Mütter- und Schwangerenforum

Kind trinkt im Kindergarten Nichts, Null, keinen Tropfen

WhistlingKite
2974 Beiträge
03.02.2011 20:57
`Nabend Allerseits,

nich wundern wenn der ein oder andere Buchstabe im Text fehlen sollte, aer meine Tastatur macht langsam den Arsch hoch.. Zu meinem Anliegen:

Seit 3 Wochen geht meine 14 Monate alte Tochter in die Kita. Mittlerweile kann man sie morgens sogar ohne Tränchen abgeben, im Gegenteil ,sie freut sich richtig, wenn man sie rein bringt. Jeeedenfalls ist es nun leider so, dass sie dort NICHTS trinkt. Sie ist sehr lange dort, da mein freund und ich Vollzeit arbeiten gehen und deshalb mach ich mir da auch so Gedanken, wie auch ihre Erzieherinnen, die mir täglich besorgt berichten, dass mein kind nüscht trinkt. Kaum sitzen wir dann im Auto, nachdem wir sie abends wider abgeholt haben, ist die Kleine dann schon ganz aufgeregt, wenn sie ihre Trinkpulle entdeckt. Reiche ich ihr die, trinkt sie als wäre sie beinahe vertrocknet. Ich verstehe es nicht. Wir haben schon alles versucht, haben IHRE Flasche mit Trinken mitgegeben, die Erzieherinnen habens mit ´nem Becher versucht und sämtliche Getränke, die sie sonst problemlos trinkt, haben wir auch schon durch.. Nichts funktioniert Essen tut sie dort hingegen ganz normal, heißt wie zu Hause auch, sogar sehr gut. Sie ist auch nicht traurig oder so, sie spielt und lacht.. Sonst hätte ich ja auf sowas wie Trauer oder Protest getippt.. aber so bin ich völlig überfragt und mag mir nicht ausmalen wollen, wie das so weiter gehen soll, gerade wenn dann wärmere Jahreszeiten anstehn. Mensch, kennt das jemand? Habt ihr Tipps? Oder ideen woran das liegen kann? Sie ist eben wirklich 10 Stunden dort und trinkt in der ganzen Zeit nichts. Hülfe.
dani_hst
1186 Beiträge
03.02.2011 21:10
ich arbeite als tagesmutter und habe es selbst auch mit meiner tochter durch.

lasse einfach die ihr bekannte flasche in der krippe da. die erzieherinnen sollen ihr dann einfach in ihrer eigenen flasche ihr trinken geben. das haben wir auch schon mit 2-3 kindern gehabt. aus unseren bechern oder flaschen wollten sie nicht trinken, aber aus ihren eigenen gings ohne probleme.

viel glück
SamMichelle07102109
11913 Beiträge
03.02.2011 21:10
meine Isst in der KITA nix die will da absolut nix essen weiß auch net was das ist, hier zuhause hat sie dann den totalen hunger
mamamone
31266 Beiträge
03.02.2011 21:10
Hmmm, gib ihr weiterhin ihre Pulla mit vieleicht trinkt sie ja doch irgendwann. Wenn sie ißt dann pack ihr Obst mit Manderinchen, Trauben, eben alles wo viel Flüssigkeit drin ist.
dani_hst
1186 Beiträge
03.02.2011 21:13
Zitat von dani_hst:

ich arbeite als tagesmutter und habe es selbst auch mit meiner tochter durch.

lasse einfach die ihr bekannte flasche in der krippe da. die erzieherinnen sollen ihr dann einfach in ihrer eigenen flasche ihr trinken geben. das haben wir auch schon mit 2-3 kindern gehabt. aus unseren bechern oder flaschen wollten sie nicht trinken, aber aus ihren eigenen gings ohne probleme.

viel glück


ach menno hälfte vergessen.

lass sie die flasche selbst vom auto mit zur krippe tragen. dann darf sie ihre flasche der erzieherin geben, falls sie sie hergeben möchte. wenn nicht, soll sie sie später abgeben.

wie oft habt ihr es mit ihrer eigenen flasche versucht?
WhistlingKite
2974 Beiträge
03.02.2011 21:14
saftiges Obst bekommt sie wenn dann schon von da, dort wird sie vollverpflegt. ich hab ja bisher auch immer gesagt, die nehmen sich was sie brauchen, sie wird´s jetzt nicht drauf anlegen zu verdursten.. aber irgendwie mach ich mir doch Gedanken.. vor allem würde mich interessieren WARUM das so ist. Erklärungen?
WhistlingKite
2974 Beiträge
03.02.2011 21:18
Zitat von dani_hst:

Zitat von dani_hst:

ich arbeite als tagesmutter und habe es selbst auch mit meiner tochter durch.

lasse einfach die ihr bekannte flasche in der krippe da. die erzieherinnen sollen ihr dann einfach in ihrer eigenen flasche ihr trinken geben. das haben wir auch schon mit 2-3 kindern gehabt. aus unseren bechern oder flaschen wollten sie nicht trinken, aber aus ihren eigenen gings ohne probleme.

viel glück


ach menno hälfte vergessen.

lass sie die flasche selbst vom auto mit zur krippe tragen. dann darf sie ihre flasche der erzieherin geben, falls sie sie hergeben möchte. wenn nicht, soll sie sie später abgeben.

wie oft habt ihr es mit ihrer eigenen flasche versucht?


3 Tage das mit dem selber tragen werden wir mal versuchen.. aber ich befürchte die wird ihre Pulle morgens nicht anpacken. Die interessiert sie um die Uhrzeit nicht dafür und dann nimmt sie die auch nicht in die hand.. aber gut. Versuchen werd ich´s. danke.
Sweetestpoison
1708 Beiträge
03.02.2011 21:40
Cool ich hab das selbe Problem. Bei uns gibts im Kindergarten nichts zu trinken, jedes Kind bringt seine eigenen Fläschchen mit und dann wirds bei den älteren in nen Becher gefüllt, die kleineren dürfen aus dem Fläschchen trinken.
Sie bringt so gut wie jeden Tag 500 von den 600ml wieder mit heim
Im Auto will sie dann sofort die Flasche haben und macht sie bis wir zuhause sind (2km) komplett leer
WhistlingKite
2974 Beiträge
03.02.2011 21:43
Zitat von Sweetestpoison:

Cool ich hab das selbe Problem. Bei uns gibts im Kindergarten nichts zu trinken, jedes Kind bringt seine eigenen Fläschchen mit und dann wirds bei den älteren in nen Becher gefüllt, die kleineren dürfen aus dem Fläschchen trinken.
Sie bringt so gut wie jeden Tag 500 von den 600ml wieder mit heim
Im Auto will sie dann sofort die Flasche haben und macht sie bis wir zuhause sind (2km) komplett leer


hm..hallo leidensgenossin, verstehst du das? Ist echt merkwürdig
Sweetestpoison
1708 Beiträge
03.02.2011 21:47
nope kein Plan. Die Erzieherinnen kucken schon immer das sie was trinkt aber sie sagen auch das ihr das spielen wichtiger ist als ans trinken zu denken
Dufti
2005 Beiträge
03.02.2011 21:48
Mhh, mein Muckel ist noch viel zu klein, um Erfahrungen mit euch auszutauschen. Aber mir ist grad in den Sinn gekommen, dass es vielleicht etwas mit dem auf-Toilette-gehen zu tun haben könnte...

Die Knirpse haben bestimmt schon die Verbindung zwischen trinken und Pipi machen geschlossen. Vielleicht wollen sie nichts trinken, weil einfach alles so spannend ist, soviel Spaß macht, sie den Durst vergessen und/oder keine Minute verpassen wollen, in der sie auf Töpfchen rennen müssten.
WhistlingKite
2974 Beiträge
03.02.2011 21:57
Töpfchen ist bei uns noch gar kein Thema.. das kann also ausgeschlossen werden.. und selbst wenn glaub ich, dass die Verbindung zwischen pipi und trinken nur sehr minimal ausgeprägt ist, bei so Zwergen. Da wird auch ganz gern mal einfach während des Spielens gepipit, weil das Bedürfnis einfach verdrängt wird
WhistlingKite
2974 Beiträge
03.02.2011 21:58
Zitat von WhistlingKite:

Töpfchen ist bei uns noch gar kein Thema.. das kann also ausgeschlossen werden.. und selbst wenn glaub ich, dass die Verbindung zwischen pipi und trinken nur sehr minimal ausgeprägt ist, bei so Zwergen. Da wird auch ganz gern mal einfach während des Spielens gepipit, weil das Bedürfnis einfach verdrängt wird


also bei meiner mit ihren 14 monaten sowieso aber eben auch noch ´ne gaaanze Weile länger
pusteblume85
7895 Beiträge
04.02.2011 05:27
wie lange geht sie schon in die kita?
haben auch viele in kita die nicht getrunken haben nun trinken alle nicht viel aber sie trinken und das ist ein sagenhafter lernerfolg
WhistlingKite
2974 Beiträge
04.02.2011 18:59
Zitat von pusteblume85:

wie lange geht sie schon in die kita?
haben auch viele in kita die nicht getrunken haben nun trinken alle nicht viel aber sie trinken und das ist ein sagenhafter lernerfolg


Sie geht seit 3 Wochen in die Kita.. ein Lernerfolg also.. Aber wieso müssen die das denn erst lernen? Ich mein, Essen tun sie ja auch..
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt