Formulierung Geldgeschenk Kindergeburtstag
02.08.2016 10:44
Hallo.
Mein Sohn hat bald Geburtstag und er hat zwei grössere Wuensche. Von sich aus hat er gesagt, dass es doch schön wäre wenn er Geld bekommen wuerde und sich dann das Gewuenschte kaufen könnte. Ich bin dafuer, denn immer öfter kommen Geldwuensche in Einladungen vor und meiner Meinung ist ein grosses Geschenk, welches ein grosser Wunsch ist, besser als zehn kleine. Mein Sohn wuerde sich ueber alles freuen, aber der Wunsch ist vorhanden. VOn den Onkels wird es dafuer Geld geben, aber dieses ist noch zu wenig.
Ich wurde in die Einladungskarte ein Foto kleben vom Wunsch. Aber wie formuliere ich es, dass es nicht dreist rueberkommt. (sorry mein Fragezeichen will nicht mehr)
Es soll drinnen stehen dass Geld gewuenscht ist, gerne auch ein Gutschein fuers Rofu und wenn einer dieses nicht schenken will, dann soll er doch bitte mich anrufen.
Hilfe. Und ich war immer die Letzte die Geldgescheke befuerwortet hat
Mein Sohn hat bald Geburtstag und er hat zwei grössere Wuensche. Von sich aus hat er gesagt, dass es doch schön wäre wenn er Geld bekommen wuerde und sich dann das Gewuenschte kaufen könnte. Ich bin dafuer, denn immer öfter kommen Geldwuensche in Einladungen vor und meiner Meinung ist ein grosses Geschenk, welches ein grosser Wunsch ist, besser als zehn kleine. Mein Sohn wuerde sich ueber alles freuen, aber der Wunsch ist vorhanden. VOn den Onkels wird es dafuer Geld geben, aber dieses ist noch zu wenig.
Ich wurde in die Einladungskarte ein Foto kleben vom Wunsch. Aber wie formuliere ich es, dass es nicht dreist rueberkommt. (sorry mein Fragezeichen will nicht mehr)
Es soll drinnen stehen dass Geld gewuenscht ist, gerne auch ein Gutschein fuers Rofu und wenn einer dieses nicht schenken will, dann soll er doch bitte mich anrufen.
Hilfe. Und ich war immer die Letzte die Geldgescheke befuerwortet hat

02.08.2016 10:56
Wie alt ist dein Sohn? Sind die "Schenker" Erwachsene oder gleichaltrige Kinder?

02.08.2016 11:03
Bei den Freundinnen meiner Kids steht oft, "Ich wünsche mir einen Gutschein von Müller".
Da kommen dann mehrere zusammen und damit gehts dann das große Geschenk kaufen
Da kommen dann mehrere zusammen und damit gehts dann das große Geschenk kaufen

02.08.2016 11:05
Er wird sechs, und genau deswegen habe ich ja so ein Problem damit. Aber er hat keine Kleinen Wuensche mehr. Der Spielzeugladen hier hat das Lego Technik Fahrzeug nicht. Hier im Kaff kann man zB Amazon Gutscheine bekommen und dort wuerde er den LKW auch bekommen. Evtl dieses irgendwie reinschreiben. Total blöd. Und es geht um einen Kindergeburtstag fuer Schulfreunde.
Bisher stand in Einladungen: ich spare um mir einen Wunsch zu erfuellen und freue mich deshalb ueber Geld.
Ich habe einen grossen Wunsch und brauche dafuer noch einen Zuschuss....
Und sowas finde ich nicht toll, hier sollen die Eltern wenigstens wissen wofuer das Geld sein soll und dass eine Alternative besteht und sich natuerlich ueber alles gefreut wird. Soll keine Pflicht sein.
Bisher stand in Einladungen: ich spare um mir einen Wunsch zu erfuellen und freue mich deshalb ueber Geld.
Ich habe einen grossen Wunsch und brauche dafuer noch einen Zuschuss....
Und sowas finde ich nicht toll, hier sollen die Eltern wenigstens wissen wofuer das Geld sein soll und dass eine Alternative besteht und sich natuerlich ueber alles gefreut wird. Soll keine Pflicht sein.
02.08.2016 11:05
Was wünscht er sich denn? Vielleicht kann man es damit etwas persönlicher formulieren.
02.08.2016 11:06
Zitat von Thalasia:
Bei den Freundinnen meiner Kids steht oft, "Ich wünsche mir einen Gutschein von Müller".
Da kommen dann mehrere zusammen und damit gehts dann das große Geschenk kaufen![]()
Und da habe ich ja das Problem, gäbe es den LKW im Rofu, wuerde ich nur dass mit dem Gutschein reinschreiben, aber den gibt es hier nicht.

02.08.2016 11:07
Zitat von Zwerginator:
Was wünscht er sich denn? Vielleicht kann man es damit etwas persönlicher formulieren.
Lego Technic Mercedes Arocs.

Das Teil kostet 170€.

02.08.2016 11:10
Ich finde Bargeld irgendwie unpassend für einen Kindergeburtstag.
Ich würde wohl schreiben, dass er sich einen Amazongutschein wünscht um sich einen Wunsch zu erfüllen und ein Bild des LegoFahrzeuges dazukleben.
Ich würde wohl schreiben, dass er sich einen Amazongutschein wünscht um sich einen Wunsch zu erfüllen und ein Bild des LegoFahrzeuges dazukleben.
02.08.2016 11:12
Zitat von Natalie20:
Ich finde Bargeld irgendwie unpassend für einen Kindergeburtstag.
Ich würde wohl schreiben, dass er sich einen Amazongutschein wünscht um sich einen Wunsch zu erfüllen und ein Bild des LegoFahrzeuges dazukleben.
Da bin ich ja auch dafuer, aber irgendwie muss da rein, dass er auch fuer anderes offen ist, und dann ich gefragt werden soll. Und die Frage wie formulieren.
02.08.2016 11:23
Ja, ich verstehe was Du meinst.
Vielleicht: Wenn Ihr nicht wisst was ihr mir schenken sollt, würde ich mich über einen Amazon Gutschein sehr freuen. Davon würde ich mir dann einen LEGO-.... kaufen.
PS: Meine Mama hat auch noch andere Ideen
Vielleicht: Wenn Ihr nicht wisst was ihr mir schenken sollt, würde ich mich über einen Amazon Gutschein sehr freuen. Davon würde ich mir dann einen LEGO-.... kaufen.
PS: Meine Mama hat auch noch andere Ideen

02.08.2016 11:31
Ich muss die Woche mal in den Rofu und fragen ob die mir den LKW evtl bestellen könnten. Denn dort kann man den Betrag selber aussuchen. Amazon ist so steif, da haben wir hier nur 10€ Gutscheine. Und das ist wieder so festgelegt.
03.08.2016 08:58
Ich persönlich würde nichts dergleichen machen. Ich finde es skurril, wenn nun schon bei sechsjährigen um Geldgeschenke gebeten wird, auch wenn ich den Grundgedanken dahinter durchaus verstehe. Ein Kindergeburtstag ist für mich aber sowieso so eine Sache, da gibt's ein kleines Mitbringsel und gut. Ich als Mutter eines eingeladenen Kindes fände es befremdlich, wenn ich auf die Art des Geschenks festgelegt würde.
Lange Rede kurzer Sinn - ich würde mich wohl an Deiner Stelle darauf beschränken, in der Einladung zu vermerken, dass WENN jemand eine Idee für ein Geschenk sucht, gerne bei Dir nachgefragt werden kann. Sollte das dann jemand tun, würde ich es telefonisch erklären. Ansonsten würde ich schenken lassen, was die Leute schenken wollen.
Lange Rede kurzer Sinn - ich würde mich wohl an Deiner Stelle darauf beschränken, in der Einladung zu vermerken, dass WENN jemand eine Idee für ein Geschenk sucht, gerne bei Dir nachgefragt werden kann. Sollte das dann jemand tun, würde ich es telefonisch erklären. Ansonsten würde ich schenken lassen, was die Leute schenken wollen.
03.08.2016 09:19
Es hat sich erledigt, ich wurde gestern von alleine gefragt ob nicht gesammelt werden soll fuer etwas grosses. Denn sie hätten somit Betrag x zur Verfuegung. Ich gebe jetzt den kleinen Rest dazu und eine Bekannte bestellt Daniel seinen LKW.
Dazu wird es dann noch einiges an kleinigkeiten geben und das Kind wird mehr als gluecklich sein.
Dazu wird es dann noch einiges an kleinigkeiten geben und das Kind wird mehr als gluecklich sein.
19.04.2017 09:08
Ich würde in die Einladungen schreiben: "Zur Erfüllung eines großes Wunsches würde ich mich über ein kleines Geldgeschenk freuen" oder sowas ähnliches. Finde ich nicht dreist, und es wird sicher jeder sehr glücklich sein, wenn er nicht 20 Shops durchlatschen muss um ein ideales Geschenk zu finden
Meine Nichte wollte zum Geburtstag mal *Link entfernt*. Da mussten wir nicht in dem Sinn zusammenlegen, aber in der Einladung hat sie auch um einzelne Elemente gebeten. Fand ich niedlich und ich wusste auch gleich was ich schenken soll

Meine Nichte wollte zum Geburtstag mal *Link entfernt*. Da mussten wir nicht in dem Sinn zusammenlegen, aber in der Einladung hat sie auch um einzelne Elemente gebeten. Fand ich niedlich und ich wusste auch gleich was ich schenken soll

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt