Mütter- und Schwangerenforum

Gipsabdruck kleben? Gipsplatte ist gebrochen

08.10.2014 05:36
Mein Großer hat tolle Abdrücke auf eine etwas mehr als A4 große Platte gemacht. Beim Trocknen ist diese schon leicht in der Mitte angerissen. Angemalt haben sie die trotzdem in der Krippe. Inklusive Namen und Datum. Ich würde diese Abdrücke gerne erhalten, aber mit was kann ich zuverlässig den Bruch kleben? Die Platte ist nämlich inzwischen in 2 Teile mittig zerfallen.

Nun frag ich euch aus mangelnder eigener Bastelerfahrung. Mit was bekomme ich das einigermaßen vernünftig und ästhetisch hin?!

wegschmeißen mag ich sie wirklich nicht!
maxmaja
1643 Beiträge
08.10.2014 08:24
Ich würde es einfach mit Gips versuchen zu kleben. Auf die Bruchstelle den Gips auftragen und dann trocknen lassen. Alles andere ist etwas schwer, da Gips sehr staubig ist und nur schwer regulären Kleber fasst.
saluki87w
3804 Beiträge
08.10.2014 08:41
ich hätte jetzt schlicht Sekundenkleber genommen...vllt. vorher etwas Versiegelung auf die Bruchstellen auftragen, wenn du sowas irgendwo günstig bekommst...aber sonst...
08.10.2014 09:51
Hatte auch schon überlegt die Hälften auf ne bunte Platte zu kleben. Mit was auch immer. Eben irgendwas um es an die Wand zu bekommen. Die Bruchstelle an sich kann ich eh nicht völlig verstecken.

Bindet frischer Gips auf alten?

Mit Heißkleber (den ich ebenfalls erst besorgen müsste) aufs Holz drauf? Kann das funktionieren?

Sorry für die doofen Fragen. Ich bin eher der Schrauber / Löter... Jetzt schau ich mit so banalen Materialien echt alt aus!
Massala
14 Beiträge
09.10.2014 12:40
Gips kleben ist immer recht heikel.

Schritt 1:
Die Bruchkanten müssen sauber sein. Säubere daher vorsichtig die Oberfläche (wo später geklebt werden soll). Dort darf sich nach Möglichkeit kein Gipsstaub mehr befinden.

Schritt 2:
Nun geht es ans Stabiliseren der Klebefläche. Trage dafür einen Tiefengrund auf all jenen Stellen auf, wo später Kleber aufgetragen werden muss (Bruchkanten, Rückseite).

Schritt 3:
Ist der Tiefengrund getrocknet, kannst Du die Bruchstücke mit einem guten Kleber (z. B. das Repair Gel von Pattex) zusammenfügen. Verwende straffe Gummis zum Zusammenhalten und Druckausüben. Das ganz sollte 24 Stunden in Ruhe trocknen und aushärten.

abschließend:
Ich würde auf der Rückseite noch ein selbstklebendes Rissband anbringen. Das verwendet man beim Tapezieren, um zu verhindern, dass Risse in der Wand durch die Tapete durchkommen.

Aufhängung:
Zum Befestigen auf einer stabilen Unterlage würde ich keinen Heißkleber sondern eher Powerknete verwenden. Heißkleber neigt dazu, zu leicht abzuplatzen. Der geht ja keine dauerhafte Verbindung ein.

Da Du einiges an Materialaufwand hast, kann es gut sein, dass ein Bastelnachmittag und erneuter Gipsabdruck am Ende deutlich billiger kommt.
09.10.2014 13:11
Danke für die Details!

*tief Luft hol*
Scheiße. Ok, ich mach neue Abdrücke und pack da von Anfang an dieses Rissband hinten drauf. Ist DAS sinnvoll?

Und dann besser Hand und Fuß getrennt auf je eine kleine Platte
Schade um die alte Arbeit aber Gipspulver und Farbe hätte ich wenigstens da. Am Wochenende müssen beide für frische Stempel herhalten. Erst mal ohne Schnickschnack, dann wissen wir wie das für Weihnachten sauber funktioniert!
KullerBienchen
2534 Beiträge
12.10.2014 09:23
Hallo,

wie wäre es anstatt Gips die Abdrücke aus Salzteig zu machen.

Das haben wir gemacht für Weihnachten und hat super geklappt. Und du kannst es immer wieder wiederholen, bis der Abdruck passt.

LG,

KullerBienchen
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt