Mütter- und Schwangerenforum

Verstopfung, was am soll ich machen?

PaulundThea
283 Beiträge
11.09.2013 14:16
Sorry für die ausführlich Beschreibung, bitte nicht beim
Essen lesen!!!!!!!!!!!

Unsere Tochter ist 10 Wochen alt und bekommt von Anfang an Beba HA pre, sie hatte mit ca 4 Wochen schon mal mehrere Tage keine Stuhlgang. Damals habe ich ihr ein Kümmel-Zäpfchen gegeben und alles war gut.
Jetzt hat sie seit 10 Tagen wieder Verstopfung d.h. nur Stuhlgang, wenn sie eine Zäpfchen bekam (nach 3 Tagen).
Heute waren wir beim KA ( Impfen) und haben das angesprochen. Der Arzt hat uns Neocate und Microlax gegeben. Wir sollten das versuchen.
Da sie mo. abend letzte Mal Stuhlgang hatte, habe ich sofort ein Micrlax gegeben und sie konnte auch sofort......
Die Nahrung ist sehr teuer ( 400 g ca 35 Euro), bei anerkannter Kuhmilchunverträglichkeit wird das wohl von der Krankenkasse bezahlt.
Habe überlegt auf Aptamil Comfort umzustellen. Wer gibt die auch? wie sind Eurer Erfahrungen damit?
Ninimini
455 Beiträge
11.09.2013 16:02
Unser Schatz ist in etwa genau so alt und er hatte auch Probleme mit Verstopfung.
Ich habe gute Erfahrung mit Kümmeltee gemacht.
Und ich habe die Nahrung umgestellt auf babylove pre und nun ist alles bestens. Allerdings muss ich dazu sagen, dass er auch noch Muttermilch bekommt.

Hat deine kleine denn eine Kuhmilchunverträglichkeit? Von Hipp gibt es glaube ich auch lactosefreie Nahrung.
11.09.2013 17:09
ich kann da nur von uns redden last die umstellerei das macht es noch schlimmer war bei uns so wir hatten folgendes

aptamil pre ( keinen stuhlgang die ersten wochen)
Aptamil comfort ( stuhlgang aber immer durchfall)
Humana ( wieder kein stuhlgang)
Irgende eine spezielle nahrung vom Kinderarzt ( alle 7 tage stuhlgang)
Nun haben wir wieder Aptamil pre und morgens und abends sogar aptamil 1 und stuhlgang haben wir immer ein auf den anderen tag und das durch Globulis homöopathie

ich dachte immer das sei bloedsinn aber echt ich schwoere auf das zeug kann man bedenkenlos geben und sie wirkt viel ausgeglichener dabei

z.b. bekommt sie fuer den stuhlgang am abend 5 nux vomica globulis und halt nach bedarf wen ich merke sie drueckt aber es geht nicht
sie bekommt auch noch Belladonna damit sie gut schlafen kann und seid 2 wochen geben wir das und alles sit prima sie schlaeft sogar von 22 bis 6 uhr morgens durch und ist tagsueber gut gelaunt
alenah123
32 Beiträge
11.09.2013 19:25
Also ehrlich gesagt, verstehe ich manche Ärzte nicht! Wieso bekommt dein Kind eine Kuhmilcheiweißfreie Milch, nur weil es einige Tage keinen Stuhlgang hat.

"Verstopfung" wird leider oft falsch gedeutet. Ein Kind muss nicht jeden Tag Stuhlgang haben. Bei Stillkindern sagt man "Einmal in 10 Tagen oder 10 Mal am Tag"

Bei Flaschennahrung wäre das natürlich etwas lang, aber 3 Tage sind gar kein Problem, alles darüber hinaus sollte man beobachten.

Wenn du immer gleich mit irgendwelchen Mittelchen eingreifst, kann es auch sein, dass der Körper sich an diese Hilfsmittel gewöhnt.

Von Verstopfung wäre erst dann die Rede, wenn das Kind - aufgrund dessen, dass es keinen Stuhlgang hat - Probleme hat wie Bauchweh. Ist der Stuhlgang hart, wenn er dann mal von alleine kommt?

Wie gesagt, es ist keine Verstopfung, nur weil ein Kind einige Tage keinen Stuhlgang hat!

Dementsprechend ist die Frage, ob du da wirklich etwas tun kannst.

Es kann natürlich an der Milch ansich liegen. Beba ist probiotisch und vielleicht würde deinem Kind bzw. seiner Verdauung eine Milch mit anderem Zusatz (oder aber auch gar keinem) besser bekommen.

Ansonsten kann es auch helfen, die Milch mit Fencheltee anzurühren oder auch mal ein paar Schlücke so zu geben. Am besten aber nicht diese Tees von Hipp von Co., sondern wirklich einer aus der Apotheke z. B. von H&S oder Sidroga extra für Kinder.

alenah123
32 Beiträge
11.09.2013 19:26
Kopier dir hier mal noch eine Antwort von mir aus einem anderen Tread rein

"Also es gibt verschiedene Milchtypen. Vielleicht hilft dir das ein wenig, die Sorten und die "Wirkung" auf dein Kind ein wenig abzuschätzen.

Es gibt folgende Milchtypen:

prebiotische Milch
--------------------

Eine Milch, die "prebiotisch" ist, enthält prebiotische Ballaststoffe, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen und so für eine gute Darmflora und somit für eine gute Verdauung sorgen sollen.

Dies ist z. B. Milch von Milumil (Achtung außer die Milumil mild!) sowie Aptamil sowie von Humana. Wobei beide Hersteller eine unterschiedliche Ballaststoffzusammensetzung haben.

probiotische Milch
--------------------

Dieser Milch wurden probiotische Bakterien z. B. Milchsäurebakterien zugesetzt. Sie erhöhen die Zahl der sowieso vorhandenen Darmbakterien und sollen auf diesem Weg für eine gute Verdauung sorgen.
Auch hier verwenden die Hersteller unterschiedliche Bakterien.

Probiotisch ist z. B. die Beba oder Alete.

pre- und probiotisch
-----------------------
Beide Zusätze nutzt momentan nur Hipp Combiotik.

weder prebiotisch noch probiotisch
--------------------------------------
Dies sind meist die Eigenmarken von dm, Rossmann und Co. aber auch die Hipp Bio oder die Bebivita.

Wie ich die Milumil Mild einordnen soll, weiß ich noch nicht so genau, denn im Prinzip werden auch dieser Milch Milchsäurebakterien zugefügt, aber hier wirbt der Hersteller mit einer patentierten Fermentierung. Zu dieser Milch kann ich noch nicht so viel sagen.

Muttermilch ist sowohl pre- als auch probiotisch.
Manche Kinder haben mit einer prebiotischen Milch eine besonders ausgeglichene Verdauung, andere kommen besser mit einer probiotischen Milch zurecht. Manche brauchen beides und manche haben eine bessere Verdauung ohne diese Zusätze.

Wenn dein Kind also eigentlich mit einer prebiotischen Milch gut zurecht kommt und eine probiotische weniger gut vertragen würde, dann bringt die Milumil Mild nichts!

UNABHÄNGIG davon, gibt es natürlich noch weitere Faktoren, die Babys Verdauung beeinflussen können. Nämlich dann, wenn ihre Verdauung noch so sensibel ist, dass sie Probleme mit der Verwertung von Laktose und/oder Kuhmilcheiweiß haben. Dann würde eine entsprechende Nahrung wiederum Abhilfe schaffen.
Aber auch hier gibt es wieder pre- und probiotische wie
Aptamil Comfort = prebiotisch
Milumil mild = würde ich eher probiotisch einordnen
Beba Sensitive = probiotisch
Hipp Comfort = pre- und probiotisch

Ist die Ursache des Übels weder die Laktose, noch das Kuhmilcheiweiß, dann bringen auch diese Milchen nichts.

Du siehst, es ist gar nicht so einfach, die richtige Milch zu finden...aber ich denke, wenn man die Unterschiede kennt, experementiert man vielleich nicht unnötig rum-

Wenn du noch Fragen hast, gerne. "
PaulundThea
283 Beiträge
12.09.2013 07:38
Zitat von alenah123:

Kopier dir hier mal noch eine Antwort von mir aus einem anderen Tread rein

"Also es gibt verschiedene Milchtypen. Vielleicht hilft dir das ein wenig, die Sorten und die "Wirkung" auf dein Kind ein wenig abzuschätzen.

Es gibt folgende Milchtypen:

prebiotische Milch
--------------------
Eine Milch, die "prebiotisch" ist, enthält prebiotische Ballaststoffe, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen und so für eine gute Darmflora und somit für eine gute Verdauung sorgen sollen.

Dies ist z. B. Milch von Milumil (Achtung außer die Milumil mild!) sowie Aptamil sowie von Humana. Wobei beide Hersteller eine unterschiedliche Ballaststoffzusammensetzung haben.

probiotische Milch
--------------------

Dieser Milch wurden probiotische Bakterien z. B. Milchsäurebakterien zugesetzt. Sie erhöhen die Zahl der sowieso vorhandenen Darmbakterien und sollen auf diesem Weg für eine gute Verdauung sorgen.
Auch hier verwenden die Hersteller unterschiedliche Bakterien.

Probiotisch ist z. B. die Beba oder Alete.

pre- und probiotisch
-----------------------
Beide Zusätze nutzt momentan nur Hipp Combiotik.

weder prebiotisch noch probiotisch
--------------------------------------
Dies sind meist die Eigenmarken von dm, Rossmann und Co. aber auch die Hipp Bio oder die Bebivita.

Wie ich die Milumil Mild einordnen soll, weiß ich noch nicht so genau, denn im Prinzip werden auch dieser Milch Milchsäurebakterien zugefügt, aber hier wirbt der Hersteller mit einer patentierten Fermentierung. Zu dieser Milch kann ich noch nicht so viel sagen.

Muttermilch ist sowohl pre- als auch probiotisch.
Manche Kinder haben mit einer prebiotischen Milch eine besonders ausgeglichene Verdauung, andere kommen besser mit einer probiotischen Milch zurecht. Manche brauchen beides und manche haben eine bessere Verdauung ohne diese Zusätze.

Wenn dein Kind also eigentlich mit einer prebiotischen Milch gut zurecht kommt und eine probiotische weniger gut vertragen würde, dann bringt die Milumil Mild nichts!

UNABHÄNGIG davon, gibt es natürlich noch weitere Faktoren, die Babys Verdauung beeinflussen können. Nämlich dann, wenn ihre Verdauung noch so sensibel ist, dass sie Probleme mit der Verwertung von Laktose und/oder Kuhmilcheiweiß haben. Dann würde eine entsprechende Nahrung wiederum Abhilfe schaffen.
Aber auch hier gibt es wieder pre- und probiotische wie
Aptamil Comfort = prebiotisch
Milumil mild = würde ich eher probiotisch einordnen
Beba Sensitive = probiotisch
Hipp Comfort = pre- und probiotisch

Ist die Ursache des Übels weder die Laktose, noch das Kuhmilcheiweiß, dann bringen auch diese Milchen nichts.

Du siehst, es ist gar nicht so einfach, die richtige Milch zu finden...aber ich denke, wenn man die Unterschiede kennt, experementiert man vielleich nicht unnötig rum-

Wenn du noch Fragen hast, gerne. "


Super lieb von dir, das Du dir soviel Mühe machst um mir zu helfen.

So wie ich Dich verstehe , gebe ich gerade eine probiotische Milch, nämlich beba.
Dann würde meine Überlegung auf Aptamil ( Prebiotisch) umzusteigen vielleicht helfen.
Vielen Dank!!!
Melde mich mal um Dir mitzuteilen ob es besser wird.
PaulundThea
283 Beiträge
12.09.2013 07:42
Zitat von alenah123:

Also ehrlich gesagt, verstehe ich manche Ärzte nicht! Wieso bekommt dein Kind eine Kuhmilcheiweißfreie Milch, nur weil es einige Tage keinen Stuhlgang hat.

"Verstopfung" wird leider oft falsch gedeutet. Ein Kind muss nicht jeden Tag Stuhlgang haben. Bei Stillkindern sagt man "Einmal in 10 Tagen oder 10 Mal am Tag"

Bei Flaschennahrung wäre das natürlich etwas lang, aber 3 Tage sind gar kein Problem, alles darüber hinaus sollte man beobachten.

Wenn du immer gleich mit irgendwelchen Mittelchen eingreifst, kann es auch sein, dass der Körper sich an diese Hilfsmittel gewöhnt.

Von Verstopfung wäre erst dann die Rede, wenn das Kind - aufgrund dessen, dass es keinen Stuhlgang hat - Probleme hat wie Bauchweh. Ist der Stuhlgang hart, wenn er dann mal von alleine kommt?

Wie gesagt, es ist keine Verstopfung, nur weil ein Kind einige Tage keinen Stuhlgang hat!

Dementsprechend ist die Frage, ob du da wirklich etwas tun kannst.

Es kann natürlich an der Milch ansich liegen. Beba ist probiotisch und vielleicht würde deinem Kind bzw. seiner Verdauung eine Milch mit anderem Zusatz (oder aber auch gar keinem) besser bekommen.

Ansonsten kann es auch helfen, die Milch mit Fencheltee anzurühren oder auch mal ein paar Schlücke so zu geben. Am besten aber nicht diese Tees von Hipp von Co., sondern wirklich einer aus der Apotheke z. B. von H&S oder Sidroga extra für Kinder.


Danke für Deine Antwort.

Ich habe immer ein wenig Bedenken, wenn sie 3 Tage keine Vedauung hatte, da sich da " was fest setzt". Werde eine andere Milch probieren.
Die Neocate will ich eigentlich nicht geben, es sein denn es würde wirklich notwendig sein.
Liebe Grüße.
12.09.2013 07:48
guten morgen ..

das problem hatte ich bei der milch darmals auch .. ich hab mein sohn dann auf bebivita pre umgestellt.. milchzucker besorgt.. und nen gestrichenen teelöffel mit in die milch gemacht .. dadurch hat sich das gut geregelt.. und nach einer zeit brauchte er dne milchzucker nicht mehr

lg
alenah123
32 Beiträge
12.09.2013 12:53
Wie gesagt, nur weil ein Baby nicht jeden Tag Stuhlgang hat, ist das noch lange keine Verstopfung.

Solange dein Kind keine Schmerzen hat, keinen harten Bauch, keinen harten Stuhlgang, usw. dann ist das keine Verstopfung.

3 Tage bei einem Flaschenbaby sind absolut kein Problem, danach sollte man beobachten.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt