Mütter- und Schwangerenforum

Zwiemilch- erfahrende Mamis gesucht

Sina31
2341 Beiträge
14.01.2015 19:49
Aus mehreren Gründen möchte/muss ich mein Kind Zwiemilch-ernähren. D.h. Morgens und abends stillen. Tagsüber Pre-Milch. Ich möchte nicht ganz auf das Stillen verzichten, da ich um die Vorteile weiß und mir auch bewusst ist, wie wichtig es ist. Aus diversen anderen Gründen (beruflich und andere) kann ich aber nicht voll stillen. Abpumpen funktioniert bei mir nicht richtig. Nach langem Recherchieren bin ich auf die Möglichkeit der Zwiemilch-Ernährung gestoßen und möchte dies gern versuchen.
Gibt es hier Mamis die damit Erfahrungen haben? Könnt ihr mir davon berichten, Tipps geben und praktische Ratschläge?
Das wäre toll.

Danke schon mal im Voraus
Fjura
739 Beiträge
14.01.2015 20:05
Hallo, ich bin auch eine Zwiemilch Mama, auch wegen Beruflichem bzw Schulischem. Wichtig wäre, dass du die 8 Wochen Mutterschutz voll stillst. Danach erst mit der Flasche anfängst. Das Kind sollte sicher saugen sollen.

Dazu bitte anfangs das Kind nie stillen wenn es müde ist. Da verliert es schnell die Lust am trinken und aus der Flasche gehts einfacher... Die größte Gefahr ist, dass dein Kind zu Faul wir um an der Brust zu saugen. Daher auch die kleinste Lochgröße beim Sauger... Verwende auf jedenfall die 1er. Da muss sich das Kind auch bemühen.

Bei uns hat es wunderbar funktioniert. Ich versuche möglichst oft zu stillen (anfangs mit Stillhüttchen), aber wenn ich weg bin oder der Kleine nicht satt wird, gibt es Pre.

Ich kenne aber auch Mama´s wo es leider nicht funktioniert hat. Es gibt leider keine Garantie, ob es wirklich funktioniert. Wichtig bei Stillen ist nur nicht aufgeben... Viel Glück...
Sina31
2341 Beiträge
14.01.2015 20:10
Schon mal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Gab es nach den 8 Wochen Pause, Probleme beim Umstellen zur Flasche oder hat dein Kind beides gleich akzeptiert?
Fjura
739 Beiträge
14.01.2015 20:28
Meiner hat wirklich beides gerne genommen. Aber er mochte die Flasche logischerweise lieber. Erst vor ein paar Wochen hat es sich gedreht und er will lieber die Brust.

Was schwierig ist, zu schauen, dass man genug Milch produziert. Jede Mahlzeit die man auslässt ist am nächsten Tag weniger da... Etweder versuchst du fixe Mahlzeiten einzurichten oder du brauchst viel Geduld um deine Milchproduktion wieder zu steigern. Ich musste dann halt am nächsten Tag etwas öffters stillen.
14.01.2015 21:45
Zitat von Sina31:

Aus mehreren Gründen möchte/muss ich mein Kind Zwiemilch-ernähren. D.h. Morgens und abends stillen. Tagsüber Pre-Milch. Ich möchte nicht ganz auf das Stillen verzichten, da ich um die Vorteile weiß und mir auch bewusst ist, wie wichtig es ist. Aus diversen anderen Gründen (beruflich und andere) kann ich aber nicht voll stillen. Abpumpen funktioniert bei mir nicht richtig. Nach langem Recherchieren bin ich auf die Möglichkeit der Zwiemilch-Ernährung gestoßen und möchte dies gern versuchen.
Gibt es hier Mamis die damit Erfahrungen haben? Könnt ihr mir davon berichten, Tipps geben und praktische Ratschläge?
Das wäre toll.

Danke schon mal im Voraus


Hey

Bin auch eine Zwiemilchmama (erst seit kurzem ) und finde es klappt super (Mein Kleiner ist ja aber auch schon größer ) Wir müssen (leider) auch Flaschen nehmen da Mini mir die Milch aus dem Becher nicht nimmt (Wasser, Saft aber schon )

Angefangen hab ich damit weil ich bald mehr arbeiten gehe und untertags abstillen wollte, morgens/abends/nachts kriegt er also noch Brust und unter Tags 2x PRE zwischen den Mahlzeiten .

Angst vor Saugverwirrung /komplett von der Brust abstillen hab ich keine 1. Weil meiner ja doch schon "Stillerfahrung" hat 2. Ich vieeel Milch habe und er das Stillen sichtlich genießt und wenn er sich abstillt auch nicht schlimm er ist ja schon groß genug .

Dann würde ich allerdings auch die Nachtmahlzeiten streichen und Wasser geben denn auf Nachts Flascherl machen für einen Einjährigen hab ich keine Lust

Ach ja Flaschen verwenden wir übrigens die Baby Nova f ür Tee (richtig enges Loch ) und der Sauger ist kurz und schön schmal das mein Sohn ihn sogar einwenig mit der Zunge umfassen kann .
Wichtig ist denk ich wirklich dass die Minis entweder schon sehr geübt sind oder /und das der Sauger nur ein einziges klize kleines Loch hat .

Viel Glück jeden falls euch zweien
KittyKat
5220 Beiträge
14.01.2015 23:12
Bei meiner Tochter sollte ich auf Anraten der Hebi recht schnell abpumpen und pre zufüttern. Also gab es recht schnell die Flasche. Ich habe dann ein paar Tage später nochmal versucht zu stillen, was aber leider nicht geklappt hat.
Bei meinem Sohn wollte ich auf keinen Fall pumpen. Musste aber leider auch nach relativ kurzer Zeit pre zufüttern. Allerdings habe ich immer erst gestillt und dann evtl. noch Flasche gegeben, wenn er noch Hunger hatte. Hat problemlos 3 Monate funktioniert. Und Schnulli hat er zwischendurch auch noch genommen.
Luni
31779 Beiträge
15.01.2015 09:14
Ich habe bei meinem Großen nach 8 Wochen Pre-Milch zugefüttert. Ging ohne Probleme. Das habe ich gemacht bis ich mit 5 Monaten komplett abgestillt habe.
Xaraya
91 Beiträge
15.01.2015 11:08
Habe auch nach der sechsten Woche schon angefangen pre zuzufüttern. Hat prima geklappt, habe meist auch die Mahlzeiten über den Tag ersetzt und morgens, abends und nachts weiterhin gestillt bis er fast ein halbes Jahr alt war, da hat er sich selbst abgestillt.
Flaschen und Sauger habe ich von nuk genommen, Sauger in Größe S.
Sina31
2341 Beiträge
15.01.2015 16:09
Vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe sehr, dass alles so klappt wie ich es mir vorstelle. Dann würde ich nämlich alles unter einen Hut kriegen und mein Kleiner bekommt trotzdem die wertvolle Mumi und auch die Nähe durch die Brust.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt