Mütter- und Schwangerenforum

Neues Auto oder "alten" weiter finanzieren ?

Palo
3635 Beiträge
08.01.2018 15:24
Hallo zusammen,

aktuell stehen wir vor der Frage ob wir einen Neuwagen leasen oder unseren "Alten" weiter finanzieren.

Aktuell fahren wir einen Auris von 2014 dessen weiter Finanzierung ansteht oder eben das wir uns einen Neuen aussuchen.

Wir sind grade dabei die Optionen einzuholen.

Auris weiter finanzieren würde uns monatlich 2 euro weniger kosten als jetzt.

ZUr Auswahl steht jetzt neben dem Auris der Mazda CX3.Eben wieder als Neuwagen.Mein Mann hätte gerne den Mazda....ich persönlich fühle mich in dem Mazda nicht wohl....aber ich muß ihn ja auch nicht fahren.Ich fühle mich dort auf dem Beifahrersitz echt eingeengt .

Für den würden wir dann ca 30 euro im MOnat mehr zahlen als jetzt für den "alten" Auris..
Hätten aber wieder einen Neuwagen und mein Mann wäre glücklich ( wobei er jetzt auch nicht unglücklich ist )

Heute hätten wir de schon fast gekauft...waren kurz vor Abschluß und dann hat das System vom Verkäufer gesponnen .So haben wir noch zeit nochmal drüber zu schlafen ( wenn es nach meinem mann geht bräuchten wir das aber nicht mehr

Mich würde aber mal Eure Meinung interessieren ( natürlich ungeachtet dessen was wir letzendlich machen werden ).

Würdet ihr den neuen nehmen oder den alten weiter finanzieren ?Und falls einer von euch den Mazda cx3 schon fährt bin würde ich mich über Erfahrungswerte auch freuen.....

lg
kati
  • neu kaufen   41.46%

  • alten weiter finanzieren   58.54%

Abgegebene Stimmen:
41

Vanellope
15521 Beiträge
08.01.2018 15:33
Habe neu kaufen geklickt. Aber nur, weil ich von den beiden den Mazda besser finde.

Mit Finanzierung von Autos kenne ich mich nicht aus, Da wir nur "alte" Autos kaufen
shelyra
69243 Beiträge
08.01.2018 15:38
da ich leasen persönlich nicht mag (ist mir mit kindern zu risikoreich - jede schramme, jedes fleckchen muss am ende bezahlt werden. auch hat man nur begrenzte km zur verfügung) bin ich für weiter finanzieren des alten.
Palo
3635 Beiträge
08.01.2018 15:43
Zitat von shelyra:

da ich leasen persönlich nicht mag (ist mir mit kindern zu risikoreich - jede schramme, jedes fleckchen muss am ende bezahlt werden. auch hat man nur begrenzte km zur verfügung) bin ich für weiter finanzieren des alten.


Wir sind im aktuellen Fall weniger gefahren als wir abgeschlossen haben .liegt wohl aber sicher auch daran das ich meinen eigenen kleinen habe. .

Kind war in unserem Fall kein Problem.In unseren Autos wird weder gegessen noch getrunken....gut man sieht das hinten ein Kind sitzt....aber eigentlich macht Eher der Hund in dem Sinne Probleme .....durchs rein und ausspringen aus dem Auto muß da hinten jetzt was neu lackiert werden..aber naja...leben wir halt mit.

lg
kati
Seramonchen
37799 Beiträge
08.01.2018 15:58
Wir haben ein Leasing-Fahrzeug und dazu drei Kinder und einen Hund. Du kannst eine Schutzfolie dort aufkleben, wo der Hund rein- und rausspringt. Begrenzte Kilometer stimmt ja so auch nicht, man muss dann halt nachzahlen. Ich würde mich immer wieder für Leasing entscheiden.
08.01.2018 17:01
Ich bin kein Freund von Finanzierung für ein Gegenstand (bei einem Haus sieht es da anders aus) Ich zahle lieber ein Auto gleich komplett (ist dann zwar ein älteres) und kann dann aber auch sagen, dass es meins ist.
shelyra
69243 Beiträge
08.01.2018 17:14
klar kann man "km nachkaufen" - aber das lassen sich die leasingfirmen oft sehr gut bezahlen.
mit einem eigenen auto habe ich dieses problem aber nicht.

genauso mit kleineren kratzern oder schrammen - ich kann dann selbst entscheiden ob die wirklich drüber lackiert werden müssen oder nicht. udn wer es macht.
bei einem leasing fahrzeug hab ich da keine handhabe wenn ich es zurück gebe. das begutachtet der händler und dieser legt dann fest was ich bezahlen darf.
Seramonchen
37799 Beiträge
08.01.2018 17:30
Zitat von shelyra:

klar kann man "km nachkaufen" - aber das lassen sich die leasingfirmen oft sehr gut bezahlen.
mit einem eigenen auto habe ich dieses problem aber nicht.

genauso mit kleineren kratzern oder schrammen - ich kann dann selbst entscheiden ob die wirklich drüber lackiert werden müssen oder nicht. udn wer es macht.
bei einem leasing fahrzeug hab ich da keine handhabe wenn ich es zurück gebe. das begutachtet der händler und dieser legt dann fest was ich bezahlen darf.


Dafür hast du beim eigenen Auto teure Reparaturen und beim Leasing-Fahrzeug nicht. Hat alles seine Vor- und Nachteile Wir sollen das Auto zwei Wochen vor Abgabe hinbringen, sie sehen es an, sagen was gemacht werden müsste und dann können wir es wieder mitnehmen und zur Wald -und Wiesenreparatur bringen. Man kann gut Sachen raushandeln, denn die Firmen wollen natürlich, dass man nach der Laufzeit ein neues Fahrzeug least.
08.01.2018 17:45
Ich finanziere aktuell zum vierten Mal ein Auto. Bis auf einmal (da war ich von Anfang an nicht glücklich mit meiner Wahl) habe ich die Autos immer weiterfinanziert und dann halt entweder im Autohaus als Anzahlung für das nächste Auto abgegeben oder privat verkauft und das Geld als Anzahlung genutzt.
Geleast, was ja was völlig anderes ist, habe ich nur einmal und würde ich nicht wieder machen.
Zurück zur Frage: Ich würde das Auto weiterfinanzieren.
Marz
15879 Beiträge
08.01.2018 18:34
Leasen würde ich als Privatperson nicht. Finanzieren ist ok, wenn es sein muss. Ich bin aber auch ein Freund von nur kaufen, was ich auch bezahlen kann. Aber manchmal geht es eben nicht anders.
Ich habe also auch für weiter finanzieren geklickt.
MamiOfAGirl
238 Beiträge
08.01.2018 20:22
Ich habe auch eine flexfinanzierung! Finde das auch eine super Sache & mache das auch jedes Mal so, dass ich mir einen neuen aussuche. Ich würde mir einen neuen nehmen, schon allein wegen der Garantie. Zumindest ist das mein pro Punkt. So hat man wieder 3 oder 4 Jahre seine Ruhe mit allen Wartungs- und Verschleißarbeiten
NobodyMitBaby
2411 Beiträge
08.01.2018 20:44
Zitat von Palo:

Hallo zusammen,

aktuell stehen wir vor der Frage ob wir einen Neuwagen leasen oder unseren "Alten" weiter finanzieren.

Aktuell fahren wir einen Auris von 2014 dessen weiter Finanzierung ansteht oder eben das wir uns einen Neuen aussuchen.

Wir sind grade dabei die Optionen einzuholen.

Auris weiter finanzieren würde uns monatlich 2 euro weniger kosten als jetzt.

ZUr Auswahl steht jetzt neben dem Auris der Mazda CX3.Eben wieder als Neuwagen.Mein Mann hätte gerne den Mazda....ich persönlich fühle mich in dem Mazda nicht wohl....aber ich muß ihn ja auch nicht fahren.Ich fühle mich dort auf dem Beifahrersitz echt eingeengt .

Für den würden wir dann ca 30 euro im MOnat mehr zahlen als jetzt für den "alten" Auris..
Hätten aber wieder einen Neuwagen und mein Mann wäre glücklich ( wobei er jetzt auch nicht unglücklich ist )

Heute hätten wir de schon fast gekauft...waren kurz vor Abschluß und dann hat das System vom Verkäufer gesponnen .So haben wir noch zeit nochmal drüber zu schlafen ( wenn es nach meinem mann geht bräuchten wir das aber nicht mehr

Mich würde aber mal Eure Meinung interessieren ( natürlich ungeachtet dessen was wir letzendlich machen werden ).

Würdet ihr den neuen nehmen oder den alten weiter finanzieren ?Und falls einer von euch den Mazda cx3 schon fährt bin würde ich mich über Erfahrungswerte auch freuen.....

lg
kati


Ist das alte nun geleast oder finanziert?
Palo
3635 Beiträge
09.01.2018 08:50
Zitat von NobodyMitBaby:

Zitat von Palo:

Hallo zusammen,

aktuell stehen wir vor der Frage ob wir einen Neuwagen leasen oder unseren "Alten" weiter finanzieren.

Aktuell fahren wir einen Auris von 2014 dessen weiter Finanzierung ansteht oder eben das wir uns einen Neuen aussuchen.

Wir sind grade dabei die Optionen einzuholen.

Auris weiter finanzieren würde uns monatlich 2 euro weniger kosten als jetzt.

ZUr Auswahl steht jetzt neben dem Auris der Mazda CX3.Eben wieder als Neuwagen.Mein Mann hätte gerne den Mazda....ich persönlich fühle mich in dem Mazda nicht wohl....aber ich muß ihn ja auch nicht fahren.Ich fühle mich dort auf dem Beifahrersitz echt eingeengt .

Für den würden wir dann ca 30 euro im MOnat mehr zahlen als jetzt für den "alten" Auris..
Hätten aber wieder einen Neuwagen und mein Mann wäre glücklich ( wobei er jetzt auch nicht unglücklich ist )

Heute hätten wir de schon fast gekauft...waren kurz vor Abschluß und dann hat das System vom Verkäufer gesponnen .So haben wir noch zeit nochmal drüber zu schlafen ( wenn es nach meinem mann geht bräuchten wir das aber nicht mehr

Mich würde aber mal Eure Meinung interessieren ( natürlich ungeachtet dessen was wir letzendlich machen werden ).

Würdet ihr den neuen nehmen oder den alten weiter finanzieren ?Und falls einer von euch den Mazda cx3 schon fährt bin würde ich mich über Erfahrungswerte auch freuen.....

lg
kati


Ist das alte nun geleast oder finanziert?


der "alte" ist auch geleast.Finde das wirklich eine prima Sache....Denke alles hat seine vor und Nachteile.

lg
kati
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt