Mütter- und Schwangerenforum

Genähtes für Weihnachtsmarktstand vom KiGa - welche Preise?

Kerstin85
474 Beiträge
28.10.2013 12:30
Hallo Zusammen,

hier gibt es doch bestimmt einige, deren Kindergarten einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt hat. Da unser KiGa auch einen Stand hat, und es wohl so üblich ist, dass jede Mutter/Vater dafür etwas bastelt/bäckt/strickt/baut... würde ich gern Loops für Erwachsene bzw. Halssocken für Kinder nähen. Meine Frage ist nun, wie teuer man sowas dort verkaufen kann, und wie viel Stück ich machen soll? Hat da jemand ne Idee? Ach so, und wie viel verschiedene Größen würdet ihr von den Halssocken anbieten?

Der Weihnachtsmarkt findet nur an einem Tag statt und besteht nur aus ein paar Ständen (hauptsächlich von Vereinen). Unser Dorf besteht hauptsächlich aus älteren Leuten und jungen Familien.

Meine Berechnungen ergeben einen Materialwert von ca. 3€ für die Halssocken (aus Fleece und Jersey) und ca. 4€ für die Loops (aus Fleece und Baumwolle/Jersey). Ein paar Euros sollten für den Kindergarten schon hängen bleiben, sonst rentiert sich ja auch der Aufwand nicht.

Wäre nett, wenn jemand da Erfahrung hat, oder auch einfach eine Meinung, wie viel er dort für sowas ausgeben würde!

Ach so, bitte vergleicht nicht mit den Preisen von Gewerbetreibenden. Was auf Daw*nda & co. für Preise verlangt werden, weiß ich ja

NadineW
2766 Beiträge
28.10.2013 12:45
Ich werde am Wochenende andere genähte Sachen auf einem Flohmarkt verkaufen (der Erlös geht an unsere Tagespflege-Regionalgruppe) und da werde ich bei Dawanda schauen, zu was die Sachen da angeboten werden und dann vielleicht ein bisschen runter gehen oder so.. mal sehen
28.10.2013 12:45
Für die Kindersocke würde ich 5 Euro nehmen,für den Loop so 8-10 Euro
soev
7363 Beiträge
28.10.2013 12:57
Ich würde für den Kinderloop auf jeden Fall 8€ ausgeben, würde ihn auch für 12€ noch kaufen. Den Erwachsenenloop für 12-15€.
Kerstin85
474 Beiträge
28.10.2013 13:04
Super, schon mal danke für eure Antworten! Mal sehen obs noch mehr Meinungen gibt.
Mutterdingsi
18238 Beiträge
28.10.2013 13:07
Zitat von soev:

Ich würde für den Kinderloop auf jeden Fall 8€ ausgeben, würde ihn auch für 12€ noch kaufen. Den Erwachsenenloop für 12-15€.
Finde ich einen guten Vorschlag. Bei Dawanda kostet das um einiges mehr, da die Verkäufer ja auch Steuern usw. zahlen müssen. Deshalb finde ich diesen Preis mehr als gerechtfertigt.
28.10.2013 13:10
Ich würde mind. das doppelte vom Materialwert nehmen. Halssocke: 6-8 Euro, Loop: 8-12 Euro. Wobei ich eher zum teureren tendieren würde. Also für die Halssocke 8 Euro und für den Loop 12 Euro. Soll ja was hängen bleiben und ist schliesslich auch für nen guten Zweck .
Kerstin85
474 Beiträge
28.10.2013 13:22
Wow, bin überrascht, dass man doch einen relativ hohen Preis verlangen kann. Na dann habe ich jetzt schon mal einen Anhaltspunkt
Hat jemand noch mengenmäßig ne Idee?
28.10.2013 13:50
Zitat von Kerstin85:

Wow, bin überrascht, dass man doch einen relativ hohen Preis verlangen kann. Na dann habe ich jetzt schon mal einen Anhaltspunkt
Hat jemand noch mengenmäßig ne Idee?


Also, da ja jeder was macht, würde ich es nicht übertreiben. Kommt natürlich auch drauf an, wieviel Material Du draufgehen lassen willst und wieviel Zeit Du zum nähen hast. Ich würde drei Halssocken und zwei Loops machen, so ungefähr. Nicht zuviel.
soev
7363 Beiträge
28.10.2013 14:47
Die Menge kann ich jetzt schlecht einschätzen. Das hängt von viele Faktoren ab: Wie viel wird noch von anderen Eltern gemacht? Was wird von anderen Eltern gemacht? Wie groß ist der Weihnachtsmarkt? Was wird da hauptsächlich verkauft (also viel Ramsch oder echt ein gemütlicher Weihnachtsmarkt mit Ambiente)? Hättest du Verwendung für übriggebliebene Loops?

Würde vielleicht so insgesamt 10 Stücke machen, wenn es die Zeit hergibt.
nanizi
3935 Beiträge
28.10.2013 19:48
Die Argumente "Soziales" und "Guter Zweck" würde ich nicht überwerten, denn es ist Weihnachten und da schauen die Leute noch mehr auf's Geld und kaufen auch primär Geschenke für Dritte.
Habe selbst für ein Kinderhilfswerk auf diversen Flohmärkten und Weihnachtsmärkten gestanden und war jedes Mal enttäuscht über den Erlös.

Was ich empfehlen kann ist ein Adventskalender-Würfelspiel:
wir haben an einem Besenstiel, den wir links und rechts auf Stützen stellten, 24 Stoffsäckchen mit einem weihnachtlichen Motiv und einer Zahl von 1-24 aufgehangen. In jedes Säckchen hatten wir ein kleines Spielzeug und eine Süßigkeit gesteckt. Dann durfte ein Kind für 50 Cent mit bis zu vier Würfeln werfen und bekam dann den Inhalt von dem Säckchen, dessen Wert es erwürfelt hatte. Das kam sehr gut an, denn verlieren konnte man nicht. Die leeren Säckchen haben wir dann immer wieder aufgefüllt.
Vielleicht könntest Du ja ein paar Loops und Socken daneben legen, so können die Erwachsenen, während die Kinder würfeln, auch gleich schauen.

Was auch immer weggeht, sind selbstgebastelte Weihnachtskarten, Liköre oder Marmelade.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt