Mütter- und Schwangerenforum

Klinikum Bremen Nord -Entbindung- *Erfahrung* ?

Juli06
577 Beiträge
19.05.2013 17:16
huhu,

wie oben beschrieben suche ich Mamis die im Klinikum Bremen Nord in Blumenthal entbunden haben.
Dabei geht es um folgende Punkte:

- Hebammen? Kümmerte man sich um Euch?

- Zufriedenheit auf der Wöchnerinnenstation?

- Zimmerausstattung? Telefon, Badezimmer, 2 Bettzimmer oder mehr?

- Familienzimmer: Ausstattung, Essen für den Papa? Rechnung oder
bei Auszug bezahlen?

- Stillberatung?

Wir schaffen rein zeitlich die Besichtigung des Kreißsaals nicht mehr.
Haben am MIttwoch unser Geburtsplanungsgespräch mit dem Oberarzt und können uns, wenns die Belegung im Kreißsaal zulässt, diesen auch im Anschluss anschauen.
Trotzdem wäre ich für Eure Erfahrungen sehr dankbar!

LG

katja8103
437 Beiträge
19.05.2013 18:18
Zitat von Juli06:

huhu,

wie oben beschrieben suche ich Mamis die im Klinikum Bremen Nord in Blumenthal entbunden haben.
Dabei geht es um folgende Punkte:

- Hebammen? Kümmerte man sich um Euch?

- Zufriedenheit auf der Wöchnerinnenstation?

- Zimmerausstattung? Telefon, Badezimmer, 2 Bettzimmer oder mehr?

- Familienzimmer: Ausstattung, Essen für den Papa? Rechnung oder
bei Auszug bezahlen?

- Stillberatung?

Wir schaffen rein zeitlich die Besichtigung des Kreißsaals nicht mehr.
Haben am MIttwoch unser Geburtsplanungsgespräch mit dem Oberarzt und können uns, wenns die Belegung im Kreißsaal zulässt, diesen auch im Anschluss anschauen.
Trotzdem wäre ich für Eure Erfahrungen sehr dankbar!

LG

katja8103
437 Beiträge
19.05.2013 18:26
Hallo ,
leider kann ich dir deine Fragen nicht beantworten , aber bisher habe ich nichts schlechtes über Bremen Nord gehört .Viele entbinden in Bremen Nord , da eine Notfallversorgung für Mutter und Kind gewährleistet ist . Zwei Bekannte haben in Bremen Nord entbunden und wurden gut versorgt.
Liebe Grüße
19.05.2013 18:48
Hallo erstmal,
also ich habe im letzten Jahr Juli unseren Sohn bekommen. Wir kommen aus Weyhe und haben uns das LDW, St. Joseph, das Diako und das in Bremen Nord angeschaut also alle Krankenhäuser in der Nähe, so gesagt haben wir einen wahren Kreißsaalführungmarathon hinter uns gebracht

Ich hatte bei dem Krankenhaus in Bremen Nord gleich ein super Gefühl. Die Hebammen, die die Führung gemacht hatten waren super lieb und total nett.

Tja, kurz vorm Termin hatten wir bereits einen Fehlalarm und auch da waren sie total nett, haben CTG geschrieben, dann gesagt, wir könnten nach Hause, wenn ich aber da bleiben möchte wäre das auch kein Problem.

Tja, und am ET ging es dann mit einem Blasenriss los, dass war abends um ca. 21 Uhr. Um 16.44 Uhr war er dann da. Also habe ich insgesamt 3 Schichten durchlebt
Und ich muss sagen alle Hebammen die für mich zuständig waren waren super lieb und einfühlsam. Sie waren die ganze Zeit für mich da und selbst für meinen Mann haben sie gesorgt.
Er hat Mittagessen von der Station bekommen und auch sonst wurde er super umsorgt.

Tja, und als Jonas dann da war, konnten wir in Ruhe kuscheln und weil es überhaupt nicht voll war, noch über 3 Stunden im Kreißsaal bleiben und sogar dort unser Abendbrot essen
Also insgesamt war ich also von 9 bis 20 Uhr im Kreißsaal.
Von LDW habe ich schon gehört, dass es so überlaufen ist, dass einige Angst hatten ihr Baby auf dem Flur oder Wehenzimmer zu bekommen, weil alle Kreißsäle belegt waren

Wir haben uns auch gleich für das Familienzimmer entschieden, sodass wir dieses zusammen dann bezogen hatten. Es ist dann einfach ein Zimmer für zwei Patientinnen, wo sie die Krankenhausbetten zusammenstellen.

Wie auch du als Patientin bekommt dein Mann dann einen Zettel wo er sich für die Tage das Essen aussuchen kann, welches dann im Aufenthaltsraum zu den Mahlzeiten rausgeholt werden kann.
Dein Mann zahlt dann pro Tag 25 Euro.
Wir waren von Montag Abend bis Donnerstag Mittag da und mussten allerdings nur 75 Euro zahlen Ich denke halbe Tage werden trotz das dein Mann dort gegessen hat nicht berechnet.
Die Rechnung bekommst du dann zugeschickt. Das geht allerdings richtig fix, also Samstag hatten wir diese schon in der Post

Auch über die Schwestern auf der Station, kann ich nur sagen, dass sie super sind. Wenn du Hilfe brauchst, dann helfen sie dir gerne beim Stillen.
Auf den Zimmern gibt es ein Badezimmer mit Dusche, Wickelbereich für dein Kleines und ein Telefon hast du auch.

Ach wenn du dich entscheiden kannst, nimm das letzte Zimmer auf dem Gang. Das ist das größte und von zwei Seiten hast du schön Fenster, so ist es richtig schön hell Das hatten wir
Juli06
577 Beiträge
19.05.2013 18:53
Zitat von Escada304:

Hallo erstmal,
also ich habe im letzten Jahr Juli unseren Sohn bekommen. Wir kommen aus Weyhe und haben uns das LDW, St. Joseph, das Diako und das in Bremen Nord angeschaut also alle Krankenhäuser in der Nähe, so gesagt haben wir einen wahren Kreißsaalführungmarathon hinter uns gebracht

Ich hatte bei dem Krankenhaus in Bremen Nord gleich ein super Gefühl. Die Hebammen, die die Führung gemacht hatten waren super lieb und total nett.

Tja, kurz vorm Termin hatten wir bereits einen Fehlalarm und auch da waren sie total nett, haben CTG geschrieben, dann gesagt, wir könnten nach Hause, wenn ich aber da bleiben möchte wäre das auch kein Problem.

Tja, und am ET ging es dann mit einem Blasenriss los, dass war abends um ca. 21 Uhr. Um 16.44 Uhr war er dann da. Also habe ich insgesamt 3 Schichten durchlebt
Und ich muss sagen alle Hebammen die für mich zuständig waren waren super lieb und einfühlsam. Sie waren die ganze Zeit für mich da und selbst für meinen Mann haben sie gesorgt.
Er hat Mittagessen von der Station bekommen und auch sonst wurde er super umsorgt.

Tja, und als Jonas dann da war, konnten wir in Ruhe kuscheln und weil es überhaupt nicht voll war, noch über 3 Stunden im Kreißsaal bleiben und sogar dort unser Abendbrot essen
Also insgesamt war ich also von 9 bis 20 Uhr im Kreißsaal.
Von LDW habe ich schon gehört, dass es so überlaufen ist, dass einige Angst hatten ihr Baby auf dem Flur oder Wehenzimmer zu bekommen, weil alle Kreißsäle belegt waren

Wir haben uns auch gleich für das Familienzimmer entschieden, sodass wir dieses zusammen dann bezogen hatten. Es ist dann einfach ein Zimmer für zwei Patientinnen, wo sie die Krankenhausbetten zusammenstellen.

Wie auch du als Patientin bekommt dein Mann dann einen Zettel wo er sich für die Tage das Essen aussuchen kann, welches dann im Aufenthaltsraum zu den Mahlzeiten rausgeholt werden kann.
Dein Mann zahlt dann pro Tag 25 Euro.
Wir waren von Montag Abend bis Donnerstag Mittag da und mussten allerdings nur 75 Euro zahlen Ich denke halbe Tage werden trotz das dein Mann dort gegessen hat nicht berechnet.
Die Rechnung bekommst du dann zugeschickt. Das geht allerdings richtig fix, also Samstag hatten wir diese schon in der Post

Auch über die Schwestern auf der Station, kann ich nur sagen, dass sie super sind. Wenn du Hilfe brauchst, dann helfen sie dir gerne beim Stillen.
Auf den Zimmern gibt es ein Badezimmer mit Dusche, Wickelbereich für dein Kleines und ein Telefon hast du auch.

Ach wenn du dich entscheiden kannst, nimm das letzte Zimmer auf dem Gang. Das ist das größte und von zwei Seiten hast du schön Fenster, so ist es richtig schön hell Das hatten wir


na das nenn ich mal eine bewertung
vielen dank!!
na dann hoff ich mal dass wir am mittwoch noch einen blick in den kreißsaal erhaschen können!

muss der mann denn permanent da sein?
also damit man die ansprüche auf das familienzimmer nicht verliert?
19.05.2013 19:33
Nee, muss er nicht... also es war nur so bequemer und meiner wollte eh nicht von unserer Seite weichen
Emmy
336 Beiträge
19.05.2013 19:58
hallo!

ich habe im KH bremen nord meine beide kids zur welt gebracht!
auch ich kann das KH nur sehr empfehlen!
es ist allerdings schon 2 jahre her und seitdem hat sich da sehr viel getan!
nach der ersten geburt bin ich da geblieben und habe mich im kreißsaal sehr sehr wohl gefühlt, die wochenbettstation fand ich allerdings nicht so gut
es war voll und ich lag mit meinen grossen mit einer anderen mama in raum, was ich nicht so schön fand. auch hatte man damals gemerkt, das es zuwenig personal gab. vor allen die nachtschwester tat mir leid, da sie alleine war.
bei meinen kleinen war ich als ambulante geburt da und war von den hebammen und kreißsaal wieder sehr sehr begeistert!
aber auch wieder hier, es war voll ( meine kinder kommen gerne dann, wenn viel los ist ) aber wir wurden wieder super behandelt! man versuchte uns viel ruhe zu geben und wir wurden während der geburt nie alleine gelassen. das war mir vor allen sehr sehr wichtig!

wie gesagt, seit den 2 jahren hat sich viel getan, vor allen wurde die intensiv mit den wöchnerin zusammen getan, seitdem hat sich wohl auch was am personal was getan

wir sind nun leider aus bremen nord weg gezogen, in den süden von bremen, aber selbst mein sagt, wenn die nächste geburt eine klinik geburt wird, fahren wir nach bremen nord wieder wir haben uns da immer wohl gefühlt!

zum diako wollte ich noch sagen, das ich 2 mütter kenne, die da auch entbunden haben, sehr sehr glücklich waren.
Juli06
577 Beiträge
19.05.2013 20:06
Zitat von Emmy:

hallo!

ich habe im KH bremen nord meine beide kids zur welt gebracht!
auch ich kann das KH nur sehr empfehlen!
es ist allerdings schon 2 jahre her und seitdem hat sich da sehr viel getan!
nach der ersten geburt bin ich da geblieben und habe mich im kreißsaal sehr sehr wohl gefühlt, die wochenbettstation fand ich allerdings nicht so gut
es war voll und ich lag mit meinen grossen mit einer anderen mama in raum, was ich nicht so schön fand. auch hatte man damals gemerkt, das es zuwenig personal gab. vor allen die nachtschwester tat mir leid, da sie alleine war.
bei meinen kleinen war ich als ambulante geburt da und war von den hebammen und kreißsaal wieder sehr sehr begeistert!
aber auch wieder hier, es war voll ( meine kinder kommen gerne dann, wenn viel los ist ) aber wir wurden wieder super behandelt! man versuchte uns viel ruhe zu geben und wir wurden während der geburt nie alleine gelassen. das war mir vor allen sehr sehr wichtig!

wie gesagt, seit den 2 jahren hat sich viel getan, vor allen wurde die intensiv mit den wöchnerin zusammen getan, seitdem hat sich wohl auch was am personal was getan

wir sind nun leider aus bremen nord weg gezogen, in den süden von bremen, aber selbst mein sagt, wenn die nächste geburt eine klinik geburt wird, fahren wir nach bremen nord wieder wir haben uns da immer wohl gefühlt!

zum diako wollte ich noch sagen, das ich 2 mütter kenne, die da auch entbunden haben, sehr sehr glücklich waren.


ich danke dir für deienn bericht!!
also dann bin ich was den kreißsaal angeht schonmal sehr beruhigt!
das ist mir auch das wichtigste, denn bei der großen im sankt joseph stift war ich eigentlich nur alleine die 23 stunden
das wollt ich nie wieder erleben.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt