Laktoseintoleranz und Kitaessen
21.03.2013 16:45
Hallo zusammen,
Gibt es hier noch mehr Mütter, deren Kinder eine Laktoseintoleranz haben und wie macht ihr das mit dem Kitaessen?
Wir haben Laktosefreie Joghurts, Puddings und Milch abgegeben, die er als Alternative bekommt. Heute musste ich ihn früher abholen, weil er starken Durchfall hatte. Da habe ich erst gesehen, dass es heute Kartoffeln mit Kräuterquark gab. An solche Sachen hatte ich noch gar nicht gedacht und die Erzieherinnen offensichtlich auch nicht. Wie macht ihr das?
Gibt es hier noch mehr Mütter, deren Kinder eine Laktoseintoleranz haben und wie macht ihr das mit dem Kitaessen?
Wir haben Laktosefreie Joghurts, Puddings und Milch abgegeben, die er als Alternative bekommt. Heute musste ich ihn früher abholen, weil er starken Durchfall hatte. Da habe ich erst gesehen, dass es heute Kartoffeln mit Kräuterquark gab. An solche Sachen hatte ich noch gar nicht gedacht und die Erzieherinnen offensichtlich auch nicht. Wie macht ihr das?
21.03.2013 16:55
Zitat von annam:
Hallo zusammen,
Gibt es hier noch mehr Mütter, deren Kinder eine Laktoseintoleranz haben und wie macht ihr das mit dem Kitaessen?
Wir haben Laktosefreie Joghurts, Puddings und Milch abgegeben, die er als Alternative bekommt. Heute musste ich ihn früher abholen, weil er starken Durchfall hatte. Da habe ich erst gesehen, dass es heute Kartoffeln mit Kräuterquark gab. An solche Sachen hatte ich noch gar nicht gedacht und die Erzieherinnen offensichtlich auch nicht. Wie macht ihr das?
Ich bin Erzieherin in einer Einrichtung und ab und an gibt es Kinder mit unverträglichk
Wichtig ist als Mutter den SpeisePlan gut durch zu schauen und gegebenenfalls selber kochen dann
21.03.2013 17:13
Bei uns bekommen Allergiker extra spezielles Essen, da wird zum Glück drauf geachtet. Müssen nicht extra was mitgeben.
21.03.2013 17:25
ich arbeite auch in einer kita, als Mutter sollte man den erziehern so viele infos wie möglich geben. das mittagessen wird oft in großküchen bestellt, dort kann man meist auch extra malzeiten bestellen wie vegan oder ohne schwein oder ebend auch lactosefrei. beim frühstück bekommen die kinder ja eh meistens das was die eltern einpacken. meiner meinung müssen die erzieher darauf achten das das kind auch im kiga keine lactose zu sich nimmt und alternativen mit der mutter aushandeln.
21.03.2013 17:39
Wir wissen noch nicht lange, dass er laktoseintolerant ist. Ob es Alternativessen gibt, weiß ich nicht. Frühstück bekommt er auch dort.
Ich mach wohl mal am Besten nächste Woche einen Termin, um das alles zu besprechen.
Ich mach wohl mal am Besten nächste Woche einen Termin, um das alles zu besprechen.
21.03.2013 18:24
Bei uns kann man das MIttagessen individuell auf die Kinder ausrichten. Zumindest laut Flyer.
Ich würde auch raten, jeder Erziehrin in der Gruppe klar zu machen, dass er wirklich Lactose intolerant ist und man da sehr darauf achten muss. Dann kannst du nur noch darauf vertrauen, dass man sich dann dran hält.
Ich würde auch raten, jeder Erziehrin in der Gruppe klar zu machen, dass er wirklich Lactose intolerant ist und man da sehr darauf achten muss. Dann kannst du nur noch darauf vertrauen, dass man sich dann dran hält.
21.03.2013 18:40
Zitat von annam:
Hallo zusammen,
Gibt es hier noch mehr Mütter, deren Kinder eine Laktoseintoleranz haben und wie macht ihr das mit dem Kitaessen?
Wir haben Laktosefreie Joghurts, Puddings und Milch abgegeben, die er als Alternative bekommt. Heute musste ich ihn früher abholen, weil er starken Durchfall hatte. Da habe ich erst gesehen, dass es heute Kartoffeln mit Kräuterquark gab. An solche Sachen hatte ich noch gar nicht gedacht und die Erzieherinnen offensichtlich auch nicht. Wie macht ihr das?
also meine Tochter bekam bzw bekommt ,an solchen Tagen eien extra assiete!
Wo sie zb Fleisch bekommt!
sie kommt soweit agnz gut zurecht!
und wenn mal danach Durchfall ufgetreten war ,wusten sie bescheid ,bzw haben wir alle zusammen überlegt wow ar vieleicht laktose versteckt drinne--im Moment geht es relativ gut!
21.03.2013 22:37
Meine Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Sie bekommt jeden Tag für die Kindergrippe das Frühstück und Mittagessen mit. Meiner Meinung können die Erzieher das auch gar nicht alles wissen. Ich beschäftige mich selbst schon lange mit dem Thema und bin immer noch erstaunt, wo überall Kuhmilch drin ist. Allerindings bin ich auch der Meinung das der Kräuterquark selbsterklärend ist....Daran könnte schon gedacht werden. Aber in erster Linie solltest du dich selbst über den Speiseplan informieren. Auf die Erzieher würde ich mich nicht verlassen. Das Catering bei uns in der Kindergrippe ist leider total schlecht. Der könnte nie vergan oder speziell für Allergiker kochen...Das Essen von dem Catering ist total fleischlastig und fettig. Eigentlich bin ich ganz froh, dass unsere Maus dort nich mitessen kann.
Aber wenn es ein Catering gäbe, dass auch vegan (=kuhmilchfrei) kocht, würde ich es wahrscheinlich auch buchen....
Ich habe den Erziehern auch schon ein paar Mal erklärt, was passiert wenn unsere Maus Kuhmilch bekommt. Und Ihnen deutlich gemacht, dass es nicht nur ein paar Pickelchen auf der Haut gibt, sondern es tatsächlich lebensgefährlich werden kann! Und vor allem das unsere Maus nur das mitgebrachte Essen darf!

Ich habe den Erziehern auch schon ein paar Mal erklärt, was passiert wenn unsere Maus Kuhmilch bekommt. Und Ihnen deutlich gemacht, dass es nicht nur ein paar Pickelchen auf der Haut gibt, sondern es tatsächlich lebensgefährlich werden kann! Und vor allem das unsere Maus nur das mitgebrachte Essen darf!
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt