Welche Hundeschermaschine?
28.02.2022 11:01
Wir haben einen Bolonka- Malteser Mix. Ich würde ihm in Zukunft gerne selber das Fell schneiden. Die Schermaschine, die wir haben funktioniert bei seinem Fell überhaupt nicht. Vielleicht ist es zu dicht?
Oder die Maschine zu billig
...
Könnt ihr eine empfehlen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten

Oder die Maschine zu billig

Könnt ihr eine empfehlen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten

28.02.2022 15:44
Da muss schon eine Profi Maschine ran , gerade jetzt nach dem Winter . Ich denke da wirst du nur im Fachgeschäft
fündig

28.02.2022 16:21
Huhu.
Ich kann dir auch nur raten, einen Fachmann oder Profimaschine ranzulassen.
Hab es mal bei meinem Maltesermischling probiert.. Maschine danach kaputt und Hund verunstaltet.
LG
Ich kann dir auch nur raten, einen Fachmann oder Profimaschine ranzulassen.
Hab es mal bei meinem Maltesermischling probiert.. Maschine danach kaputt und Hund verunstaltet.
LG
28.02.2022 17:25
Aesculap und Heininger produzieren DIE Tierschermaschinen.
Ich hatte eine Heininger fürs Pferd und diejenigen, die diese Maschinen hatten (die guten) waren auch durchweg zufrieden.
Die Schermesser müssen regelmäßig geschärft werden und nach jeder Benutzung muss die Maschine auseinander gebaut, gereinigt und geölt werden
Dann hat man jahrelang Freude daran.
Die nicht ganz so breiten sind für Pferde und Hunde geeignet. Mehrere die ich kenne haben auch die Hunde mit den gleichen Maschinen getrimmt.
Das macht vom Fell keinen Unterschied, denn ab Pferdefell ist auch sehr krass unterschiedlich.
Die guten Maschinen Scheren jede Fellbeschaffenheit.
Die Breiten Maschinen nehmen halt mehr Fell weg auf einen Strich.
Ich würde also auf jeden Fall ein Profigerät nehmen wo im der Beschreibung steht für Hunde von einer der beiden Marken.
Und eher schmal, dann brauchst du keine zwei Geräte, musst halt ggf paar striche mehr machen.
Ich hatte eine Heininger fürs Pferd und diejenigen, die diese Maschinen hatten (die guten) waren auch durchweg zufrieden.
Die Schermesser müssen regelmäßig geschärft werden und nach jeder Benutzung muss die Maschine auseinander gebaut, gereinigt und geölt werden
Dann hat man jahrelang Freude daran.
Die nicht ganz so breiten sind für Pferde und Hunde geeignet. Mehrere die ich kenne haben auch die Hunde mit den gleichen Maschinen getrimmt.
Das macht vom Fell keinen Unterschied, denn ab Pferdefell ist auch sehr krass unterschiedlich.
Die guten Maschinen Scheren jede Fellbeschaffenheit.
Die Breiten Maschinen nehmen halt mehr Fell weg auf einen Strich.
Ich würde also auf jeden Fall ein Profigerät nehmen wo im der Beschreibung steht für Hunde von einer der beiden Marken.
Und eher schmal, dann brauchst du keine zwei Geräte, musst halt ggf paar striche mehr machen.
28.02.2022 18:46
Zitat von kataleia:Danke für deine ausführliche Antwort
Aesculap und Heininger produzieren DIE Tierschermaschinen.
Ich hatte eine Heininger fürs Pferd und diejenigen, die diese Maschinen hatten (die guten) waren auch durchweg zufrieden.
Die Schermesser müssen regelmäßig geschärft werden und nach jeder Benutzung muss die Maschine auseinander gebaut, gereinigt und geölt werden
Dann hat man jahrelang Freude daran.
Die nicht ganz so breiten sind für Pferde und Hunde geeignet. Mehrere die ich kenne haben auch die Hunde mit den gleichen Maschinen getrimmt.
Das macht vom Fell keinen Unterschied, denn ab Pferdefell ist auch sehr krass unterschiedlich.
Die guten Maschinen Scheren jede Fellbeschaffenheit.
Die Breiten Maschinen nehmen halt mehr Fell weg auf einen Strich.
Ich würde also auf jeden Fall ein Profigerät nehmen wo im der Beschreibung steht für Hunde von einer der beiden Marken.
Und eher schmal, dann brauchst du keine zwei Geräte, musst halt ggf paar striche mehr machen.

01.03.2022 08:34
Ich würde das einen Profi machen und mir das dann zeigen lassen.
Beim Trimmen kann man auch viel falsch machen, z.B. sollte die Unterwolle auch Unterwolle bleiben, gerade kleine Hunderassen neigen schnell dazu zu frieren und sich zu erkälten, da das Wetter aktuell ja auch noch frisch ist.
Es gibt sicherlich einen guten Hundesalon in eurer Nähe, so teuer ist das auch nicht.
Beim Trimmen kann man auch viel falsch machen, z.B. sollte die Unterwolle auch Unterwolle bleiben, gerade kleine Hunderassen neigen schnell dazu zu frieren und sich zu erkälten, da das Wetter aktuell ja auch noch frisch ist.
Es gibt sicherlich einen guten Hundesalon in eurer Nähe, so teuer ist das auch nicht.

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt