen Gelassenheit hinzunehmen.
Und ich habe leider auch nicht die Möglichkeit mich auch um 8 Uhr dann schlafen zu legen, da ich im letzten Semester meines Studiums bin und einfach viel zu lernen habe.
ich habe schon ewig nicht geschrieben, weil eigentlich seit langer Zeit alles recht gut lief. Jetzt bin ich aber mit meinem Latein echt am Ende.
Mein Sohn wird im Januar 2 Jahre alt. Er hat ab dem 8-10 Monat ( genau kann ich es nicht mehr eingrenzen) gut durchgeschlafen. Klar gab es immer mal eine Nacht wo er wach geworden ist, oder wenn er Krank war, dass er wach geworden ist. Aber im großen und ganzen war er ein super schläfer.
Er ging um 19:30 ins Bett mit den üblichen Abendritualen und ist zwischen 6 und 7:20 aufgewacht.
Ab August gings gar nicht mehr. Erst wurde er immer um 6 wach. Gut, da kann ich mit Leben. dann wurde er immer um 5:30 und darauf um 5:00 Uhr. Egal, was ich gemacht habe, ich habe ihn nicht mehr dazu gekriegt einzuschlafen. Ich habe als die Bettgehzeit verlegt. Er geht um 20 Uhr ins Bett. Jetzt klappte es paar Tage recht gut, er hat bis 6 Uhr geschlafen.
Dann ging es nach kurzer Zeit wieder los, dass er immer früher wach geworden ist. Zu selben Zeit kam Verstopfung dazu. Es war nicht so, dass er nicht konnte, sondern nicht wollte. Der Stuhl war weich. Wir haben Movicol junior verschrieben gekriegt, es wurde noch schlimmer. Er stand um 4 auf.
Als es mit dem Stuhlgang wieder ging, haben wir Movicol wie angeordnet reduziert und die Nächte wurden besser. Er schlief wieder bis 5:30, einmal sogar bis 7:20., dann kam das Problem wieder, dass er einfach sein großes GEschäft nicht machen will. Also gabs wieder Movicol Junior. Seit dem steht er um 4:45 auf, teilweise auch um 4:30
Ich hab schon versucht ihm das Zeug zu verschiedenen Uhrzeiten zu geben, falls er durch die Darmaktivität wach wird. Ich habe versucht ihn um 9 ins Bett zu bringen, dann stand er um 4 auf. Ich habe es mit Schüsslersalzen und Kräutertee versucht, bringt alles nichts.
Ich hab versucht sekündlich wie er aufgewacht ist, in sein Zimmer zu renne und ihn hinzulegen. da schläft er nur solange, wie ich am Bett sitze.
Ich hab versucht ihn mit zu uns zu nehmen, dann turnt er nur durchs Bett.
ich habe versucht nicht auf das erste Mama zu reagieren, er legt sich nicht wieder hin.
Er schläft super ein, er schläft auch alleine ein, ich frage ihn ob ich gehen kann und wenn er ja sagt, weiß ich das es für ihn ok ist. dann klappt das auch. Er schläft auch bis um 4:45 ohne einmal zu mucksen.
Ich mache es jetzt seit 2 Tagen so, dass ich ihn dann tatsächlich aufstehen lasse. Ich versuche nicht, ihn weiter hinzulegen. Aber ich lasse ihn in der Krippe auch beim Mittagsschlaf nach 1,5 Std wecken. Weil er sich davor sein Nachtschlaf dann Mittags geholt hat und teils 2,3 Std gepennt hat.
Er ist müde, er gähnt. Ist allgemein sehr launisch. Gerade nachmittags ist er sehr sensibel.
Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Ist das Normal? Ist das eine Phase? Kann ich noch irgendwas machen?
Ich hoffe, ihr habt genug Infos erhalten um euch ein Bild zu machen. Bitte aber keine Kommentare á la, wenn du schlafen willst, hättest du dir keine Kinder zu legen sollen. Dafür gehe ich zu sehr am Stock um das mit der nötigen Gelassenheit hinzunehmen.
Und ich habe leider auch nicht die Möglichkeit mich auch um 8 Uhr dann schlafen zu legen, da ich im letzten Semester meines Studiums bin und einfach viel zu lernen habe.
26.11.2014 15:12
Mein Sohn ist ca. 1/2 Jahr älter als Deiner und hatte vor und in den Sommerferien genau so eine Phase (minus Verdauungsprobleme) - er wollte auf einmal keinen Mittagsschlaf mehr machen (vorher 1,5-2 Std.) und "zum Ausgleich" wachte er noch 1-2 Std. früher auf als sonst und schlief abends auch noch später ein.
War alles noch im Rahmen, aber ich war ganz schön baff, dass er so urplötzlich 3-4 Std. weniger schlief als noch in der Woche vorher. Er schlief dann eine Zeit lang statt von 20.30 - 7.30 + täglichen Mittagsschlaf von 21/21.30 bis 6, 6.30 Uhr rum. Mittagsschlaf nur noch alle paar Tage.
Bei uns hörte das auf, als der Kindergarten los ging und es früher Dunkel bzw. später hell wird, seitdem schläft er wieder deutlich mehr - da ist er einfach mehr ausgelastet und ausgepowert. Ich habe mir so gedacht, dass der Schlafbedarf ja im Laufe des Lebens immer mehr abnimmt und er einfach an einem Punkt war, wo er den Mittagsschlaf nicht mehr brauchte, aber dass dann zusätzlich noch der Nachtschlaf reduziert wurde, hat mich ebenso verwundert.
Gibt es denn die Möglichkeit, dass Dein Sohn in der Krippe gar nicht mehr schläft oder noch kürzer? Wie ist es am WE zuhause? Ist es möglich, mal zu versuchen, ob er da ohne Mittagsschlaf besser klar kommt? Die Umgewöhnungsphase ist natürlich ober ätzend, aber irgendwann steht das wohl bei jedem Kind an. Im Bekanntenkreis haben die Kurzen zwischen 2 und 5 mit Schläfchen aufgehört - vielleicht ist Deiner ja einer ovn den Frühen?

War alles noch im Rahmen, aber ich war ganz schön baff, dass er so urplötzlich 3-4 Std. weniger schlief als noch in der Woche vorher. Er schlief dann eine Zeit lang statt von 20.30 - 7.30 + täglichen Mittagsschlaf von 21/21.30 bis 6, 6.30 Uhr rum. Mittagsschlaf nur noch alle paar Tage.
Bei uns hörte das auf, als der Kindergarten los ging und es früher Dunkel bzw. später hell wird, seitdem schläft er wieder deutlich mehr - da ist er einfach mehr ausgelastet und ausgepowert. Ich habe mir so gedacht, dass der Schlafbedarf ja im Laufe des Lebens immer mehr abnimmt und er einfach an einem Punkt war, wo er den Mittagsschlaf nicht mehr brauchte, aber dass dann zusätzlich noch der Nachtschlaf reduziert wurde, hat mich ebenso verwundert.
Gibt es denn die Möglichkeit, dass Dein Sohn in der Krippe gar nicht mehr schläft oder noch kürzer? Wie ist es am WE zuhause? Ist es möglich, mal zu versuchen, ob er da ohne Mittagsschlaf besser klar kommt? Die Umgewöhnungsphase ist natürlich ober ätzend, aber irgendwann steht das wohl bei jedem Kind an. Im Bekanntenkreis haben die Kurzen zwischen 2 und 5 mit Schläfchen aufgehört - vielleicht ist Deiner ja einer ovn den Frühen?
26.11.2014 15:23
Wir gehen heute mal zu Kinderturnen reinschnuppern. Mal sehen was passiert.
Das wäre mein nächster Gedanke, dass ich ihn mittags nicht hinlege. Er ist am WE nicht anders als in der Woche.
Ich hab auch schon überlegt, ob er einfach kein Mittagsschlaf mehr braucht. Er macht mittags keinen müden eindruck, aber wenn man ihn hinlegt, pennt er binnen 2 min ein und schläft, wie gesagt locker 2 Std, wenn man ihn lässt.
Ich will nicht alles auf einmal Probieren, weil ich dann nicht weiß, ob die Lösung mit bei war. Aber es beruhigt mich, zu hören, dass du auch so eine Phase hattest.
Ob eine möglichkeit Besteht, dass sie ihn in der Krippe nicht hinlegen, weiß ich nicht, dass müsste ich dann in Erfahrung bringen.
Das wäre mein nächster Gedanke, dass ich ihn mittags nicht hinlege. Er ist am WE nicht anders als in der Woche.
Ich hab auch schon überlegt, ob er einfach kein Mittagsschlaf mehr braucht. Er macht mittags keinen müden eindruck, aber wenn man ihn hinlegt, pennt er binnen 2 min ein und schläft, wie gesagt locker 2 Std, wenn man ihn lässt.
Ich will nicht alles auf einmal Probieren, weil ich dann nicht weiß, ob die Lösung mit bei war. Aber es beruhigt mich, zu hören, dass du auch so eine Phase hattest.
Ob eine möglichkeit Besteht, dass sie ihn in der Krippe nicht hinlegen, weiß ich nicht, dass müsste ich dann in Erfahrung bringen.
26.11.2014 18:33
mh - und wenn ihr den mittagsschalf noch weiter reudzier? 90min sind ja doch recht lange
meine kleine maus (etwas über 2) hat aber auch immer mal wieder phasen wo sie um 4.30 aufwacht. in guten zeiten darf ich mal bis um 5.30 schlafen. mittagsschlaf macht sie nur noch 2-3 mal die woche, die restliche zeit kommt sie ohne aus. wenn sie schläft dann sind es auch nicht mehr als 30-45min. abends geht es meist gegen 19 uhr ins bett. nachts schläft sie aber trotzdem nicht durch - wird so 3-4mal in der regel wach.
laut meinem kia ist aber alles noch in bester ordnung! in diesem alter würde man nicht von schlafproblemen reden

meine kleine maus (etwas über 2) hat aber auch immer mal wieder phasen wo sie um 4.30 aufwacht. in guten zeiten darf ich mal bis um 5.30 schlafen. mittagsschlaf macht sie nur noch 2-3 mal die woche, die restliche zeit kommt sie ohne aus. wenn sie schläft dann sind es auch nicht mehr als 30-45min. abends geht es meist gegen 19 uhr ins bett. nachts schläft sie aber trotzdem nicht durch - wird so 3-4mal in der regel wach.
laut meinem kia ist aber alles noch in bester ordnung! in diesem alter würde man nicht von schlafproblemen reden
26.11.2014 20:33
Ja, das werde ich in letzter Konsequenz versuchen. Ich vermute auch, dass der Mittagsschlaf zu lang für ihn ist, aber ich habe leider durch die Krippe nur bedingt einfluss.
Ich habe darum gebeten, dass sie ihn nach 1,5 std spätestens wecken. Hat einmal geklappt. Heute hat er schon 1:40 Std gepennt. naja, ich denke die sind auch froh, wenn sie ein wenig ruhe haben.
Es geht mir ja auch so, dass ich einerseits froh bin, dass er noch schon schön mittagsschlaf macht, dann kann ich schnell Kochen oder aufräumen, wenn er pennt am WE. Aber andererseits, ist es mir wichtiger, dass er sich seinen schlaf nachts holt.
Zu Bett gehen klappt auch immer schlechter, aber vermutlich weil es ihm vor der Nacht ebenso graut wie mir.
Ich werde jetzt erstmal bis ende der Woche so weiter machen wie bis her, er muss sich ja an änderungen auch erstmal gewöhnen. Wenn keinerlei veränderung passiert, werde ich die Woche darauf den Mittagschlaf entweder kürzen oder wenn es geht, ganz weg lassen.
Ich befürchte einfach, dass er, wenn ich den Mittagsschlaf weglasse, einfach am Abend so überreizt sein wird, dass er nicht einschlafen kann oder nur schwer einschläft. Ich werde es aber drauf ankommen lassen.
Ich habe darum gebeten, dass sie ihn nach 1,5 std spätestens wecken. Hat einmal geklappt. Heute hat er schon 1:40 Std gepennt. naja, ich denke die sind auch froh, wenn sie ein wenig ruhe haben.
Es geht mir ja auch so, dass ich einerseits froh bin, dass er noch schon schön mittagsschlaf macht, dann kann ich schnell Kochen oder aufräumen, wenn er pennt am WE. Aber andererseits, ist es mir wichtiger, dass er sich seinen schlaf nachts holt.
Zu Bett gehen klappt auch immer schlechter, aber vermutlich weil es ihm vor der Nacht ebenso graut wie mir.
Ich werde jetzt erstmal bis ende der Woche so weiter machen wie bis her, er muss sich ja an änderungen auch erstmal gewöhnen. Wenn keinerlei veränderung passiert, werde ich die Woche darauf den Mittagschlaf entweder kürzen oder wenn es geht, ganz weg lassen.
Ich befürchte einfach, dass er, wenn ich den Mittagsschlaf weglasse, einfach am Abend so überreizt sein wird, dass er nicht einschlafen kann oder nur schwer einschläft. Ich werde es aber drauf ankommen lassen.
26.11.2014 21:09
In dem Alter passiert schlaftechnisch glaub einiges!
Meine Maus hat ein Jahr lang sehr zuverlässig durch geschlafen, 12-13 Stunden am Stück. Bis kurz vor ihrem zweiten Geburtstag. Seither wacht sie des öfteren auf, will nicht mehr alleine sein und schläft morgens auch nicht mehr so lange.
Wir haben eine Matratze ihn ihr Zimmer gelegt, damit wir da weiter schlafen können wenn sie uns braucht. Und wenn sie z.B. um 5 schon aufgewacht, legen wir uns zu ihr rüber, dann schläft sie nochmal weiter... wäre das evtl eine Option für dich?
Meine Maus hat ein Jahr lang sehr zuverlässig durch geschlafen, 12-13 Stunden am Stück. Bis kurz vor ihrem zweiten Geburtstag. Seither wacht sie des öfteren auf, will nicht mehr alleine sein und schläft morgens auch nicht mehr so lange.
Wir haben eine Matratze ihn ihr Zimmer gelegt, damit wir da weiter schlafen können wenn sie uns braucht. Und wenn sie z.B. um 5 schon aufgewacht, legen wir uns zu ihr rüber, dann schläft sie nochmal weiter... wäre das evtl eine Option für dich?
26.11.2014 22:36
Ich glaub, ich würde erstmal gar nichts ändern. Vor knapp nen Jahr hatten wir das gleiche in grün bei unserem Großen. Ich hab damals dann über 2 Wochen ein Schlafprotokoll geführt und daran gesehen, dass er plötzlich nur noch 10h insgesamt geschlafen hat an einem Tag. Ich hab mir da auch schon nen Kopf gemacht, wie man dass dann wenigstens so hinbekommt, dass diese 10h der Nachtschlaf sind, aber im Endeffekt war das vollkommen unnötig. Nach insgesamt 2 Monaten hat er sich wieder auf 11,5h Schlaf eingependelt und der Spuk war vorbei.
27.11.2014 21:21
Mich beruhigt schon, dass es bei anderen auch so ist. Ich hoffe, es pendelt sich wieder ein. Heute Nacht haben wir es bis 5:30 geschafft. Das ist für mich schon wie Ostern und Weihnachten an einem Tag.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt