Mütter- und Schwangerenforum

Ameisen im Sandkasten dauerhaft loswerden

Chilii
8022 Beiträge
23.06.2016 09:26
Guten Morgen

im Garten meiner Schwiegereltern haben wir für unsere Maus vor ca 2 Monaten einen Sandkasten aus Holz aufgebaut, den wir innen mit Unkrautvlies verkleidet haben. Gestern habe ich dann mal das ganze Wasser von der Plane abgelassen, weil die Schwiegereltern 2 Wochen in Urlaub sind und mich hat fast der Schlag getroffen...
Der gesamte Sandkasten voller schwarzer Ameisen und Eier, Sandspielzeug voller Eier Im Baum neben dem Sandkasten ist auch ein Nest... der Baum soll auch in nächster Zeit aus dem Garten weg. Das stand schon vor dem Urlaub fest, da dort dann noch eine Schaukel mit Rutsche hinkommt.
Wir werden den ganzen Sand entsorgen und den Sandkasten sowie das ganze Spielzeug erstmal mit kochendem Wasser reinigen.

Aber was können wir machen, damit die Ameisen nicht wieder kommen? Bei Teichfolie unten drunter kann ja kein Wasser mehr abfliessen und es gammelt. Backpulver wirkt absolut gar nicht, haben wir schon mehrmals probiert. Zimt hilft auch nicht, für die Köderdosen sind es zuviele, Gift bei einem kleinen Kind ist auch nicht das passende...

Habt ihr eine gute Idee?
shelyra
69242 Beiträge
23.06.2016 09:34
Im garten ne andere stelle suchen an der die ameisen leben können und dorthin das nest versetzen.
Chilii
8022 Beiträge
23.06.2016 09:53
Aber kommen die dann nicht immer wieder an? So ein Sandkasten mit Plane abgedeckt ist doch ideal für ein Nest die können ja von mir aus im Garten rumkriechen wo sie wollen (so wie bei den anderen 10-15 Ecken, wo die sich dort in Scharen tummeln...), aber bitte Abstand vom Sandkasten halten.
tinamaus88
946 Beiträge
23.06.2016 13:37
Die köderdosen sind auch für so viele Ameisen geeignet da die Ameisen die dort reingehen das Gift aufnehmen und ins Nest bringen somit bekämfpst du die Ursache. Das Best stirbt nach und nach aus und auch die Brut wird vergiftet
Im Internet bekommst du auch Dosen die Kinder und Haustier sicher sind
Joemaus
3 Beiträge
01.07.2016 00:51
Ameisen im Sandkasten sind tatsächlich nicht die angenehmsten Untermieter. Du solltest jedenfalls den Sand erst mal entsorgen. Danach musst du den leeren Sandkasten gründlich säubern, damit keine Reste übrig bleiben. Dafür benutzt du am besten kochend heißes Wasser. Jetzt heißt es die Schwachstellen am Boden zu beheben. Du kannst dafür ein Bodenvlies benutzen. Es dürfen keine Schlupflöcher im Boden sein, daher benutze am besten Material, was für Gartenflächen und Unkrautwuchs gedacht ist. Zum Schluss kommt der neue Spielsand rein und eine atmungsaktive Abdeckung, damit sich kein warmes Klima bilden kann. Als atmungsaktive Abdeckung kann ich dir eine Konstruktion aus Kaninchendraht und Holz empfehlen. Der bietet dir sogar Schutz für Katzen

Ich hoffe ich konnte dir mit der kleinen Anleitung weiterhelfen.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt