lernst das kind durch serien auf englisch die sprache?
21.12.2013 06:55
Hallo, bin zwar noch am hibbeln aber mich interessiert es brennend ob es einen sinn hat seinen kind von klein auf hörbücher,filme nur auf englisch schauen/ hören zu lassen.wächst es dann so zweisprachig auf wenn ansonsten im alltag nur deutsch gesprochen wird?
Liebe grüße und schon mal danke
Liebe grüße und schon mal danke

21.12.2013 07:00
Nein.
Ein Kind ist damals alleine bei seinen Taubstummen Eltern aufgewachsen. Es hab den ganzen Tag Fernseher geguckt und konnte später nicht sprechen.
Ein Kind ist damals alleine bei seinen Taubstummen Eltern aufgewachsen. Es hab den ganzen Tag Fernseher geguckt und konnte später nicht sprechen.
21.12.2013 07:08
Und welchen tieferen Sinn soll das haben??? Bilinguale Erziehung macht nur Sinn, wenn ein Elternteil Muttersprachler ist. Weil sie es nicht nur hören müssen, sondern auch sprechen und das im richtigen Zusammenhang. English lernen die Kinder früh genug in der Schule
21.12.2013 07:32
Das mit dem Fernseher bringt nichts, aber es gibt Englischkurse in die die Kinder schon mit 2-3 Jahren gehen können.
21.12.2013 09:08
Nein das klappt nicht.
Der Vater meiner Tochter ist Amerikaner, aus beruflichen Gründen musste er vor einem Jahr wieder zurück in die USA.
Seitdem besteht hauptsächlich nur Kontakt übers Telefon. Sie versteht alles, was ihr papa sagt (übersetzt es mir immer) und selbst da hat sie keinen Anreiz englisch zu sprechen.
Als wir aber im Sommer 6 Wochen bei ihrem papa waren, hat sie fast nur englisch gesprochen (teilweise auch mit mir), da sie da eben wirklich Kontakt zu anderen hatte, die eben nur englisch sprechen.
Somit bezweifle ich sehr stark, dass vor den Fernseh hocken was bringt.
Der Vater meiner Tochter ist Amerikaner, aus beruflichen Gründen musste er vor einem Jahr wieder zurück in die USA.
Seitdem besteht hauptsächlich nur Kontakt übers Telefon. Sie versteht alles, was ihr papa sagt (übersetzt es mir immer) und selbst da hat sie keinen Anreiz englisch zu sprechen.
Als wir aber im Sommer 6 Wochen bei ihrem papa waren, hat sie fast nur englisch gesprochen (teilweise auch mit mir), da sie da eben wirklich Kontakt zu anderen hatte, die eben nur englisch sprechen.
Somit bezweifle ich sehr stark, dass vor den Fernseh hocken was bringt.
21.12.2013 09:19
Der Fernseher kann tatsächlich das Lernen einer Sprache unterstützen, aber nur, wenn man sie schon zu einem gewissen Grad beherrscht. Ein großer Teil des Sprechbeginns besteht ja aus Versuch und Rückmeldung. Diese Rückmeldung gibt dir der Fernseher nicht. Mit gaaaaaanz viel Glück könnte dein Kind irgendwann dann die Sprache verstehen dank Sprachbad, nur eben nicht aktiv sprechen. Aber es ist viel wahrscheinlicher, dass die Überforderung durch das Gesehene (keine Serie ist geschnitten wie das normale Leben; zu viel Vorwissen über Alltägliches wird beim Zuschauer vorausgesetzt: darum sollen ja kleine Kinder auch möglichst wenig fernsehen) jeden möglichen Lerneffekt zunichte macht.
Warte damit ab, bis ein paar Jahre Sprachlernen in der Schule oder anderswo durch sind, dann beginne mit einfachen, für das Kind inhaltlich interessanten Filmen und Serien. Dann kann das tatsächlich eine große Hilfe in den Bereichen Idiomatik, Hörverständnis und akzentarme Aussprache sein.
Warte damit ab, bis ein paar Jahre Sprachlernen in der Schule oder anderswo durch sind, dann beginne mit einfachen, für das Kind inhaltlich interessanten Filmen und Serien. Dann kann das tatsächlich eine große Hilfe in den Bereichen Idiomatik, Hörverständnis und akzentarme Aussprache sein.
21.12.2013 11:25
Also einige Woerter werden sicherlich eingepraegt. Aber dass sie dadurch fliesend sprechen werden, das glaube ich nicht.
Der Vater meiner Kinder (mein Ehemann) ist Amerikaner und redet englisch mit unsren Kiddis. Ich rede deutsch. Und sie geht in einen amerikanischen Kindergarten. Sie versteht beides, haut aber die Sprachen beim sprechen oefters mal ein bisschen durcheinander. Naja sie ist ja auch noch nicht mal 2. Das wird noch
Der Vater meiner Kinder (mein Ehemann) ist Amerikaner und redet englisch mit unsren Kiddis. Ich rede deutsch. Und sie geht in einen amerikanischen Kindergarten. Sie versteht beides, haut aber die Sprachen beim sprechen oefters mal ein bisschen durcheinander. Naja sie ist ja auch noch nicht mal 2. Das wird noch

21.12.2013 11:57
Zitat von Hannah_Montana:
Also einige Woerter werden sicherlich eingepraegt. Aber dass sie dadurch fliesend sprechen werden, das glaube ich nicht.
Der Vater meiner Kinder (mein Ehemann) ist Amerikaner und redet englisch mit unsren Kiddis. Ich rede deutsch. Und sie geht in einen amerikanischen Kindergarten. Sie versteht beides, haut aber die Sprachen beim sprechen oefters mal ein bisschen durcheinander. Naja sie ist ja auch noch nicht mal 2. Das wird noch![]()
Ja, das wird auf jeden Fall noch. Hat meine am Anfang auch gemacht, mittlerweile kann sie das perfekt trennen (ist 4, fast 5)
21.12.2013 20:53
Bei meinem Cousin hat es in gewissem Maße geklappt.
Er hat als kleines Kind (noch kein Englisch in der Schule) in seiner Freizeit andauernd englische Zeichentrickfilme geguckt. Ich konnte daraufhin mit ihm englischen Smalltalk betreiben. Es waren zwar keine komplizierten Inhalte (Wie heißt du/Wie geht's dir/Was sind deine Hobbys), aber ich war doch recht überrascht und fasziniert!
Vielleicht ist dies auch zum Teil von der Auffassungsgabe des Kindes abhängig.
Er hat als kleines Kind (noch kein Englisch in der Schule) in seiner Freizeit andauernd englische Zeichentrickfilme geguckt. Ich konnte daraufhin mit ihm englischen Smalltalk betreiben. Es waren zwar keine komplizierten Inhalte (Wie heißt du/Wie geht's dir/Was sind deine Hobbys), aber ich war doch recht überrascht und fasziniert!

Vielleicht ist dies auch zum Teil von der Auffassungsgabe des Kindes abhängig.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt