Mütter- und Schwangerenforum

Was tun?????

05.07.2008 23:01
Hallo ihr lieben,
habe heute meinen Neffen zu Besuch und er klagt über starke Ohrenschmerzen.Da er heute im Pool war gehe ich davon aus das er Wasser im Ohr hat.Was kann ich dagegen tun??
05.07.2008 23:02
Habt ihr Ohrenkerzen zu Hause? Die ziehen das Wasser normalerweise raus...
Gute Besserung!!!
05.07.2008 23:03
Ohrenkerzen kenne ich nicht aber trotzdem danke
05.07.2008 23:04
tut es ihm Weh wenn man am Ohrläppchen zieht oder hinter der Ohrmuschel ein bisschen hineindrückt??
Wenn ja dann kann es eine Gehörgangsentzündung sein! Die kommt von Bakterien (meistens von Wasser) und kann auch sehr schnell auftreten!
05.07.2008 23:05
Ne das tut ihm nicht weh wird wohl nur Wasser sein.
Tamara2008
1024 Beiträge
05.07.2008 23:07
wennich nach dem schwimmen ohrenschmerzen habe dann schneide ich eine zwiebel in stücke lege sie auf nen teller mach sie in der mikrowelle heiß schieb sie vom teller in ein küchenhandtuch und halt es mir aufs ohr...hat der hno arzt mir gesagt und mir hilfts!
05.07.2008 23:07
na dann ist ja gut!
Aber was man gegen Wasser tun kann weis ich leider auch nicht!
05.07.2008 23:10
ich hab mal gegoogelt...
Vielleicht hilft ja was

Wasser im Ohr: Leichter Druck kann helfen

Läuft beim Duschen Wasser ins Ohr, macht es sich oft minutenlang durch lästiges Knacken oder ein Taubheitsgefühl bemerkbar. Meist verschwindet das unangenehme Gefühl nach kurzer Zeit von selbst.

Wenn das Wasser partout nicht ablaufen will, helfen einige Tricks. «Zuerst sollte der Kopf auf die Seite, also das betroffene Ohr nach unten gehalten werden», sagt Michael Jaumann aus Göppingen, Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

Doch nicht immer reicht es aus, dem Wasser den Weg zu ebnen. Will es nicht abfließen, ist leichter Druck nötig. «Dazu sollte einige Male vorsichtig auf den so genannten Tragus gedrückt werden, den leichten Knorpelvorsprung am Eingang des Gehörgangs», rät der Hals-Nasen-Ohrenarzt. Danach sei es empfehlenswert, das Ohr mit einem Handtuch abzutupfen.

Wenn sich noch immer Wasserreste im Gehörgang bemerkbar machen, kann auch die Technik weiterhelfen. «Ich empfehle, die Ohrmuschel mit einer Hand um etwa 45 Grad nach hinten und oben zu drehen und für etwa ein bis zwei Minuten mit einem Haartrockner warme Luft ins Ohr zu pusten», sagt Jaumann. Dadurch werde das verbleibende Wasser in der Regel ausgetrocknet.

Auf keinen Fall darf die Flüssigkeit im Ohr mit Hilfsmitteln wie Wattestäbchen bekämpft werden. «Damit könnte man schlimmstenfalls das Trommelfell beschädigen», warnt Jaumann. Wenn sich öfter Wasser im Ohr sammelt oder der Gehörgang nicht spätestens eine halbe Stunde nach dem Wasserkontakt wieder frei ist, empfiehlt der Fachmann einen Besuch beim Ohrenarzt. «In diesem Fall könnte es sein, dass sich größere Mengen Ohrenschmalz im Ohr angesammelt haben. Sie wirken dann wie ein Staudamm», verdeutlicht Jaumann.
05.07.2008 23:13
Hm...da fällt mir noch was ein, aber ich würde es dir nicht unbedingt empfehlen bei einem Kind!
Ich hatte das mal während eines Studentenaustauschs auf Guadeloupe ganz schlimm...da haben wir auch den ganzen Tag gebadet und danach hatte ich schreckliche Ohrenschmerzen in der Nacht. Ich habe dann ein Taschentuch zwischen den Fingern zu einer "Spitze" gerollt und bin damit ganz vorsichtig ins Ohr und plötzlich wurde das Wasser aufgesaugt, ich merkte plötzlich, was das für eine Erleichterung war...und die Taschentuchspitze war dann nass...aber wenn du das machst, nicht mit einem Wattestäbchen, sondern nur mit einem Stück Taschentuch...ganz vorsichtig, oder lass es ihn selber probieren...
05.07.2008 23:17
Okay werde es mal ausprobieren.
VIELEN LIEBEN DANK EUCH ALLEN
05.07.2008 23:18
Auf dem Boden hüpfen und dabei den Kopf mit der Ohrseite in dem das Wasser ist zum Boden hinhalten, da fließt es bei mir nach kurzem hüpfen immer raus.
06.07.2008 00:48
Gehts ihm besser?
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt