Mütter- und Schwangerenforum

Vom Haus mit Garten zur Wohnung ohne Garten

maeh
396 Beiträge
07.07.2015 20:06
Vorweg, ich wusste gar nicht richtig, in welche Kategorie ich es packen sollte. Wenn es also falsch ist, darf gerne verschoben werden

Mich interessiert, wer denn von einem Haus/Wohnung mit Garten umgezogen ist in eine Wohnung ohne Garten. Wie die Kinder, die ja sonst "Freigang" gewöhnt waren, das verkraftet haben, ob ihr nochmal so entscheiden würdet oder ob einmal Garten gleich immer Garten bedeutet.

Wir (mein Sohn & ich plus Hundchen) müssen wegen Eigenbedarf aus unserem kleinen Miet-Häuschen mit riesigem Garten leider raus. Mein Sohn ist schon immer Garten gewöhnt und ein absolutes draußen-Kind und extremer Wirbelwind. Ich mache mir echt Sorgen, wie das wird, wenn wir von der Pampa quasi in die Stadt ziehen. Vom ruhigen Land in ein Wohnblock mit Nachbarn. Die neue Wohnung (es ist mit Kind und Hund wirklich schwer alleinerziehend was Bezahlbares zu finden, vor allem mit Zeitdruck, bin froh überhaupt eine Zusage zu haben) hat keinen Garten und liegt auch nicht direkt praktisch grün. Für den Hund kein Thema, aber beim Kind... Kein Sandkasten oder Pool direkt mehr vor der Tür, kein einfach Tür auf und raus und den ganzen Tag toben. Immer alles einpacken und durch das Mietshaus und unterwegs mitschleppen; kein mal schnell zurück ins Haus und das noch holen... Einen Alternativgarten wie bspw. bei den Großeltern gibt es nicht (da keine vorhanden). Dann viel mehr Rücksicht weil es ja dann Nachbarn gibt und sowas, wird für ihn sicher auch eine Umstellung.

Ich habe echt Bedenken und mir tut es auch irgendwo sehr leid, ihm diese Freiheit zu klauen.
Hat das schon jemand durch und sind die Kinder trotzdem ausgelastet und glücklich?

Und ihr ohne Garten, was macht ihr den ganzen Tag? Öffentliche Spielplätze (was mit Hund wieder nicht machbar wäre). Nur spazieren gehen? Ich bin echt ratlos, aber vielleicht stelle ich es mir auch viel zu kompliziert vor, weil wir sonst immer Garten hatten...
fantasy
247 Beiträge
07.07.2015 20:23
Hm , wir sind von Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Gemeinschaftsgarten in eine Etagenwohnung mit Balkon gezogen.

Unsere Tochter ist 2,5 und auch ein "Draussenspielkind".
Das mit den mehr Nachbarn fällt irgendwie gar nicht auf , das sollte kein Problem werden.
Sie guckt dann immer sehnsüchtig vom Balkon runter und will raus , lenkt sich aber auch super mit drinnen spielen ab.
Mehr Nachbarn kann auch mehr Spielgefährten bedeuten.

Insgesamt klappt das ganz gut der Wechsel , obwohl die vielen Spielplätze hier echt nichts für Kleinkinder sind.

Aber ohne Kindergarten ist unsere Tochter total unausgelastet. Zum Glück geht's im August los.
Und beschäftigen geht hier bei uns dann eher mit in die Stadtmitte fahren , da gibt es hier viel für Kids , oder zu Freunden.
Wir haben auch einen Hund aber der bleibt auch mal für 2-3 Stunden zuhause und wartet wenn er nicht mit kann.

Insgesamt muss ich sagen kein Problem gehabt , aber ohne Kita (sie liebt es dort zu spielen und zu toben) wäre das wohl nicht so einfach.
Irgendwelche Alternativen werden sich finden
07.07.2015 21:05
Mein Freund und ich wohnten zuerst bei meinem Vater im Haus. Mit sehr großen Garten und keinem Nachbarn weit und breit.
Jetzt wohnen wir schon seid längerem in einem Neubau.
Meine Tochter hat es zwar nicht so mit bekommen. Da sie erst 6 Monate war beim Umzug.

Aber mir fehlt das total. Die ruhige Lage, der Garten.
Hier hört man ständig Nachbarn schreien. Mein Hund hat es mir total übel genommen. Immer wenn wir meinen Vater besuchen ist er total beleidigt danach und verkriecht sich in seinem Hunde Korb.

Wir haben uns alternativ einen Schrebergarten dazu gemietet. Der ist zwar nur ca 10 min Fußweg weg, aber es ist nicht das selbe und er ist auch sehr klein. Und auch da Garten am Garten

Wir suchen jetzt nach einem Haus mit Garten und hoffen bald was zu finden, damit wir uns wieder wohl fühlen
MeMyselfAndI
3963 Beiträge
07.07.2015 21:09
Wir leben in der Innenstadt 1. OG, 3 Zimmer ohne Balkon, Garten etc mit Kind und Hund.
Ich erkenne mich 100% wieder in Deiner Beschreibung..
Mir persönlich fällt es total schwer, den Kleinen und den Hund auszulasten. Wir haben hier zwar einen Park in 200m Entfernung aber da darf der Hund nicht mit. Der nächste Wald ist zu Laufen eine halbe Stunde durch die Innenstadt.. besonders toll mit freiheitsliebendem Kleinkind und Hund..
Dann immer diese Packerei, bis man Buggy startklar hat, alles Nötige eingepackt hat (und am Schluss hat man doch was vergessen)..
Es ist sehr aufwendig - vor allem wenn man wie Du eine kleine Oase vorher hatte
Ich möchte Dir dennoch Mut machen... irgendwie schafft man das..
Vielleicht macht ihr mal eine Entdeckungstour durch euer Viertel und schaut, ob es nicht doch irgnedwo eine Möglichkeit gibt, Kind und Hund gleichermaßen auszulasten..
Ich drücke Dir die Daumen
maeh
396 Beiträge
08.07.2015 09:07
Danke für Eure Beiträge!
So ganz positiv klingen sie aber ja leider nicht.
08.07.2015 10:21
Ich wohne schon seit Jahren nur in Wohnungen mit Balkon.
Wir haben auf dem Balkon einen Sandkasten und ein kleines Planschbecken wo mein Sohn zumindestens jederzeit raus kann, aber er ist ja auch erst 2.

Wir gehen zumindestens einmal am Tag raus, Fahrrad fahren, einkaufen, Spielplatz etc.

Wie alt ist denn dein Kind?
Es muss ja nicht für immer sein, du kannst ja die Augen offen halten nach einer bezahlbaren Wohnung mit kleinem Garten.

Mein Sohn kennt es ja nicht anders und kann sich sehr gut auch drinne beschäftigen. Er liebt seine Autos und malt sehr gerne und 'hilft' mir beim Haushalt und Kochen.

Hast du ein Auto? Das stehen lassen und alles zu Fuß/ mit dem Rad erledigen lastet das Kind auch schon aus
hanna26
4 Beiträge
09.07.2015 08:49
Also ich kann die verstehen. Ich bin auf dem Lande in einem großen Haus und Garten aufgewachsen. Aber seit ich ausgezogen bin lebe ich in der Stadt und da zum Teil sogar ohne Balkon.

Mir fehlt diese Freiheit schon und ich würde sie mir auch für meinen Kleinen wünschen. Aber wir versuchen es so gut wie möglich mit Besuchen im Park und das aufs Land mit dem Auto fahren zu kompensieren,
maeh
396 Beiträge
09.07.2015 09:24
Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und sonst eben wirklich immer draußen.
Wir sind auch zugezogen erst letztes Jahr und haben hier daher auch kaum Freunde, dass man die viel besuchen und deren Gärten nutzen könnte.
Aber es wird sich sicher irgendwas finden, danke für eure Beiträge!
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt