Mütter- und Schwangerenforum

Kibiz und Vorschularbeit

Kätzchen80
10 Beiträge
20.11.2017 21:02
Hallo,

unsere Kindertagesstätte hat die Vorschularbeit mit Hinweis auf das Kibiz eingestellt.

Im Kibiz wäre nicht geregelt dass es eine Vorschularbeit geben müsste. Oder Ausflüge zu Bildungs und sozialen Zwecken.

Ich bin etwas entsetzt. mir geht es nicht darum das sie schon schreiben können, aber darum das sie etwas Routine erhalten und 10 Minuten still sitzen können etc.

Nun meine Frage steht hierzu wirklich nichts im Kibiz, ich kenne mich leider damit nicht aus. Muss es wirklich keine Vorschule mehr geben.

Ich bin etwas ratlos.
sabrinas_baby
494 Beiträge
20.11.2017 21:12
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id =10000000000000000386

Hier der Link zum Kinderbildungsgesetz NRW.

Das Problem ist, dass Vorschularbeit eine Sache der Definition ist. Jedes Kind soll individuell und altersgerecht gefördert werden und diese Förderung muss bei Vorschulkindern natürlich anders aussehen als bei Dreijährigen.
Wie die Förderung aussieht, kann die Einrichtung selbst bestimmen. Aber jede Art von Bildungsangebot einzustellen geht natürlich nicht. Was ist denn der Hintergrund des Ganzen? Herrscht Personalmangel? Gab es einen Elternbrief oder so?
Krümel714
2489 Beiträge
20.11.2017 21:12
Was verstehst du unter Vorschularbeit?
Schau mal hier
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id =10000000000000000386
Kätzchen80
10 Beiträge
20.11.2017 21:15
Den Link kenne ich auch...

Nein man sieht das ganze als Sache der Eltern an.

Man betreut die Kinder dort bis sie abgeholt werden.

Man muss es ja nicht tun, das ist die Begründung, Personal und Geld ist genug da- Und was ich drunter verstehe, schon mal Silben Klatschen oder konzentriert kleinere Rätsel lösen, etc

Krümel714
2489 Beiträge
20.11.2017 21:22
Aber machen die keine gezielten Angebote für die Kinder? Was steht denn in der Konzeption?
shelyra
69246 Beiträge
20.11.2017 21:23
ich hab die erfahrung gemacht, dass jede einrichtung ihr eigenes süppchen in bezug auf vorschularbeit kocht! es gibt keine regelungen was da gemacht werden muss...

unsere einrichtung sagt zb, dass sie das kind "stärken" wollen.
alles andere sei sachen der schule, daher gibt es hier auch keinerlei angebote in richtung schwungübungen, stiftehaltung, zählen, buchstabieren usw...

wenn es dir zuw enig sit was der kiga macht, dann mach das doch zuhause mit deinem kind.
hab ich bei unserem sohn schon so gemacht. und jetzt auch bei unserer tochter
sabrinas_baby
494 Beiträge
20.11.2017 21:57
Zitat von Kätzchen80:

Den Link kenne ich auch...

Nein man sieht das ganze als Sache der Eltern an.

Man betreut die Kinder dort bis sie abgeholt werden.

Man muss es ja nicht tun, das ist die Begründung, Personal und Geld ist genug da- Und was ich drunter verstehe, schon mal Silben Klatschen oder konzentriert kleinere Rätsel lösen, etc


Also, wenn sich die Kita als reine Betreuungseinrichtung ansieht, dann widerspricht das klar dem Kibiz, denn ein Kindergarten hat heute einen gesetzlich festgelegten Bildungsauftrag.
Wenn da tatsächlich eine Leitung ihre Aufgabe darin sieht die Kinder zu beaufsichtigen und lediglich dafür zu sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig die Köpfe einhauen, dann ist das Arbeitsverweigerung.
Hast du denn mit der Leitung gesprochen? Oder nur mit einer Erzieherin aus der Gruppe deines Kindes?

Allerdings steht nirgendwo, dass die Förderung in Schwungübungen oder Ausflügen bestehen muss. Wenn man aber alle Bildungsbereiche abdecken will, dann muss schon eine pädagogische Arbeit stattfinden.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt