draußen Wäsche trocknen bei Frost
09.02.2012 13:57
das hat man früher gemacht. die wäsche ist dann eben gefroren und wenn du pech hast, bricht der pullover in alle einzelteile. gehen tut aber,
09.02.2012 14:00
Dann würde ich sie lieber in einen Kleinen Abstellraum stellen, oder Schlafzimmer, Wohnzimmer ect.

09.02.2012 14:01
Zitat von Madi-79:
das hat man früher gemacht. die wäsche ist dann eben gefroren und wenn du pech hast, bricht der pullover in alle einzelteile . gehen tut aber,
Ist meiner Nachbarin passiert, man hat die sich aufgeregt

09.02.2012 14:02
Ich würde es auf gar keinen Fall versuchen, wie schon gesagt dann in der Wohnung irgendwo aufhängen!
09.02.2012 14:05
Nicht zu empfehlen. Die Wäsche wird erstens eh nicht trocken und dann geht dir alles kaputt.
Hat man früher gemacht und alles abzutöten was da ein kleinen Tieren drin ist, aber das ist ja heute nicht mehr so schlimm
Hat man früher gemacht und alles abzutöten was da ein kleinen Tieren drin ist, aber das ist ja heute nicht mehr so schlimm
09.02.2012 14:21
Meine Mutter macht das öfters im Winter und hat bisher immer heile, trockene Wäsche bekommen...

09.02.2012 14:23
also mir ist das mal passiert das ich die wäsche hab draußen stehen lassen und über nacht ist sie gefroren... eine hose von mir ist wirklich auseinandergebrochen (weil ich neugierig war und sie geknickt habe
) alles andere hab ich "in ruhe"
gelassen und auftauen lassen. war dann auch okay. die wäsche hatte keinen schaden genommen aber absichtlich würde ich das nicht nochmal machen





09.02.2012 14:37
ich habe meinen trockner, wozu also draußen bei diesem ekelhaften wetter trocknen

09.02.2012 14:52
Zitat von josiemaus:
also mir ist das mal passiert das ich die wäsche hab draußen stehen lassen und über nacht ist sie gefroren... eine hose von mir ist wirklich auseinandergebrochen (weil ich neugierig war und sie geknickt habe![]()
![]()
) alles andere hab ich "in ruhe"
gelassen und auftauen lassen. war dann auch okay. die wäsche hatte keinen schaden genommen aber absichtlich würde ich das nicht nochmal machen
![]()
Ich habe das mal im Fernsehen gesehen, seit dem traue ich mich nicht mehr, meine Wäsche bei Minusgraden rauszuhängen

09.02.2012 15:08
Zitat von Daniel79:
Macht das einer? Kennt ihr das? Wer hat Erfahrungen?
Danke
Kannst du machen, klappt prima. Wäsche ist erst steif und später wird sie ganz weich. Ist halt eine Art gefriertrocknen. Habe ich jeden Winter gemacht, als ich noch eine Wohnung mit Balkon hatte
09.02.2012 15:11
Klar...kein Thema. Aber bei -15 Grad nicht zu empfehlen. Aber ich denk da ist klar. Ansonsten ohne Probleme!
09.02.2012 15:11
Zitat von Madi-79:
das hat man früher gemacht. die wäsche ist dann eben gefroren und wenn du pech hast, bricht der pullover in alle einzelteile. gehen tut aber,
Sie bricht nur , wenn die Wäsche noch hart gefroren ist. Da ist sie aber noch nicht trocken.
Zitat:
Wasser kennt unterhalb von Null grad nicht drei Aggregatszustände (fest, flüssig, gasförmig), sondern nur zwei (fest und gasförmig). Das Wasser in der Wäsche friert also und dann sublimiert es - und verdunstet.
09.02.2012 15:33
find ich prima.. geht viel besser und schneller, als wenn son halbwarmes wetter ist!
meine ma macht das seit jahren bzw schon immer so im winter und uns is noch nie was kaputt gegangen.. wenn man die finger natürlich nich davon lassen kann und dran rumm rüttelt oder biegt kann das natürlich passieren..
meine ma macht das seit jahren bzw schon immer so im winter und uns is noch nie was kaputt gegangen.. wenn man die finger natürlich nich davon lassen kann und dran rumm rüttelt oder biegt kann das natürlich passieren..
09.02.2012 15:38
Zitat von NickySilas:
find ich prima.. geht viel besser und schneller, als wenn son halbwarmes wetter ist!
meine ma macht das seit jahren bzw schon immer so im winter und uns is noch nie was kaputt gegangen.. wenn man die finger natürlich nich davon lassen kann und dran rumm rüttelt oder biegt kann das natürlich passieren..

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt