Mütter- und Schwangerenforum

Welches Band für Helium- Ballons?

Glitzerstern
7233 Beiträge
31.07.2013 20:51
Hallo
ich wollte mal fragen ob von Euch schon mal jemand Helium-Luftballons auf einer Hochzeit steigen hat lassen und was Ihr da für Bänder zum festhalten dranngemacht habt?

Wir wollen noch Postkarten drannhängen aber ich weiss nicht welches Band/Schnur sich dafür eignet?
Wolle, Geschenkband oder ganz was andres?

Für ultimative Tipps bin ich dankbar
shelyra
69236 Beiträge
31.07.2013 20:58
wir haben dazu bisher immer ganz normales geschenkband genommen und das hat bisher immer bombenfest gehalten.
Macaroni89
214 Beiträge
31.07.2013 21:09
Ich würde kein normales Geschenkband nehmen...

Bin allerdings kein Fan davon... Man muss bedenken das diese Ballons sich irgendwo wieder niederlassen und nicht verrotten (außer umweltfreundliche) bzw. von Tieren gefuttert werden können...

Bedenke auch, dass man sich vorher bei der Stadt erkundigen sollte, denn je nach Menge ist eine Anmeldung notwendig.
Glitzerstern
7233 Beiträge
31.07.2013 21:33
Zitat von Macaroni89:

Ich würde kein normales Geschenkband nehmen...

Bin allerdings kein Fan davon... Man muss bedenken das diese Ballons sich irgendwo wieder niederlassen und nicht verrotten (außer umweltfreundliche) bzw. von Tieren gefuttert werden können...

Bedenke auch, dass man sich vorher bei der Stadt erkundigen sollte, denn je nach Menge ist eine Anmeldung notwendig.


Hi, ja ich weiß, die Braut hat sich das gewünscht, wir hatten das auch nicht bei unserer Hochzeit aus ebenselbigen oben genannten Gründen.
Die Ballons an sich wurden von der Braut schon gekauft, ich weiß nicht was das für welche sind.

Es handelt sich um ca. 40 Luftballons, wir wollen nur jedem zweiten Gast einen "aufs Auge drücken"

Das notwendige Papier von der Flugsicherung haben wir, das haben wir uns schon genehmigt lassen für den Hochzeitstag.

Ich hätte auch gern noch eine Alternative zum Geschenksband, ich denke gerade über Wolle nach.Hm.
MsMuffin
4344 Beiträge
31.07.2013 21:34
Wir haben gerade bei der Taufe welche hochsteigen lassen und Geschenkband benutzt. Es kamen tolle Sachen zurück . Wir hatten es übrigens auch angemeldet (hatten 40 Ballons).
Glitzerstern
7233 Beiträge
31.07.2013 21:35
Zitat von shelyra:

wir haben dazu bisher immer ganz normales geschenkband genommen und das hat bisher immer bombenfest gehalten.

Frage noch:

Wie habt Ihr das organisatorisch bisher immer gemacht?

Meine Freundin(die Braut) möchte das die Ballons nach der Kirche steigen.
Dh wir (die Freunde) werden die Ballons vor der Kirche hinter der Kirche vorbereiten, damit die Ballons nicht gleich von allen Gästen/dem Brautpaar gesehen werden. Wir wissen jetzt nur noch nicht, wo wir die gefüllten vorbereiteten Ballons deponieren während der Kirche/des Gottesdienstes.
Habt Ihr die irgendwo festgebunden oder hattet Ihr "Halter" die die Ballons festgehalten haben bis es soweit war?
Glitzerstern
7233 Beiträge
31.07.2013 21:37
Zitat von MsMuffin:

Wir haben gerade bei der Taufe welche hochsteigen lassen und Geschenkband benutzt. Es kamen tolle Sachen zurück . Wir hatten es übrigens auch angemeldet (hatten 40 Ballons).


Oh das ist auch eine schöne Idee zur Taufe!

Auch an Dich die Frage: was habt Ihr mit den fertigen aufgefüllten Ballons gemacht bis es "soweit" war ?
shelyra
69236 Beiträge
31.07.2013 21:52
Zitat von Glitzerstern:

Zitat von shelyra:

wir haben dazu bisher immer ganz normales geschenkband genommen und das hat bisher immer bombenfest gehalten.

Frage noch:

Wie habt Ihr das organisatorisch bisher immer gemacht?

Meine Freundin(die Braut) möchte das die Ballons nach der Kirche steigen.
Dh wir (die Freunde) werden die Ballons vor der Kirche hinter der Kirche vorbereiten, damit die Ballons nicht gleich von allen Gästen/dem Brautpaar gesehen werden. Wir wissen jetzt nur noch nicht, wo wir die gefüllten vorbereiteten Ballons deponieren während der Kirche/des Gottesdienstes.
Habt Ihr die irgendwo festgebunden oder hattet Ihr "Halter" die die Ballons festgehalten haben bis es soweit war?

die ballons waren immer im auto. bisher gab es nie großen schwund - höchstens 1-2 die mal geplatzt sind aber das haben wir eingeplant.

nach der kirche gibt es bei uns immer einen kleinen sektempfang und da haben sich ein paar helferlein aus dem staub gemacht und die ballons geholt.

einmal haben wir die ballons auch steigen lassen als das brautpaar aus der kirche kam. dazu sind wir einfach etwas früher rausgegangen - kurz vor dem letzten lied.

wenn du kein paketband willst könntest du auch sisal verwenden - das verrrottet
MsMuffin
4344 Beiträge
31.07.2013 21:58
Zitat von Glitzerstern:

Zitat von MsMuffin:

Wir haben gerade bei der Taufe welche hochsteigen lassen und Geschenkband benutzt. Es kamen tolle Sachen zurück . Wir hatten es übrigens auch angemeldet (hatten 40 Ballons).


Oh das ist auch eine schöne Idee zur Taufe!

Auch an Dich die Frage: was habt Ihr mit den fertigen aufgefüllten Ballons gemacht bis es "soweit" war ?

Wir hatten die meisten in einem kühlen Raum. Sie sollten bloß nicht zu lange in der Sonne sein, das tut ihnen nicht gut. Einige waren nämlich schon eher draußen und die hatten etwas Probleme an Höhe zu gewinnen .
Brio
72 Beiträge
01.08.2013 21:11
Es gibt auch Ballonband bei dem ein Verschluss gleich dran ist, da sparst du dir das Verknoten der Ballons. Kostet auch nicht die Welt, 50Stück für 4,70 €

Schau z.B. mal bei feiermeier . com

Bitte frag aber die Braut mal, ob die Ballons auch Helium geeignet sind, dass steht auf der Verpackung. Wenn nicht, kann es sein dass die Ballons zu schwer sind oder zu durchlässig und sie dann nicht wegfliegen, was ja sehr schade wäre.

Wenn du noch Fragen zu Ballons oder Helium hast, frag mich, ich arbeite in einem Laden, der solche Sachen verkauft.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt