Krankenkassenwechsel wegen Kiwu-Behandlung
15.10.2015 21:51
Hallo,
bei uns war leider die erste IUI erfolglos und irgendwie mache ich mir Gedanken, ob wir um die künstliche Befruchtung herum kommen. Leider zahlt unsere Versicherung nur 50% und da ist eine künstliche Befruchtung finanziell nicht drin bei uns
Deswegen überlegen wir zu wechseln, hatte jetzt die IKK im Auge
Am liebsten würde ich schon Ende des Monats kündigen, damit wir nach den 2 Monaten Kündigungsfrist direkt den Behandlungsplan dort einreichen könnten. Also falls die nächsten beiden IUIs auch nicht klappen
Das würde ja zeitlich genau aufgehen
Das wir die 3 IUIs mit 50% Eigenbeteiligung bei unserer jetzigen durchziehen und dann frisch neuversichert weiter machen.
Aber irgendwie klingt das echt zu einfach für mich, hab ich da was übersehen. Wenn nicht, warum macht das nicht jeder so
Oder verfällt die Genehmigung meiner KV für die IUIs, wenn ich kündige
Eigentlich darf das doch nicht sein, weil sie würden ja komplett innerhalb der Versicherungszeit durchgeführt.
Wer hat das Ganze schon hinter sich und kann mir Tips geben
Gerne auch über das Kleingedruckte, ich sehe nämlich nicht mehr so gut
Dankööööööö
bei uns war leider die erste IUI erfolglos und irgendwie mache ich mir Gedanken, ob wir um die künstliche Befruchtung herum kommen. Leider zahlt unsere Versicherung nur 50% und da ist eine künstliche Befruchtung finanziell nicht drin bei uns

Deswegen überlegen wir zu wechseln, hatte jetzt die IKK im Auge

Am liebsten würde ich schon Ende des Monats kündigen, damit wir nach den 2 Monaten Kündigungsfrist direkt den Behandlungsplan dort einreichen könnten. Also falls die nächsten beiden IUIs auch nicht klappen

Das würde ja zeitlich genau aufgehen

Aber irgendwie klingt das echt zu einfach für mich, hab ich da was übersehen. Wenn nicht, warum macht das nicht jeder so

Oder verfällt die Genehmigung meiner KV für die IUIs, wenn ich kündige

Wer hat das Ganze schon hinter sich und kann mir Tips geben


Dankööööööö

15.10.2015 23:02
Huhu,
Ich habe vor 1,5 Jahren zur IKK genau deswegen gewechselt. Mein Mann war schon vorher da. Hat prima geklappt und bin zufrieden mit denen.
An deiner Stelle würd ich da aber vorher mal anrufen und deine Situation schildern, es könnte sein, dass die IUIs schon zu den drei Versuchen zählen. Man hat ja insgesamt 3 versuche künstlicher Befruchtung, die Kassen tauschen sich da irgendwie aus.
Bei uns hat es dann doch noch kurz vor knapp natürlich geklappt
...
Auf jeden Fall viel Erfolg!!!
Ich habe vor 1,5 Jahren zur IKK genau deswegen gewechselt. Mein Mann war schon vorher da. Hat prima geklappt und bin zufrieden mit denen.
An deiner Stelle würd ich da aber vorher mal anrufen und deine Situation schildern, es könnte sein, dass die IUIs schon zu den drei Versuchen zählen. Man hat ja insgesamt 3 versuche künstlicher Befruchtung, die Kassen tauschen sich da irgendwie aus.
Bei uns hat es dann doch noch kurz vor knapp natürlich geklappt

Auf jeden Fall viel Erfolg!!!

16.10.2015 09:30

Ich dachte immer das IUI und IVF/ICSI getrennt behandelt werden. Sonst würde doch keiner die IUIs machen, bzw. die selber zahlen. Jedenfalls hatte ich es so immer gelesen.
Jetzt habe ich gegoogelt und einen Beitrag gefunden, von einer die vor 5 Monaten wirklich die Aussage der IKK erhalten hat. Sprich 3 IUI ... Chance vertan

Wenn das so ist, bringe ich meine Kiwu um, die haben uns so in die IUI geschuppst, dass gar keine Zeit war, sich vernünftig zu informieren

Werde gleich bei der Kiwu nachfragen und heute Mittag bei Barmer und IKK anrufen, bzw. Knappschaft käme ja auch in Frage.
Bis dahin HILFE......hat jemand Erfahrungen
16.10.2015 11:09
Zitat von Floh80:
Jetzt machst du mich ganz kirre...
Ich dachte immer das IUI und IVF/ICSI getrennt behandelt werden. Sonst würde doch keiner die IUIs machen, bzw. die selber zahlen. Jedenfalls hatte ich es so immer gelesen.
Jetzt habe ich gegoogelt und einen Beitrag gefunden, von einer die vor 5 Monaten wirklich die Aussage der IKK erhalten hat. Sprich 3 IUI ... Chance vertan![]()
Wenn das so ist, bringe ich meine Kiwu um, die haben uns so in die IUI geschuppst, dass gar keine Zeit war, sich vernünftig zu informieren![]()
Werde gleich bei der Kiwu nachfragen und heute Mittag bei Barmer und IKK anrufen, bzw. Knappschaft käme ja auch in Frage.
Bis dahin HILFE......hat jemand Erfahrungen
Ich habe gehört, dass die Knappschaft, die bisher 100% übernommen hat, dies ab nächstes Jahr nicht mehr tut! Ich weiß nicht, ob es wirklich stimmt, zur Not mal anrufen.
Ich und mein Mann sind bei der DAK, die übernehmen 100% und es hat keine Probleme gegeben
16.10.2015 12:58
O.k. die Kiwupraxis ist sich sicher, dass die Krankenkassen nach der IUI noch IVF/ICSI genehmigen muss. Da es komplett unterschiedliche Verfahren sind..... ganz vertrauen tue ich dem Braten noch nicht. Werde gleich mal telefonieren

17.10.2015 08:47
Bei mir hat die HKK 3 stimulierte IUIs zu je immer 50% bezahlt und im Anschluss auch die IVF (zu50% +200€) genehmigt bei der es das endlich auch geklappt hat.
Entweder 8 IuIs im normalen Zyklus oder eben 3 mit Hormonen stimulierte IUIs -soweit ich weiß- bekommst du einmalig. Wenn es aber zur Geburt kam, würde man dann fürs geschwisterkind die Karten neu mischen können. Also wenn das erste Kind über ivf dann endlich (in einem der 3 versuche) entstanden ist, bekommst du das auch wieder genehmigt (aber eben keine iui mehr).
Die IVFs oder ICSIs kommen dann also dazu, wenns bei iui nicht geklappt hat, aber eben nur entweder/oder. Was theoretisch möglich wäre ist zB 1. Versuch ivf, 2. Versuch icsi....
In welchem Bundesland lebst du denn? In einigen (Niedersachsen zB) kannst du noch einen Antrag beim Land stellen, die übernehmen 50% deines Eigenanteils bei IVF/ICSI (beginnen darfst du dann auch erst nachdem die genehmigt haben!). Musst du dann erst auslegen, bekommst es dann aber nachdem du die Quittungen eingereicht hast, erstattet.
Tja, oder du wechselst halt zu einer anderen Krankenkasse die von sich aus mehr übernimmt so wie du das ja schon überlegst. Haken ist, das du dann nicht im Anschluss gleich wieder zurück wechseln kannst sondern erstmal weiterhin dort versichert bist (halt wenn du dann hoffentlich schwanger bist, zB deren bessere/schlechtere vorsorgeleistungen bezahlt bekommst).
Puh,...hoffe ich konnte dir weiterhelfen??
Entweder 8 IuIs im normalen Zyklus oder eben 3 mit Hormonen stimulierte IUIs -soweit ich weiß- bekommst du einmalig. Wenn es aber zur Geburt kam, würde man dann fürs geschwisterkind die Karten neu mischen können. Also wenn das erste Kind über ivf dann endlich (in einem der 3 versuche) entstanden ist, bekommst du das auch wieder genehmigt (aber eben keine iui mehr).
Die IVFs oder ICSIs kommen dann also dazu, wenns bei iui nicht geklappt hat, aber eben nur entweder/oder. Was theoretisch möglich wäre ist zB 1. Versuch ivf, 2. Versuch icsi....
In welchem Bundesland lebst du denn? In einigen (Niedersachsen zB) kannst du noch einen Antrag beim Land stellen, die übernehmen 50% deines Eigenanteils bei IVF/ICSI (beginnen darfst du dann auch erst nachdem die genehmigt haben!). Musst du dann erst auslegen, bekommst es dann aber nachdem du die Quittungen eingereicht hast, erstattet.
Tja, oder du wechselst halt zu einer anderen Krankenkasse die von sich aus mehr übernimmt so wie du das ja schon überlegst. Haken ist, das du dann nicht im Anschluss gleich wieder zurück wechseln kannst sondern erstmal weiterhin dort versichert bist (halt wenn du dann hoffentlich schwanger bist, zB deren bessere/schlechtere vorsorgeleistungen bezahlt bekommst).
Puh,...hoffe ich konnte dir weiterhelfen??
17.10.2015 10:58
Super Danke
So hat es gestern die Ärztin in der Kiwu auch erklärt, dass die KV nach erfolgloser IUI auch noch 3 IVF bzw. ISCI genehmigen müssen. Wenn es abgelehnt wird, liegt das an Sachbearbeitern die sich nicht auskennen und man kann etwas dagegen tun. Wir werden es nächste Woche mit der IKK klären und es uns schriftlich geben lassen. Dann wechseln wir
Jetzt bin ich wieder erleichtert, hoffe ja das wir es gar nicht brauchen, aber dann wäre es auch nicht schlimm, denn ich finde das Angebot sowieso gut und das erste Telefonat gestern war genial. Sie hat mir gleich ihre direkte E-Mail gesagt, ich soll ihr mal unsere Unterlagen schicken, dann prüft sie alles und sagt uns bescheid

So hat es gestern die Ärztin in der Kiwu auch erklärt, dass die KV nach erfolgloser IUI auch noch 3 IVF bzw. ISCI genehmigen müssen. Wenn es abgelehnt wird, liegt das an Sachbearbeitern die sich nicht auskennen und man kann etwas dagegen tun. Wir werden es nächste Woche mit der IKK klären und es uns schriftlich geben lassen. Dann wechseln wir

Jetzt bin ich wieder erleichtert, hoffe ja das wir es gar nicht brauchen, aber dann wäre es auch nicht schlimm, denn ich finde das Angebot sowieso gut und das erste Telefonat gestern war genial. Sie hat mir gleich ihre direkte E-Mail gesagt, ich soll ihr mal unsere Unterlagen schicken, dann prüft sie alles und sagt uns bescheid

22.10.2015 06:03
So hier nich das offizielle Ergebnis, für alle Mädels die in Zukunft das gleiche googeln wie ich
Laut IKK ist die Maßnahme 10.2 (IUI) nicht anrechenbar auf die Maßnahmen 10.4 bzw. 10.5 !
Das heißt ich habe nach erfolglosen IUIs vollen Anspruch auf IVF/ICSI
Und wir können beide wechseln, dann erstatten sie die 50% Eigenanteil komplett wieder

Laut IKK ist die Maßnahme 10.2 (IUI) nicht anrechenbar auf die Maßnahmen 10.4 bzw. 10.5 !
Das heißt ich habe nach erfolglosen IUIs vollen Anspruch auf IVF/ICSI

Und wir können beide wechseln, dann erstatten sie die 50% Eigenanteil komplett wieder


- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt