Mütter- und Schwangerenforum

Zubereitung von Schmelzflocken

BAM83
974 Beiträge
08.05.2013 20:29
Hey, hab mir heute Schmelzflocken besorgt, weil ich die in den Mittagsgemüse-Brei mischen will als Ersatz fürs Fleisch, meine Kleine bekommt natürlich auch Fleisch, aber ich will ihr im Wechsel auch immer was vegetarisches anbieten.
Mach den Brei immer selbst und frier ihn dann portionsweise ein. Kann mir jemand sagen, wie ich da jetzt die Schmelzflocken am besten rein bekomm? Auf der Packungsanleitung steht ja man soll die in die klate Flüssigkeit einrühren und dann aufkochen. Kann ich die jetzt überhaupt für den Gemüsebrei verwenden?
08.05.2013 20:32
Ja Schmelzflocken müssen in der Regel aufgekocht werden.

Ich würde für den Mittagsbrei wohl eher Hirse (gute Eisenversorgung) nehmen. Den kriegt man schon so zu kaufen, dass er sich auch bei nur warmer Temperatur gut auflöst. Kannste dann also ganz einfach unter dem warmen Essen unterrühren.

Die Schmelzflocken würde ich eher für den Abendbrei nehmen
BAM83
974 Beiträge
08.05.2013 20:36
Zitat von LovelyMami:

Ja Schmelzflocken müssen in der Regel aufgekocht werden.

Ich würde für den Mittagsbrei wohl eher Hirse (gute Eisenversorgung) nehmen. Den kriegt man schon so zu kaufen, dass er sich auch bei nur warmer Temperatur gut auflöst. Kannste dann also ganz einfach unter dem warmen Essen unterrühren.

Die Schmelzflocken würde ich eher für den Abendbrei nehmen



Gibts den sowas wie die Hirse auch als Hafer? Hab mir halt gedacht ich mach das gaaanz schlau, und kann die Schmelzflocken für den vegetarischen Mittagsbrei, für den Obst-Getreide-Brei und für den Abend Brei benutzen... Tja, wohl nicht ganz sooo schlau wie ich gedacht hab...
shelyra
69233 Beiträge
08.05.2013 20:37
ich würd die bei bedarf frisch kochen. geht doch ruckzuck. einfrieren würd ich schmerlzflocken nicht... aber zum gemüsebrei kann man die schon geben

falls du aber umbedingt was für den gemüsebrei zum einfrieren brauchst, dann nimm doch anderes getreide. zb hirse oder couscous oder amaranth - das kann man ganz normal kochen, dann pürieren und einfrieren.
BAM83
974 Beiträge
08.05.2013 20:42
Zitat von shelyra:

ich würd die bei bedarf frisch kochen. geht doch ruckzuck. einfrieren würd ich schmerlzflocken nicht... aber zum gemüsebrei kann man die schon geben

falls du aber umbedingt was für den gemüsebrei zum einfrieren brauchst, dann nimm doch anderes getreide. zb hirse oder couscous oder amaranth - das kann man ganz normal kochen, dann pürieren und einfrieren.


Ich hab mir das eigentlich so gedacht dass ich den Gemüsebrei einfrier und die Schmelzflocken erst beim zubereiten dann reinmach, aber das scheint ja irgendwie auch nicht zu funktionieren. Oder geht das doch? Ich mein den Brei koch ich ja auch erst nochmal auf bevor ich ihn meiner Kleinen fütter
shelyra
69233 Beiträge
08.05.2013 20:49
Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

ich würd die bei bedarf frisch kochen. geht doch ruckzuck. einfrieren würd ich schmerlzflocken nicht... aber zum gemüsebrei kann man die schon geben

falls du aber umbedingt was für den gemüsebrei zum einfrieren brauchst, dann nimm doch anderes getreide. zb hirse oder couscous oder amaranth - das kann man ganz normal kochen, dann pürieren und einfrieren.


Ich hab mir das eigentlich so gedacht dass ich den Gemüsebrei einfrier und die Schmelzflocken erst beim zubereiten dann reinmach, aber das scheint ja irgendwie auch nicht zu funktionieren. Oder geht das doch? Ich mein den Brei koch ich ja auch erst nochmal auf bevor ich ihn meiner Kleinen fütter

warum sollte das nicht gehen?
koche die schmelzflocken so wie in der packungsbeilage beschrieben. dazu erwärmst du dann den gemüsebrei und danach mischst du beides. noch etwas öl hinzu und fertig

so mach ich das auch, benutze zwar eingefrorenen obstbrei, aber das prinzip ist ja das gleiche.
gemüsebrei gibts bei uns eher mit hirse oder couscous was ich schon miteingefroren habe
BAM83
974 Beiträge
08.05.2013 20:56
Zitat von shelyra:

Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

ich würd die bei bedarf frisch kochen. geht doch ruckzuck. einfrieren würd ich schmerlzflocken nicht... aber zum gemüsebrei kann man die schon geben

falls du aber umbedingt was für den gemüsebrei zum einfrieren brauchst, dann nimm doch anderes getreide. zb hirse oder couscous oder amaranth - das kann man ganz normal kochen, dann pürieren und einfrieren.


Ich hab mir das eigentlich so gedacht dass ich den Gemüsebrei einfrier und die Schmelzflocken erst beim zubereiten dann reinmach, aber das scheint ja irgendwie auch nicht zu funktionieren. Oder geht das doch? Ich mein den Brei koch ich ja auch erst nochmal auf bevor ich ihn meiner Kleinen fütter

warum sollte das nicht gehen?
koche die schmelzflocken so wie in der packungsbeilage beschrieben. dazu erwärmst du dann den gemüsebrei und danach mischst du beides. noch etwas öl hinzu und fertig

so mach ich das auch, benutze zwar eingefrorenen obstbrei, aber das prinzip ist ja das gleiche.
gemüsebrei gibts bei uns eher mit hirse oder couscous was ich schon miteingefroren habe


Du scheinst ziemlich erfahrung im Babybrei kochen zu haben. Ich hab da verschiedene Rezepte in denen beschrieben wird das es Instant-Haferflocken gibt, die man einfach so in den Gemüsebrei einrühren kann. Das ist in dem Fall was anderes wie Schmelzflocken? Und gleich noch was, wie oft gibts bei dir den Fleisch im Brei?
shelyra
69233 Beiträge
08.05.2013 21:03
Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

ich würd die bei bedarf frisch kochen. geht doch ruckzuck. einfrieren würd ich schmerlzflocken nicht... aber zum gemüsebrei kann man die schon geben

falls du aber umbedingt was für den gemüsebrei zum einfrieren brauchst, dann nimm doch anderes getreide. zb hirse oder couscous oder amaranth - das kann man ganz normal kochen, dann pürieren und einfrieren.


Ich hab mir das eigentlich so gedacht dass ich den Gemüsebrei einfrier und die Schmelzflocken erst beim zubereiten dann reinmach, aber das scheint ja irgendwie auch nicht zu funktionieren. Oder geht das doch? Ich mein den Brei koch ich ja auch erst nochmal auf bevor ich ihn meiner Kleinen fütter

warum sollte das nicht gehen?
koche die schmelzflocken so wie in der packungsbeilage beschrieben. dazu erwärmst du dann den gemüsebrei und danach mischst du beides. noch etwas öl hinzu und fertig

so mach ich das auch, benutze zwar eingefrorenen obstbrei, aber das prinzip ist ja das gleiche.
gemüsebrei gibts bei uns eher mit hirse oder couscous was ich schon miteingefroren habe


Du scheinst ziemlich erfahrung im Babybrei kochen zu haben. Ich hab da verschiedene Rezepte in denen beschrieben wird das es Instant-Haferflocken gibt, die man einfach so in den Gemüsebrei einrühren kann. Das ist in dem Fall was anderes wie Schmelzflocken? Und gleich noch was, wie oft gibts bei dir den Fleisch im Brei?

die erfahrung kommt wenn man selber kocht. mache das ja schon etwas, da ich auch beim großen selber gekocht habe...

mh, instant-haferflocken kenn ich jetzt nicht. ich benutz die ganz normalen zarten, die lösen sich auch auf wenn sie mit warmer flüssigkeit in berührung kommen.

da meine maus püriertes fleisch verweigert, gibts das bei uns gar nicht im brei. bei meinem sohn gab es das aber so 1-2 mal pro woche.
meine kleine bekommt daher so 2-3 mal pro woche hirse oder amaranth im brei, da das auch viel eisen enthält. die restlichen tage gibts nur gemüse oder mal etwas reis. ansonsten isst sie aber auch gerne mal etwas wurst am stück.
BAM83
974 Beiträge
08.05.2013 21:06
Zitat von shelyra:

Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

Zitat von BAM83:

...

warum sollte das nicht gehen?
koche die schmelzflocken so wie in der packungsbeilage beschrieben. dazu erwärmst du dann den gemüsebrei und danach mischst du beides. noch etwas öl hinzu und fertig

so mach ich das auch, benutze zwar eingefrorenen obstbrei, aber das prinzip ist ja das gleiche.
gemüsebrei gibts bei uns eher mit hirse oder couscous was ich schon miteingefroren habe


Du scheinst ziemlich erfahrung im Babybrei kochen zu haben. Ich hab da verschiedene Rezepte in denen beschrieben wird das es Instant-Haferflocken gibt, die man einfach so in den Gemüsebrei einrühren kann. Das ist in dem Fall was anderes wie Schmelzflocken? Und gleich noch was, wie oft gibts bei dir den Fleisch im Brei?

die erfahrung kommt wenn man selber kocht. mache das ja schon etwas, da ich auch beim großen selber gekocht habe...

mh, instant-haferflocken kenn ich jetzt nicht. ich benutz die ganz normalen zarten, die lösen sich auch auf wenn sie mit warmer flüssigkeit in berührung kommen.

da meine maus püriertes fleisch verweigert, gibts das bei uns gar nicht im brei. bei meinem sohn gab es das aber so 1-2 mal pro woche.
meine kleine bekommt daher so 2-3 mal pro woche hirse oder amaranth im brei, da das auch viel eisen enthält. die restlichen tage gibts nur gemüse oder mal etwas reis. ansonsten isst sie aber auch gerne mal etwas wurst am stück.


Benutzt du den ganz normale Hirse für den Brei? Oder den Hirse-Brei, speziell für babynahrung?
mell85
4226 Beiträge
08.05.2013 21:19
Muss ich eingefrorenen Brei nochmal aufkochen?? Reicht es nicht den in der Mikrowelle aufzuwärmen?
Zu den Schmelzflocken kann ich leider nichts sagen.Sorry.
BAM83
974 Beiträge
08.05.2013 21:21
Zitat von mell85:

Muss ich eingefrorenen Brei nochmal aufkochen?? Reicht es nicht den in der Mikrowelle aufzuwärmen?
Zu den Schmelzflocken kann ich leider nichts sagen.Sorry.


Ich hab das ehrlichgesagt nur in meinem Buch so gelesen und machs einfach so. Ob das auch in der Mikrowelle reicht? Keine Ahnung?
shelyra
69233 Beiträge
08.05.2013 21:22
Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

Zitat von BAM83:

Zitat von shelyra:

...


Du scheinst ziemlich erfahrung im Babybrei kochen zu haben. Ich hab da verschiedene Rezepte in denen beschrieben wird das es Instant-Haferflocken gibt, die man einfach so in den Gemüsebrei einrühren kann. Das ist in dem Fall was anderes wie Schmelzflocken? Und gleich noch was, wie oft gibts bei dir den Fleisch im Brei?

die erfahrung kommt wenn man selber kocht. mache das ja schon etwas, da ich auch beim großen selber gekocht habe...

mh, instant-haferflocken kenn ich jetzt nicht. ich benutz die ganz normalen zarten, die lösen sich auch auf wenn sie mit warmer flüssigkeit in berührung kommen.

da meine maus püriertes fleisch verweigert, gibts das bei uns gar nicht im brei. bei meinem sohn gab es das aber so 1-2 mal pro woche.
meine kleine bekommt daher so 2-3 mal pro woche hirse oder amaranth im brei, da das auch viel eisen enthält. die restlichen tage gibts nur gemüse oder mal etwas reis. ansonsten isst sie aber auch gerne mal etwas wurst am stück.


Benutzt du den ganz normale Hirse für den Brei? Oder den Hirse-Brei, speziell für babynahrung?

ganz normale hirse.
wir benutzen so gut wie keine babyprodukte beim kochen - geht auch ohne und man spart einiges an geld. mal abgesehen, dass die babyprodukte oft mit zusätzen sind, die man nicht umbedingt braucht
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt