allergie beim baby hat Neurodermitis ausgelöst
03.01.2014 12:15
D Hallo ihr lieben,
Vielleicht gibt es hier jemanden der das selbe durch macht wie ich
Bei meiner Tochter wurde ein Allergietest gemacht da sie Ausschlag am ganzen Körper hat und siehe da Allergie gegen kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß, sojabohne und erdnüsse. Damals in der stillzeit wusste ich es noch nicht und der Ausschlag wurde immer schlimmer nun haben wir von der kinderärztin die säuglingsmilch althera verschrieben bekommen
Nur leider hört der juckreiz bei meiner Tochter nicht auf und beim spielen kratzt sie sich möchte ihr aber nicht immer Socken überziehen sonst kann sie schlecht tasten habt ihr Erfahrungen mit schwarzen Tee gemacht zum rauftupfen???
In der letzten Zeit benutze ich die eubos salbe aus der Apotheke
Und hoffe das es bald vorbei ist
Stehen im engen Kontakt mit der Kinder und hautärztin
LG
Vielleicht gibt es hier jemanden der das selbe durch macht wie ich
Bei meiner Tochter wurde ein Allergietest gemacht da sie Ausschlag am ganzen Körper hat und siehe da Allergie gegen kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß, sojabohne und erdnüsse. Damals in der stillzeit wusste ich es noch nicht und der Ausschlag wurde immer schlimmer nun haben wir von der kinderärztin die säuglingsmilch althera verschrieben bekommen
Nur leider hört der juckreiz bei meiner Tochter nicht auf und beim spielen kratzt sie sich möchte ihr aber nicht immer Socken überziehen sonst kann sie schlecht tasten habt ihr Erfahrungen mit schwarzen Tee gemacht zum rauftupfen???
In der letzten Zeit benutze ich die eubos salbe aus der Apotheke
Und hoffe das es bald vorbei ist
Stehen im engen Kontakt mit der Kinder und hautärztin
LG
03.01.2014 12:20
Bei Finn wurde gestern auch eine leichte Form von Neurodermitis diagnostiziert (Gesicht u. Arme), er hat auch nachweislich Lebensmittelallergien, aber in geringer Form.
Haben direkt vom Kinderart Neuroderm Salbe und Neuroderm akut bekommen.
Haben direkt vom Kinderart Neuroderm Salbe und Neuroderm akut bekommen.
03.01.2014 12:36
Ich bade meine Tochter in Totem Meer Bade Salz , und die neuroderm Salbe haben wir auch aber die wirkt nur bedingt . Bei ihr hilft panthenol salbe sehr gut .
03.01.2014 12:45
Unser kleiner Mann hat sich total blutig gekratzt, habe von einer Kimderärztin La Roche posay Lipikar Baume ap empfolen bekommen. Juckreiz ging ganz schnell zurück und 2-3Tage später war nichts mehr zu sehen von irgendwelchen Exzemen. Ist aber leider etwas teuer mit 20-30€, hält bei uns aber schon 1Jahr

03.01.2014 12:58
Hallo,
unser Mini hat auch eine Kuhmilcheiweiß-, Hühnereiweiß- und Soyaeiweißallergie. Die Neurodermitis begann so im 2. bis dritten Monat, war überall akut, sogar im Windelbereich, und ließ sich nur mit Cortison oder Elidel vermindern, allerdings brach sie bei jedem Ausschleichen auch gleich wieder aus, soa dass es keine Ruhephasen gab. Als er mit etwa 7 Monaten die Kaffeetasse (schon alles kalt) von meinem Papa erwischte und sofort ausschlag (Rötung, Quaddeln, Juckreiz) kriegte haben wir erst einmal beides separat auf seiner Haut getestet, später wurde direkt ein Allergietest gemacht, schließlich die Diät. Ohne die entsprechenden Eiweiße in meiner Ernährung, da ich noch stillte wurde es deutlich besser!! Daher brauchten wir keine Alternativmilch, sondern ich konnte direkt weiter stillen...
Ist Althera denn ein Vollhydrolysat? Da steht bloß Hydrolysat drauf....evtl reicht die Aufspaltung der Eiweiße nicht ganz?
unser Mini hat auch eine Kuhmilcheiweiß-, Hühnereiweiß- und Soyaeiweißallergie. Die Neurodermitis begann so im 2. bis dritten Monat, war überall akut, sogar im Windelbereich, und ließ sich nur mit Cortison oder Elidel vermindern, allerdings brach sie bei jedem Ausschleichen auch gleich wieder aus, soa dass es keine Ruhephasen gab. Als er mit etwa 7 Monaten die Kaffeetasse (schon alles kalt) von meinem Papa erwischte und sofort ausschlag (Rötung, Quaddeln, Juckreiz) kriegte haben wir erst einmal beides separat auf seiner Haut getestet, später wurde direkt ein Allergietest gemacht, schließlich die Diät. Ohne die entsprechenden Eiweiße in meiner Ernährung, da ich noch stillte wurde es deutlich besser!! Daher brauchten wir keine Alternativmilch, sondern ich konnte direkt weiter stillen...
Ist Althera denn ein Vollhydrolysat? Da steht bloß Hydrolysat drauf....evtl reicht die Aufspaltung der Eiweiße nicht ganz?
03.01.2014 13:23
Auf der säuglingsmilch steht extensiv hydrolysiertes, ultrafiltriertes molkenprotein jetzt Montag bin ich wieder bei der kinderärztin muss ich mal fragen ob es da noch was anderes gibt da ich mich nicht damit auskenne
03.01.2014 13:39
03.01.2014 20:07
Auf der Seite von Neocate stehts ja,
Hypoallergene Spezialnahrung
Auf Basis von Kuhmilch hergestellt
Enthält stark gespaltenes Kuhmilcheiweiß, auch eHF oder extensiv hydrolysierte Formel genannt
Bedingt geeignet bei Kuhmilchallergie aufgrund seiner Restallergenität
Erhältlich in Apotheken
Kann auf Rezept verordnet werden
Bekannte Marken sind zum Beispiel: Nestlé Althéra, Aptamil Pepti
Althera nutzt also nichts, brauchste wirklich ein Vollhydrolysat, kostet privat in der Apo 35 € für 400g aber kriegt man natürlich verschrieben...
Bei der Neurodermitisschulung sagten sie uns allerdings, dass Vollhydrolysate sehr "anders" schmeckten und dass Kinder, die schon Milch oder anderes gegessen hätten, das deswegen nicht mehr äßen...
Hypoallergene Spezialnahrung
Auf Basis von Kuhmilch hergestellt
Enthält stark gespaltenes Kuhmilcheiweiß, auch eHF oder extensiv hydrolysierte Formel genannt
Bedingt geeignet bei Kuhmilchallergie aufgrund seiner Restallergenität
Erhältlich in Apotheken
Kann auf Rezept verordnet werden
Bekannte Marken sind zum Beispiel: Nestlé Althéra, Aptamil Pepti
Althera nutzt also nichts, brauchste wirklich ein Vollhydrolysat, kostet privat in der Apo 35 € für 400g aber kriegt man natürlich verschrieben...
Bei der Neurodermitisschulung sagten sie uns allerdings, dass Vollhydrolysate sehr "anders" schmeckten und dass Kinder, die schon Milch oder anderes gegessen hätten, das deswegen nicht mehr äßen...
03.01.2014 20:15
unsere große hat auch neurodermitis. wir vermuten, dass es an lebensmitteln liegen könnte, wenne s schlimmer wird, haben es aber noch nicht herausgefunden was genau es ist, ausser zu viel säurehaltiges. milch zuum glück nicht. soja kann es nicht sein, da ich da allergisch bin und es somit in unserem haushalt nicht vorkommt.
wir behandeln die schlimmen stellen (haha, wenns denn mal nur stellen ind, dnan sind wir glücklich) mit linola milch, vita merfen (weiss aber nicht ob es die in deutschland gibt ich habe sie aus der schweiz und eigentlich für mich bestellt...) und wenn es ganz offen ist, dann wird mit kalium permanganat gebadet und auch schwarztee drauf getan. das hilft eigentlich sehr gut.
was ich auch neben der lebensmittel an eurer stelle umstellen würde ist das waschmittel, falls das nicht eh schon geschehen ist.
wegen de rmilch hab ich leider keine ahnung ich denke, dass stillen und eine ernährungsumstellung deinerseits eventuell die bessere lösung wäre.
wir behandeln die schlimmen stellen (haha, wenns denn mal nur stellen ind, dnan sind wir glücklich) mit linola milch, vita merfen (weiss aber nicht ob es die in deutschland gibt ich habe sie aus der schweiz und eigentlich für mich bestellt...) und wenn es ganz offen ist, dann wird mit kalium permanganat gebadet und auch schwarztee drauf getan. das hilft eigentlich sehr gut.
was ich auch neben der lebensmittel an eurer stelle umstellen würde ist das waschmittel, falls das nicht eh schon geschehen ist.
wegen de rmilch hab ich leider keine ahnung ich denke, dass stillen und eine ernährungsumstellung deinerseits eventuell die bessere lösung wäre.
03.01.2014 20:28
wielang ist es denn her seitdem ihr auf die spezialmilch umgestellt habt?
meine tochter hat auch ne kuhmilcheiweißallergie und erst nachdem wir 4-5 wochen milchfrei gelebt haben konnten wir ne besserung feststellen, denn solang würde es laut usnerem arzt dauern bis alle bestandteile der milch aus dem körper verschwunden sind.
unsere spiezialmilch ist "nutramigen lpg lipil" vielleicht auch noch ne variante für euch... meiner tochter hat die aber nicht geschmeckt und sie aht die milch verweigert
meine tochter hat auch ne kuhmilcheiweißallergie und erst nachdem wir 4-5 wochen milchfrei gelebt haben konnten wir ne besserung feststellen, denn solang würde es laut usnerem arzt dauern bis alle bestandteile der milch aus dem körper verschwunden sind.
unsere spiezialmilch ist "nutramigen lpg lipil" vielleicht auch noch ne variante für euch... meiner tochter hat die aber nicht geschmeckt und sie aht die milch verweigert
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt