Halbwilde Katze zugelaufen,brauchen eine Meinung
01.12.2019 20:22
Im Sommer schlich er nur auf unserem Grundstück herum. Er war sehr sehr scheu und ist direkt abgehauen,wenn er uns nur sah.
Er war auch paar Mal drin,aber sobald die Tûren zu ist,bekommt er Panik, er läuft gegen die Türen richtig panisch.
Weil er wohl auch Schnupfen hat, und wir auch festtstellen wollten,ob er gechippt ist, hat es meine Tochter einmal geschafft,ihn in die Transportbox zu tun. Die Autofahrt war der Horror. Er hat geschrien und sogar die Schnauze durch die Panik aus dem Gitter rauszukommen, verletzt. Die Untersuchung ist gescheitert.
Danach hat er trotz offener Tür drei Stunden im Bad gesessen und gemaunzt.
Ihn anzufassen,geht nicht.
Er lässt sich mittlerweile beim Fressen streicheln.
Oder kommt kurz ins Bad und wir können ihn kurz streicheln ohne direkt gebissen zu werden.
Er lebt draußen in der Transportbox mit Decken. Mir blutet das Herz bei den Temperaturen.
Katzenklappe geht nicht aus verschiedenen Gründen
Wir überlegen jetzt, ihn wieder reinzulassen und ihn einfach zu zeigen,dass es nicht schlimm ist.
Man merkt,er will rein,hat aber Angst. Mit unseren neuen Katzen hat er schon durch die Tür kontakt aufgenommen,und er will schmusen bzw.spielen.
Mr.Mau gehört niemanden,entweder hat er schlechte Erfahrungen gemacht oder er ist wild geboren.
Ich möchte ihn nicht mehr missen,er ist so süss.
Er war auch paar Mal drin,aber sobald die Tûren zu ist,bekommt er Panik, er läuft gegen die Türen richtig panisch.
Weil er wohl auch Schnupfen hat, und wir auch festtstellen wollten,ob er gechippt ist, hat es meine Tochter einmal geschafft,ihn in die Transportbox zu tun. Die Autofahrt war der Horror. Er hat geschrien und sogar die Schnauze durch die Panik aus dem Gitter rauszukommen, verletzt. Die Untersuchung ist gescheitert.
Danach hat er trotz offener Tür drei Stunden im Bad gesessen und gemaunzt.
Ihn anzufassen,geht nicht.
Er lässt sich mittlerweile beim Fressen streicheln.
Oder kommt kurz ins Bad und wir können ihn kurz streicheln ohne direkt gebissen zu werden.
Er lebt draußen in der Transportbox mit Decken. Mir blutet das Herz bei den Temperaturen.
Katzenklappe geht nicht aus verschiedenen Gründen
Wir überlegen jetzt, ihn wieder reinzulassen und ihn einfach zu zeigen,dass es nicht schlimm ist.
Man merkt,er will rein,hat aber Angst. Mit unseren neuen Katzen hat er schon durch die Tür kontakt aufgenommen,und er will schmusen bzw.spielen.
Mr.Mau gehört niemanden,entweder hat er schlechte Erfahrungen gemacht oder er ist wild geboren.
Ich möchte ihn nicht mehr missen,er ist so süss.
01.12.2019 20:40
Wir denken, dass er (weil ich da auch schon Kotspuren entdeckt habe - und wir mittlerweile ein Katzenklo dort aufgestellt haben), dass er in einem unseren Nebengebäude (Stall z.b.) schläft, aber es ist doch viel zu kalt. Ich hatte auch mal unsere Nebeneingangstüre (das Problem ist, dass die Türen nach draußen verglast sind) über Nacht einen Spalt breit auf. Unser 1.Kater (der leider vor 3 Wochen angefahren oder vergiftet wurde) hat da noch gelebt. Na ja, wir hatten die ganze Nacht Terror, Mr. Mau wollte mit ihm spielen, Louis nicht und dann wollte Mr. Mau doch raus und hat den Ausgang nicht mehr gefunden. Daher war das nur einmal der Fall.
01.12.2019 21:03
Ich find's toll, dass Ihr Mr. Mau (klasse Name!) ein Zuhause geben wollt!
Wir hatten im Okt 17 eine ähnliche Situation und ich stand vor der "Kältefrage".
Bei uns war es eine Familie in der Siedlung, welche zum Mäuse- und Rattenfang eine Kätzin von einem Bauernhof mitbrachten. Sie durfte aber keineswegs in's Haus, es gab auch kein Futter - sie solle schliesslich Mäuse und Ratten fangen, tags wie nachts draussen leben.
Die Katze zog von Haus zu Haus, immer auf der Suche nach Unterschlupf, Wärme und Futter. Unsere direkten Nachbar und wir waren die Lieblingsanlaufstellen, da Katzenhaushalte. Unsere Katzen vertrieben den "Eindringling", es kam zu Kämpfen. Meinem Mann und mir tat die Kätzin so leid, dass wir Futter rausstellten; doch als es so kühl wurde, dass sie stets auf unsere vom Fahren noch warmen Motorhauben sprang, haben wir sie nachts im Wohnraum einquartiert.
Anders als Euer Mr. Mau war sie sehr zutraulich, was es uns natürlich leicht machte. Tür zu während der Nacht und unsere Katzen waren "zufrieden".
Lange Rede kurzer Sinn - Der kontaktierte Tierschutzbund hat uns Styroporkisten vorgeschlagen, die wir auch direkt dort kaufen könnten. Man würde mit Decken ausgepolsterte, selbst gebaute Styropor"häuschchen" für die wilden Katzen einsetzen, um ihnen Kälteschutz zu bieten.
Vielleicht wäre das etwas für Euren Kater, statt der Transportbox? Man könnte mehrere Kisten/ Häuschchen aufstellen und schauen, was er bevorzugt?
Eventuell wird er im Laufe der Zeit etwas Scheu ablegen und doch den Weg ins Haus finden.
"Unsere" Katze war leider komplett verfloht und verwurmt- bedenkt das bei Eurem Mr. Mau.
Unsere Kätzin lebt übrigens seitdem bei uns und ist offiziell seitdem unsere Katze.
Wir hatten im Okt 17 eine ähnliche Situation und ich stand vor der "Kältefrage".
Bei uns war es eine Familie in der Siedlung, welche zum Mäuse- und Rattenfang eine Kätzin von einem Bauernhof mitbrachten. Sie durfte aber keineswegs in's Haus, es gab auch kein Futter - sie solle schliesslich Mäuse und Ratten fangen, tags wie nachts draussen leben.
Die Katze zog von Haus zu Haus, immer auf der Suche nach Unterschlupf, Wärme und Futter. Unsere direkten Nachbar und wir waren die Lieblingsanlaufstellen, da Katzenhaushalte. Unsere Katzen vertrieben den "Eindringling", es kam zu Kämpfen. Meinem Mann und mir tat die Kätzin so leid, dass wir Futter rausstellten; doch als es so kühl wurde, dass sie stets auf unsere vom Fahren noch warmen Motorhauben sprang, haben wir sie nachts im Wohnraum einquartiert.
Anders als Euer Mr. Mau war sie sehr zutraulich, was es uns natürlich leicht machte. Tür zu während der Nacht und unsere Katzen waren "zufrieden".
Lange Rede kurzer Sinn - Der kontaktierte Tierschutzbund hat uns Styroporkisten vorgeschlagen, die wir auch direkt dort kaufen könnten. Man würde mit Decken ausgepolsterte, selbst gebaute Styropor"häuschchen" für die wilden Katzen einsetzen, um ihnen Kälteschutz zu bieten.
Vielleicht wäre das etwas für Euren Kater, statt der Transportbox? Man könnte mehrere Kisten/ Häuschchen aufstellen und schauen, was er bevorzugt?
Eventuell wird er im Laufe der Zeit etwas Scheu ablegen und doch den Weg ins Haus finden.
"Unsere" Katze war leider komplett verfloht und verwurmt- bedenkt das bei Eurem Mr. Mau.
Unsere Kätzin lebt übrigens seitdem bei uns und ist offiziell seitdem unsere Katze.
01.12.2019 21:04
Es gibt doch so gut isolierte Katzenhäuschen. Vielleicht ist sowas was? Meine Schwester hat so welche und die Katzen in der Nachbarschaft reissen sich um so ein warmes Plätzchen
01.12.2019 21:10
Ich denke, wenn wir im Frühjahr/Sommer die Türen eh die Tür zum Bad meist aufsteht, wird er einziehen. Mr. Mau (weil er eben immer so maunzt, tja ein klasse Name, gelle, immer noch besser als Semmel oder gar Knödel oder gar Hr. Schröder). Er ist sehr scheu, aber mittlerweile kommt er wenigstens kurz ins Bad herein und man merkt, er sucht den Kontakt und lässt sich kurz anfassen. Er hat wohl gemerkt, dass Anfassen nicht unangenehm ist. Das mit den Styroporkisten merke ich mir. Mein Mann hat sogar gemeint, er baut ein Katzenhaus mit Kissen (wie süß
).
Wir würden ihn auf der Stelle adoptieren (was wir gewissermaßen schon getan haben). Ich denke, auch dass unsere neuen Katzen sich schon arrangieren würden. Colette faucht gerne, aber ich glaube nicht, dass da mehr passieren wird. Und Claire die ist (O-Ton Sohn, die Chillige), die schaut zu und denkt wohl, lass meine Schwester nur machen.
Vielleicht hat ihn auch jemand ausgesetzt. Den plötzlich ist er im Ort aufgetaucht und hat - dort wo sie reinkonnte - die Reste aus den Näpfen gefuttert.


Wir würden ihn auf der Stelle adoptieren (was wir gewissermaßen schon getan haben). Ich denke, auch dass unsere neuen Katzen sich schon arrangieren würden. Colette faucht gerne, aber ich glaube nicht, dass da mehr passieren wird. Und Claire die ist (O-Ton Sohn, die Chillige), die schaut zu und denkt wohl, lass meine Schwester nur machen.
Vielleicht hat ihn auch jemand ausgesetzt. Den plötzlich ist er im Ort aufgetaucht und hat - dort wo sie reinkonnte - die Reste aus den Näpfen gefuttert.
02.12.2019 16:34
Ich finde den Vorschlag mit einem isolierten Häuschen gut.
Was mir noch einfällt, ist eine Wärmeplatte (Google: "Wärmeplatte Katze"). Die tut man in die Mikrowelle und dann bleibt sie um die 10 Stunden lang warm. Reicht also locker über Nacht und man könnte das prima zwischen die Decken/Kissen von Mr. Mau schieben.
Was mir noch einfällt, ist eine Wärmeplatte (Google: "Wärmeplatte Katze"). Die tut man in die Mikrowelle und dann bleibt sie um die 10 Stunden lang warm. Reicht also locker über Nacht und man könnte das prima zwischen die Decken/Kissen von Mr. Mau schieben.
03.12.2019 15:51
Zitat von Emmaa:Das ist ne super Idee. Weil unser Arzt (eigentlich sind wir immer bei seiner Schwester), meinte, dass sie die Temperaturen gut aushalten. Er steht immer bei uns vor der Badtür - daher das m it der Wärmeplatte ist ne gute Idee.
Ich finde den Vorschlag mit einem isolierten Häuschen gut.
Was mir noch einfällt, ist eine Wärmeplatte (Google: "Wärmeplatte Katze"). Die tut man in die Mikrowelle und dann bleibt sie um die 10 Stunden lang warm. Reicht also locker über Nacht und man könnte das prima zwischen die Decken/Kissen von Mr. Mau schieben.
03.12.2019 16:21
Zitat von markusmami:
Im Sommer schlich er nur auf unserem Grundstück herum. Er war sehr sehr scheu und ist direkt abgehauen,wenn er uns nur sah.
Er war auch paar Mal drin,aber sobald die Tûren zu ist,bekommt er Panik, er läuft gegen die Türen richtig panisch.
Weil er wohl auch Schnupfen hat, und wir auch festtstellen wollten,ob er gechippt ist, hat es meine Tochter einmal geschafft,ihn in die Transportbox zu tun. Die Autofahrt war der Horror. Er hat geschrien und sogar die Schnauze durch die Panik aus dem Gitter rauszukommen, verletzt. Die Untersuchung ist gescheitert.
Danach hat er trotz offener Tür drei Stunden im Bad gesessen und gemaunzt.
Ihn anzufassen,geht nicht.
Er lässt sich mittlerweile beim Fressen streicheln.
Oder kommt kurz ins Bad und wir können ihn kurz streicheln ohne direkt gebissen zu werden.
Er lebt draußen in der Transportbox mit Decken. Mir blutet das Herz bei den Temperaturen.
Katzenklappe geht nicht aus verschiedenen Gründen
Wir überlegen jetzt, ihn wieder reinzulassen und ihn einfach zu zeigen,dass es nicht schlimm ist.
Man merkt,er will rein,hat aber Angst. Mit unseren neuen Katzen hat er schon durch die Tür kontakt aufgenommen,und er will schmusen bzw.spielen.
Mr.Mau gehört niemanden,entweder hat er schlechte Erfahrungen gemacht oder er ist wild geboren.
Ich möchte ihn nicht mehr missen,er ist so süss.
Hallo,
ihr macht das schon toll.
Ein Tipp... es gibt so Katzenhütten für draußen die man fertig kaufen kann mit Katzenklappe. Wenn ihr die noch mit Styropor, Alufolie und Decken innen auskleidet, dann hat es der Tiger durchaus warm. Mein Freigänger nutzt das auch immer wieder für seinen Mittagsschlaf.
https://www.home-of-pets.de/epages/62943604.sf/?Lo cale=de_DE&ObjectPath=/Shops/62943604/Products /catshome-01-023-ideal-n&ViewAction=ViewProduc tViaPortal&gclid=EAIaIQobChMIucyNzuOZ5gIVzOF3C h3HbAsKEAQYASABEgIEm_D_BwE
Katzen ertragen Minus-Temperaturen bis zu -20°. Natürlich ist das dann sicher nicht mehr kuschlig. Aber das würden Sie noch überleben.
Ich habe selber zwei Katzen und kann sagen, es ist besser sie zu nichts zu zwingen. Sanfte Überredung mit viel Geduld und vor allem Leckerlie sind immer erlaubt

Ich habe vor kurzem dieses Video entdeckt mit einer Dame die ihre Katzen ohne Stress an Wasser gewöhnt. Also das kann man jetzt sehen wie man will mit dem baden. Aber wenn die Katze Flöhe hat könnte es mal von nutzen sein. Interessant finde ich einfach, dass alles freiwillig passiert. Kein Stress und kein Zwang! Vielleicht inspiriert euch das Video ja ein wenig?
https://www.youtube.com/watch?v=DaoCLZncbAk
06.05.2020 01:04
so herzerwärmend diese katzen <3 sie ist halt eben eine mama genauso wie wir https://faktastisch.net/artikel/istanbul-katze-tra egt-ihr-krankes-katzenbaby-ins-krankenhaus-damit-m ediziner-helfen-koennen
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt