Mütter- und Schwangerenforum

Wie zur Nacht pucken?

Wolkenlicht
10230 Beiträge
05.03.2015 10:05
Hallo

Unser Jonas wird gepuckt. Tagsüber in eine normalen Kuscheldecke. Nun ist es so das er sich da mittlerweile rauswurschtelt. Es muss eine vernünftige Puckdecke her. Könnt ihr welche empfehlen?

Bisher schlief Jonas in der Nacht im Schlafsack. Langarmbody und Langarmstrampler bei 20 Grad. Nun wird er Nachts wach wenn er sich erschreckt. Nun wollte ich die kommenden Nächte ihn gleich pucken. Was zieh ich ihm am besten an und muss da noch eine Decke drüber? Ist das Pucken die ganze Nacht schädlich? Er schläft von 20-6 Uhr.

Lg
sushimum
10504 Beiträge
05.03.2015 10:20
Hey wir haben auch gepuckt und das auch nachts tagsüber dafür halt viel versucht ohne ausser wenn sie müde wurde.
Wir haben mit ner normalen decke gepuckt die muss halt schön fest gebunden sein damit das baby sich nicht rausstrampelt
Schädlich ist es über nacht nicht manche kinder brauchen eben noch diese enge wie in mamas bauch
Allerdings haben wir das nach ca 8 Wochen überlaufen lassen in den schlafsack in der regel meinte meine hebi puckt man so die ersten 3 monate
Aber wenn euer kleiner mann das noch braucht warum nicht?
Es gibt ja so pucksäcke ist vielleicht besser als ein pucktuch aber empfehlen kann ich dir da keins da wir wie gesagt die maus in einer etwas wärmeren babydecke immer gepuckt haben
05.03.2015 10:29
Wir pucken mit dem swaddle me Summer. Für uns perfekt da er so ruhiger schläft. Und zum mittagsschlaf dann ohne aber manchmal muss einer daneben liegen und die arme festhalten weil er sonst wieder wach wäre.
Wolkenlicht
10230 Beiträge
05.03.2015 10:30
Danke für deinen Beitrag
Jonas braucht es hauptsächlich zum einschlafen. Bisher habe ich eine Mullwindel über die Arme gelegt. Nur musste ich stehen bleiben bis er einschlief, da er sich das Ding übern Kopf zieht. In der Nacht ist es so das ich einschlafe und das wäre fatal.
05.03.2015 10:30
Achso wir haben 15 -16 Grad aktuell wir ziehen an

Kurzarm body, schlafanzug, pucksack und Schlafsack drüber und manchmal wenn das fester offen ist noch ne Decke bis zum Bauch.
Emelie
5658 Beiträge
05.03.2015 10:52
Wir pucken auch mit einem Swaddle me zur Nacht u zum mittagsschlaf.
05.03.2015 12:35
Ich Pucke mit einem normalen pucktuch tagsüber und nachts.

Wenn sie wach wird strampelt sie sich allerdings auch frei
zartbitter
46787 Beiträge
05.03.2015 13:40
Ich pucke die arme mit'm Spucktuch überm Schlafsack.
Wolkenlicht
10230 Beiträge
05.03.2015 15:16
Zitat von zartbitter:

Ich pucke die arme mit'm Spucktuch überm Schlafsack.

Das habe ich auch gemacht. 2x hat er es sich über den Kopf gezogen. Stand ja zum Glück daneben. Nachts kann ich das nicht, aus Angst einzuschlafen.
Niji
32929 Beiträge
05.03.2015 19:39
am anfang haben wir mit spucktuch gepuckt. das kann man dann mit snappys (windelklammern) gut fest machen.
dann hatten wir einen swaddle me, der is aber zu elastisch gewesen da hat er sich rausgewuselt udn dnan geschrien bis man ihn wieder fest hatte.
daraufhin hab ich so nen sack mit klett aus baumwolle selbst genäht. das war dann nichtmehr dehnbar und halt gut gehalten. als de rzu klein war nur nen breiten stoffstreifen mit klett um die arme. das hat noch gehalten als er schon 8monate war. dann haben wir es ausschleichen lassen. alle versuche davor sind kläglich egscheitert
Nuya
10642 Beiträge
05.03.2015 19:46
Wir hatten nen Swaddle me. Das Problem bei dem war, dass das Verhältnis Breite zu Länge bei langen schmalen Kindern bissel unpraktisch ist.

Aufgehört zu pucken hab ich, als einmal morgens ich dachte er ist fertig mit schlafen, hab ihn rausgeholt aus dem Pucksack und er ist mir dann nochmal eingeschlafen. Da hab ich gemerkt, dass er es laangsam lernt und nicht mehr von jeeedem Armzucken aufwacht.

Mit nem normalen Pucktuch hab ichs nicht hinbekommen da ich mir zu unsicher war. Und irgendwie auch immer mal versucht hab ihn schlafend in den Sack zu kriegen, währe beim Tuch ja schwer möglich gewesen, aber beim Sack hats auch nciht geklappt

LIttleOne13
26290 Beiträge
05.03.2015 19:56
Die Eule wurde von der 8. Woche an gepuckt, bis sie 14 Monate alt war. (Ich glaub, damit halte ich den Rekord im Forum )

Ich hatte zunächst ein leichtes Baumwolltuch, dann den Pucksack von Swaddleme. Aus beidem konnte sie sich nach 4 Monaten befreien und hat sich dann mit den Händen wach gefummelt. Dann hab ich mit dem Spucktuch von Swaddleme gepuckt, das ist eigentlich einfach nur Jersey. Nochmal kaufen würde ichs nicht, es hat sich völlig verzogen und hatte am Ende die Form eines Trapez.
Mit ca 9 Monaten hab ich dann nur noch die Arme gepuckt, das ging mit einem Spucktuch, welches ich mit 2 Snappi Windelklammern über der Brust befestigt habe. Sieht gemein aus, hielt aber.

Sehr gute Rezensionen hab ich zum pucktuch von Hoppediz gelesen, schau dir das mal an.

Entwöhnt haben wir die Eule, als sie mit 14 Monaten eine heftige Impfreaktion hatte und über 2,5 Tage über 40° fieberte und viel zu platt zum Zappeln war. Mit Fieber sollte man ja wegen der Überhitzungsgefahr nicht pucken, und es ging dann auch ohne, weil sie viel zu fertig zum Zappeln war. Danach gabs noch 2 unruhige Nächte, seitdem ist das Thema gegessen.
Schaden hat sie davon nicht genommen, sie brauchte diese extreme Begrenzung eben zum schlafen. "Drunter" trug sie meist nur einen Body und eine Hose mit Füßen.
05.03.2015 20:08
Zu dem pucktuch von hoppediz:
Wir hatten das am Anfang, das hat sich aber sehr verzogen und mit, ich glaube ca 3 Monaten, war es zu klein, das ist glaube ich 90x90

Jetzt haben wir pucktücher von lässig die sind 120x120cm, mal gucken wie lange die passen, die haben sich bisher aber kaum verzogen
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00AYXJXBA/ref=mp_s_a _1_5?qid=1425582114&sr=8-5&pi=AC_SX110_SY1 65_QL70&keywords=pucktuch&dpPl=1&dpID= 41-ltWBSOHL&ref=plSrch

Befreien konnte sie sich bisher aus allem, wenn sie will, auch aus dem Swaddle me, der bei uns übrigens auch nicht gut gepasst hat, da sie dann zwischen 2 Größen war.

Wir haben es bisher 1x ohne pucken versucht vor ca 2-3 Wochen, das ging auch einen halben Tag gut, dann hat sie sich wieder einen abgezappelt.
Falls sie irgendwann gedenkt nachts wieder besser zu schlafen, werde ich es nochmal versuchen, aber gerade bin ich froh, wenn die überhaupt mal 3 Stunden am Stück schläft
Wolkenlicht
10230 Beiträge
06.03.2015 08:23
Ich hab mich letztendlich für eine Fleecedecke von Sterntaler (75 x100) entschieden. Es gab zwar Pucktücher und Pucksäcke aber die waren mir zu dünn und Jonas hätte darin keine Ruhe gefunden, da diese zusätzlich noch sehr elastisch waren.
Zum einschlafen hat er gestern 1h benötigt. Die Mullwindel hielt garnicht mehr. Danach hab ich ihn in die Decke gelegt und er schlief sofort ein. Langarmbody und Langarmstrampler waren darunter nicht zu warm. Er hatte eine gute Temperatur- was das fühlen angeht. Wird er wach kommt er da trotzdem raus dieser Schlingel

Danke für eure Berichte
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt