Wer hat schon eine Eileiterdurchlässigkeit mit Kontrastmittell machen lassen ??
20.07.2011 14:04
Wer hat schon eine Eileiterdurchlässigkeit mit Kontrastmittell machen lassen ??
und hab ihr danach schmerzen gehabt ?? wenn ja welche ???
ich hatte gestern eine unter vollnakose ....
der rechte ist ok und der linke ist zu .....wer von euch ist trotzdem schwanger geworden .....
würde mich um antworten freuen .....
und hab ihr danach schmerzen gehabt ?? wenn ja welche ???
ich hatte gestern eine unter vollnakose ....
der rechte ist ok und der linke ist zu .....wer von euch ist trotzdem schwanger geworden .....
würde mich um antworten freuen .....
20.07.2011 14:22
ich hab das auch machen lassen letztes jahr. hatte ein paar probleme danach, wie z.b grade laufen und stehen weil es im brustraum weh tat. das kam davon weil der bauch mit gas aufgebläht wurde. und den wundschlauch fand ich total unangenehm. bei mir waren beide durchgängig...gott sei dank.
aber der hatte mich vorher auch aufgeklärt das es anders sein könnte. wenn nur einer durchgängig wäre, ist es nicht hoffnungslos und man kann normal schwanger werden... wenn aber beide zu sind ist das was anderes
aber der hatte mich vorher auch aufgeklärt das es anders sein könnte. wenn nur einer durchgängig wäre, ist es nicht hoffnungslos und man kann normal schwanger werden... wenn aber beide zu sind ist das was anderes
20.07.2011 14:55
ich hatte ende 2007 auch eien BS mit Eileiterdurchgängigkeitsprüfung. Einer war zu den haben sie frei gemacht und der andere war gut. Von daher war das ok, allerdings hätten wir lt. Spermiogramm und den Ärzten auf natürlichen Weg kein baby bekommen können... Der Ticker sagt alles, oder?
Also nicht die Hoffung aufgeben!

20.07.2011 16:26
bei mir haben die eine eileiterdurchlässigkeit ohnr BS gemacht und unter vollnakose......
das SG war bei meinem mann ok ....und er ist zeugungsfähig ....
ach und was ich noch sagen wollte ich hab nicht nur ein funktionsfähigen eileiter sondern auch PCO
gibt es den nicht jemand hier ....die das gleiche haben ..oder welche die mir mehr hoffnung machen können ????
das SG war bei meinem mann ok ....und er ist zeugungsfähig ....
ach und was ich noch sagen wollte ich hab nicht nur ein funktionsfähigen eileiter sondern auch PCO
gibt es den nicht jemand hier ....die das gleiche haben ..oder welche die mir mehr hoffnung machen können ????
23.07.2011 21:52
Hallihallo, habe auch pco und sollte der jetzige zyklus nichts werden dann soll ich auch eine durchgängigkeitsprüfung machen lassen. aber meine ärztin meinte sie würde das ohne narkose machen! ist denn sowas ok?
was musstet ihr dafür zahlen, da die krankenkasse es ja nicht trägt!
danke schonmal für die antworten!
was musstet ihr dafür zahlen, da die krankenkasse es ja nicht trägt!
danke schonmal für die antworten!
23.07.2011 23:19
Zitat von kristin87:
Hallihallo, habe auch pco und sollte der jetzige zyklus nichts werden dann soll ich auch eine durchgängigkeitsprüfung machen lassen. aber meine ärztin meinte sie würde das ohne narkose machen! ist denn sowas ok?
was musstet ihr dafür zahlen, da die krankenkasse es ja nicht trägt!
danke schonmal für die antworten!
öm ich musste npx dafür zahlen ..wie kommste da drauf ?
ich habe von vielen gehört das sie es ohne nakose gemacht haben ....mein FA meinte nur das es sehr unangenehm sei und er es besser findet wenn ich es unter nakose machen lasse ...
23.07.2011 23:22
bei mir wurde es unter vollnakose gemacht..shcmerzen hatte ich keine, war etwas wie muskelkater...ein eileiter wurde dann entnommen udn der andere war komplett dicht..uns b,ieb nur die kuenstliche befruchtung..erster versuch hat sofort geklappt..haben eine gesunde tochter

24.07.2011 09:39
wie ich darauf komme? weil mir meine FA aus der Klinik bereits das Protokoll mitgegeben hat und mich aufgeklärt hat das es 158 euro kostet und die Krankenkasse es nicht trägt!
Naja meine wird es nicht unter narkose machen, sie meinte die biopsie wäre schlimmer von den schmerzen und die ging!
Naja meine wird es nicht unter narkose machen, sie meinte die biopsie wäre schlimmer von den schmerzen und die ging!
24.07.2011 10:10
Zitat von kristin87:
wie ich darauf komme? weil mir meine FA aus der Klinik bereits das Protokoll mitgegeben hat und mich aufgeklärt hat das es 158 euro kostet und die Krankenkasse es nicht trägt!
Naja meine wird es nicht unter narkose machen, sie meinte die biopsie wäre schlimmer von den schmerzen und die ging!
krass , wie gesagt ich habe nichts zahlen müssen
15.09.2011 15:08
[quote=]
krass , wie gesagt ich habe nichts zahlen müssen
[/quote]
ich musste auch nichts zahlen - ich glaube es kommt immer drauf wie es die Ärzte auslegen....
Zitat von kristin87:
wie ich darauf komme? weil mir meine FA aus der Klinik bereits das Protokoll mitgegeben hat und mich aufgeklärt hat das es 158 euro kostet und die Krankenkasse es nicht trägt!
Naja meine wird es nicht unter narkose machen, sie meinte die biopsie wäre schlimmer von den schmerzen und die ging!
krass , wie gesagt ich habe nichts zahlen müssen
[/quote]
ich musste auch nichts zahlen - ich glaube es kommt immer drauf wie es die Ärzte auslegen....

16.09.2011 08:31
Ich hab die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung mit Echovist (ist wohl auch so´n Kontrastmittel oder so) ohne Narkose machen lassen und ich muss das zwar nicht öfter haben, aber es war durchaus auszuhalten.
In die GM wurde ein kleiner Ballon gesetzt, damit der Schlauch zum einspülen der Flüssigkeit nicht wieder rausrutscht. Dann wurde die Echovistflüssigkeit in die GM gegeben und auf dem US konnte man sehen, wie sich die Flüssigkeit duch den Eileiter (bei mir ist auch nur einer frei) in die Bauchhöle verteilte.
Beim Eingeben der Flüssigkeit spürt man ein unangenehmes, aber aushaltbares Druckgefühl im Unterleib (ein bisschen wie Mensschmerzen) und durch die Flüssigkeit brennt es nachher ein wenig im Bauchraum.
Durch die Flüssigkeit, die nachher im Bauchraum ist, kann das Bauchfell etwas gereizt sein, was zu Schmerzen (bei mir nicht stark) und Kreislaufproblemen führen kann. Eine Stunde danach bin ich aber wieder mit dem Rad zur Arbeit zurück gefahren.
Ich habe gehört, dass Echovist mittlerweile angeblich vom Markt sei. Es gäbe aber Nachfolgeprodukte bzw. ähnliche Produkte, die aber noch nicht zugelassen wären/von den KK anerkannt wären oder sowas und daher die Untersuchung mit diesen Produkten nicht von der KK bezahlt würde.
Meine Untersuchung mit Echovist hat die KK übernommen.
Von einer erfolgreichen Schwangerschaft kann ich leider nicht berichten, aber das liegt nicht nur an mir, sondern auch an meinem Partner, sein SG ist einfach zu schlecht.
In die GM wurde ein kleiner Ballon gesetzt, damit der Schlauch zum einspülen der Flüssigkeit nicht wieder rausrutscht. Dann wurde die Echovistflüssigkeit in die GM gegeben und auf dem US konnte man sehen, wie sich die Flüssigkeit duch den Eileiter (bei mir ist auch nur einer frei) in die Bauchhöle verteilte.
Beim Eingeben der Flüssigkeit spürt man ein unangenehmes, aber aushaltbares Druckgefühl im Unterleib (ein bisschen wie Mensschmerzen) und durch die Flüssigkeit brennt es nachher ein wenig im Bauchraum.
Durch die Flüssigkeit, die nachher im Bauchraum ist, kann das Bauchfell etwas gereizt sein, was zu Schmerzen (bei mir nicht stark) und Kreislaufproblemen führen kann. Eine Stunde danach bin ich aber wieder mit dem Rad zur Arbeit zurück gefahren.
Ich habe gehört, dass Echovist mittlerweile angeblich vom Markt sei. Es gäbe aber Nachfolgeprodukte bzw. ähnliche Produkte, die aber noch nicht zugelassen wären/von den KK anerkannt wären oder sowas und daher die Untersuchung mit diesen Produkten nicht von der KK bezahlt würde.
Meine Untersuchung mit Echovist hat die KK übernommen.
Von einer erfolgreichen Schwangerschaft kann ich leider nicht berichten, aber das liegt nicht nur an mir, sondern auch an meinem Partner, sein SG ist einfach zu schlecht.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt