Wie wasche ich Babydecken so, dass sie flauschig bleiben?
18.06.2012 10:53
Hallo Mädels,
wir (Hase und ich) haben kein gutes Händchen was das Waschen angeht.
Wie waschen wir Babydecken so, dass sie flauschig und weich bleiben
und nicht hart und fusselig werden?
Liebe Grüße und danke im Voraus für eure Tipps
wir (Hase und ich) haben kein gutes Händchen was das Waschen angeht.

Wie waschen wir Babydecken so, dass sie flauschig und weich bleiben

Liebe Grüße und danke im Voraus für eure Tipps

18.06.2012 11:17
Huhu!
Ich weiß jetzt nicht ganz genau, welche Art von Babydecken Du meinst....ob Zudeck, Daunen, Fleece, "normale" Decken etc.!
Aber wenn ich empfindliches wasche, was kuschelig bleiben soll, dann nehme ich das Kurzprogramm bzw. Kaltwäsche! Denn eigentlich geht es ja dabei nur um die wiederherzustellende "Frische" der Decken und nicht, um extreme z.B. Karottenflecken zu entfernen....denn da wird kein Kaltprogramm reichen.....!
Lg
Ich weiß jetzt nicht ganz genau, welche Art von Babydecken Du meinst....ob Zudeck, Daunen, Fleece, "normale" Decken etc.!
Aber wenn ich empfindliches wasche, was kuschelig bleiben soll, dann nehme ich das Kurzprogramm bzw. Kaltwäsche! Denn eigentlich geht es ja dabei nur um die wiederherzustellende "Frische" der Decken und nicht, um extreme z.B. Karottenflecken zu entfernen....denn da wird kein Kaltprogramm reichen.....!
Lg
18.06.2012 11:23
also wenn ich etwas wasche, dann tue ich es danach in den Trockner (nicht alles)....danach ist alles wieder gaaaanz weich und kuschelig.
Aber es hat ja nicht jeder einen Trockner. Sonst bleibt meine Wäsche nicht flauschig
Aber es hat ja nicht jeder einen Trockner. Sonst bleibt meine Wäsche nicht flauschig

18.06.2012 11:30
ich nehme flüssigwaschmittel (gaaaanz wenig) und lufttrocknen

18.06.2012 11:32
Ich hätte jetzt auch Trockner gesagt.Darin wird alles wieder ganz angenehm flauschig.Auch wenn das Symbol für den Trockner durchgestrichen ist,aber ich denke eine Fleesdecke haltet das aus.
25.06.2012 00:19
Huhu,
kommt ja immer ganz darauf an was für eine Decke. Hät da aber ein paar Tipps für diverse Materialien.
Bei Wolle jeder Art: Shampoo bad. Das macht die Wolle ganz weich (selbst die kratzigste)
Bei Nicki: Wollwaschmittel und mit einem Dampfbügeleisen drüber (Handtuch dazwischen legen). Nicht über die Wäscheleine legen, lieber mit Wäscheklammern so befestigen das sie lose herrum baumeln. Was auch helfen kann, einfach drüber Bürsten oder reiben. Handwäsche würde auch was bringen aber wer hat darauf schon lust oder zeit dafür?
LG
kommt ja immer ganz darauf an was für eine Decke. Hät da aber ein paar Tipps für diverse Materialien.
Bei Wolle jeder Art: Shampoo bad. Das macht die Wolle ganz weich (selbst die kratzigste)
Bei Nicki: Wollwaschmittel und mit einem Dampfbügeleisen drüber (Handtuch dazwischen legen). Nicht über die Wäscheleine legen, lieber mit Wäscheklammern so befestigen das sie lose herrum baumeln. Was auch helfen kann, einfach drüber Bürsten oder reiben. Handwäsche würde auch was bringen aber wer hat darauf schon lust oder zeit dafür?
LG
28.10.2012 10:37
Zitat von yyymimiyyy:
Huhu,
kommt ja immer ganz darauf an was für eine Decke. Hät da aber ein paar Tipps für diverse Materialien.
Bei Wolle jeder Art: Shampoo bad. Das macht die Wolle ganz weich (selbst die kratzigste)
Bei Nicki: Wollwaschmittel und mit einem Dampfbügeleisen drüber (Handtuch dazwischen legen). Nicht über die Wäscheleine legen, lieber mit Wäscheklammern so befestigen das sie lose herrum baumeln. Was auch helfen kann, einfach drüber Bürsten oder reiben. Handwäsche würde auch was bringen aber wer hat darauf schon lust oder zeit dafür?
LG
Müssen wir alles mal ausprobieren. Haben aber Angst, dass wir die Decken schon beim ersten Waschen "zerstören"

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt