Eingewöhnung Krippe - Vormittagsschlaf
17.02.2015 07:48
Hallo zusammen
mein Kleiner, jetzt 10 Monate, kommt im März zur Eingewöhnung in die Krippe, da ich Ende April wieder arbeiten gehen muss.
Nun ist es so, dass er vormittags immer noch mal sein Schläfchen von ca. 30-45 Minuten braucht, manchmal hält er bis Mittag durch, aber da ist er dann auch erst gegen 07:30/08:00 Uhr aufgestanden.
Wenn ich wieder arbeiten gehe, wird er schon um 07:30 Uhr in Krippe gebracht, d.h. ich muss ihn gegen 06:30/06:45 Uhr wecken und wenn er zu Hause um diese Zeit aufsteht, dann braucht er definitiv sein Nickerchen.
Ich muss auch nochmal genau klären, ob er in der Krippe zum Schläfchen hingelegt wird bzw. wie die Erzieherinnen es handhaben, da normalerweise ein Schläfchen am Vormittag nicht vorgesehen ist. Allerdings haben sie schon gemeint, wenn ein Kind müde ist, wird ihnen der Schlaf natürlich nicht verwehrt, zumal er ja beim Start noch nicht mal 1 Jahr alt ist.
Wollte nun gerne einmal von euch hören, wie es bei euren Kleinen war und ob sie irgendwann ohne Vormittagsschlaf ausgekommen sind?

mein Kleiner, jetzt 10 Monate, kommt im März zur Eingewöhnung in die Krippe, da ich Ende April wieder arbeiten gehen muss.
Nun ist es so, dass er vormittags immer noch mal sein Schläfchen von ca. 30-45 Minuten braucht, manchmal hält er bis Mittag durch, aber da ist er dann auch erst gegen 07:30/08:00 Uhr aufgestanden.
Wenn ich wieder arbeiten gehe, wird er schon um 07:30 Uhr in Krippe gebracht, d.h. ich muss ihn gegen 06:30/06:45 Uhr wecken und wenn er zu Hause um diese Zeit aufsteht, dann braucht er definitiv sein Nickerchen.
Ich muss auch nochmal genau klären, ob er in der Krippe zum Schläfchen hingelegt wird bzw. wie die Erzieherinnen es handhaben, da normalerweise ein Schläfchen am Vormittag nicht vorgesehen ist. Allerdings haben sie schon gemeint, wenn ein Kind müde ist, wird ihnen der Schlaf natürlich nicht verwehrt, zumal er ja beim Start noch nicht mal 1 Jahr alt ist.
Wollte nun gerne einmal von euch hören, wie es bei euren Kleinen war und ob sie irgendwann ohne Vormittagsschlaf ausgekommen sind?
17.02.2015 08:04
Unsere Maus kam mit 16 Monaten in den Kindergarten & hatte immer noch ein Vormittagsschlaf gemacht. Jetzt manchmal auch noch.
Die Erzieher legen die Kinder hin wenn sie müde sind bei uns. Abgewöhnt hat sie es von alleine.

Die Erzieher legen die Kinder hin wenn sie müde sind bei uns. Abgewöhnt hat sie es von alleine.
17.02.2015 09:02
Bei uns in der Krippe gibt es kein Vormittagsschläfchen. Die Kinder werden da nach dem Mittag um 11.45 hingelegt.
Laut Erzieherinnen gewöhnen sich die Zwerge recht schnell daran.
Beim Großen war das anders, der kam schon mit 5 Monaten in die Krippe und brauchte anfangs noch den Vormittagsschlaf. Dort war das kein Problem bzw. sie hatten ein dafür vorgesehenes Babyschlafzimmer (kleiner, abgedunkelter Raum mit 3 Babybetten), denn da war es üblich, dass die Zwerge teilweise schon mit 8 Wochen in Betreuung kamen.
Laut Erzieherinnen gewöhnen sich die Zwerge recht schnell daran.
Beim Großen war das anders, der kam schon mit 5 Monaten in die Krippe und brauchte anfangs noch den Vormittagsschlaf. Dort war das kein Problem bzw. sie hatten ein dafür vorgesehenes Babyschlafzimmer (kleiner, abgedunkelter Raum mit 3 Babybetten), denn da war es üblich, dass die Zwerge teilweise schon mit 8 Wochen in Betreuung kamen.
17.02.2015 09:13
Louise geht ab April vormittags in die Krippe. Dort ist vormittags Schlaf eingeplant bzw. wenn ein Kind nicht schlafen möchte ruhig hinlegen und Buch ansehen etc. Die Gruppe ist von 1 - 3 Jahre.
17.02.2015 09:56
Also eure Situation passt genau auf mein kind...
Wenn er 7.30/8.00 Uhr aufsteht hält er bis mittags durch,wenn ich jetzt aber wieder arbeiten muss,dann muss er gegen 6 raus und braucht nochmal ein. Vormittagsschläfchen...
In unserer Kita werden die Kinder so gegen halb neun nach dem. Frühstück nochmal hin gelegt,die es brauchen für 30min...
Ich denke,dass kann man gut absprechen,wenn das Kind es noch braucht...
Wenn er 7.30/8.00 Uhr aufsteht hält er bis mittags durch,wenn ich jetzt aber wieder arbeiten muss,dann muss er gegen 6 raus und braucht nochmal ein. Vormittagsschläfchen...
In unserer Kita werden die Kinder so gegen halb neun nach dem. Frühstück nochmal hin gelegt,die es brauchen für 30min...
Ich denke,dass kann man gut absprechen,wenn das Kind es noch braucht...
17.02.2015 10:33
Mein Sohn kam mit 11 Monaten in die Krippe und hat da auch regelmäßig noch ein Vormittagsschläfchen gemacht. Wenn er müde war, wurde er eben hingelegt oder er hat draußen im Kinderwagen geschlafen.
17.02.2015 11:33
Danke für eure Antworten
Na ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt und ob er sich daran gewöhnt, dann woanders zu schlafen. Momentan schläft er nämlich am besten zu Hause in seinem Bett
Ach ist das aufregend, die Zeit vergeht so schnell, jetzt ist der Zwerg schon fast ein Jahr alt

Na ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt und ob er sich daran gewöhnt, dann woanders zu schlafen. Momentan schläft er nämlich am besten zu Hause in seinem Bett


Ach ist das aufregend, die Zeit vergeht so schnell, jetzt ist der Zwerg schon fast ein Jahr alt

17.02.2015 11:50
mein sohn kam mit 9,5 monaten in die krippe in eine säuglingsgruppe. da sind kinder bis 12monate. also die ganz kleinen. dort wurden sie natürlich hingelegt sobald sie anzeichen von müdigkeit hatten. und es wurde auch zuvor genau mit den eltern abgesprochen wie es sich üblicherweise bei den kleinen zeigt usw.
er hat da die ersten wochen noch vormittags geschlafen udn dann mit nicht ganz 11monaten den schlaf abgeschafft weil das spielen mit den größeren viel zu spannend war
mach dir noch keien sorgen dort ist es dann ganz anders als daheim. mein sohn schläft noch imemr daheim ab und an am vormittag, aber in der kita schon lange nichtmehr (er ist jetzt in einer normalen krippengruppe und da gibt es keinen vormittagsschlaf und soweit ich weiss braucht das auch keins der kinder, sie haben aber einen wagen oben stehen, in den sie im fall der fälle ein müdes kidn auf den balkon legen.)
er hat da die ersten wochen noch vormittags geschlafen udn dann mit nicht ganz 11monaten den schlaf abgeschafft weil das spielen mit den größeren viel zu spannend war

mach dir noch keien sorgen dort ist es dann ganz anders als daheim. mein sohn schläft noch imemr daheim ab und an am vormittag, aber in der kita schon lange nichtmehr (er ist jetzt in einer normalen krippengruppe und da gibt es keinen vormittagsschlaf und soweit ich weiss braucht das auch keins der kinder, sie haben aber einen wagen oben stehen, in den sie im fall der fälle ein müdes kidn auf den balkon legen.)
17.02.2015 12:51
Hallo. Gab es denn keinen Platz bei einer Tagesmutter? Dein kleiner ist ja noch sehr jung und braucht natürlich mehr Schlaf. Wer so junge Kinder aufnimmt, sollte das wissen und das ermöglichen.
Lg
Lg
17.02.2015 12:57
In unsrer Kita war das ganz normal, dass alle Kinder im Nestchen, dann geschlafen haben, wenn sie das brauchten. Da kam es durchaus vor, dass anfangs alle unterschiedlich geschlafen haben, vormittags, mittags, nachmittags - jedes Kind nach seinen Bedürfnissen.
17.02.2015 14:03
also ich arbeite in einer Krippe.
bei uns ist keine Vormittagsschlaf vorgesehen, allerdings machen wir es natürlich möglich, wenn ein Kind müde ist oder die Eltern möchten, dass ihr Kind dann und dann nochmal hingelegt wird. mach dir da keine Sorgen. ich kenne bisher keine Einrichtung in der die Kinder um jeden Preis wachgehalten wurden
bei uns ist keine Vormittagsschlaf vorgesehen, allerdings machen wir es natürlich möglich, wenn ein Kind müde ist oder die Eltern möchten, dass ihr Kind dann und dann nochmal hingelegt wird. mach dir da keine Sorgen. ich kenne bisher keine Einrichtung in der die Kinder um jeden Preis wachgehalten wurden

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt