Mütter- und Schwangerenforum

Kind 3 Jahre, wo schlafen

ghostcat87
2108 Beiträge
08.02.2023 15:01
Eigentlich hab ich mich schon entschieden, aber wollte mal eure Erfahrungen oder Meinungen wissen. Vielleicht habt ihr einen guten Tipp.

Kind 1 zog mit knapp 2 nachts in das eigene Zimmer um und es klappte auch ganz gut, wenn was war habe ich sie einfach rüber geholt zu uns und gut war.

Seit Kind 2 sind Kinderzimmer und Schlafzimmer durch ein Stockwerk getrennt. Bisher schlief sie im Beistellbett bei mir. Vor einem halben Jahr gab es schonmal ein Versuch im eigenen Zimmer zu schlafen, habe ich nach wenigen Nächten abgebrochen weil ich bis zu 5mal runter musste. Mit viel Mühe konnte ich sie überzeugen doch mit hoch zu kommen aber es war mir einfach zu stressig nachts.
Jetzt hatte ich es wieder probiert. Sie ist auch mega stolz und freudig in ihrem Zimmer zu schlafen, sie ist ja eine große. Erste Nacht klappte Bombe, aber seither darf ich wieder einige Male zu ihr, beim 2./3.Mal nimm ich sie mit hoch. Aber sie ist dann auch einfach aufgeregt und wühlt noch einige Zeit, dann will sie wieder ihre Decke, ihr Wasser, das Kuscheltier, dann doch keine Decke - es zieht sich.

Eigentlich hatte ich gesagt, Ende der Geschichte, sie schläft so lange neben mir bis sie wirklich durch schläft. Aber das wird sie phasenweise ja bis 5 sicher nicht machen, so kenne ich das von der großen.
Wenn sie neben mir schläft bekomme ich garnicht mit wenn sie mal kurz unruhig wird oder es reicht kurz die Hand rüber zu machen oder so. Also eigentlich schläft sie überwiegend sehr gut.

Daher die Frage, muss sie jetzt einfach erst lernen dass ich nicht mehr da bin und sie ruhig weiterschlafen kann, oder liegt es an der neuen Situation? Mein Schlaf mit Babyfon daneben ist auch alles andere als ruhig. Bin total gerädert morgens.
Sie stört mich jetzt im Schlafzimmer nicht unbedingt, möchte aber endlich mal wieder normal ins Bett ohne rein krabbeln zu müssen. Oder auch abends mal noch Wäsche versorgen. Auch will ich den Zug nicht verpassen wenn sie jetzt doch so gerne im eigenen Zimmer schlafen will. Sie freut sich so.
Wenn ich jetzt für kurze Zeit neben ihr schlafe gewöhnt sie sich ja wieder dran dass ich da bin?

Also das Problem ist nicht das Kind, sondern eher ich, da ich nachts zu bequem bin
Lade
9740 Beiträge
08.02.2023 17:04
So schnell wird das nicht gehen, denke ich. Ich schlafe auch immer unruhig, wenn mein Mann mal für ein paar Nächte nicht da ist- wieso sollte es bei einem Kind in der Situation anders sein. Insofern hast du zwei Möglichkeiten: entweder sie wieder mit zu dir nehmen, mit den von dir genannten Nachteilen, oder es mal noch ein paar Nächte so laufen lassen und schauen, ob sie sich dran gewöhnt.
Waffel
1048 Beiträge
08.02.2023 18:43
Ich denke, irgendwann wird der Wunsch aufkommen, im eigenen Bett zu schlafen. Wobei, wenn ich es recht überlege, würde selbst mein 9 Jähriger sofort zurück ins Familienbett ziehen, wenn genug Platz wäre.

Im Grunde bleiben Dir nur die genannten Möglichkeiten. Tochter in Deinem Bett lassen - soviel Schlaf für alle wie möglich (meine Präferenz, ich mag aber auch das Familienbett sehr).

Oder Du versuchst es noch eine Weile mit ihrem eigenen Bett, da ihr gerade damit begonnen habt, und nimmst unruhige Nächte in Kauf.

Wozu tendierst Du mehr?

Meine Jüngste ist nun, kurz vor ihrem 5. Geburtstag, ins eigene Bett umgesiedelt. Mini mit seinen 2 Jahren schläft weiterhin in meinem Bett.
Titanium2016
3284 Beiträge
08.02.2023 19:09
....bei uns schlafen beide Kinder rechts und links von mir, da es so einfach den ruhigsten Schlaf für alle gibt...
ladyone
8966 Beiträge
08.02.2023 19:30
Unser Sohn schläft bei uns im Bett. Da darf er auch noch eine Weile lang bleiben. Ich verstehe es sowieso nicht, warum kleine Kinder im eigenen Zimmer schlafen müssen. Ich arbeite und mag es nicht, nacht aufzustehen oder geweckt zu werden. Muss aber jeder für sich selbst wissen.
Benutzername
1842 Beiträge
08.02.2023 20:12
Wie alt ist Kind 2 denn?

Wir haben unsere Mädels auch mit ca. 3 Jahren mal "ausquartiert", das haben wir uns ein paar Wochen angeschaut, aber als dann regelmäßig für meinen Mann der Abend um 21 Uhr beendet war, weil Minnie nur noch in unserem Bett schlief wenn er dabei war, haben wir uns wieder für das Familienbett entschieden und das auch immer noch. So schlafen alle deutlich ruhiger und die Mädels durch.
maeuske23
3275 Beiträge
08.02.2023 20:52
Wenn Sie so gerne in Ihrem eigenem Zimmer/Bett schlafen möchte, würde ich Sie lassen und dann eben wenn Sie nachts ruft auf einer Matratze bei ihr im Zimmer schlafen. So habt ihr mit ihr diese nächtliche Lager wechseln nicht und dadurch schläft sie vielleicht auch schneller wieder ein.
Das muss ja keine Dauerlösung sein, aber zumindest bis sie sich an ihr Zimmer gewöhnt hat
ghostcat87
2108 Beiträge
08.02.2023 21:16
Zitat von Benutzername:

Wie alt ist Kind 2 denn?

Wir haben unsere Mädels auch mit ca. 3 Jahren mal "ausquartiert", das haben wir uns ein paar Wochen angeschaut, aber als dann regelmäßig für meinen Mann der Abend um 21 Uhr beendet war, weil Minnie nur noch in unserem Bett schlief wenn er dabei war, haben wir uns wieder für das Familienbett entschieden und das auch immer noch. So schlafen alle deutlich ruhiger und die Mädels durch.


Wird 3.
Familienbett jetzt auf Dauer ist nicht unseres, aber klar, bei Bedarf dazu kommen gerne.

Ich kann die Situation derzeit wirklich mit dem Abstillen vergleichen (hab beide lange über ein Jahr gestillt). Entweder Mama will es und zieht es durch, oder sie lässt es

Sie liegt nun wieder im Beistellbett bzw zur Hälfte in meinem. Eben beobachtet, sie setzte sich hin, schaute sich um und schlief weiter. Also verwirrt scheint sie nicht.
Ich werde es in einigen Wochen nochmals probieren. Dann wahrscheinlich wirklich mit der Matratze daneben damit sie in ihr eigenes Zimmer vertrauen fasst und tiefer schlafen kann. Vom Verhalten her am Tag scheint sie glaube auch grad anderweitig mit der Entwicklung beschäftigt zu sein, und dann komm ich noch mit der neuen Situation.

Mich beschäftigt nur der Zwiespalt. Eigentlich fühlt sie sich selber bereit und möchte groß sein, aber vielleicht mag ich einfach noch nicht los lassen oder bin wirklich zu faul. Wer steht nachts bei der Kälte schon gern auf
Jaspina1
2620 Beiträge
09.02.2023 07:43
Kann sie eventuell einfach alleine nachts hoch kommen?
ghostcat87
2108 Beiträge
09.02.2023 08:38
Zitat von Jaspina1:

Kann sie eventuell einfach alleine nachts hoch kommen?


Nein dazu fehlt ihr wahrscheinlich noch ein halbes Jahr schätze ich.
Aber klar, das ist das Ziel irgendwann.

Chrysopelea
15609 Beiträge
09.02.2023 16:15
Zitat von ladyone:

Unser Sohn schläft bei uns im Bett. Da darf er auch noch eine Weile lang bleiben. Ich verstehe es sowieso nicht, warum kleine Kinder im eigenen Zimmer schlafen müssen. Ich arbeite und mag es nicht, nacht aufzustehen oder geweckt zu werden. Muss aber jeder für sich selbst wissen.


Meine Tochter hat ca. 2,5 Jahre bei mir geschlafen. Für mich waren das eigentlich 2,5 Jahre zu viel, aber ich war überzeugt, dass es für sie das beste ist, sie brauchte meine Nähe.
Ich selbst kann es nicht leiden mit anderen zusammen zu schlafen. Am liebsten würde ich alleine schlafen, denn auch mein Mann stört mich manchmal z. B. Durch laute Geräusche, aber zum Glück selten. Und er respektiert es auch, dass ich beim Schlafen nicht berührt werden möchte, weil ich dann aufwache. Ein kleines Kind interessiert das natürlich nicht, meine Tochter ist ein Körperkontaktschläfer, sie will einen ununterbrochen berühren und krabbelt dafür auch meterweit durchs Bett. Das hieß für mich diese Zeit einfach sehr, sehr wenig Schlaf. Das nächste Problem war, dass sie im Halbschlaf gekratzt und gekniffen hat, durchgehend stundenlang hat sie mir Pickel aufgekratzt und Muttermale, jede Hautunebenheit wurde beknibbelt, bis sie a gekratzt war. Und das kann man nicht schön reden, es tut einfach weh! Und leider half Reden auch nicht, weil sie das unbewusst gemacht hat.
Es wurde nur immer schlimmer und irgendwann ging es halt nicht mehr und sie "musste" in ihr Zimmer. Da war sie auch nicht alleine, ich habe sie in den Schlaf begleitet, auch nachts (sie schlief noch nicht durch), hab dann auf einer Matratze in ihrem Zimmer geschlafen, wenn sie nachts wach wurde, so war ich vor Kratzereien geschützt.
Trotzdem fand ich es auch irgendwie schön sie bei mir im Bett zu haben, aber eigentlich nur zum Einschlafen zu kuscheln (machen wir heute noch) und morgens zu kuscheln (machen wir ebenfalls heute noch, sie kommt morgens zu mir ins Bett).

Also Gründe warum Kinder in ihr eigenes Zimmer "müssen":

1) einer der beteiligten kann nicht schlafen (das kann übrigens auch das Kind sein, die Tochter einer Bekannten wurde häufig durch die Eltern wach und schlief viel besser im eigenen Zimmer)

2) Schmerzen durch Tritte, Schläge, Kratzen, Kneifen, Beißen

Gibt vermutlich auch noch andere Gründe Z. B. Weil das Elternbett nicht Babysicher gemacht werden kann...

Das nächste Baby kommt trotzdem wieder ins Beistellbett und je nach dem wie es läuft, wird auch klein Anakin-Gandalf 2-3 Jahre (oder länger, wenn wir damit gut schlafen) bei mir bleiben...
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt