Mütter- und Schwangerenforum

Sozialassistenz-/Erzieherausbildung

DieEine2
1869 Beiträge
04.07.2016 22:27
Hallo ihr Lieben,

ich überlege schon ewig, was ich beruflich machen kann, wenn Zwergi alt genug ist.

Ich habe schon früher mal mit einer Ausbildung zur Sozialassistentin und später zur Erzieherin geliebäugelt.
Seit diesem Jahr wird das bei uns auch als Teilzeitausbildung angeboten, der Gedanke also realistisch geworden.

Nun interessiert mich der finanzielle Aspekt während der Ausbildung- bekommt man Bafög o.ä.?
Wie hoch ist euer Stundenlohn nach der Ausbildung gewesen?
Jobs findet man recht gut, wenn ich so die Zeitung aufschlage. Da wird immer händeringend gesucht.
Seid ihr zufrieden mit eurer Berufswahl?
Gibt es im Alltag gravierende Unterschiede zwischen SA und Erzieherin oder sind diese eher finanzieller Natur?

Wie lassen sich die Arbeitszeiten mit einem Grundschulkind vereinbaren?

Danke euch
kullerkeks74
3028 Beiträge
04.07.2016 22:44
Zitat von DieEine2:

Hallo ihr Lieben,

ich überlege schon ewig, was ich beruflich machen kann, wenn Zwergi alt genug ist.

Ich habe schon früher mal mit einer Ausbildung zur Sozialassistentin und später zur Erzieherin geliebäugelt.
Seit diesem Jahr wird das bei uns auch als Teilzeitausbildung angeboten, der Gedanke also realistisch geworden.

Nun interessiert mich der finanzielle Aspekt während der Ausbildung- bekommt man Bafög o.ä.?
Wie hoch ist euer Stundenlohn nach der Ausbildung gewesen?
Jobs findet man recht gut, wenn ich so die Zeitung aufschlage. Da wird immer händeringend gesucht.
Seid ihr zufrieden mit eurer Berufswahl?
Gibt es im Alltag gravierende Unterschiede zwischen SA und Erzieherin oder sind diese eher finanzieller Natur?

Wie lassen sich die Arbeitszeiten mit einem Grundschulkind vereinbaren?

Danke euch


Meine Tochter beginnt nächstes Jahr diese Ausbildung . Derzeit macht sie gerade das Fachabi .
cooky
12585 Beiträge
04.07.2016 22:45
Das mit den Arbeitszeiten ist total verschieden, die sind einfach im ganzen Bereich super unterschiedlich.
Mein Partner arbeitet in einer Intensivwohngruppe für Systemsprenger und hat z.B. vollkommen andere Arbeitszeiten als meine Schwägerin in einer U3 Gruppe im Kindergarten.

In NRW hat man zwei Jahre schulische Ausbildung und ein Jahr Anerkennungsjahr. Verdienst liegt in dem Jahr je nach Einsatzbereich zwischen grob 800-1100 €
Serafinchen
4541 Beiträge
04.07.2016 23:06
In Bayern sind es 2 Jahre Sozialpädagogische Praxis ( 1 Jahr wenn man Fachabi/Abi hat). 2 Jahre schulisch und ein Anerkennungsjahr. Im SPS bekommt man nur eine Praktikumsvetgütung von 250€-500€ im Monat, je nach Arbeitgeber, in den 2 schulischen Jahren kann man Schülerbafög beantragen, man muss aber U30 sein. Ich bekomme da fast 800€ im Monat. Im Anerkennungsjahr bekommt man dann zwischen 70% und 80% des Verdienstes eines "fertigen" Erziehers.
naddl1986
590 Beiträge
04.07.2016 23:42
Ich bin gerade dabei genau diesen Weg einzuschlagen.
Muss den langen Weg gehen, weil mein vorhergehender Beruf ein ganz andere ist.

Wie die anderen sagen kommt drauf an wie alt du bist.
Ich bin genau 30 und kann noch Schülerbafög beantragen.
Hab aber gelesen bzw. mir wurde auch erzählt, Erziehungsjahre werden angerechnet. Also es kann sein man kriegt auch ü30 noch Schülerbafög.
Bei mir sind es ca. 900 ( aber weil ich 2 Kinder habe )
Danach bei der Erzieherausbildung kann man Meisterbafög beantragen. Das ist dann wie ein kleiner Kredit den man im Gegensatz zum Schülerbafög anteilig zurückzahlen musst.

Meine Ausbildung fängt höchstwahrscheinlich im August an, je nachdem mich mein Arbeitgeber entlässt.

Bei mir in Thüringen gibt es leider keine Teilzeitausbildung.

sabrinas_baby
494 Beiträge
05.07.2016 09:24
Hallo
Ich bin Erzieherin, habe meine Ausbildung in NRW gemacht, die letzten drei Jahre aber in Bayern gearbeitet.
Was deine Jobaussichten angeht, so findest du als Erzieherin immer und überall Stellen. Vollzeitstellen gibt's aufgrund des Mangels an Fachktäften häufiger, ich denke aber du wirst auch eine Teilzeitstelle ergattern können.

Soweit ich weiß, ist es in NRW schwieriger als Kinderpflegerin/Sozialassistentin etwas zu finden - eine Zeit lang wollten die nur noch Erzieher einstellen. Wobei sich das geändert haben könnte, eben weil es zu wenig Erzieher gibt.

Was den Lohn angeht: Klar, Kinderpfleger/Sozialassitenten bekommen weniger. Hast du die Fachhochschulreife oder Abitur? Dann würde ich dir raten direkt die Erzieherausbildung anzustreben. In vielen Bundesländern werden dir Kindererziehungszeiten angerechnet und du musst dann nur noch ein Praktikum machen und kannst direkt in die Erzieherausbildung einsteigen.
Im Alltag übernehmen Kinderpfleger/Sozialassitenten eigentlich die gleichen Aufgaben wie Erzieher. Es sei denn, du landest in so einer hinterwäldlerischen Einrichtung, in der die Erzieher meinen sie seien etwas Besseres. Habe ich auch schon erlebt, ist aber natürlich bescheuert. Ich als Erzieherin putze genauso die Gruppe oder entferne Erbrochenes wie die Kinderpfleger und ich finde auch, dass Kinderpfleger Elterngespräche führen dürfen und sollten.
Wenn du mit Behinderten arbeitest oder Schichtdienst machst, bekommst du natürlich Zulagen.

Ich hoffe, ich könnte dir weiterhelfen

Noch mal zum Thema Gehalt: Ich habe als Erzieherin zuletzt 35 Stunden gearbeitet und bekam 1500 Euro netto in Steuerklasse IV. Der Träger war kirchlich, aber die Kirche zahlt in der Regel einen an den Tarif angepassten Lohn. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du bei einer Stadt angestellt bist. Da bekommst du 30 Urlaubstage, wenn du in Vollzeit arbeitest, in der Regel Weihnachtsgeld und manchmal noch eine Bonuszahlung. Dein Gehalt erhöht sich jedes Jahr aufgrund der Tarifvereinbarungen. Ach so, Erzieher werden in Tarifklasse S6 eingeordnet.
kullerkeks74
3028 Beiträge
05.07.2016 10:02
Kennt sich jemand gut aus , wie es sich , als erstausbildung verhält ?,
Tochter macht jetzt das Fachabi , und dannach 1 Jahr Sozialassistent ( nur 1 Jahr wegen Fachabi ) und muss dannach 3 jahre zum Erziehr . Is das soo richtig ?
sabrinas_baby
494 Beiträge
05.07.2016 10:28
Zitat von kullerkeks74:

Kennt sich jemand gut aus , wie es sich , als erstausbildung verhält ?,
Tochter macht jetzt das Fachabi , und dannach 1 Jahr Sozialassistent ( nur 1 Jahr wegen Fachabi ) und muss dannach 3 jahre zum Erziehr . Is das soo richtig ?


Kommt auf das Bundesland an, hört sich aber schlüssig an. Die Erzieherausbildung dauert drei Jahre, das letzte Jahr ist das sogenannte Anerkennungsjahr bzw. Berufspraktikum. Das absolviert man in einer Einrichtung und hat nur noch selten Schule. Man verdient dann etwa 700 bis 1000 Euro netto.
kullerkeks74
3028 Beiträge
05.07.2016 10:33
Zitat von sabrinas_baby:

Zitat von kullerkeks74:

Kennt sich jemand gut aus , wie es sich , als erstausbildung verhält ?,
Tochter macht jetzt das Fachabi , und dannach 1 Jahr Sozialassistent ( nur 1 Jahr wegen Fachabi ) und muss dannach 3 jahre zum Erziehr . Is das soo richtig ?


Kommt auf das Bundesland an, hört sich aber schlüssig an. Die Erzieherausbildung dauert drei Jahre, das letzte Jahr ist das sogenannte Anerkennungsjahr bzw. Berufspraktikum. Das absolviert man in einer Einrichtung und hat nur noch selten Schule. Man verdient dann etwa 700 bis 1000 Euro netto.


Sachsen .
Danke schön .
Sie hatte jetzt schon in der 11. klasse , quassi . 1 Jhar teilzeit Praktika im Kindergarten . 20std pro Woche Schule und 20 Std pro Woche Praktika im Kindergarten .
DieEine2
1869 Beiträge
05.07.2016 12:11
Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Ich komme übrigens aus Niedersachsen.
Habe grade festgestellt, dass ich die TZ-Ausbildung gar nicht machen kann, weil die einen sozialen erlernten Beruf voraussetzt .
Köchin zahlt da wohl nicht zu .

Allerdings umfasst die "normale" Ausbildung ja auch nur ca 33 Wochenstunden, lt. der Berufsschule. Das ginge ja auch noch.
Zumal die Berufsschule die TZ anbietet ca 30-45 Fahrminuten weg ist und die VZ-Schule vielleicht 5-10.

Was ist ein SPS?

Ich bin 21, dann 23/24, also noch locker unter 30 .

Fachhochschulreife habe ich leider nicht. Habe einen erweiterten SEK I, dann meine Ausbildung gemacht und 2 Jahre branchenfremd gearbeitet.

OT: Alles gute für die Geburt sabrinas_baby .
05.07.2016 12:15
Ich mache derzeit diese Ausbildung. Habe alle Prüfungen für den sozialassistenten abgeschlossen und starte nun in der Erzieher (diese Ausbildung dauert bei uns 2 Jahre - Mecklenburg Vorpommern).
Ich bin Alleinerziehende mit 2 Kindern und finde es manchmal schon ganz schön stressig, da ich viel lernen muss und das erst abends mache, wenn die Kids schlafen. Das ist vor allem dann nervig, wenn geballt Klausuren anstehen.
Vorteile : man hat nach der Schule Feierabend und das spätestens 15 Uhr

Ich bekomme Bafög, mit zwei Kindern sind es nun für den Erzieher knapp 900€. Dazu kommt noch Wohngeld.

Bei uns sind die Arbeitszeiten in der Regel (wenn man ausgelernt hat) zwischen 6 und 18 Uhr - bei einer Arbeitszeit von 8 h pro Tag in einer Kita.

Liebe Grüße von der Küste
shelyra
69233 Beiträge
05.07.2016 12:30
Zitat von DieEine2:

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Ich komme übrigens aus Niedersachsen.
Habe grade festgestellt, dass ich die TZ-Ausbildung gar nicht machen kann, weil die einen sozialen erlernten Beruf voraussetzt .
Köchin zahlt da wohl nicht zu .

Allerdings umfasst die "normale" Ausbildung ja auch nur ca 33 Wochenstunden, lt. der Berufsschule. Das ginge ja auch noch.
Zumal die Berufsschule die TZ anbietet ca 30-45 Fahrminuten weg ist und die VZ-Schule vielleicht 5-10.

Was ist ein SPS?

Ich bin 21, dann 23/24, also noch locker unter 30 .

Fachhochschulreife habe ich leider nicht. Habe einen erweiterten SEK I, dann meine Ausbildung gemacht und 2 Jahre branchenfremd gearbeitet.

OT: Alles gute für die Geburt sabrinas_baby .

bei unserer tz-schule war eigentlich auch voraussetzung einen sozialen beruf erlent zu haben. hab mich trotzdme beworben und auch nen platz bekommen (leider kam am ende der kurs doch nicht zustande da es zu wenig tz-teilnehmer gab) obwohl ich auch fachfremd bin... mittlerweile haben sie das aber geändert, da sie händeringend bewerber suchen! gibt einfach zu wenig erzieher

33 wochenstd geht aber. bei unserer schule ist das mehr - 5 tage von 8 bis 16-17 uhr schule. das war mit kids nicht machbar.
sabrinas_baby
494 Beiträge
05.07.2016 13:06
Zitat von DieEine2:

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Ich komme übrigens aus Niedersachsen.
Habe grade festgestellt, dass ich die TZ-Ausbildung gar nicht machen kann, weil die einen sozialen erlernten Beruf voraussetzt .
Köchin zahlt da wohl nicht zu .

Allerdings umfasst die "normale" Ausbildung ja auch nur ca 33 Wochenstunden, lt. der Berufsschule. Das ginge ja auch noch.
Zumal die Berufsschule die TZ anbietet ca 30-45 Fahrminuten weg ist und die VZ-Schule vielleicht 5-10.

Was ist ein SPS?

Ich bin 21, dann 23/24, also noch locker unter 30 .

Fachhochschulreife habe ich leider nicht. Habe einen erweiterten SEK I, dann meine Ausbildung gemacht und 2 Jahre branchenfremd gearbeitet.

OT: Alles gute für die Geburt sabrinas_baby .


Vielen Dank

Ein SPS ist ein sozialpädagogisches Seminar, klingt hochtrabend, ist aber nur die Bezeichnung für den Ausbildungsgang für angehende Erzieher.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg für die Ausbildung - wenn man das wirklich will schafft man das auch! Und der Beruf ist es wert - ich würde mich immer wieder dafür entscheiden die Ausbildung zu machen. Wenn du fertig bist stehen dir viele Türen offen, denn du kannst mit Babys, Kleinkindern oder Kiga-Kindern arbeiten, im Hort, in Jugendtreffs, mit behinderten Menschen usw.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt