Mütter- und Schwangerenforum

Hilfe bei Matheaufgabe

Alaska
19172 Beiträge
26.06.2025 15:30
Es ist mir peinlich, aber ich scheiter mitsamt einer anderen Mama an dieser bescheuerten Matheaufgabe, 4. Klasse.
Das ist bestimmt ein ganz simpler Trick oder für Hochintelligente. Wahrscheinlich bin ich in Sachen Logik einfach wieder zu doof.
Ehrlich, ich reg mich auf, weil ich nicht drauf komme. Alle anderen Rätsel haben wir, aber da geht nichts vorwärts. Und das MUSS ja einfach sein, sonst würde es die vierte Klasse nicht aufhaben.

Also, die Zahlen 0-6 (a-g), alle müssen genutzt werden, dürfen aber nur einmal vorkommen. Reihenfolge natürlich nicht passend.
ab
+ cd
= efg

Welche Zahl muss an Stelle g stehen, damit die Rechnung funktioniert?
Bobo
552 Beiträge
26.06.2025 15:57
Nach Ausschluss aller falschen Kombinationen gibt es nur eine Lösung, bei der:

ab + cd = efg

Ziffern 0 bis 6 genau einmal verwendet werden.

Und da ist g = 3 ✅

sagt die schlaue künstliche Intelligenz (dort werden auch die genauen Schritte erklärt)

LG,
rakaposhi
80 Beiträge
26.06.2025 16:00
Hallo, bei mir geht es mit der 5 auf
Mocca
4460 Beiträge
26.06.2025 17:40
Ich bin auch bei g=5

a=4 oder 6
b= 2 oder 3
c=4 oder 6
d= 2 oder 3
e=1
f=0
g=5

Erklärung:
- e kann nur 1 sein, da man mit Addition von zwei zweistelligen Zahlen immer im Bereich unter 200 bleibt und da wir in der 4. Klasse mal nicht von führenden Nullen ausgehen, ist das sicher.
- Auch bei den zweistelligen Zahlen sind führende Nullen ausgeschlossen und da die Ziffern in der Einerstelle auch alle unterschiedlich sind, kann dabei keine Null sein, (auch g kann das nicht, weil man die größeren Zahlen schon für a und c braucht). daher bleibt nur f als Null.
- g muss eine hohe Zahl sein 5 oder 6
da man bei der Addition von 50 und 60 - die Einerstellen sind gerade mal egal) schon auf 110 käme (dann würde sich die 1 doppeln) somit können wir davon ausgehen, dass a und c 4 und 6 darstellen.
- es bleiben 2 und 3 für b und d und somit ist 5 g.
Alaska
19172 Beiträge
26.06.2025 21:25
Ich denk scheinbar viel zu kompliziert. Danke euch!
YellowBird
3958 Beiträge
27.06.2025 03:33
Ich denke, man kann es noch kürzer erklären:

e und f können nur für 10 und 11 zweistellig werden, weil 5+6 höchstens 11 ergibt und die höchsten Zahlen sind. 11 geht nicht, weil es zwei 1en enthält. -> Also müssen a und c die Ziffern 4 und 6 enthalten. (Übertrag bei g ausgeschlossen, weil dafür zwei 5en oder die 6 mit benötigt werden)

Es sind also nur noch 2, 3 und 5 übrig. Aus denen lässt sich für b und d nur 2+3=5 sinnvoll zusammenbauen.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt