Frage zur Einschulungsfeier bei getrennt lebenden Eltern
04.02.2016 17:04
Hallo,
bald (ja ich weiß noch ein wenig hin aber ich muss mir ja mal Gedanken machen) ist ja Einschulung und wir werden nach der Einschulung in unserem Garten feiern mit der Familie meines Freundes, die haben ihren Garten nebenan und meiner Mama sowie meinen Geschwistern...sind dann so ca. 20 Personen.
Nun ist meine Überlegung...muss ich den Vater meines Sohnes und seine Verwandten auch einladen oder kann ich anbieten das die ihre eigene Feier machen? Zur Einschulung direkt gebe ich natürlich allen Bescheid so das alle anwesend sein können um das große Ereignis mitzuerleben aber nun mach ich mir Gedanken ob ich sie auch zu unserer Feier einladen muss
. Die Familie meines Freundes sowie die Seite vom Vater meines Sohnes kennen sich nicht.
Wie habt ihr das gehandhabt???
Freue mich über antworten.
bald (ja ich weiß noch ein wenig hin aber ich muss mir ja mal Gedanken machen) ist ja Einschulung und wir werden nach der Einschulung in unserem Garten feiern mit der Familie meines Freundes, die haben ihren Garten nebenan und meiner Mama sowie meinen Geschwistern...sind dann so ca. 20 Personen.
Nun ist meine Überlegung...muss ich den Vater meines Sohnes und seine Verwandten auch einladen oder kann ich anbieten das die ihre eigene Feier machen? Zur Einschulung direkt gebe ich natürlich allen Bescheid so das alle anwesend sein können um das große Ereignis mitzuerleben aber nun mach ich mir Gedanken ob ich sie auch zu unserer Feier einladen muss

Wie habt ihr das gehandhabt???
Freue mich über antworten.
04.02.2016 17:07
da ich ein gutes verhältnis zu meinen ex freunden habe (auch wenn es aus diesen beziehungen keine kinder gibt) und auch meine eltern ein gutes verhältnis zu einander haben (ebenfalls getrennt) würde ich in so einem fall den vater zumindest mit einladen.
aber das kann man so pauschal einfach nicht sagen.
es kommt einfach drauf an, wie ihr miteinander umgeht. wenn ihr euch für die stunden alle am riemen reißen könnt und es kein böses blut gibt, warum sollte dann dem kind verwehrt sein, den tag mit beiden eltern zu verbringen.
aber das kann man so pauschal einfach nicht sagen.
es kommt einfach drauf an, wie ihr miteinander umgeht. wenn ihr euch für die stunden alle am riemen reißen könnt und es kein böses blut gibt, warum sollte dann dem kind verwehrt sein, den tag mit beiden eltern zu verbringen.
04.02.2016 17:19
wie ist denn euer verhältnis? udn was wünscht sich euer sohn?
davon würde ich abhängig machen ob ich den vater und die verwandtschaft mit einlade.
wobei ich denke, dass man als erwachsene person sich mal für ein paar std am riemen reißen kann udn solch eine feier gemeinsam verbringen sollte ohne streitigkeiten! denn solche feiern werden ja immer mal wieder kommen (kommunion/konfirmation, schulabschluß, neue einschulung in der weiterführenden schule, abschluß der ausbildung/studium, hochzeit usw...) und für das kidn wäre es schön beide elternteile dabei zu ahben!
davon würde ich abhängig machen ob ich den vater und die verwandtschaft mit einlade.
wobei ich denke, dass man als erwachsene person sich mal für ein paar std am riemen reißen kann udn solch eine feier gemeinsam verbringen sollte ohne streitigkeiten! denn solche feiern werden ja immer mal wieder kommen (kommunion/konfirmation, schulabschluß, neue einschulung in der weiterführenden schule, abschluß der ausbildung/studium, hochzeit usw...) und für das kidn wäre es schön beide elternteile dabei zu ahben!
04.02.2016 17:22
Kommt halt auf euer Verhältnis zueinander an. Es zwingt dich niemand jemanden einzuladen, aber für das Kind wäre es bestimmt toll, diesen wichtigen Tag mit allen zusammen feiern zu können. Jedoch musst du dann auch gewährleisten können, dass keiner dem Kind die Feier durch Streitereien, schmutzige Wäsche etc. kaputt macht.
Meine Tochter würde 2013 eingeschult. Wir haben damals die gesamte Familie, also sowohl meine, als auch die ihres Papas eingeladen. Sowohl meine Eltern, als auch die Eltern ihres Vaters sind getrennt, kamen aber alle mit neuem Partner. Es war eine super schöne Feier, bei der sich alle gut verstanden gaben. Ich war mir aber auch im Vorfeld schon sicher, dass das klappt und es kein böses Blut gibt.
Wie das bei euch ist, kannst nur du beurteilen...
Meine Tochter würde 2013 eingeschult. Wir haben damals die gesamte Familie, also sowohl meine, als auch die ihres Papas eingeladen. Sowohl meine Eltern, als auch die Eltern ihres Vaters sind getrennt, kamen aber alle mit neuem Partner. Es war eine super schöne Feier, bei der sich alle gut verstanden gaben. Ich war mir aber auch im Vorfeld schon sicher, dass das klappt und es kein böses Blut gibt.
Wie das bei euch ist, kannst nur du beurteilen...
04.02.2016 17:27
Also, meine Mama hat sich früher auch nach der Scheidung mit ihren Schwiegereltern sehr gut verstanden und diese waren auch auf allen Geburtstagen und anderen großen Festen eingeladen. Mein Papa dagegen war NIE da und durfte auch nicht kommen.
Das fand ich als Kind ganz ganz schrecklich, meinen eigenen Papa nicht bei mir zu haben
Wären auch die Großeltern nicht gekommen, wäre es wahrscheinlich noch schlimmer geworden.
Natürlich ist die Einladung kein MUSS (bei uns gibt es z.B. gar keine so großen Feiern zur Einschulung), aber deinem Kind zuliebe würde ich das schon so machen. Dann sind es eben ein paar Leute mehr. Dafür kannst du ja alternativ noch ein paar Aufgaben verteilen; Salate oder Nachtisch oder das ein- oder andere Getränk mitbringen lassen.
Das fand ich als Kind ganz ganz schrecklich, meinen eigenen Papa nicht bei mir zu haben

Natürlich ist die Einladung kein MUSS (bei uns gibt es z.B. gar keine so großen Feiern zur Einschulung), aber deinem Kind zuliebe würde ich das schon so machen. Dann sind es eben ein paar Leute mehr. Dafür kannst du ja alternativ noch ein paar Aufgaben verteilen; Salate oder Nachtisch oder das ein- oder andere Getränk mitbringen lassen.

04.02.2016 17:31
Hier steht eine Konfirmation an. Ich lade meinen ex nebst freundin ein. Dazu seinen bruder mit frau und kinder, da er Patenonkel ist. Der rest wird nicht eingeladen. Sie sind weder willkommen noch gerne gesehen hier. Me N ex schwiegervater ist der teufel in person. Diese mann darf meine türschwelle nicht übertreten.
Aber zum glück kommt es auch nicht in frage, da a) mein ex geizig ist und sich weigert für seine familie sich am essen zu beteiligen und b) men kind nichts mit dieser Familie zu tun haben möchte und c) mein Schwiegervater schwer krank ist. Ich hoffe er darf noch ne weile leiden. Nichts anderes hat er verdient.
Aber zum glück kommt es auch nicht in frage, da a) mein ex geizig ist und sich weigert für seine familie sich am essen zu beteiligen und b) men kind nichts mit dieser Familie zu tun haben möchte und c) mein Schwiegervater schwer krank ist. Ich hoffe er darf noch ne weile leiden. Nichts anderes hat er verdient.
04.02.2016 17:33
Ich würde auch sagen, es kommt ganz auf euer Verhältnis an.
Mein Ex kommt samt neuer Freundin am Samstag zu mir zu Besuch, für den Kleinen versuche ich da ein gutes Verhältnis zu pflegen und ich und seine Freundin mögen uns auch ganz gern, schreiben öfters miteinander
Daher würde ich den Vater einladen, samt Familie (ich könnte eher auf meinen Schwiegervater verzichten, der ist etwas speziell
). Allerdings kennen sich mein Freund und mein Ex sich auch
Mein Ex kommt samt neuer Freundin am Samstag zu mir zu Besuch, für den Kleinen versuche ich da ein gutes Verhältnis zu pflegen und ich und seine Freundin mögen uns auch ganz gern, schreiben öfters miteinander

Daher würde ich den Vater einladen, samt Familie (ich könnte eher auf meinen Schwiegervater verzichten, der ist etwas speziell

04.02.2016 17:36
Naja also das Verhältnis zu meinem Ex ist leider nicht so gut, wir können zwar paar Worte reden wenn es ums Kind geht aber das wars dann auch schon. Aber wo ihr jetzt gerade schreibt wg. bösem Blut, werde ich ihn lieber nicht einladen, denn mein Freund ist nicht gerade gut auf meinen Ex zu sprechen da er sehr viel am Anfang mitbekommen hat im Bezug auf meinen Ex.
Na dann hat sich meine Frage nun auch schon erübrigt und bevor es nachher ein Albtraum für meinen Sohn wird, lass ich es dann lieber sein.
Danke für eure Antworten
Na dann hat sich meine Frage nun auch schon erübrigt und bevor es nachher ein Albtraum für meinen Sohn wird, lass ich es dann lieber sein.
Danke für eure Antworten

04.02.2016 19:21
Ich habe die Einschulung bei mir Zuhause gefeiert. Mein Exmann durfte kommen aber seine neue Frau nicht ( war der Grund der Trennung), die Exschwiegereltern auch und die Uroma natürlich auch. Meine Familie und die von meinem Freund. War schon komisch...
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt