Gedichte und Spiele zum 80. Geburtstag
03.08.2009 09:45
hallo mädels,
meine oma wird im august noch 80 und feiert groß. ich fänd es schön, wenn wir enkel ien gedicht vortragen oder irgendwas anderes vorführen!!!
hat vielleicht jemand was in petto???
Rike
meine oma wird im august noch 80 und feiert groß. ich fänd es schön, wenn wir enkel ien gedicht vortragen oder irgendwas anderes vorführen!!!
hat vielleicht jemand was in petto???
Rike
03.08.2009 10:18
Rosengedicht
Du ludest uns zum Feste ein,
das fanden wir wirklich fein.
So bringen wir nach gutem Schmaus,
von Herzen dir einen Rosenstrauss.
Wir geben ihn nicht nur so ab,
weil jeder von uns was zu sagen hat.
Denn jede Rose soll dir sagen
wir lieben dich an allen Tagen.
Die erste Rose für die Liebe,
dass sie dir stets erhalten bliebe.
Liebe gabst du uns dein ganzes Leben,
darauf wollen wir unser Glas erheben.
Die zweite Rose für das Glück,
nicht nur in diesem Augenblick.
Sollst noch viele Stunden glücklich sein,
und dich noch lange an deinen Urenkeln erfreun.
Gesundheit für das ganze Leben,
soll Rose Nummer drei dir geben.
Mit ............. (Name des Partners) Hilfe und mit Glück,
blickst du demnächst auf 100 Jahre zurück.
Bescheidenheit ist eine Zier,
dafür steht Rose Nummer vier.
Bescheiden, zufrieden und mit Elan,
packtest du in deinem Leben alle Dinge an.
Die fünfte Rose wollen wir dir geben,
weil du uns beschützt hast dein ganzes Leben.
Uns gings gut an allen Tagen,
dafür wollen wir dir danke sagen.
Rose Nummer sechs spricht insgeheim
schon für sich ganz allein.
Du warst für uns das ist nicht gelogen,
wie sechs richtige im Lotto gezogen.
Für deine Sorge um die Lieben,
steht Rose Nummer sieben.
Kümmerst dich auch heute noch um Kinder, Haus und Mann,
dass sieht man dir aber gar nicht an.
Dass das Leben manchmal auch traurig macht,
sagst durch die Dornen Nummer acht.
Im Leben kann nicht immer nur die Sonne scheinen,
manchmal muss auch der Himmel weinen.
Die Rose Nummer neun, die lässt dir sagen,
hab Mut in allen Lebenslagen.
Dann wird dir alles stets gelingen
und wir können auch zum 100. ein Ständchen bringen.
Für dein weiteres Wohlergehn
haben wir Rose Nummer zehn.
Sollst ewig so wie heute leben,
darauf sollen alle ihr Glas erheben.
Die Elf ist eine Jeckenzahl,
soll Frohsinn schaffen überall.
Du sollst noch viel in deinem Leben lachen
und mit Opa viele tolle Reisen machen.
Nun hast du schon das Dutzend voll,
wir sagen dir, das Fest ist toll.
und zum Schluss geben wir dir alle einen Kuss.
Die letzten drei Rosen sind Gottes Segen
für dich und Opa auf all euren Wegen.
Wir wünschen uns, das sei unsere Bitte
bleibt noch recht lang in unserer Mitte.
Du ludest uns zum Feste ein,
das fanden wir wirklich fein.
So bringen wir nach gutem Schmaus,
von Herzen dir einen Rosenstrauss.
Wir geben ihn nicht nur so ab,
weil jeder von uns was zu sagen hat.
Denn jede Rose soll dir sagen
wir lieben dich an allen Tagen.
Die erste Rose für die Liebe,
dass sie dir stets erhalten bliebe.
Liebe gabst du uns dein ganzes Leben,
darauf wollen wir unser Glas erheben.
Die zweite Rose für das Glück,
nicht nur in diesem Augenblick.
Sollst noch viele Stunden glücklich sein,
und dich noch lange an deinen Urenkeln erfreun.
Gesundheit für das ganze Leben,
soll Rose Nummer drei dir geben.
Mit ............. (Name des Partners) Hilfe und mit Glück,
blickst du demnächst auf 100 Jahre zurück.
Bescheidenheit ist eine Zier,
dafür steht Rose Nummer vier.
Bescheiden, zufrieden und mit Elan,
packtest du in deinem Leben alle Dinge an.
Die fünfte Rose wollen wir dir geben,
weil du uns beschützt hast dein ganzes Leben.
Uns gings gut an allen Tagen,
dafür wollen wir dir danke sagen.
Rose Nummer sechs spricht insgeheim
schon für sich ganz allein.
Du warst für uns das ist nicht gelogen,
wie sechs richtige im Lotto gezogen.
Für deine Sorge um die Lieben,
steht Rose Nummer sieben.
Kümmerst dich auch heute noch um Kinder, Haus und Mann,
dass sieht man dir aber gar nicht an.
Dass das Leben manchmal auch traurig macht,
sagst durch die Dornen Nummer acht.
Im Leben kann nicht immer nur die Sonne scheinen,
manchmal muss auch der Himmel weinen.
Die Rose Nummer neun, die lässt dir sagen,
hab Mut in allen Lebenslagen.
Dann wird dir alles stets gelingen
und wir können auch zum 100. ein Ständchen bringen.
Für dein weiteres Wohlergehn
haben wir Rose Nummer zehn.
Sollst ewig so wie heute leben,
darauf sollen alle ihr Glas erheben.
Die Elf ist eine Jeckenzahl,
soll Frohsinn schaffen überall.
Du sollst noch viel in deinem Leben lachen
und mit Opa viele tolle Reisen machen.
Nun hast du schon das Dutzend voll,
wir sagen dir, das Fest ist toll.
und zum Schluss geben wir dir alle einen Kuss.
Die letzten drei Rosen sind Gottes Segen
für dich und Opa auf all euren Wegen.
Wir wünschen uns, das sei unsere Bitte
bleibt noch recht lang in unserer Mitte.
03.08.2009 10:18
Gedicht der Enkelkinder
Ich freu' mich auf den Omatag.
Warum? - weil ich sie gerne mag,
wenn sie mich tröstet in der Nacht
und wenn sie freundlich mit mir lacht.
Wenn Mama nicht zu Hause ist,
der Papa grad' mit Freunden isst
und Oma kommt in unser Haus,
dann sprechen wir uns richtig aus.
Sie kennt Geschichten stundenlang,
die meisten hab' ich schon gekannt.
Sie redet gern von alten Zeiten
in Freude und auch Traurigkeiten.
Und wenn sie von der Schule spricht,
gar mancher Rohrstock dann zerbricht
in ihren schönen Schulgeschichten,
dann denkt ich, Oma könnte dichten.
Sie kann auch schimpfen und zwar echt,
doch meistens hat sie leider recht,
wenn wir gar dumme Sachen machen,
dann ist ihr wirklich nicht zum Lachen.
Und wenn sie sagt: "Mein Enkelkind,
du wächst nach oben so geschwind!"
Dann sag ich's ihr in einem Satz:
"Du Oma, bist für mich ein Schatz!"
Ich freu' mich auf den Omatag.
Warum? - weil ich sie gerne mag,
wenn sie mich tröstet in der Nacht
und wenn sie freundlich mit mir lacht.
Wenn Mama nicht zu Hause ist,
der Papa grad' mit Freunden isst
und Oma kommt in unser Haus,
dann sprechen wir uns richtig aus.
Sie kennt Geschichten stundenlang,
die meisten hab' ich schon gekannt.
Sie redet gern von alten Zeiten
in Freude und auch Traurigkeiten.
Und wenn sie von der Schule spricht,
gar mancher Rohrstock dann zerbricht
in ihren schönen Schulgeschichten,
dann denkt ich, Oma könnte dichten.
Sie kann auch schimpfen und zwar echt,
doch meistens hat sie leider recht,
wenn wir gar dumme Sachen machen,
dann ist ihr wirklich nicht zum Lachen.
Und wenn sie sagt: "Mein Enkelkind,
du wächst nach oben so geschwind!"
Dann sag ich's ihr in einem Satz:
"Du Oma, bist für mich ein Schatz!"
03.08.2009 10:22
Spiel Geld in der Hosentasche!
Liebes Geburtstagskind
Du feierst Deinen Geburtstag heut,
drum stehen hier die Freundesleut
Hab keine Angst, wir wollen nicht singen,
wir möchten Dir lieber etwas bringen.
Bald kommt für diese Feier die Rechnung, das kostet viel Geld,
es ist ja alles so teuer auf dieser Welt.
Damit Du nicht von Deinem Mann wirst verdroschen,
helfen wir alle mit 10 Cent, früher wars der Groschen.
(10 Cent einwerfen)
Aber in der heutigen Zeit mit starker Inflation
Sind 10 Cent eigentlich der blanke Hohn.
Diese Feier ist natürlich viel mehr wert,
durch ein Euro wirst Du viel mehr geehrt.
(1 Euro einwerfen)
Die Gäste können, da braucht keiner abzuwinken,
gut essen und noch viel mehr trinken.
Niemand kann das Geld von den Bäuumen pflücken,
drum werden wir noch einen Fünfer in die Schale drücken.
(5 Euro einwerfen)
Ja, liebes Geburtstagskind, das hast Du nicht gedacht,
alle Freunde, Verwandte beisammen, den ganzen Tag.
Was sollen wir schenken? Bücher, Gerichte oder Wein?
Nein, nein, lieber geben wir noch einen 10 Euro Schein.
(10 Euro einwerfen)
Du brauchst viele Sachen für Arbeit und Haus,
trotzdem fällt diese Feier nicht aus.
Wir freuen uns darüber und finden es teuro
Und helfen noch einmal mit 20 Euro.
(20 Euro einwerfen)
Du merkst es schon, wir machen uns nicht viel aus dem Geld,
hoffen aber, Du hast für uns ein Bier schon bestellt.
Jetzt reicht es auch wir geben nun Ruh
Zum Schluss legen wir noch einen 50er dazu.
(50 Euro einwerfen)
(Alle trinken ein Bier)
Aber stoppt, jetzt mal lasst uns Pause machen,
was soll das Geburtstagskind mit teuren Sachen?
Auch kleine Dinge können Freude sein,
also nehmen wir zurück den 50 Euro Schein.
(50 Euro rausnehmen)
Geburtstagskind, Du feierst zwar nicht in Bielefeld,
trotzdem kostet die Heimfahrt ne Menge Geld.
Es wird teuer gut nach Hause kommen,
drum rasch die 20 Euro an sich genommen.
(20 Euro rausnehmen)
Um die Feier nicht umsonst mitzuerleben,
haben die anderen Gäste ja auch was gegeben.
Drum schnell unseren 10er wieder heraus,
den verbraten wir lieber selber zu Haus.
(10 Euro rausnehmen)
Bevor uns die Wirklichkeit überrollt,
das Geburtstagskind hat die Feier doch selber gewollt.
Es muss bezahlen, und nicht wir,
zurück mit dem 5er, dafür kaufen wir Bier.
(5 Euro rausnehmen)
Worum es hier geht, hast Du schon gesehen,
wir lassen Dich ganz schön im Regen stehen.
Mach nicht so ein trauriges Gesicht,
weg ist der Euro, Du kriegst ihn nicht.
(1 Euro rausnehmen)
Liebes Geburtstagskind, jetzt ist es wohl genug,
es ist sowieso alles Lug und Trug.
Wir nehmen die 10 Cent, den letzten Rest,
und bedanken uns schon mal für dieses schöne Fest.
(10 Cent rausnehmen)
Ach daran wollten wir noch denken,
und haben beschlossen, Dir doch etwas zu schenken.
Wenn Dich der Alltag mal wieder auffrisst,
dann sieh diese Schale und Du vergisst uns nicht!
Liebes Geburtstagskind
Du feierst Deinen Geburtstag heut,
drum stehen hier die Freundesleut
Hab keine Angst, wir wollen nicht singen,
wir möchten Dir lieber etwas bringen.
Bald kommt für diese Feier die Rechnung, das kostet viel Geld,
es ist ja alles so teuer auf dieser Welt.
Damit Du nicht von Deinem Mann wirst verdroschen,
helfen wir alle mit 10 Cent, früher wars der Groschen.
(10 Cent einwerfen)
Aber in der heutigen Zeit mit starker Inflation
Sind 10 Cent eigentlich der blanke Hohn.
Diese Feier ist natürlich viel mehr wert,
durch ein Euro wirst Du viel mehr geehrt.
(1 Euro einwerfen)
Die Gäste können, da braucht keiner abzuwinken,
gut essen und noch viel mehr trinken.
Niemand kann das Geld von den Bäuumen pflücken,
drum werden wir noch einen Fünfer in die Schale drücken.
(5 Euro einwerfen)
Ja, liebes Geburtstagskind, das hast Du nicht gedacht,
alle Freunde, Verwandte beisammen, den ganzen Tag.
Was sollen wir schenken? Bücher, Gerichte oder Wein?
Nein, nein, lieber geben wir noch einen 10 Euro Schein.
(10 Euro einwerfen)
Du brauchst viele Sachen für Arbeit und Haus,
trotzdem fällt diese Feier nicht aus.
Wir freuen uns darüber und finden es teuro
Und helfen noch einmal mit 20 Euro.
(20 Euro einwerfen)
Du merkst es schon, wir machen uns nicht viel aus dem Geld,
hoffen aber, Du hast für uns ein Bier schon bestellt.
Jetzt reicht es auch wir geben nun Ruh
Zum Schluss legen wir noch einen 50er dazu.
(50 Euro einwerfen)
(Alle trinken ein Bier)
Aber stoppt, jetzt mal lasst uns Pause machen,
was soll das Geburtstagskind mit teuren Sachen?
Auch kleine Dinge können Freude sein,
also nehmen wir zurück den 50 Euro Schein.
(50 Euro rausnehmen)
Geburtstagskind, Du feierst zwar nicht in Bielefeld,
trotzdem kostet die Heimfahrt ne Menge Geld.
Es wird teuer gut nach Hause kommen,
drum rasch die 20 Euro an sich genommen.
(20 Euro rausnehmen)
Um die Feier nicht umsonst mitzuerleben,
haben die anderen Gäste ja auch was gegeben.
Drum schnell unseren 10er wieder heraus,
den verbraten wir lieber selber zu Haus.
(10 Euro rausnehmen)
Bevor uns die Wirklichkeit überrollt,
das Geburtstagskind hat die Feier doch selber gewollt.
Es muss bezahlen, und nicht wir,
zurück mit dem 5er, dafür kaufen wir Bier.
(5 Euro rausnehmen)
Worum es hier geht, hast Du schon gesehen,
wir lassen Dich ganz schön im Regen stehen.
Mach nicht so ein trauriges Gesicht,
weg ist der Euro, Du kriegst ihn nicht.
(1 Euro rausnehmen)
Liebes Geburtstagskind, jetzt ist es wohl genug,
es ist sowieso alles Lug und Trug.
Wir nehmen die 10 Cent, den letzten Rest,
und bedanken uns schon mal für dieses schöne Fest.
(10 Cent rausnehmen)
Ach daran wollten wir noch denken,
und haben beschlossen, Dir doch etwas zu schenken.
Wenn Dich der Alltag mal wieder auffrisst,
dann sieh diese Schale und Du vergisst uns nicht!
03.08.2009 10:26
Spiel Moos, Mäuse, Knete, ...
Geburtstagsglückwünsche für .....
Alle wissen, das ist doch klar,
unser(e) ..... ist ....... Jahr.
Die Einladung haben wir freudig angenommen,
und sind gern heut hierher gekommen.
Allerdings erhob sich die Frage,
womit erfreuen wir Dich an diesem Tage?
Wir überlegten hin – wir überlegten her -
Dieses hast Du schon – jenes brauchst Du nicht mehr.
Was kanns nun sein, was dich erfreut,
und erinnert gern an heut?
Es soll brauchbar sein vor allem
Und es soll Dir auch gefallen,
denn manch Geschenk - ich wette -
liegt einfach unterm Bette!
Da nun die Wahl, die wir getroffen,
auch Dein Geschmack ist, wolln wir hoffen!
Am Monatsende ist bei der Bank was los,
die Leute holen alle Moos.
Weshalb sie nun so drängeln?
Wir haben davon im Garten 'ne ganze Menge.
Es wächst auch im Winter -
das wär ja gelacht,
da haben wir an Dich gedacht,
und Dir davon eine Tüte voll mitgebracht.
Und nächste Woche da kannst Du laufen,
und Dir für das Moos etwas schönes kaufen!
Wir züchten Mäuse noch und noch,
sie flitzen durch alle Räume und suchen ein Loch
Sie kriegen Junge, das ist ein Pracht
Da haben wir an Dich gedacht,
und Dir gleich eine Tüte voll mitgebracht.
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für die Mäuse etwas schönes kaufen!
Im Keller haben wir die Kohle liegen,
die von der Ofenheizung übrig geblieben.
Und für ganz besonders nette Leute,
so wie Du es bist hier und heute,
haben wir, es ist doch angebracht,
Dir eine Tüte voll mitgebracht.
Alle:
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für die Kohle etwas schönen kaufen.
Neulich waren wir auf einer Kinderfete,
da spielten alle nur mit Knete
Zum Schluss hat alles nur auf der Erde gelegen,
wir brauchten es nur noch zusammenfegen.
Und da haben wir an Dich gedacht,
und Dir eine Tüte voll mitgebracht!
Alle:
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für die Knete etwas schönes kaufen.
Sonntags wenn wir spazieren gehen,
könnt Ihr uns mit Sack und Schaufel sehen.
An dem kleinen Bache, der im Walde fließt,
dort ist die Grube mit dem Kies!
Nicht ist einfacher auf der Welt,
als sich zu besorgen hier sein Geld.
Und da haben wir an Dich gedacht,
und Dir eine Tüte voll mitgebracht!
Alle:
Und nächste Woche da kannst Du laufen
Und Dir für den Kies was schönes kaufen.
Nun hast Du Moos, Mäuse, Kohle, Kies und Knete,
doch was kostet heut diese Fete?
Auch daran haben wir gedacht,
und Dir eine Stange Geld gleich mitgebracht.
Nun hoffen wir es ist so recht,
denn Geld wird nie im Leben schlecht.
Du kannst es stapeln, horten, sammeln,
es wird niemals Dir vergammeln!
Alle:
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für das Geld was schönes kaufen!
Geburtstagsglückwünsche für .....
Alle wissen, das ist doch klar,
unser(e) ..... ist ....... Jahr.
Die Einladung haben wir freudig angenommen,
und sind gern heut hierher gekommen.
Allerdings erhob sich die Frage,
womit erfreuen wir Dich an diesem Tage?
Wir überlegten hin – wir überlegten her -
Dieses hast Du schon – jenes brauchst Du nicht mehr.
Was kanns nun sein, was dich erfreut,
und erinnert gern an heut?
Es soll brauchbar sein vor allem
Und es soll Dir auch gefallen,
denn manch Geschenk - ich wette -
liegt einfach unterm Bette!
Da nun die Wahl, die wir getroffen,
auch Dein Geschmack ist, wolln wir hoffen!
Am Monatsende ist bei der Bank was los,
die Leute holen alle Moos.
Weshalb sie nun so drängeln?
Wir haben davon im Garten 'ne ganze Menge.
Es wächst auch im Winter -
das wär ja gelacht,
da haben wir an Dich gedacht,
und Dir davon eine Tüte voll mitgebracht.
Und nächste Woche da kannst Du laufen,
und Dir für das Moos etwas schönes kaufen!
Wir züchten Mäuse noch und noch,
sie flitzen durch alle Räume und suchen ein Loch
Sie kriegen Junge, das ist ein Pracht
Da haben wir an Dich gedacht,
und Dir gleich eine Tüte voll mitgebracht.
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für die Mäuse etwas schönes kaufen!
Im Keller haben wir die Kohle liegen,
die von der Ofenheizung übrig geblieben.
Und für ganz besonders nette Leute,
so wie Du es bist hier und heute,
haben wir, es ist doch angebracht,
Dir eine Tüte voll mitgebracht.
Alle:
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für die Kohle etwas schönen kaufen.
Neulich waren wir auf einer Kinderfete,
da spielten alle nur mit Knete
Zum Schluss hat alles nur auf der Erde gelegen,
wir brauchten es nur noch zusammenfegen.
Und da haben wir an Dich gedacht,
und Dir eine Tüte voll mitgebracht!
Alle:
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für die Knete etwas schönes kaufen.
Sonntags wenn wir spazieren gehen,
könnt Ihr uns mit Sack und Schaufel sehen.
An dem kleinen Bache, der im Walde fließt,
dort ist die Grube mit dem Kies!
Nicht ist einfacher auf der Welt,
als sich zu besorgen hier sein Geld.
Und da haben wir an Dich gedacht,
und Dir eine Tüte voll mitgebracht!
Alle:
Und nächste Woche da kannst Du laufen
Und Dir für den Kies was schönes kaufen.
Nun hast Du Moos, Mäuse, Kohle, Kies und Knete,
doch was kostet heut diese Fete?
Auch daran haben wir gedacht,
und Dir eine Stange Geld gleich mitgebracht.
Nun hoffen wir es ist so recht,
denn Geld wird nie im Leben schlecht.
Du kannst es stapeln, horten, sammeln,
es wird niemals Dir vergammeln!
Alle:
Und nächste Woche, da kannst Du laufen,
und Dir für das Geld was schönes kaufen!
03.08.2009 10:29
Und hier noch ein zum Schluss
, hoffe da ist etwas für Dich dabei.
Lange habe ich nachgedacht,
was Oma wohl ne Freude macht.
Da kam mir plötzlich in den Sinn,
bei Bratpfannen sind alle Oma’s hin.
Durch viele Läden bin ich gelaufen,
um ja die Richtige für Oma zu kaufen.
Liebe Oma,
ich weiß Du kannst Spaß vertragen,
darum lasse Dir heute sagen.
Bratpfännchen sind groß in Mode,
man bekommt Blaue, Grüne, Rote.
Unten grau mit Rändchen,
so bekommt man heute „Pfännchen“.
Heut’ zu Deinem Ehrenfeste,
kaufte ich für Dich nur die Allerbeste....
Benütze dieses Pfännchen hier,
ihren Vorteil merke Dir.
Sie ist sehr stabil,
machen kann man mit Ihr viel.
Eines kannst Du sicher glauben,
damit gelingt Dir alles für den Gaumen.
Zum Schluss, muss ich noch etwas sagen,
willst Du Sie mal nicht mehr haben
und willst Du Sie nicht mehr lieben,
kann Sie Dir noch als Bettpfanne dienen.

Lange habe ich nachgedacht,
was Oma wohl ne Freude macht.
Da kam mir plötzlich in den Sinn,
bei Bratpfannen sind alle Oma’s hin.
Durch viele Läden bin ich gelaufen,
um ja die Richtige für Oma zu kaufen.
Liebe Oma,
ich weiß Du kannst Spaß vertragen,
darum lasse Dir heute sagen.
Bratpfännchen sind groß in Mode,
man bekommt Blaue, Grüne, Rote.
Unten grau mit Rändchen,
so bekommt man heute „Pfännchen“.
Heut’ zu Deinem Ehrenfeste,
kaufte ich für Dich nur die Allerbeste....
Benütze dieses Pfännchen hier,
ihren Vorteil merke Dir.
Sie ist sehr stabil,
machen kann man mit Ihr viel.
Eines kannst Du sicher glauben,
damit gelingt Dir alles für den Gaumen.
Zum Schluss, muss ich noch etwas sagen,
willst Du Sie mal nicht mehr haben
und willst Du Sie nicht mehr lieben,
kann Sie Dir noch als Bettpfanne dienen.



03.08.2009 17:59
Zitat von Kassandra:
Spiel Geld in der Hosentasche!
Liebes Geburtstagskind
Du feierst Deinen Geburtstag heut,
drum stehen hier die Freundesleut
Hab keine Angst, wir wollen nicht singen,
wir möchten Dir lieber etwas bringen.
Bald kommt für diese Feier die Rechnung, das kostet viel Geld,
es ist ja alles so teuer auf dieser Welt.
Damit Du nicht von Deinem Mann wirst verdroschen,
helfen wir alle mit 10 Cent, früher wars der Groschen.
(10 Cent einwerfen)
Aber in der heutigen Zeit mit starker Inflation
Sind 10 Cent eigentlich der blanke Hohn.
Diese Feier ist natürlich viel mehr wert,
durch ein Euro wirst Du viel mehr geehrt.
(1 Euro einwerfen)
Die Gäste können, da braucht keiner abzuwinken,
gut essen und noch viel mehr trinken.
Niemand kann das Geld von den Bäuumen pflücken,
drum werden wir noch einen Fünfer in die Schale drücken.
(5 Euro einwerfen)
Ja, liebes Geburtstagskind, das hast Du nicht gedacht,
alle Freunde, Verwandte beisammen, den ganzen Tag.
Was sollen wir schenken? Bücher, Gerichte oder Wein?
Nein, nein, lieber geben wir noch einen 10 Euro Schein.
(10 Euro einwerfen)
Du brauchst viele Sachen für Arbeit und Haus,
trotzdem fällt diese Feier nicht aus.
Wir freuen uns darüber und finden es teuro
Und helfen noch einmal mit 20 Euro.
(20 Euro einwerfen)
Du merkst es schon, wir machen uns nicht viel aus dem Geld,
hoffen aber, Du hast für uns ein Bier schon bestellt.
Jetzt reicht es auch wir geben nun Ruh
Zum Schluss legen wir noch einen 50er dazu.
(50 Euro einwerfen)
(Alle trinken ein Bier)
Aber stoppt, jetzt mal lasst uns Pause machen,
was soll das Geburtstagskind mit teuren Sachen?
Auch kleine Dinge können Freude sein,
also nehmen wir zurück den 50 Euro Schein.
(50 Euro rausnehmen)
Geburtstagskind, Du feierst zwar nicht in Bielefeld,
trotzdem kostet die Heimfahrt ne Menge Geld.
Es wird teuer gut nach Hause kommen,
drum rasch die 20 Euro an sich genommen.
(20 Euro rausnehmen)
Um die Feier nicht umsonst mitzuerleben,
haben die anderen Gäste ja auch was gegeben.
Drum schnell unseren 10er wieder heraus,
den verbraten wir lieber selber zu Haus.
(10 Euro rausnehmen)
Bevor uns die Wirklichkeit überrollt,
das Geburtstagskind hat die Feier doch selber gewollt.
Es muss bezahlen, und nicht wir,
zurück mit dem 5er, dafür kaufen wir Bier.
(5 Euro rausnehmen)
Worum es hier geht, hast Du schon gesehen,
wir lassen Dich ganz schön im Regen stehen.
Mach nicht so ein trauriges Gesicht,
weg ist der Euro, Du kriegst ihn nicht.
(1 Euro rausnehmen)
Liebes Geburtstagskind, jetzt ist es wohl genug,
es ist sowieso alles Lug und Trug.
Wir nehmen die 10 Cent, den letzten Rest,
und bedanken uns schon mal für dieses schöne Fest.
(10 Cent rausnehmen)
Ach daran wollten wir noch denken,
und haben beschlossen, Dir doch etwas zu schenken.
Wenn Dich der Alltag mal wieder auffrisst,
dann sieh diese Schale und Du vergisst uns nicht!
das is gut

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt