Hilfe! Mein 4.Jähriger lügt im Moment das die Balken biegen
26.02.2009 09:51
Hi Mädels,
ich habe ein Problem.
Seit geraumer Zeit lügt mein Kind.
Nicht nur das,er war eigendlich eine zeitlang sauber,
nun macht er, wenn er nicht im Kindergarten ist ,,immer in die Hose,
obwohl wir immer fragen und schicken ,dann sagt er" ich muß nicht."
Und eine Minute später ist die Hose nass. (Sein Geschäft macht er immer auf dem Klo)
Er ist desinterressiert und hat nur bödsinn im Kopf laut Kiga.
Seine Entwicklung lässt auch zu wünschen übrig.
Ich bin total fertig.
Weiß jemand Rat ?
ich habe ein Problem.
Seit geraumer Zeit lügt mein Kind.
Nicht nur das,er war eigendlich eine zeitlang sauber,
nun macht er, wenn er nicht im Kindergarten ist ,,immer in die Hose,
obwohl wir immer fragen und schicken ,dann sagt er" ich muß nicht."
Und eine Minute später ist die Hose nass. (Sein Geschäft macht er immer auf dem Klo)
Er ist desinterressiert und hat nur bödsinn im Kopf laut Kiga.
Seine Entwicklung lässt auch zu wünschen übrig.
Ich bin total fertig.
Weiß jemand Rat ?
26.02.2009 10:17
hat sich bei euch irgend was verändert? also ich meine keine kleinigkeiten sondern schon eher große sachen umzug (entweder ihr einer aus der familie oder ein freund von ihm)?
das mit dem lügen ist eine phase das geht vorbei wenn du merkst das er schwindelt sprich ihm positiv darauf an also von wegen
er hat süßigkeiten genommen und durfte es nicht du hast es aber bemerkt und er streitet es ab
dann könntest du sagen ich weiß das so und so viel da war und du bist der einzige der hier im zimmer war...
dann sagen die kiddis meistens die wahrheit, sie wollen sich ausprobieren das ist ganz normal
das mit dem lügen ist eine phase das geht vorbei wenn du merkst das er schwindelt sprich ihm positiv darauf an also von wegen
er hat süßigkeiten genommen und durfte es nicht du hast es aber bemerkt und er streitet es ab
dann könntest du sagen ich weiß das so und so viel da war und du bist der einzige der hier im zimmer war...
dann sagen die kiddis meistens die wahrheit, sie wollen sich ausprobieren das ist ganz normal
26.02.2009 10:21
Mein sohn ist auch 4 jahre alt und er vergisst auch ab und zu aufs wc gehen wenn er ins spielen vertieft ist, ich schick ihn auch immer aufs wc auch wenn er sagt ich muss nicht, ich bitte ihn dan lieb bitte doch zu gehen weil er viel getrunken hat und schon eine weile nicht mehr war. Mit dem alter brauchst du dir da noch nichts denken hat mein arzt gesagt erst wenn sie 6 sind .
26.02.2009 21:03
Mein Sohn hat noch bis kurz vor der Einschulung ab und an in die Hose gemacht. Wenn er mit zusammengekniffenen Beinen dagestanden hat und ich fragte, ob er Pipi müsse hat er immer nein gesagt- 10 Minuten später war die Hose nass
Er hat im Kindergarten und in der 1. Klasse auch nicht das gemacht was man von ihm verlangte...Lehrer und Kindergärtner haben Arlarm geschlagen...jetzt besucht er die 6. Klasse auf dem Gymnasium und macht sich recht gut...
Achso, das Problem mit dem Lügen haben wir heute noch Aber das wächst sich hoffentlich noch aus

Er hat im Kindergarten und in der 1. Klasse auch nicht das gemacht was man von ihm verlangte...Lehrer und Kindergärtner haben Arlarm geschlagen...jetzt besucht er die 6. Klasse auf dem Gymnasium und macht sich recht gut...

Achso, das Problem mit dem Lügen haben wir heute noch Aber das wächst sich hoffentlich noch aus

26.02.2009 21:08
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch ziemlich lang ins Bett gemacht habe, aber das hatte familäre Gründe.
Vielleicht suchst Du erstmal woanders.........(manchmal ändert sich was zu schnell für die Kleinen und dann passiert sowas) Denk nicht gleich das er zurück ist, manchmal liegt die Antwort näher als man denkt.
Viel Glück
Vielleicht suchst Du erstmal woanders.........(manchmal ändert sich was zu schnell für die Kleinen und dann passiert sowas) Denk nicht gleich das er zurück ist, manchmal liegt die Antwort näher als man denkt.
Viel Glück

27.02.2009 14:09
Danke für die Antworten!
ich denke das es daran liegt das ich wieder arbeite (nur ein paar Stunden,Papa passt solange auf)und weil ,im Dez .08 die Firma
wo mein Mann arbeitet abgebrannt ist.
Die bauen zwar wieder auf ,aber nur klein, das heißt es gibt 100
Kündigungen.
Wir lassen uns nichts anmerken, aber denke das er unsere Sorgen spürt.
LG Anita
ich denke das es daran liegt das ich wieder arbeite (nur ein paar Stunden,Papa passt solange auf)und weil ,im Dez .08 die Firma
wo mein Mann arbeitet abgebrannt ist.
Die bauen zwar wieder auf ,aber nur klein, das heißt es gibt 100
Kündigungen.
Wir lassen uns nichts anmerken, aber denke das er unsere Sorgen spürt.
LG Anita
28.02.2009 16:04
Hab zwar noch keine praktischen Erfahrungen, aber hab in einem tollen Buch was über das Thema Lügen gelesen:
Provokationslügen:
Kind testet elterliche Reaktion, will sehen, wie Eltern reagieren. Meist genügt die elterliche Reaktion um das Kind von weiteren Lügen abzuhalten. Manche Kinder erkennen aber, dass sie durchs Lügen Aufmerksamkeit gewinnen und werden dieses Mittel immer wieder einsetzen. Dieses Lügen ist ernst zu nehmen und muss unterbunden werden.
Prahlerei:
stark übertriebene Geschichten, die das Selbstvertrauen des Kindes stärken sollen (Kind behauptet es haben viele teure Geburtstagsgeschenke bekommen, weil es damit seinen Freunden imponieren will. Prahlerei ist harmlos. Sie können das Kind davon abbringen, indem Sie seine wirklichen Leistungen bestärken.
Fantasterei:
In diesen Lügen vermischen sich Wirklichkeit und Fantasie. Sie sollen die alltäglichen Erfahrungen aufregender machen (z.B. Monster, unsichtbare Freunde). Das sind keine echten Lügen, man sollte sie als normale Phase der kindlichen Entwicklung betrachten.
Bewusste Lügen:
Kind will andere bewusst durch seine Lügen in die Irre führen. Sie lügen, um einer Bestrafung zu entgehen. Wenn Sie ihr Kind jedes Mal bestrafen, wenn es etwas verkehrtes gemacht hat, beginnt es vielleicht zu lügen. Wenn Sie andererseits keine Sanktionen erteilen, wird das Kind sein Verhalten nicht ändern. Ein Mittelweg zwischen zu großer Liberalität und zu häufiger Bestrafung muss gefunden werden. Tip der Autorin: Dem Kind zusichern, dass ein Kind, das die Wahrheit sagt, nicht bestraft wird.
Verhaltenstips:
wissenschaftliche Studie besagt, dass Eltern, die den Kindern das Fehlverhalten des Lügens durch moralische Kategorien erklärten, seltener logen. Strafen führten zu häufigerem Lügen.
Kinder wollen manchmal etwas vertuschen, weil sie fürchten, wegen ihrem schlechten Verhalten nicht mehr geliebt zu werden. D.h. bei jeder Bestrafung sollte man deutlich machen, dass man das Kind dennoch liebt. Ruhig mit dem Kind sprechen, nicht wütend werden.
Kinder hören von Eltern manchmal Ausreden oder Notlügen um andere Menschen nicht zu verletzen. Wird dem Kind der Grund für diese elterlichen Lügen nicht erklärt, versteht es nicht, warum dieses Verhalten bei ihm falsch sein soll.
"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht"... Dem Kind erklären, welche Folgen das haben kann (wenn wirklich mal was passiert und das Kind Hilfe holen will)
Übrigens steht in dem Buch auch was über das "in die Hose machen": Jungen werden später sauber als Mädchen (Mädchen bis 3 1/2 Jahre, Jungs bis 6 Jahre!). Außerdem ist die körperliche Entwicklung bei jedem Kind anders, vielleicht KANN er es körperlich gesehen einfach noch nicht lange genug halten. Wichtig: wenn er in die Hose macht, nicht schimpfen sondern besser sagen:" Macht nichts, das nächste Mal klappts"
Provokationslügen:
Kind testet elterliche Reaktion, will sehen, wie Eltern reagieren. Meist genügt die elterliche Reaktion um das Kind von weiteren Lügen abzuhalten. Manche Kinder erkennen aber, dass sie durchs Lügen Aufmerksamkeit gewinnen und werden dieses Mittel immer wieder einsetzen. Dieses Lügen ist ernst zu nehmen und muss unterbunden werden.
Prahlerei:
stark übertriebene Geschichten, die das Selbstvertrauen des Kindes stärken sollen (Kind behauptet es haben viele teure Geburtstagsgeschenke bekommen, weil es damit seinen Freunden imponieren will. Prahlerei ist harmlos. Sie können das Kind davon abbringen, indem Sie seine wirklichen Leistungen bestärken.
Fantasterei:
In diesen Lügen vermischen sich Wirklichkeit und Fantasie. Sie sollen die alltäglichen Erfahrungen aufregender machen (z.B. Monster, unsichtbare Freunde). Das sind keine echten Lügen, man sollte sie als normale Phase der kindlichen Entwicklung betrachten.
Bewusste Lügen:
Kind will andere bewusst durch seine Lügen in die Irre führen. Sie lügen, um einer Bestrafung zu entgehen. Wenn Sie ihr Kind jedes Mal bestrafen, wenn es etwas verkehrtes gemacht hat, beginnt es vielleicht zu lügen. Wenn Sie andererseits keine Sanktionen erteilen, wird das Kind sein Verhalten nicht ändern. Ein Mittelweg zwischen zu großer Liberalität und zu häufiger Bestrafung muss gefunden werden. Tip der Autorin: Dem Kind zusichern, dass ein Kind, das die Wahrheit sagt, nicht bestraft wird.
Verhaltenstips:
wissenschaftliche Studie besagt, dass Eltern, die den Kindern das Fehlverhalten des Lügens durch moralische Kategorien erklärten, seltener logen. Strafen führten zu häufigerem Lügen.
Kinder wollen manchmal etwas vertuschen, weil sie fürchten, wegen ihrem schlechten Verhalten nicht mehr geliebt zu werden. D.h. bei jeder Bestrafung sollte man deutlich machen, dass man das Kind dennoch liebt. Ruhig mit dem Kind sprechen, nicht wütend werden.
Kinder hören von Eltern manchmal Ausreden oder Notlügen um andere Menschen nicht zu verletzen. Wird dem Kind der Grund für diese elterlichen Lügen nicht erklärt, versteht es nicht, warum dieses Verhalten bei ihm falsch sein soll.
"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht"... Dem Kind erklären, welche Folgen das haben kann (wenn wirklich mal was passiert und das Kind Hilfe holen will)
Übrigens steht in dem Buch auch was über das "in die Hose machen": Jungen werden später sauber als Mädchen (Mädchen bis 3 1/2 Jahre, Jungs bis 6 Jahre!). Außerdem ist die körperliche Entwicklung bei jedem Kind anders, vielleicht KANN er es körperlich gesehen einfach noch nicht lange genug halten. Wichtig: wenn er in die Hose macht, nicht schimpfen sondern besser sagen:" Macht nichts, das nächste Mal klappts"
02.03.2009 21:53
Danke für den Buchauschnitt!
Wenn Thomas Pippi macht sind wir nicht böse.
Aber dennoch sagen wir das, er das nächste mal versuchen soll,das es klappt.
Wenn Thomas Pippi macht sind wir nicht böse.
Aber dennoch sagen wir das, er das nächste mal versuchen soll,das es klappt.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt