Welche Konsequenzen
29.11.2022 19:17
Hallo
Meine Tochter ist 8 wird demnächst 9.
Sie ist mit der Schule echt schludrig, macht Hausaufgaben nicht wenn man nicht kontrolliert, gibt einen patzige Antworten.
Und das nicht nur paar mal sondern besonders abends.
Wenn sie es besonders bunt treibt gibt es Verbote wie kein TV kein naschi für einen Tag.
Aber wirklich ändern tut sich das nicht.
Wie geht ihr mit solchen Momenten um
Meine Tochter ist 8 wird demnächst 9.
Sie ist mit der Schule echt schludrig, macht Hausaufgaben nicht wenn man nicht kontrolliert, gibt einen patzige Antworten.
Und das nicht nur paar mal sondern besonders abends.
Wenn sie es besonders bunt treibt gibt es Verbote wie kein TV kein naschi für einen Tag.
Aber wirklich ändern tut sich das nicht.
Wie geht ihr mit solchen Momenten um
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Damit jeder eigene Erfahrungen teilen kann ohne verurteilt zu werden
29.11.2022 19:25
Hört sich nach Müde und Überreizt an wenn es besonders Abends vorkommt.
Ab Uhrzeit XY Ruhe einkehren lassen.
Bei Diskussionen über Hausaufgaben....einfach mal ohne in die Schule gehen lassen.Du kannst ja der Lehrerin bescheid geben, dass sie nichts machen wollte.
Und das patzige...naja....daß wird mit Ignorieren schnell langweilig.
Ab Uhrzeit XY Ruhe einkehren lassen.
Bei Diskussionen über Hausaufgaben....einfach mal ohne in die Schule gehen lassen.Du kannst ja der Lehrerin bescheid geben, dass sie nichts machen wollte.
Und das patzige...naja....daß wird mit Ignorieren schnell langweilig.
29.11.2022 19:28
Hallöchen.
Arbeite mit Belohnung, anstatt mit Bestrafung.
Vielleicht eine Punktetafel und wenn ein Ziel erreicht,dann gibt es eine kleine Belohnung.
Wenn du aber Dinge verbieten möchtest,dann bitte im Zusammenhang stehend.
Grundsätzlich frage nach,warum es mit den Aufgaben so verfährt, unterstütze es und bleibe vielleicht dabei.
Lg
Arbeite mit Belohnung, anstatt mit Bestrafung.
Vielleicht eine Punktetafel und wenn ein Ziel erreicht,dann gibt es eine kleine Belohnung.
Wenn du aber Dinge verbieten möchtest,dann bitte im Zusammenhang stehend.
Grundsätzlich frage nach,warum es mit den Aufgaben so verfährt, unterstütze es und bleibe vielleicht dabei.
Lg
29.11.2022 19:29
Zitat von Anonym 1 (20950willkommen im Club:
Hallo
Meine Tochter ist 8 wird demnächst 9.
Sie ist mit der Schule echt schludrig, macht Hausaufgaben nicht wenn man nicht kontrolliert, gibt einen patzige Antworten.
Und das nicht nur paar mal sondern besonders abends.
Wenn sie es besonders bunt treibt gibt es Verbote wie kein TV kein naschi für einen Tag.
Aber wirklich ändern tut sich das nicht.
Wie geht ihr mit solchen Momenten um

Jup wird dir alles nicht helfen, ich wollte nur sagen, du bist nicht allein und ich habe auch noch kein, zu uns passendes, Konzept gefunden

29.11.2022 19:31
Ich würde auch mal den Tagesablauf anschauen und ändern. Hier gibt es nach der Schule essen und erstmal Pause. Dann Hausis. Abends machen wir sie wirklich nur wenn es nicht anders geht. Verabredungen auch erst nach den Hausis.
Naschi, TV Verbot hat mit Hausis nichts zu tun. Konsequenzen machen nur Sinn wenn sie in Zusammenhang mit der „Tat“ stehen. Also hier: wenn sie die Hausis nicht macht ist es ihr Problem, was sie in erster Linie selber mit dem Lehrer klären muss. Also einfach mal auflaufen lassen.
Und zum patzigen: das kommt hier auch mal und dann eben die entsprechende Antwort, das ich ihre Mutter bin und gern eine gewissen Grundhöflichkeit im Umgang möchte.
Grundsätzlich diskutiere ich bestimmte Sachen wie eben Hausis nicht. Ihre Sache ob sie es macht oder nicht. Wenn sie Hilfe braucht bin ich immer da, aber ich „zwinge“ sie nicht dazu. Die Einsicht das es ihr „Job“ ist muss sie alleine haben. Und das funktioniert auch.
Naschi, TV Verbot hat mit Hausis nichts zu tun. Konsequenzen machen nur Sinn wenn sie in Zusammenhang mit der „Tat“ stehen. Also hier: wenn sie die Hausis nicht macht ist es ihr Problem, was sie in erster Linie selber mit dem Lehrer klären muss. Also einfach mal auflaufen lassen.
Und zum patzigen: das kommt hier auch mal und dann eben die entsprechende Antwort, das ich ihre Mutter bin und gern eine gewissen Grundhöflichkeit im Umgang möchte.
Grundsätzlich diskutiere ich bestimmte Sachen wie eben Hausis nicht. Ihre Sache ob sie es macht oder nicht. Wenn sie Hilfe braucht bin ich immer da, aber ich „zwinge“ sie nicht dazu. Die Einsicht das es ihr „Job“ ist muss sie alleine haben. Und das funktioniert auch.
29.11.2022 20:01
Hausaufgaben einfach weiter kontrollieren, wenn es ohne Kontrolle noch nicht klappt. Mit 8 Jahren finde ich das nicht ungewöhnlich. Fernsehen bzw. eher andere Freizeitaktivitäten gibt es hier grundsätzlich erst NACH den Hausaufgaben. Damit steigt auch die Motivation, die Hausaufgaben zügig zu erledigen.
Pampige Kinder gibt's immer wieder mal. Grundsätzlich passt sich der Grundton der Kinder aber auch oft dem der Eltern an. Wenn wir Eltern zu oft meckern, ist man schnell drin in dem Teufelskreis.
Positive Verstärkung für gewünschtes Verhalten ist nachhaltiger und effektiver als Bestrafung für unerwünschtes Verhalten. Insgesamt ist es wichtig, MEHR zu loben und WENIGER zu tadeln. Die Verteilung sollte 60/40 oder sogar 70/30 sein. Ansonsten kippt die Stimmung und zu viel Meckern hat genau den gegenteiligen Effekt. Oft hilft es, das eigene Gemecker mal ausgiebig zu reflektieren und nur noch da zu meckern, wo es wirklich "notwendig" ist.

Pampige Kinder gibt's immer wieder mal. Grundsätzlich passt sich der Grundton der Kinder aber auch oft dem der Eltern an. Wenn wir Eltern zu oft meckern, ist man schnell drin in dem Teufelskreis.
Positive Verstärkung für gewünschtes Verhalten ist nachhaltiger und effektiver als Bestrafung für unerwünschtes Verhalten. Insgesamt ist es wichtig, MEHR zu loben und WENIGER zu tadeln. Die Verteilung sollte 60/40 oder sogar 70/30 sein. Ansonsten kippt die Stimmung und zu viel Meckern hat genau den gegenteiligen Effekt. Oft hilft es, das eigene Gemecker mal ausgiebig zu reflektieren und nur noch da zu meckern, wo es wirklich "notwendig" ist.

29.11.2022 20:33
Gibt es die Möglichkeit das sie die Hausaufgaben in eventuell in der Schule machen kann,OGS? Ansonsten direkt wenn sie zuhause angekommen ist. Wenn meiner mit TV oder Konsole erstmal angefangen hat hört er nicht mehr auf.
Deswegen lernen wir immer vorher.
Deswegen lernen wir immer vorher.
29.11.2022 20:53
Meine Kids haben einen gewissen Rahmen, überschreiten sie ihn, gibt es Konsequenzen. Z.B. wird in der Schule nicht mitgearbeitet, wird Nachmittags noch eine halbe Stunde gelernt. Mein großer hat sein eigenes Handy, damit kann er am Tag 1,5 Stunden spielen, danach ist das Handy gesperrt ( Habe eine App dafür installiert). Diskutieren können meine Kids beide sehr gut, ich gehe nur nicht immer darauf ein. Gibt es Theater wenn sie vom Spielen nach Hause müssen, hole ich sie beim nächsten mal eine Stunde früher ab.
TV Verbot wenn in der Schule nicht mitgearbeitet wird, bringt nicht viel.
TV Verbot wenn in der Schule nicht mitgearbeitet wird, bringt nicht viel.
29.11.2022 20:53
Bei uns ist es seit der ersten Klasse so, erst wird Schule erledigt bevor es raus, TV usw. geht.
Abends gab es immer Theater, weil sie einfach müde war. Das Wochenende ist und bleibt Wochenende. Jetzt seit der Weiterführenden wird mal gelernt aber im großen und ganzen ist sie Freitags fertig.
Abends gab es immer Theater, weil sie einfach müde war. Das Wochenende ist und bleibt Wochenende. Jetzt seit der Weiterführenden wird mal gelernt aber im großen und ganzen ist sie Freitags fertig.
29.11.2022 21:16
Ich empfehle dir den kostenlosen Elternkurs von "mit-kindern-lernen" zum Thema Hausaufgaben. Hat uns hier sehr geholfen und unser Sohn macht inzwischen selbstständig ohne Gemecker Hausaufgaben.
29.11.2022 21:33
Zitat von Anonym 1 (20950:
Hallo
Meine Tochter ist 8 wird demnächst 9.
Sie ist mit der Schule echt schludrig,Zitat:, gibt einen patzige Antworten.
macht Hausaufgaben nicht wenn man nicht kontrolliert
Und das nicht nur paar mal sondern besonders abends.
Wenn sie es besonders bunt treibt gibt es Verbote wieZitat:
kein TV kein naschi für einen Tag.
Aber wirklich ändern tut sich das nicht.
Wie geht ihr mit solchen Momenten um
Und wenn du kontrollierst, macht sie sie? Dann kontrolliere. Und besprecht mal, was der Vorschlag deines Kindes ist, wann nach der Schule sie sich an die Hausaufgaben setzen könnte. Braucht sie vllt erstmal eine Pause?
Zum zweiten: "es gibt Naschi oder TV, wenn du fertig bist" klingt schon mal netter und du musst nicht irgendwelche Konsequenzen im Kopf haben. Wobei ich Naschi und TV weder als Lock- noch Druckmittel leiden kann.
Stellt sie sich weiter "quer", teile es entsprechendem Lehrer mit, dass deine Tochter nun ohne HA kommt. Dann bekommt sie dort Konsequenz.
29.11.2022 21:41
Ich danke euch
Versuche die Tips mir zu Herzen zu nehmen.
Ich Ärger mich auch irgendwie selbst über mich
Sie ist 90 % lieb und lustig und einfach toll.
Sie ist keine Maschine und auch irgendwie klar dass sie mal keine Lust hat.
Versuche die Tips mir zu Herzen zu nehmen.
Ich Ärger mich auch irgendwie selbst über mich
Sie ist 90 % lieb und lustig und einfach toll.
Sie ist keine Maschine und auch irgendwie klar dass sie mal keine Lust hat.
11.12.2022 13:37
Und konntest du schon etwas umsetzen? Ist es besser geworden?
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt