Fragen zu Kinderbetreuungskosten von der ARGE
20.07.2011 20:00
Hallo erstmal an alle, ich habe heute mal ne Frage die etwas komplizierter ist und ich nicht wirklich weiß ob mir hier überhaupt jemand helfen kann aber wer weiß.
So ich mache ne Maßnahme seit April, das ist eine Vorbereitung auf eine Teilzeitausbildung für September. Mein Mann fängt im August an mit seiner Umschulung. Wir bekommen Betreuungskosten für unsere Kinder die eine geht in der Schule in den Förderverein zur Betreuung und die kleine zur Tagesmutter. So heute war dann die Vertragsunterzeichnung bei der Tagesmutter mit einer Dame vom Tagesmütterverein. Als wir bei den Kosten für die Tagesmutter angekommen sind fragt die Dame ob wir Betreuungskosten bekommen von der ARGE was ja auch so ist. Da meinte sie, dass wir das bitte schnellsmöglich so machen das die Betreuungskosten dem Jugendamt zufließen lassen und die restlichen Kosten von 21 euro, das ist bei uns so ausgerechnet worden noch dazu überweisen müssen an das Jungendamt. Da war ich etwas überrascht, den eigentlich leben wir ja schon am Existenzminimum durch das das wir die Umschulung machen möchten. Wir verzichten auf Aufstockung von Harzt 4 da sonst mein Mann oder ich die Umschulung/Ausbildung nicht machen kann. Jetzt meine Frage, ist nicht mit den 130 Euro die Kinderbetreuung mit dem Eigenanteil beim Jugendamt abgedeckt? Andere die nur Arbeiten und keine Betreuungskosten beantragen vom Jobcenter oder ARGE können doch auch Betreuungskostenübernahme beim Jugendamt beantragen und zahlen doch auch nur ihren Teil der Ausgerechnet wird über die Einkommensliste? Ich bin doch etwas überfragt wie ich das jetzt verstehen soll. Ich mein ok wir geben die 130 Euro gerne für die Tagesmutter aus da es ihr dort echt gefällt und die Frau wirklich sehr gut ist aber 151 Euro sind zwar nur 21 Euro aber normalerweise sind die 130 Euro doch dafür da das man die Betreuung damit bezahlen kann und nicht noch auf sein eigenes Geld zugreifen muss.
Hat vielleicht einer von euch auch ne Tagesmutter und kann mir das erklären wie das läuft mit ARGE/ Jobcenter? Danke im vorraus schonmal.
So ich mache ne Maßnahme seit April, das ist eine Vorbereitung auf eine Teilzeitausbildung für September. Mein Mann fängt im August an mit seiner Umschulung. Wir bekommen Betreuungskosten für unsere Kinder die eine geht in der Schule in den Förderverein zur Betreuung und die kleine zur Tagesmutter. So heute war dann die Vertragsunterzeichnung bei der Tagesmutter mit einer Dame vom Tagesmütterverein. Als wir bei den Kosten für die Tagesmutter angekommen sind fragt die Dame ob wir Betreuungskosten bekommen von der ARGE was ja auch so ist. Da meinte sie, dass wir das bitte schnellsmöglich so machen das die Betreuungskosten dem Jugendamt zufließen lassen und die restlichen Kosten von 21 euro, das ist bei uns so ausgerechnet worden noch dazu überweisen müssen an das Jungendamt. Da war ich etwas überrascht, den eigentlich leben wir ja schon am Existenzminimum durch das das wir die Umschulung machen möchten. Wir verzichten auf Aufstockung von Harzt 4 da sonst mein Mann oder ich die Umschulung/Ausbildung nicht machen kann. Jetzt meine Frage, ist nicht mit den 130 Euro die Kinderbetreuung mit dem Eigenanteil beim Jugendamt abgedeckt? Andere die nur Arbeiten und keine Betreuungskosten beantragen vom Jobcenter oder ARGE können doch auch Betreuungskostenübernahme beim Jugendamt beantragen und zahlen doch auch nur ihren Teil der Ausgerechnet wird über die Einkommensliste? Ich bin doch etwas überfragt wie ich das jetzt verstehen soll. Ich mein ok wir geben die 130 Euro gerne für die Tagesmutter aus da es ihr dort echt gefällt und die Frau wirklich sehr gut ist aber 151 Euro sind zwar nur 21 Euro aber normalerweise sind die 130 Euro doch dafür da das man die Betreuung damit bezahlen kann und nicht noch auf sein eigenes Geld zugreifen muss.
Hat vielleicht einer von euch auch ne Tagesmutter und kann mir das erklären wie das läuft mit ARGE/ Jobcenter? Danke im vorraus schonmal.
20.07.2011 20:12
Was Arge und Jobcenter betrifft kann ich nicht helfen. Bei uns ist es so das der Platz von 7 - 17 Uhr 440 Euro Eigenanteil kosten würde. Ich hab beim Jugendamt einen Antrag gestellt und bekomme nun knapp 140 euro gezahlt. muss also trotzdem 300 euro selber zahlen. Trotz Vollzeitarbeitsstelle bleibt auch nicht viel hängen.
Tut mir leid, kann Dir leider nicht weiter helfen.
Tut mir leid, kann Dir leider nicht weiter helfen.
20.07.2011 20:29
Also es kommt auf das einkommen und auf die stunden an wo dein Kind bei der Tagesmutter ist. Musst mal bei der Tagenmutter oder bei der beraterin nachfragen da gibt es eine liste wieviel man zahlen muss. Also ich hätte eine Tagesmutter haben können für zweitage die Woche und hätte nichts zahlen müssen. Aber ab 20Oder 25 stunden muss man glaub ich ein Teil selber zahlen und wenn die Tagesmutter essensgeld verlangt muss man das auch selber zahlen.
20.07.2011 20:36
Zitat von Babe89:
Also es kommt auf das einkommen und auf die stunden an wo dein Kind bei der Tagesmutter ist. Musst mal bei der Tagenmutter oder bei der beraterin nachfragen da gibt es eine liste wieviel man zahlen muss. Also ich hätte eine Tagesmutter haben können für zweitage die Woche und hätte nichts zahlen müssen. Aber ab 20Oder 25 stunden muss man glaub ich ein Teil selber zahlen und wenn die Tagesmutter essensgeld verlangt muss man das auch selber zahlen.
Ja das ist es ja auf der Tabelle steht bei mir 21 euro für meine Tochter durch die Förderung des Jugendamts. So jetzt ist es so das ich 130 euro bekomme von der Arge für Kinderbetreuung. Die Beraterin meinte jetzt das ich diese dem Jugendamt zufließen lassen muss da es für die Betreuung des Kindes verwendet werden muss. Mache ich ja auch aber ich muss die 21 euro auch bezahlen extra da die Eigenanteil sind. Das verstehe ich aber nicht weil ich ja schon 130 euro bezahle an das Jugendamt. Wenn ich keine Betreuungskostenerstattung bekommen würde von der Arge dann müsste ich so oder so nur die 21 euro bezahlen laut der Tabelle vom Tagesmütterverein. Das widerspricht sich aber irgendwie den da steht 21 euro und die sagt ich muss 151 euro bezahlen.
20.07.2011 20:46
Also du bekommst 130€ von der arge die du dann an das Jugendamt weiter gibst für die Tagesmutter? und zahlen tust du 21€ für deine tochter ? richtig
20.07.2011 21:05
genau so sieht es aus, ich verstehe auch nur Bahnhof.
Also ich bekomme 130 euro pauschale von der ARGE für meine Tochter.
Diese muss ich dem Jugendamt zufließen lassen was auch klar ist.
So jetzt gibt es ja beim Tagesmütterverein auch eine Liste wie beim Kindergarten wo nach Einkommen der Monatsbeitrag ausgerechnet wird.
Auf der Liste stehen wir mit unserem Einkommen bei 21 euro im monat was wir Eigenanteil zu leisten haben der Rest wird finanziert über Förderung und Betreuungskostenhilfe des Jugendamts.
So jetzt meinte die Beraterin vom Tagesmütterverein das die 130 euro dem Jugendamt zufließen lassen muss + die 21 euro vom Eigenanteil.
So die 130 euro bekomme ich aber von der Arge als Betreuungskostenerstattung warum muss ich dann zu den 130 euro wo ich ja für die Betreuungskosten bekomme nochmal aus meinem kleine Geldbeutel auch noch extra 21 euro bezahlen. Ich bezahle ja eigentlich schon 109 euro mehr als ich müsste ohne Betreuungskostenhilfe der ARGE laut der monatlichen Kostenbeiträge vom Tagesmütterverein
?
Also ich bekomme 130 euro pauschale von der ARGE für meine Tochter.
Diese muss ich dem Jugendamt zufließen lassen was auch klar ist.
So jetzt gibt es ja beim Tagesmütterverein auch eine Liste wie beim Kindergarten wo nach Einkommen der Monatsbeitrag ausgerechnet wird.
Auf der Liste stehen wir mit unserem Einkommen bei 21 euro im monat was wir Eigenanteil zu leisten haben der Rest wird finanziert über Förderung und Betreuungskostenhilfe des Jugendamts.
So jetzt meinte die Beraterin vom Tagesmütterverein das die 130 euro dem Jugendamt zufließen lassen muss + die 21 euro vom Eigenanteil.
So die 130 euro bekomme ich aber von der Arge als Betreuungskostenerstattung warum muss ich dann zu den 130 euro wo ich ja für die Betreuungskosten bekomme nochmal aus meinem kleine Geldbeutel auch noch extra 21 euro bezahlen. Ich bezahle ja eigentlich schon 109 euro mehr als ich müsste ohne Betreuungskostenhilfe der ARGE laut der monatlichen Kostenbeiträge vom Tagesmütterverein
?
20.07.2011 21:13
versteh ich nicht ganz wie du das meinst aber so wie ich das lese ist es schon richtig so die 130€ sind ja für die betreuung und somit musst du die ans jugendamt zahlen und die zahlen die tagesmutter und 21€ musst du zahlen, weil dein kleiner mehr stunden hingeht als die bezahlen
20.07.2011 21:15
Zitat von MaMa0007:weiß zwar auch nicht so richtig was du eigentlich sagen willst,aber.ich denk mal so.die 21 € müsst ihr zahlen,weil es einkommensabhängig ist und ihr mehr habt und somit einen kleinen beitrag selber zusteuern müsst.wobei ich es jetzt nicht schlimm empfind,wenn das kind bei ner tagesmutter ganztags ist und man 1 € am tag eigenanteil habt.kommt essengeld noch dazu ?
genau so sieht es aus, ich verstehe auch nur Bahnhof.
Also ich bekomme 130 euro pauschale von der ARGE für meine Tochter.
Diese muss ich dem Jugendamt zufließen lassen was auch klar ist.
So jetzt gibt es ja beim Tagesmütterverein auch eine Liste wie beim Kindergarten wo nach Einkommen der Monatsbeitrag ausgerechnet wird.
Auf der Liste stehen wir mit unserem Einkommen bei 21 euro im monat was wir Eigenanteil zu leisten haben der Rest wird finanziert über Förderung und Betreuungskostenhilfe des Jugendamts.
So jetzt meinte die Beraterin vom Tagesmütterverein das die 130 euro dem Jugendamt zufließen lassen muss + die 21 euro vom Eigenanteil.
So die 130 euro bekomme ich aber von der Arge als Betreuungskostenerstattung warum muss ich dann zu den 130 euro wo ich ja für die Betreuungskosten bekomme nochmal aus meinem kleine Geldbeutel auch noch extra 21 euro bezahlen. Ich bezahle ja eigentlich schon 109 euro mehr als ich müsste ohne Betreuungskostenhilfe der ARGE laut der monatlichen Kostenbeiträge vom Tagesmütterverein?
wieso bekommt ihr betreuungskosten von der arge?
20.07.2011 21:18
du mußt ja nachweisen,von wann bis wann deine arbeitszeit geht.wenn dein kind länger betreut wird,als du arbeitest,werden die kosten von JA nicht übernommen.
20.07.2011 21:27
Zitat von Babe89:
versteh ich nicht ganz wie du das meinst aber so wie ich das lese ist es schon richtig so die 130€ sind ja für die betreuung und somit musst du die ans jugendamt zahlen und die zahlen die tagesmutter und 21€ musst du zahlen, weil dein kleiner mehr stunden hingeht als die bezahlen
Ne nicht so ist es nicht gemeint. Es gibt ja Jahreseinkommesgrenzen nach dem die Förderung berechnet wird. So wir sind bei 23.000 euro im Jahr was heisst bei einer Betreungszeit von 107- 150,5 std. im Monat Betreuungszeit wären das nach abzug von Landeszuschüssen durch das Jugendamt für uns noch ein Betrag von 21 euro monatlicher Kostenbeitrag den wir bezahlen müssen für die Betreuung bei der Tagesmutter. Da ich aber von der Arge Betreuungskosten erstattet bekomme von 130 euro Pauschal soll ich diese jetzt an das Jugendamt weiterleiten lassen aber trotz alle dem muss ich laut der Beraterin vom Tagesmütterverein trotzdem auch noch die 21 euro bezahlen. Das ist aber in meine Augen quatsch, denn ich müsste ja laut Tabelle ohne die Betreuungskostenerstattung von der ARGE auch nur 21 euro bezahlen.
Im Kiga ist es ja auch nichts anderes da wird ja auch nach Einkommen eingestuft. Das heisst da wäre es ja bei einer Regelkindergartenzeit von 30 std. die Woche bzw. 105 std. im monat nur 36 euro die ich zahlen muss ohne Verpflegung mit Verpflegung bei der Einkommensgrenze 96 euro die können doch auch nicht einfach sagen. So wir möchten aber 130 euro von der Arge weil sie die bekommen und noch die 36 bzw. 96 euro dazu weil die uns wegen dem eigenanteil zu stehen. Ich weiss ist voll kompliziert daher komme ich ja zu euch weil ich es verstehen will. Ich dachte das ich die Betreuungskosten an das Jugendamt weiterleite und gut ist und nicht noch extrakosten usw. habe den ich sage ja um das wir die umschulung machen können leben wir am existenzminimum da sind 20 euro wirklich viel geld.
20.07.2011 21:32
ahso ok jetzt versteh ich es aber da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Also ich mach nur ab september eine ausbildung und muss den kindergarten von BAb und jegendamt zahlen und essensgeld von 50€ selber und das obwohl ich nicht mehr geld hab naja versteh einer mal dene ihre logig
20.07.2011 21:32
Zitat von imo2009:
Zitat von MaMa0007:weiß zwar auch nicht so richtig was du eigentlich sagen willst,aber.ich denk mal so.die 21 € müsst ihr zahlen,weil es einkommensabhängig ist und ihr mehr habt und somit einen kleinen beitrag selber zusteuern müsst.wobei ich es jetzt nicht schlimm empfind,wenn das kind bei ner tagesmutter ganztags ist und man 1 € am tag eigenanteil habt.kommt essengeld noch dazu ?
genau so sieht es aus, ich verstehe auch nur Bahnhof.
Also ich bekomme 130 euro pauschale von der ARGE für meine Tochter.
Diese muss ich dem Jugendamt zufließen lassen was auch klar ist.
So jetzt gibt es ja beim Tagesmütterverein auch eine Liste wie beim Kindergarten wo nach Einkommen der Monatsbeitrag ausgerechnet wird.
Auf der Liste stehen wir mit unserem Einkommen bei 21 euro im monat was wir Eigenanteil zu leisten haben der Rest wird finanziert über Förderung und Betreuungskostenhilfe des Jugendamts.
So jetzt meinte die Beraterin vom Tagesmütterverein das die 130 euro dem Jugendamt zufließen lassen muss + die 21 euro vom Eigenanteil.
So die 130 euro bekomme ich aber von der Arge als Betreuungskostenerstattung warum muss ich dann zu den 130 euro wo ich ja für die Betreuungskosten bekomme nochmal aus meinem kleine Geldbeutel auch noch extra 21 euro bezahlen. Ich bezahle ja eigentlich schon 109 euro mehr als ich müsste ohne Betreuungskostenhilfe der ARGE laut der monatlichen Kostenbeiträge vom Tagesmütterverein?
wieso bekommt ihr betreuungskosten von der arge?
Ich mache eine Maßnahme wo man mich auf eine Teilzeitausbildung vorbereitet. Das ist ein Projekt von der ARGE für Frauen die aus der Erziehungszeit neu anfangen wollen. So mein Mann fängt im August seine Umschulung an da er Gesundheitlich in seinem Beruf nicht mehr arbeiten darf. Diese Betreuungskosten und Fahrtkosten bekommt man für die Zeit erstattet in der man in der Maßnahme und danach in der Ausbildung ist. Das sind 130 euro Pauschale die man bekommt um eine Betreuung fürs Kind zu bezahlen. Mein Mann bekommt bei uns nur alg1 ich bekomme kein Geld daher steht mir das zu in der Maßnahme und danach. So daher verstehe ich das einfach nicht wegen der Tagesmutter.
20.07.2011 22:47
Zitat von MaMa0007:ich mach auch ein projekt bei einem verein für alleinerziehende.ist teilzeit von 8-14 uhr.danach mach ich noch nen nebenjob von 15- 22 uhr 2-3 mal die woche.aus dem grund bekomme ich einen 9-stunden platz übernommen vom jugendamt (81 €).wenn ich allerdings bis 14 uhr arbeite und mein kind länger im kiga bleiben würde,würden sie die entstehenden kosten nicht übernehmen.da ich aber flexible arbeitszeiten hab,geht das.
Zitat von imo2009:
Zitat von MaMa0007:weiß zwar auch nicht so richtig was du eigentlich sagen willst,aber.ich denk mal so.die 21 € müsst ihr zahlen,weil es einkommensabhängig ist und ihr mehr habt und somit einen kleinen beitrag selber zusteuern müsst.wobei ich es jetzt nicht schlimm empfind,wenn das kind bei ner tagesmutter ganztags ist und man 1 € am tag eigenanteil habt.kommt essengeld noch dazu ?
genau so sieht es aus, ich verstehe auch nur Bahnhof.
Also ich bekomme 130 euro pauschale von der ARGE für meine Tochter.
Diese muss ich dem Jugendamt zufließen lassen was auch klar ist.
So jetzt gibt es ja beim Tagesmütterverein auch eine Liste wie beim Kindergarten wo nach Einkommen der Monatsbeitrag ausgerechnet wird.
Auf der Liste stehen wir mit unserem Einkommen bei 21 euro im monat was wir Eigenanteil zu leisten haben der Rest wird finanziert über Förderung und Betreuungskostenhilfe des Jugendamts.
So jetzt meinte die Beraterin vom Tagesmütterverein das die 130 euro dem Jugendamt zufließen lassen muss + die 21 euro vom Eigenanteil.
So die 130 euro bekomme ich aber von der Arge als Betreuungskostenerstattung warum muss ich dann zu den 130 euro wo ich ja für die Betreuungskosten bekomme nochmal aus meinem kleine Geldbeutel auch noch extra 21 euro bezahlen. Ich bezahle ja eigentlich schon 109 euro mehr als ich müsste ohne Betreuungskostenhilfe der ARGE laut der monatlichen Kostenbeiträge vom Tagesmütterverein?
wieso bekommt ihr betreuungskosten von der arge?
Ich mache eine Maßnahme wo man mich auf eine Teilzeitausbildung vorbereitet. Das ist ein Projekt von der ARGE für Frauen die aus der Erziehungszeit neu anfangen wollen. So mein Mann fängt im August seine Umschulung an da er Gesundheitlich in seinem Beruf nicht mehr arbeiten darf. Diese Betreuungskosten und Fahrtkosten bekommt man für die Zeit erstattet in der man in der Maßnahme und danach in der Ausbildung ist. Das sind 130 euro Pauschale die man bekommt um eine Betreuung fürs Kind zu bezahlen. Mein Mann bekommt bei uns nur alg1 ich bekomme kein Geld daher steht mir das zu in der Maßnahme und danach. So daher verstehe ich das einfach nicht wegen der Tagesmutter.
keine ahnung,frag doch mal bei der arge nach.oder ruf beim jugendamt an und lass dir das erklären.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt

