Abschließbarer Sandkasten
11.03.2015 14:38
Huhu,
ich bin auf der Suche nach einem Sandkasten, an dem man ein Fahrradschloss oder ähnliches anbringen kann. Ich habe mir schon einige im Internet angeguckt, nur leider lässt sich auf den Bildern schlecht erkennen ob man ihn irgendwie sichern kann.
ich bin auf der Suche nach einem Sandkasten, an dem man ein Fahrradschloss oder ähnliches anbringen kann. Ich habe mir schon einige im Internet angeguckt, nur leider lässt sich auf den Bildern schlecht erkennen ob man ihn irgendwie sichern kann.
11.03.2015 14:39
Darf ich fragen warum du einen Sandkasten abschließen willst? Sorry Neugier. .

11.03.2015 14:41
Diese "Plasteschüsseln" kann man abschließen...Ansonsten mit ein wenig geschick kann man Holzsandkäasten abdecken und ne Schlossvorrichtung selber anbringen.
11.03.2015 14:43
Naeinfach den Sandkasten mit einer Holzlatten zu machen und an zwei Seiten eine Vorrichtung für ein hängeschloss dran und dann mit dem hängeschloss zu machen fertig.
Aber warum muss man eine Sandkiste abschließen?
Aber warum muss man eine Sandkiste abschließen?
11.03.2015 14:43
ich würd einen mit holzdeckel nehmen. und dann in deckel und "rand vom sandkasten" 2 löcher bohren und dort dann ein schloß anbringen.
oder sowas: http://www.amazon.de/Sandkasten-Sandkiste-Sitzbank -wetterfest-lasiert/dp/B00SMTS9XG/ref=sr_1_5/280-9 221576-2399709?ie=UTF8&qid=1426081324&sr=8 -5&keywords=sandkasten+holz+100x100
da könnte man ein schloß durch die grifflucken machen
oder sowas: http://www.amazon.de/Sandkasten-Sandkiste-Sitzbank -wetterfest-lasiert/dp/B00SMTS9XG/ref=sr_1_5/280-9 221576-2399709?ie=UTF8&qid=1426081324&sr=8 -5&keywords=sandkasten+holz+100x100
da könnte man ein schloß durch die grifflucken machen
11.03.2015 14:51
Wir haben hinter dem Haus eine Grünfläche, die von allen Mietparteien genutzt werden kann.
Mein Bruder, hat sich dort eine Terasse gebaut und hatte ebenfalls einen Sandkasten stehen als mein Neffe noch kleiner war.
Nur leider ist es vorgekommen, dass die Kinder der zwei anderen Familien (die außer uns hier leben) mehrmals den Sandkasten genutzt haben ohne ihn danach wieder abzudecken.
Er ist dann bei Regen ständig voll gelaufen. Drei Mal hat mein Bruder ihn wieder neu mit Sand befüllt. Dann hat er es aufgegeben und den Sandkasten entsorgt.
Er hat immer wieder mit den Eltern der Kinder geredet, denen es einfach egal war.
Damit mir das nicht passiert, möchte ich den Sandkasten gerne abschließen.
Mein Bruder, hat sich dort eine Terasse gebaut und hatte ebenfalls einen Sandkasten stehen als mein Neffe noch kleiner war.
Nur leider ist es vorgekommen, dass die Kinder der zwei anderen Familien (die außer uns hier leben) mehrmals den Sandkasten genutzt haben ohne ihn danach wieder abzudecken.
Er ist dann bei Regen ständig voll gelaufen. Drei Mal hat mein Bruder ihn wieder neu mit Sand befüllt. Dann hat er es aufgegeben und den Sandkasten entsorgt.
Er hat immer wieder mit den Eltern der Kinder geredet, denen es einfach egal war.
Damit mir das nicht passiert, möchte ich den Sandkasten gerne abschließen.
11.03.2015 14:53
Zitat von Solaris:
Wir haben hinter dem Haus eine Grünfläche, die von allen Mietparteien genutzt werden kann.
Mein Bruder, hat sich dort eine Terasse gebaut und hatte ebenfalls einen Sandkasten stehen als mein Neffe noch kleiner war.
Nur leider ist es vorgekommen, dass die Kinder der zwei anderen Familien (die außer uns hier leben) mehrmals den Sandkasten genutzt haben ohne ihn danach wieder abzudecken.
Er ist dann bei Regen ständig voll gelaufen. Drei Mal hat mein Bruder ihn wieder neu mit Sand befüllt. Dann hat er es aufgegeben und den Sandkasten entsorgt.
Er hat immer wieder mit den Eltern der Kinder geredet, denen es einfach egal war.
Damit mir das nicht passiert, möchte ich den Sandkasten gerne abschließen.
Und mal mit dem Vermieter sprechen und den anderen Familien das ein "Gemeinschaftssandkasten" zur Verfügung gestellt wird?
11.03.2015 14:56
Zitat von Solaris:
Wir haben hinter dem Haus eine Grünfläche, die von allen Mietparteien genutzt werden kann.
Mein Bruder, hat sich dort eine Terasse gebaut und hatte ebenfalls einen Sandkasten stehen als mein Neffe noch kleiner war.
Nur leider ist es vorgekommen, dass die Kinder der zwei anderen Familien (die außer uns hier leben) mehrmals den Sandkasten genutzt haben ohne ihn danach wieder abzudecken.
Er ist dann bei Regen ständig voll gelaufen. Drei Mal hat mein Bruder ihn wieder neu mit Sand befüllt. Dann hat er es aufgegeben und den Sandkasten entsorgt.
Er hat immer wieder mit den Eltern der Kinder geredet, denen es einfach egal war.
Damit mir das nicht passiert, möchte ich den Sandkasten gerne abschließen.
Außer augen verdrehen und es lebe die Gesellschaft der Egoisten fällt mir nichts ein....
11.03.2015 14:56
hol doch einfach eine vorrichtung aus dem Baumarkt, 4 schrauben rein, schloss durch, fertig.
11.03.2015 15:00
Zitat von ANJUKA:
Zitat von Solaris:
Wir haben hinter dem Haus eine Grünfläche, die von allen Mietparteien genutzt werden kann.
Mein Bruder, hat sich dort eine Terasse gebaut und hatte ebenfalls einen Sandkasten stehen als mein Neffe noch kleiner war.
Nur leider ist es vorgekommen, dass die Kinder der zwei anderen Familien (die außer uns hier leben) mehrmals den Sandkasten genutzt haben ohne ihn danach wieder abzudecken.
Er ist dann bei Regen ständig voll gelaufen. Drei Mal hat mein Bruder ihn wieder neu mit Sand befüllt. Dann hat er es aufgegeben und den Sandkasten entsorgt.
Er hat immer wieder mit den Eltern der Kinder geredet, denen es einfach egal war.
Damit mir das nicht passiert, möchte ich den Sandkasten gerne abschließen.
Und mal mit dem Vermieter sprechen und den anderen Familien das ein "Gemeinschaftssandkasten" zur Verfügung gestellt wird?
Ach das ist ihm zu teuer, er ist sehr geizig und kauft dann sowieso nur das Billigste. Dafür ist hier die Miete recht günstig.
11.03.2015 15:55
Wenn alle Familien sich zusammentun dann könntet ihr euch eine Klasse Buddelkiste bauen.
Ansonsten reicht es auch wenn man nur einen stabile Holzrahmen baut und da den Sand reinhauft.So kann Wasser versickern.

Ansonsten reicht es auch wenn man nur einen stabile Holzrahmen baut und da den Sand reinhauft.So kann Wasser versickern.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt