Mütter- und Schwangerenforum

Erbpacht - habt Ihr Erfahrungen oder Tipps?

Mocca
4459 Beiträge
25.03.2015 16:17
Hallo zusammen,

Wir haben schon seit längerem im Hinterkopf eventuell ein Haus zu kaufen.
Nun habe ich eins gesehen, bei dem ich mich spontan in die Bilder und das Exposé verliebt hab.
Es hat - laut Beschreibung - alles, was wir wollen mit der Ausnahme, dass es etwas weiter draußen liegt, als wir möchten.

Nun meine Frage:
Das Haus steht auf einem Erbpacht-Grundstück.
Ich kenne mich bisher damit gar nicht aus.
Werde natürlich auch noch andere Quellen anzapfen, aber da hier ja viele Eigentum erworben haben, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch ein Haus auf einem Erbpachtgrundstück besitzt und damit nun unglücklich ist oder ob Ihr mir generell davon abraten würdet (Pacht ist unter 50 Euro im Monat für ein ziemlich großes Grundstück).

Würde mich über Antworten freuen und schau heute Abend mal wieder rein.
zuckerlie
15684 Beiträge
25.03.2015 16:22
Hm, bei uns war das so, dass unser Grundstück einer Erbengemeinschaft gehört hatte und es verpachtet war. Also irgendwie umgedreht. Wir haben das Grundstück dann gekauft und die Pächter ausgelöst.

Besteht denn die Möglichkeit, dass Ihr den Grund noch erwerben könnt (eventuell nach einer Laufzeit? Das war bei Freunden von uns möglich)? Ganz wohl wäre mir wohl nicht dabei ein Haus auf Land zu bauen, das mir nicht gehört
shelyra
69233 Beiträge
25.03.2015 16:28
das größte problem bei der erbpacht ist, das das grundstück euch nie gehören wird! es bleibt immer im besitz des eigentümers.
und die erbpacht muss gezahlt werdne solang der vertrag läuft. also müssen auch eure kinder, wenn ihr denen das haus vererbt, weitehrin bezahlen.
auch kann sich die pacht erhöhen, glaub alle 3 jahre ist dies zulässig.
auch eine belastung (zb als sicherheit bei der bank) sit nihct so einfahc zulässig.
überdies kann es, je nach vertrag, auch sein, dass ihr nicht alleine bestimmen dürft wenn umbaumaßnahmen am haus gemacht werdne sollen. auch beim verkauf (wenn dies mal notwendig werden sollte) darf der grundstückseigentümer ein wörtchen mit reden.

daher kam für uns so ein grundstück nicht in frage. für uns waren das zuviele nachteile
LoisLane
4828 Beiträge
25.03.2015 16:39
Ich finde Erbpacht super.
Meine Eltern haben gerade ein Haus auf Erbpacht-Grundstück gekauft.

Die Frage ist ja, wem gehört das Grundstück? Häufig ist es die Kirche - das ist entspannt.
Gehört es einer Person, achtet drauf, dass der Vertrag auf 99 Jahre gesetzt wird. Da kann dir doch keiner was .... Und du sparst den (bei uns) teuren Anschaffungspreis fürs Grundstück.
Mocca
4459 Beiträge
25.03.2015 16:55
Zitat von shelyra:

das größte problem bei der erbpacht ist, das das grundstück euch nie gehören wird! es bleibt immer im besitz des eigentümers.
und die erbpacht muss gezahlt werdne solang der vertrag läuft. also müssen auch eure kinder, wenn ihr denen das haus vererbt, weitehrin bezahlen.
auch kann sich die pacht erhöhen, glaub alle 3 jahre ist dies zulässig.
auch eine belastung (zb als sicherheit bei der bank) sit nihct so einfahc zulässig.
überdies kann es, je nach vertrag, auch sein, dass ihr nicht alleine bestimmen dürft wenn umbaumaßnahmen am haus gemacht werdne sollen. auch beim verkauf (wenn dies mal notwendig werden sollte) darf der grundstückseigentümer ein wörtchen mit reden.

daher kam für uns so ein grundstück nicht in frage. für uns waren das zuviele nachteile

Danke.
Ich hatte Erbracht eigentlich immer ausgeschlossen.... und dann kam das Angebot. Wusste nicht, dass das innerhalb der Laufzeiten erhöht werden kann.
Mocca
4459 Beiträge
25.03.2015 16:59
Bin so hin und her gerissen,ob ich das verfolgen soll oder nicht. Vielleicht erledigt es sich auch, wenn wir den Grundriss haben. Aber gerade spukt es ganz schön durch meinen Kopf.
zuckerlie
15684 Beiträge
25.03.2015 16:59
Gibt es denn die Möglichkeit zu kaufen irgendwann?
Annausdo
9281 Beiträge
25.03.2015 17:01
egal wie toll das haus ist, auf einem erbpachtgrundstück bist du immer der gelackmaierte. denn wird die pacht nicht verlängert, hast du ein haus, dass du verkaufen musst, weil du es ja schlecht mitnehmen kannst. ganz abgesehen davon, wer will schon um die 90 jahre für etwas zahlen, dass niemals ins eigentum übergeht?
shelyra
69233 Beiträge
25.03.2015 17:04
Zitat von Mocca:

Zitat von shelyra:

das größte problem bei der erbpacht ist, das das grundstück euch nie gehören wird! es bleibt immer im besitz des eigentümers.
und die erbpacht muss gezahlt werdne solang der vertrag läuft. also müssen auch eure kinder, wenn ihr denen das haus vererbt, weitehrin bezahlen.
auch kann sich die pacht erhöhen, glaub alle 3 jahre ist dies zulässig.
auch eine belastung (zb als sicherheit bei der bank) sit nihct so einfahc zulässig.
überdies kann es, je nach vertrag, auch sein, dass ihr nicht alleine bestimmen dürft wenn umbaumaßnahmen am haus gemacht werdne sollen. auch beim verkauf (wenn dies mal notwendig werden sollte) darf der grundstückseigentümer ein wörtchen mit reden.

daher kam für uns so ein grundstück nicht in frage. für uns waren das zuviele nachteile

Danke.
Ich hatte Erbracht eigentlich immer ausgeschlossen.... und dann kam das Angebot. Wusste nicht, dass das innerhalb der Laufzeiten erhöht werden kann.

es kann muss nicht steigen. viele verzichten jahrelang darauf, dann kann es aber eine saftige erhöhung geben. sollte man halt auch berücksichtigen.

habt ihr die möglichkeit den erbpachtvertrag vorher zu bekommen? wenn ja, würd ich ihn nehmen und zum fachanwalt damit gehen. der kann euch genau sagen was bei euch dann möglich wäre und was nicht.
Mocca
4459 Beiträge
25.03.2015 17:17
Zitat von zuckerlie:

Gibt es denn die Möglichkeit zu kaufen irgendwann?

Kann ich leider noch nicht sagen. Das Haus steht erst seit gestern zum Verkauf. Da sind noch nicht alle Unterlagen da. Auch der Grundriss kommt erst nächste Woche. Aber ich hab so einen bescheuerten Drang dazu mir LuftSchlösser zu bauen...
Marja
6987 Beiträge
26.03.2015 23:31
Zitat von Mocca:

Zitat von shelyra:

das größte problem bei der erbpacht ist, das das grundstück euch nie gehören wird! es bleibt immer im besitz des eigentümers.
und die erbpacht muss gezahlt werdne solang der vertrag läuft. also müssen auch eure kinder, wenn ihr denen das haus vererbt, weitehrin bezahlen.
auch kann sich die pacht erhöhen, glaub alle 3 jahre ist dies zulässig.
auch eine belastung (zb als sicherheit bei der bank) sit nihct so einfahc zulässig.
überdies kann es, je nach vertrag, auch sein, dass ihr nicht alleine bestimmen dürft wenn umbaumaßnahmen am haus gemacht werdne sollen. auch beim verkauf (wenn dies mal notwendig werden sollte) darf der grundstückseigentümer ein wörtchen mit reden.

daher kam für uns so ein grundstück nicht in frage. für uns waren das zuviele nachteile

Danke.
Ich hatte Erbracht eigentlich immer ausgeschlossen.... und dann kam das Angebot. Wusste nicht, dass das innerhalb der Laufzeiten erhöht werden kann.


Unser Grundstück war auch ein Erbpacht-Grundstück. Gehörte der Stadt. Der Erbpachtvertrag hatte noch eine Laufzeit von 25 Jahren.. Wir haben dann bei der Stadt angefragt, ob man uns nicht das Grundstück kpl. verkaufen würde ohne Erbpacht und sie haben sich drauf eingelassen. Letztlich haben wir so zu super-günstigem Kurs gekauft.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt