Erziehung-Immer bin ich die Böse und Papa ein Heiliger!!!
23.07.2014 12:11
Hallo, ich habe mit meinem Ex 2 Jungs und wir haben geteiltes Sorgerecht. Eigentlich klappt auch alles immer ziemlich gut. Es nervt mich nur schon immer, dass mein Ex sowas von inkonsequent ist und fast nie schimpft. Ich bin immer die Böse, sobald ich mal schimpfe und dann heißt es gleich ich will zu Papa. Klar würde ich auch wollen, wenn er nie was sagt. Ich z. b. schimpfe mit meinem Kleinen, weil er seinen Bruder haut. Mein Ex nimmt ihn dann nicht allen ernstes noch auf den Schoß und kuschelt mit ihm und redet mit ihm, als ob er ein Engelchen wäre. Gerade mein jüngster ist sehr frech und hört oft nicht, ich bin dann konsequent und mein Ex gar nicht. Das geht schon beim Anziehen los. Ich helfe nur, wenn sie Hilfe brauchen. Der Papa zieht im gleich einfach alles an, sogar die Schuhe, obwohl er das alles alleine kann. Egal was ist, immer bin ich die Doofe, nur weil der Papa nie etwas sagt, um seine Ruhe zu haben. Er ist zwar ein guter Vater, aber dazu gehört auch, dass man auch mal mit den Kindern schimpft und es Regeln gibt. Mein Ex ist damals alleine bei seiner Mama aufgewachsen und konnte da fast alles machen, was er wollte und hat viel Mist gebaut. Seine Mama ist Erzieherin und trotzdem auch komplett inkonsequent. Sie macht mir eher noch Vorwürfe, anstatt sich und ihren Sohn mal an die eigene Nase zu fassen, denn er macht gerade die gleichen Fehler wie sie und ich will wirklich nicht, dass die Jungs auch mal auf die schiefe Bahn geraten. Sicher bin ich auch nicht perfekt, aber mein Ex ist da zu locker, mein großer weint oft sofort bei Kleinigkeiten los, z.b. wenn sein Bruder ihn mal leicht haut. Er ist wirklich so sensibel geworden, weil sein Papa ihn immer sofort betüttelt, selbst wenn er nicht hört. Anstatt mal etwas zu sagen, redet er fast wie Babys mit ihnen. Er trägt sie auch ganz oft, wenn sie keine Lust haben zu laufen. Sie sind 4 und 5,5. Ich fühle mich da echt machtlos. Ich bin auch nicht extrem streng, aber wenn sie etwas anstellen oder nie hören, muss ich ja nun mal auch etwas sagen. Dann geht es aber immer sofort: Papa schimpft nie, bei Papa dürfen wir das.....Jedem fällt auf, dass mein Ex die Jungs komplett betütelt und acht was sie wollen. Ich tue auch alles für meine Familie, sie haben viel Spielzeug, wie fahren in den Urlaub, ich bin da wennn sie krank sind, wir Unternehmen viel mit ihnen und trotzdem bin ich die Böse. Das ist wirklich verletztend, wenn sie jedes mal, sobald ich mal schimpfe zu ihrem Vater wollen.
Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich ihm das am besten klar machen kann?
Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich ihm das am besten klar machen kann?
23.07.2014 12:40
Die Burschen haben raus, dass sie dich damit treffen, also nutzen sie es immer wieder.
Mein Vorschlag:
Wenn die Jungs das nächste Mal ankommen mit 'Bei Papa ...', ruhig bleiben. lächeln und antworten: ' Bei Papa gelten die Papa-Regeln, bei Mama gelten die Mama-Regeln'.
Wie oft hat dein Ex die Jungs? Vermutlich alle 14 Tage für ein WE. Egal was er macht, solange er die Kinder nicht vernachlässigt, kann er in der kurzen Zeit nichts kaputt machen.
Mein Vorschlag:
Wenn die Jungs das nächste Mal ankommen mit 'Bei Papa ...', ruhig bleiben. lächeln und antworten: ' Bei Papa gelten die Papa-Regeln, bei Mama gelten die Mama-Regeln'.
Wie oft hat dein Ex die Jungs? Vermutlich alle 14 Tage für ein WE. Egal was er macht, solange er die Kinder nicht vernachlässigt, kann er in der kurzen Zeit nichts kaputt machen.
23.07.2014 12:48
Genau das ist es ja, wir haben geteiltes Sorgerecht und er hat sie, je nach Arbeitszeit, die eine Woche Samstag Nachmittag bis Sonntag und die andere Woche sogar an 3 Tagen. Sie lieben ihren Papa und er sie. Er ist ja auch sonst ein super Papa und macht alles für sie. Allerdings muss er, gerade weil er die Jungs so häufig hat auch einfach mal mehr Grenzen setzen finde ich. Wären es Wochenendkinder, würde ich es ja verstehen, aber so nicht.
23.07.2014 13:19
Ganz ehrlich ich kann deinen ärger schon verstehen aber dieses Problem haben so viele Frauen die mit dem VAter der Kinder nicht mehr zusammen sind. Weißt du warum?
Weil die Väter in der meist kurzen Zeit die sie mit ihren Kindern haben eben nicht erziehen wollen, sie wollen es wieder gut machen das sie die meiste Zeit über nicht da sind. Und deshalb lassen viele Väter dann auch sehr viel durchgehen. Klar ist das nicht richtig und für die Mütter echt scheiße aber ich kann da auch die Väter verstehen.
An dem Verhalten von deinem Ex wirst du, denke ich, nichts ändern können, aber du kannst deinen Kindern klar machen das bei dir halt andere Regeln gelten und an diese haben sie sich zu halten ob es ihnen passt oder nicht!
Klar wirst du noch oft als die "böse" dastehen, aber das tun auch Mütter die mit den Vätern noch zusammen sind.
Ich denke jedes Kind wird in seinem Leben mal zur Mama oder auch zum Papa gesagt haben das er/ sie doof ist oder der bekannte Spruch ich hab dich nicht mehr lieb oder irgendwas dergleichen. Ja es ist bestimmt sehr verletztend aber ich denke da muss man einfach durch !
Trotzallem versuch deinen Ex vielleicht wenigstens dazu zu bekommen das er mal mit euren Kindern redet und ihnen auch erklärt das es halt bei Mama und Papa nicht die gleichen Regeln gibt er aber die Regeln der Mama voll unterstütz oder so ??
Weil die Väter in der meist kurzen Zeit die sie mit ihren Kindern haben eben nicht erziehen wollen, sie wollen es wieder gut machen das sie die meiste Zeit über nicht da sind. Und deshalb lassen viele Väter dann auch sehr viel durchgehen. Klar ist das nicht richtig und für die Mütter echt scheiße aber ich kann da auch die Väter verstehen.
An dem Verhalten von deinem Ex wirst du, denke ich, nichts ändern können, aber du kannst deinen Kindern klar machen das bei dir halt andere Regeln gelten und an diese haben sie sich zu halten ob es ihnen passt oder nicht!
Klar wirst du noch oft als die "böse" dastehen, aber das tun auch Mütter die mit den Vätern noch zusammen sind.
Ich denke jedes Kind wird in seinem Leben mal zur Mama oder auch zum Papa gesagt haben das er/ sie doof ist oder der bekannte Spruch ich hab dich nicht mehr lieb oder irgendwas dergleichen. Ja es ist bestimmt sehr verletztend aber ich denke da muss man einfach durch !
Trotzallem versuch deinen Ex vielleicht wenigstens dazu zu bekommen das er mal mit euren Kindern redet und ihnen auch erklärt das es halt bei Mama und Papa nicht die gleichen Regeln gibt er aber die Regeln der Mama voll unterstütz oder so ??
23.07.2014 13:47
Mein Mädel wird zeitweise durch meine Eltern miterzogen, sie wohnen drei Häuser weiter und die letzten vier Jahre war sie nach der Schule dort, bis ich von der Arbeit kam. Wenn ich beruflich unterwegs war, übernachtete sie dort, zusätzlich zu den freiwilligen Übernachtungen und sie fährt jedes Jahr mit ihnen vier Wochen in den Urlaub.
Es ist zwar nicht der Vater, aber doch irgendwo vergleichbar.
Auch bei uns ist es so, dass meine Mutter, also Tochters Oma, deutlich lascher ist als ich. Mein Mädel muss dort nur bocken und zicken und bekommt ihren Willen.
Lange hat mich das extrem gestört und geärgert, ich habe geredet wie sonstwas und bin nur auf taube Ohren gestoßen.
Irgendwann fiel mir auch, dass mein Mädel bei mir kaum noch bockt oder zickt, sie hat gemerkt, dass es bei mir nichts bringt. Bei Oma dafür um so häufiger.
Aber da habe ich gemerkt, dass Kinder sehr gut zwischen den Haushalten und dort geltenden Regeln unterscheiden können.
Seitdem bin ich ruhiger, soll sie doch Oma die Ohren vollbocken, nicht mein Problem
Aber ich saß auch genug weinend auf der Couch, wenn sie dann im Bett lag, weil wieder Sätze fielen wie 'dann ziehe ich eben zu Oma'
Irgendwann habe ich das Telefon in die Hand gedrückt, ihre Nummer gewählt und es meiner Madame in die Hand gedrückt: wenn du zu Oma willst, ruf sie an, damit sie dich abholt. Soll ich deine Tasche packen?
Das war sicher nicht pädagogisch wertvoll oder korrekt, aber mir ist einfach der Kragen geplatzt.
Anrufen wollte sie dann doch nicht
Es ist zwar nicht der Vater, aber doch irgendwo vergleichbar.
Auch bei uns ist es so, dass meine Mutter, also Tochters Oma, deutlich lascher ist als ich. Mein Mädel muss dort nur bocken und zicken und bekommt ihren Willen.
Lange hat mich das extrem gestört und geärgert, ich habe geredet wie sonstwas und bin nur auf taube Ohren gestoßen.
Irgendwann fiel mir auch, dass mein Mädel bei mir kaum noch bockt oder zickt, sie hat gemerkt, dass es bei mir nichts bringt. Bei Oma dafür um so häufiger.
Aber da habe ich gemerkt, dass Kinder sehr gut zwischen den Haushalten und dort geltenden Regeln unterscheiden können.
Seitdem bin ich ruhiger, soll sie doch Oma die Ohren vollbocken, nicht mein Problem

Aber ich saß auch genug weinend auf der Couch, wenn sie dann im Bett lag, weil wieder Sätze fielen wie 'dann ziehe ich eben zu Oma'
Irgendwann habe ich das Telefon in die Hand gedrückt, ihre Nummer gewählt und es meiner Madame in die Hand gedrückt: wenn du zu Oma willst, ruf sie an, damit sie dich abholt. Soll ich deine Tasche packen?
Das war sicher nicht pädagogisch wertvoll oder korrekt, aber mir ist einfach der Kragen geplatzt.
Anrufen wollte sie dann doch nicht

23.07.2014 22:27
Also von meinem Mann kann ich sagen, dass er da auch eine ziemliche komische "Eigenwahrnehmung" hat.
Er hält sich selbst für unglaublich streng und konsequent.
Prahlt unglaublich gerne, dass es so etwas wie ein Gebettel an der Supermarktkasse bei ihm gar nicht gibt. Da wird eine klare Ansage gemacht, und dann ist Ruhe!!
Seine Tochter ist mit ihren 5 Jahren auch schon so klug, dass sie bereits jetzt schon versteht, was ein Kompromiss ist. Und unfassbar intelligent, weil sie sich eben auch direkt auf Kompromisse einlassen kann und nicht wie andere Kinder weiterbockt, sich sogar auf den Boden wirft, usw. usw.
Was ich, die Mutter, bloss immer habe.... ich habe sie einfach längst nicht so gut im Griff...
In der Praxis schaut dieser super tolle und konsequente Erziehungsstil und die "klare Ansage" dann so aus:
"Kind, hör auf zu betteln. Pass auf! Wenn Du jetzt aufhörst, hier zu nerven, dann fahren wir gleich noch zum "goldenenM" einen Burger essen... Ok?? "
Er hält sich selbst für unglaublich streng und konsequent.
Prahlt unglaublich gerne, dass es so etwas wie ein Gebettel an der Supermarktkasse bei ihm gar nicht gibt. Da wird eine klare Ansage gemacht, und dann ist Ruhe!!
Seine Tochter ist mit ihren 5 Jahren auch schon so klug, dass sie bereits jetzt schon versteht, was ein Kompromiss ist. Und unfassbar intelligent, weil sie sich eben auch direkt auf Kompromisse einlassen kann und nicht wie andere Kinder weiterbockt, sich sogar auf den Boden wirft, usw. usw.
Was ich, die Mutter, bloss immer habe.... ich habe sie einfach längst nicht so gut im Griff...
In der Praxis schaut dieser super tolle und konsequente Erziehungsstil und die "klare Ansage" dann so aus:
"Kind, hör auf zu betteln. Pass auf! Wenn Du jetzt aufhörst, hier zu nerven, dann fahren wir gleich noch zum "goldenenM" einen Burger essen... Ok?? "



- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt