Berlin: KiTa-Gutschein Beitragsfestsetzung - Frage
09.10.2015 15:21
Bei uns wurde der Beitrag für die KiTa mit dem Einkommen aus dem Jahr 2014 berechnet, als unser Minimann 2015 in die KiTa kam. Also mit dem Einkommen von viel früher. Hat da nix gemacht weil sich bis dahin nix groß geändert hatte.
2014 haben wir beide studiert, und Mini- bis Midi-Jobs gehabt. Ich bekam Bafög.
So, seit Ende seines Studiums arbeitete mein Mann nun teilzeit übergangsweise bis er was richtiges hatte. Damit sind wir immer noch in der untersten Beitragsstufe gewesen.
Bald werden unsere Stunden erhöht, da er dann vollzeit arbeitet, und ich ja eh unter Vollzeit bereits laufe, da ich studier.
Die Beitragsfestsetzung erfolgt aber irgendwie immer auf Grundlage des Einkommens vom VORIGEN Jahr... Wenn wir nun seinen Arbeitsvertrag bzw Arbeitgeberbescheinigung über die Stunden die er arbeitet hinschicken und dann die Stundenerhöhung bekommen, wird dann auf Grundlage des Arbeitsvertrags auch die neue Beitragsbeteiligung festgesetzt? Oder muss man das seperat machen?
Ich hab irgendwie Angst, wenn er nun dann nen richtigen Job hat, und wir dann ja eigentlich in einer anderen Stufe der Beitragstabelle wären, dass wir dann nachzahlen müssen, wenn erst nen Jahr später geprüft werden kann und erst dann auffällt, dass man nen Jahr vorher bereits mehr Geld hatte... Kann man bei grundlegender Änderung der Verhältnisse eine vorzeitige Beitragsprüfung erbitten? Oder wie läuft das in so nem Fall? Ich mein wir können ja schlecht erst dann mehr zahlen, wenn er schon nen Jahr oder mehr diesen höheren Verdienst hat, oder? Das erscheint mir irgendwie nciht rechtens
Da würden wir ja total Geld einsparen, da der Beitrag aufgrunde eines Studentenhaushaltes berechnet wurde, und dann nach Berufseinstieg erst viel später nochmals geprüft wird? Klingt für mich irgendwie nicht richtig... Ich mein klar, für uns wäre es gut^^ Aber ich will wissen, wie es wirklich ist. Denn ich will wirklich nicht nach einem Jahr dann auf einen Schlag nachzahlen müssen, weil das erst nachträglich neu berechnet wurde, aber schon ab dem Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme durch meinen Mann quasi gilt...
Hat irgendwer ne Ahnung, was ich meine? Ich glaub das ist wirr geschrieben
Tschuldigung dafür, mit dickem Kopf und Hals ist KOnzentration so schwierig^^
Nochmal in kurz:
Was passiert in Berlin, wenn man in eine andere Beitragsstufe rutscht (rauf rutscht), mit den KiTa-Beiträgen. Wann werden die neu berechnet? Kann man um sofortige Neuberechnung bitten bei Eintritt der Änderung, um evtl Nachzahlungen zu vermeiden, oder muss man das sogar?
Ich hab versucht, da wen telefonisch zu erreichen, um nachzufragen, bisher kein Glück, und falls ich heut niemanden mehr erreiche, muss ich ja mind. bis Montag warten, wo ich eigentlich den ganzen Tag weg bin. Wollt also mal hier nachfragen, ob das evtl jemand weiß.
Danke.
2014 haben wir beide studiert, und Mini- bis Midi-Jobs gehabt. Ich bekam Bafög.
So, seit Ende seines Studiums arbeitete mein Mann nun teilzeit übergangsweise bis er was richtiges hatte. Damit sind wir immer noch in der untersten Beitragsstufe gewesen.
Bald werden unsere Stunden erhöht, da er dann vollzeit arbeitet, und ich ja eh unter Vollzeit bereits laufe, da ich studier.
Die Beitragsfestsetzung erfolgt aber irgendwie immer auf Grundlage des Einkommens vom VORIGEN Jahr... Wenn wir nun seinen Arbeitsvertrag bzw Arbeitgeberbescheinigung über die Stunden die er arbeitet hinschicken und dann die Stundenerhöhung bekommen, wird dann auf Grundlage des Arbeitsvertrags auch die neue Beitragsbeteiligung festgesetzt? Oder muss man das seperat machen?
Ich hab irgendwie Angst, wenn er nun dann nen richtigen Job hat, und wir dann ja eigentlich in einer anderen Stufe der Beitragstabelle wären, dass wir dann nachzahlen müssen, wenn erst nen Jahr später geprüft werden kann und erst dann auffällt, dass man nen Jahr vorher bereits mehr Geld hatte... Kann man bei grundlegender Änderung der Verhältnisse eine vorzeitige Beitragsprüfung erbitten? Oder wie läuft das in so nem Fall? Ich mein wir können ja schlecht erst dann mehr zahlen, wenn er schon nen Jahr oder mehr diesen höheren Verdienst hat, oder? Das erscheint mir irgendwie nciht rechtens

Hat irgendwer ne Ahnung, was ich meine? Ich glaub das ist wirr geschrieben

Nochmal in kurz:
Was passiert in Berlin, wenn man in eine andere Beitragsstufe rutscht (rauf rutscht), mit den KiTa-Beiträgen. Wann werden die neu berechnet? Kann man um sofortige Neuberechnung bitten bei Eintritt der Änderung, um evtl Nachzahlungen zu vermeiden, oder muss man das sogar?
Ich hab versucht, da wen telefonisch zu erreichen, um nachzufragen, bisher kein Glück, und falls ich heut niemanden mehr erreiche, muss ich ja mind. bis Montag warten, wo ich eigentlich den ganzen Tag weg bin. Wollt also mal hier nachfragen, ob das evtl jemand weiß.

09.10.2015 17:22
Du stellst eine Erweiterung von den Kitastunden.
Also ü9 ist das höchste. Ihr müsstet eine Bescheinigung vom Arbeitgeber abgeben und im Antrag schreiben ab wann der Platz mit mehr Stunden gebraucht wird. Zb ab dem 1.11.2015 braucht ihr den ü9 Platz. Dann zahlt ihr auch ab dem 1.11.2015 mehr Geld.
Rückzahlen müsst ihr nix , weil ihr den jetzt ab dem 1.11.20015 braucht.
Weist wad ich meine?
Sonst melde dich per PN
Also ü9 ist das höchste. Ihr müsstet eine Bescheinigung vom Arbeitgeber abgeben und im Antrag schreiben ab wann der Platz mit mehr Stunden gebraucht wird. Zb ab dem 1.11.2015 braucht ihr den ü9 Platz. Dann zahlt ihr auch ab dem 1.11.2015 mehr Geld.
Rückzahlen müsst ihr nix , weil ihr den jetzt ab dem 1.11.20015 braucht.
Weist wad ich meine?
Sonst melde dich per PN
09.10.2015 17:35
Zitat von Namenlos:
Du stellst eine Erweiterung von den Kitastunden.
Also ü9 ist das höchste. Ihr müsstet eine Bescheinigung vom Arbeitgeber abgeben und im Antrag schreiben ab wann der Platz mit mehr Stunden gebraucht wird. Zb ab dem 1.11.2015 braucht ihr den ü9 Platz. Dann zahlt ihr auch ab dem 1.11.2015 mehr Geld.
Rückzahlen müsst ihr nix , weil ihr den jetzt ab dem 1.11.20015 braucht.
Weist wad ich meine?
Sonst melde dich per PN
Ok danke. Also dann wird da auch gleich die beitragsbeteiligung neu geprüft bei der stundenerhöhung? Denn mein infostand war, dass man nur ne arbeitgeberbesheinigung einreicht über die stunden, aber keine kostenprüfung. Denn ich meinte jetzt nicht das mehr zahlen für mehr stunden, sondern wegen höherem verdienst. Also da gibts ja diese tabelle wo es 2 spalten gibt, eine für wenige stunden und eine für vollzeit. Aber die hat dann ja nochmal mehrere zeilen die tabelle, für die verschiedenen einkommensgruppen. Wenn man da jetzt in ne andere einkommensgruppe rutscht mit der arbeitsaufnahme meines mannes. Wird das automatisch mit geprüft beim antrag auf mehr stunden? Oder muss man das seperat machen?
09.10.2015 19:15
Hmm ich weiß was du meinst , aber die Berechnung ist ja immer rückwirkend (also selbst wenn ihr das ausgefüllt hättet , wo ihr schon die Arbeit habt bzw dein Mann , hättet ihr ja trotzdem aus dem Vorjahr eure Angaben machen müssen ) ich würde das einfach direkt nachfragen. Es kann sein das es nochmal nach geprüft wird und man ist ja verpflichtet neue angeben mitzuteilen (müsstest mal nochmal in den Vertrag nachschauen ) aber wenn man z. B auf einmal weniger verdient kann man das ja da auch angeben , nur weil man 1 Jahr davor sehr viel verdient hat , heißt es ja nicht das man aktuell auch so viel verdient

09.10.2015 19:17
Zitat von Nuya:
Zitat von Namenlos:
Du stellst eine Erweiterung von den Kitastunden.
Also ü9 ist das höchste. Ihr müsstet eine Bescheinigung vom Arbeitgeber abgeben und im Antrag schreiben ab wann der Platz mit mehr Stunden gebraucht wird. Zb ab dem 1.11.2015 braucht ihr den ü9 Platz. Dann zahlt ihr auch ab dem 1.11.2015 mehr Geld.
Rückzahlen müsst ihr nix , weil ihr den jetzt ab dem 1.11.20015 braucht.
Weist wad ich meine?
Sonst melde dich per PN
Ok danke. Also dann wird da auch gleich die beitragsbeteiligung neu geprüft bei der stundenerhöhung? Denn mein infostand war, dass man nur ne arbeitgeberbesheinigung einreicht über die stunden, aber keine kostenprüfung. Denn ich meinte jetzt nicht das mehr zahlen für mehr stunden, sondern wegen höherem verdienst. Also da gibts ja diese tabelle wo es 2 spalten gibt, eine für wenige stunden und eine für vollzeit. Aber die hat dann ja nochmal mehrere zeilen die tabelle, für die verschiedenen einkommensgruppen. Wenn man da jetzt in ne andere einkommensgruppe rutscht mit der arbeitsaufnahme meines mannes. Wird das automatisch mit geprüft beim antrag auf mehr stunden? Oder muss man das seperat machen?
Achso und bei mehr Stunden muss man ja eh mehr bezahlen. Dadurch wird das ja automatisch geprüft. Und da wird ja auch sowas gefragt wie verdienen Sie mehr ect. Man kann sich ja auch selbst den "Höchstbetrag " zahlen lassen


- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt