Mütter- und Schwangerenforum

Meine Tochter sagt nicht "Hallo"

Nordi24000
19 Beiträge
03.10.2023 13:47
Meine Tochter ist fast 3 Jahre alt und sonst total offen und direkt zu uns aber auch in der Kita ein Energiebündel.

Es geht aber darum, wenn Sie jemanden fremden sieht oder ich mit Ihr unterwegs bin und mit einem Bekannten oder so unterhalte, versteckt Sie sich sofort hinter mir und albert richtig rum, das heisst Sie kneift in mein Bein usw. Dazu wenn Sie zu Bekannten wie meine Eltern oder meiner Schwiegermutter geht mit mir das gleiche Spiel. Sie weigert sich einfach "Hallo Oma" zu sagen. Oder so versteckt Sie sich, dass dauert so 4 Minuten und dann ist es alles super. Also als ob nix wäre. Das gleiche fast beim Verabschieden, da sagt Sie schon "Tschüss" aber erst nach Aufforderung.

In der Kita sagt Sie zu keiner Erzieherin mal Hallo oder begrüßt Sie. Also Sie geht rein macht Ihren Part.

Nur wie kann ich es fördern, dass Sie bei den Omas jedenfalls Hallo sagt oder mal begrüßt.

Bei Ihren Neffen die 5 und 9 sind. Da ist es kein Problem.
schoko_keks1234
3558 Beiträge
03.10.2023 14:29
Muss sie denn unbedingt direkt " Hallo" sagen?
Mein Sohn (4) ist auch so. Er braucht beim ankommen, egal wo, erstmal seine Zeit.

Wenn sein Opa uns besucht, stürmt er auch nicht direkt auf ihn zu, sondern nähert sich nach und nach und irgendwann krabbelt er ihm auf den Schoß ( meistens schon mit seinem Bilderbuch bewaffnet) knuddelt ihn und fordert seine Opazeit ein.

Im Kindergarten ist es dasselbe morgens. Ich muss ihn quasi in seine Gruppe hineinschieben, er murmelt ein kaum hörbares " Guten Morgen" in seinen Kragen und flitzt dann ab zu seinen Kumpels.

Meine Erfahrung ist: Je mehr Druck ich aufbaue, indem ich auf diese Höflichkeiten bestehe, desto mehr Gegendruck erzeugt es bei ihm.
Die Spielchen ( mit Kneifen, sich verstecken, auf den Arm wollen, an mir herumzupfen) werden dann noch mehr.

Natürlich will man dem Kind höfliche Umgangsformen vermitteln. Man begrüßt und verabschiedet sich. Aber, das lebt man ja dennoch vor, indem man es selbst tut und irgendwann übernehmen sie das.

Deine Tochter ist noch klein und vielleicht ist es ihr in dem Moment zu viel Aufmerksamkeit auf sich und unangenehm. Vielleicht will sie gerade auch einfach nur ihre Autonomie ausleben und eben gerade NICHT Hallo sagen.

Da sollten die Erwachsenen ihre Toleranz etwas ausbauen und dem Kind seine Zeit lassen. Am besten gar kein großes Thema draus machen von wegen " Jetzt sag doch Hallo/Tschüss zur Oma "

Einfach ganz normal selbst die Oma begrüßen, das Kind erstmal ankommen lassen und einfach mal schauen was passiert
Nordi24000
19 Beiträge
03.10.2023 14:32
Zitat von schoko_keks1234:

Muss sie denn unbedingt direkt " Hallo" sagen?
Mein Sohn (4) ist auch so. Er braucht beim ankommen, egal wo, erstmal seine Zeit.

Wenn sein Opa uns besucht, stürmt er auch nicht direkt auf ihn zu, sondern nähert sich nach und nach und irgendwann krabbelt er ihm auf den Schoß ( meistens schon mit seinem Bilderbuch bewaffnet) knuddelt ihn und fordert seine Opazeit ein.

Im Kindergarten ist es dasselbe morgens. Ich muss ihn quasi in seine Gruppe hineinschieben, er murmelt ein kaum hörbares " Guten Morgen" in seinen Kragen und flitzt dann ab zu seinen Kumpels.

Meine Erfahrung ist: Je mehr Druck ich aufbaue, indem ich auf diese Höflichkeiten bestehe, desto mehr Gegendruck erzeugt es bei ihm.
Die Spielchen ( mit Kneifen, sich verstecken, auf den Arm wollen, an mir herumzupfen) werden dann noch mehr.

Natürlich will man dem Kind höfliche Umgangsformen vermitteln. Man begrüßt und verabschiedet sich. Aber, das lebt man ja dennoch vor, indem man es selbst tut und irgendwann übernehmen sie das.

Deine Tochter ist noch klein und vielleicht ist es ihr in dem Moment zu viel Aufmerksamkeit auf sich und unangenehm. Vielleicht will sie gerade auch einfach nur ihre Autonomie ausleben und eben gerade NICHT Hallo sagen.

Da sollten die Erwachsenen ihre Toleranz etwas ausbauen und dem Kind seine Zeit lassen. Am besten gar kein großes Thema draus machen von wegen " Jetzt sag doch Hallo/Tschüss zur Oma "

Einfach ganz normal selbst die Oma begrüßen, das Kind erstmal ankommen lassen und einfach mal schauen was passiert


Vielen Dank für den Tipp und so werde ich es mal probieren, vielleicht ist es der bessere Weg.
LöwenHerz
57 Beiträge
03.10.2023 15:28
Was ich ganz schlimm finde, Menschen die einen noch drauf hinweisen... " kann dein Kind nicht richtig hallo sagen?"
Meine Güte es ist ein Kleinkind.
Das Thema habe ich aktuell auch mit meinem 9 jährigen.
03.10.2023 16:23
Ich finde es ehrlich gesagt total egal in dem Alter.
nilou
14438 Beiträge
03.10.2023 16:34
Einfach selber vorleben, das kommt von allein.

Ist für mich das gleiche wie bei bitte und danke.
Anvil
443 Beiträge
03.10.2023 16:56
Das muss man gar nicht fördern, wie die Anderen schon schrieben, das kommt früher oder später von allein, einfach vorleben reicht aus.
Ich finde es auch immer unnötig, wenn Erwachsene dann unbedingt sagen müssen "Kannst du nicht grüßen oder bitte/danke sagen"
Zwerginator
7847 Beiträge
03.10.2023 18:47
"Komm wir sagen gleichzeitig Hallo" und wenn dein Kind trotzdem nicht will dann geht die Welt auch nicht unter.
Odimodi
217 Beiträge
03.10.2023 21:52
Ich finde es in dem Alter wirklich nicht schlimm und würde auch nicht zu viel Wind davon machen. Es kommt ganz von alleine, es sind Kinder die denken sich nichts schlimmes dabei. Ich arbeite im Kindergarten, ich sage jedem Kind Hallo oder Guten Morgen, manchmal erwidern sie es, manchmal nicht. Es ist Ok. Was ich viel schlimmer finde, dass die meisten Erwachsenen nicht mal hallo sagen können. Wieviele kommen rein um ihr Kind abzuholen und können nicht mal grüßen
Kerstin002
967 Beiträge
03.10.2023 23:56
In dem Alter sind sie noch so schüchtern, das gibt sich mit der Zeit. Lebe es ihr vor, dann wird sie es nachmachen.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt